Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Karin, Anja und Anja
55

Sunrise 2017 Edt bei Lambach

Das legendäre SUNRISE in Edt bei Lambach öffnete auch heuer wieder die Tore! Am Mainfloor heizten DJ Indygo und DJ daKaos dem Partyvolk richtig ein! Im Partyzelt sorgte DJ Adrian für ausgelassene Stimmung! Als Specials gab's die Bacardi BAR eine Shot BAR und die beliebten Stoffarmbänder mit SUNRISE LOGO. In der Stockschützenhalle ging eine legendäre Partynacht mit etwa 1500 Besuchern über die Bühne. Gefeiert wurde noch bis 03:00 Uhr früh. Let's Party!!! Wo: OÖ Wels, 4650 Edt bei Lambach auf...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm

Stodlfest mit EGON7 am 24. Mai 2017 in der Kirschenhalle

Sie haben am 24.05.2017 noch nichts vor? Jetzt schon! Die Landjugend Hitzendorf lädt zum alljährlichen Stodlfest am 24. Mai 2017 in der Kirschenhalle, auch diesmal wieder mit der Kultband EGON7. Los geht es um 20:30 mit der einheimischen Band Endlich Montag und um 21:30 sorgt dann EGON7 für ordentlich Stimmung. Ein aufregendes Event wartet auf Sie, wobei die Einnahmen für Sport, Kultur, Brauchtum und gemeinnützige Projekte in der Region verwendet werden. Karten sind bei allen Mitgliedern der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Spath

4er-Cup Landjugend Sattledt

Der 4er-Cup fand heuer am Sonntag, 23.04.2017 in der Volksschule in Gunskirchen statt. 15 Teams aus allen Ortsgruppen, darunter Sattledt, kämpften um den ersten Platz. Jedes Team, welches aus zwei Burschen und zwei Mädchen bestehen muss, konnte bei diversen Fragen und Geschicklichkeitsspielen ihr Wissen und Geschick unter Beweis stellen. Die Schwerpunktthemen des diesjährigen 4er-Cups waren Allgemeinwissen und aktuelles Zeitgeschehen, Sport und Geschicklichkeit, Kreativität, Geographie und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jaklin

Maibaum aufstellen der Landjugend Sattledt

Die Maibaum-Saison ist eröffnet! Heuer fand das traditionelle Maibaum aufstellen, dieses Mal mit Frühschoppen, am Sonntag, 30.04.2017 um 10 Uhr statt. Um einen prachtvollen Maibaum aufstellen zu können, waren schon Wochen vorher einige Arbeiten, die immer mit viel Spaß verbunden sind, zu erledigen. Vorerst musste ein schöner Baum auserwählt werden. Ist der Besitzer bereit ihn zu spenden, so wird er gefällt und schlussendlich geschält. Somit möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jaklin
Foto: Lj Zwettl
2

Im Zaunerstadl wird wieder gefeiert

ZWETTL. Am Mittwoch, 24. Mai, findet wieder die alljährliche Stadlmania der Landjugend Zwettl im Zaunerstadl statt. Um 21 Uhr geht’s los. Im Stadl sorgen „X-Dream“ für Stimmung und im Discozelt heizt wieder „DJ Nexo“ ordentlich ein. Vorverkaufsbänder sind im Café Max und bei den Vorstandsmitgliedern der Landjugend erhältlich. Wann: 24.05.2017 21:00:00 Wo: Zaunerstadl, Innernschlag 31, 4180 Zwettl an der Rodl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vizebgm. Markus Patzer, Pfarrer Alois Rohrmoser mit Marketenderinnen
35

Saalfelden: Die "StoanaMee' Gaudi" ging in die zweite Runde

SAALFELDEN (cn). Nach dem Erfolg der Premiere im Vorjahr ging die von der Landjugend Saalfelden und der Schuhplattlergruppe "d'Weissbachler" gemeinsam organisierte Veranstaltung heuer sogar über zwei Tage. Am Samstag sorgte Sepp Mattlschwaigers "Quintett Juchhe" sowie die Eisenbahner Stadtkapelle beim Gasthof Schörhof für beste Stimmung. Tags darauf wurde das 70-Jahr-Jubiläum der Landjugend gebührend zelebriert; auch ein Frühschoppen mit der Bürgermusik und mit "Krainerschwung" war geboten. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
In der Kategorie U18 belegten René Grubelink (OG Eibiswald) und Thomas Mandl (OG Groß St. Florian) mit nur wenig Rückstand den zweiten und dritten Rang. | Foto: LJ
1 4

Die Motorsägen hallten in Modriach

Drei Stockerlplätze gab es für die Landjugend Deutschlandsberg beim Regional-Forstentscheid WWest in Modriach, DEUTSCHLANDBERG/MODRIACH. Beim Forstwirtschaft Regionalentscheid West in Modriach liefen die Motorsägen heiß: Insgesamt elf Burschen und ein Mädel aus dem Landjugendbezirk Deutschlandsberg stellten ihr Wissen und Geschick im Bereich Forstwirtschaft unter Beweis und kämpften um die Tickets für den Landesforstentscheid am 13. Mai in der FAST Pichl im Mürztal (BM). Bei den praktischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schwanberger Landjugendlichen sind stolz auf ihr Werk. | Foto: KK
1 2

Maibaum Aufstellen der Landjugend Schwanberg

Die Schwanberger Landjugendlichen halten das Brauchtum hoch, auch am Tag der Arbeit. SCHWANBERG. Wie es nun schon seit vielen Jahren Brauch ist, wurde auch heuer wieder von der Landjugend ein Maibaum für den Hauptplatz in Schwanberg geschnitzt. Bei wunderschönem Wetter brachen die Burschen am 1. Mai schon in den frühen Morgenstunden auf und machten sich auf den Weg nach Garanas: Hier hat sich die Familie Masser vlg. Waldbauer dankenswerterweise dazu bereit erklärt, heuer einen Maibaum zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Bezirkssieger der Mostkost mit der Mostkönigin und den Mostprinzessinnen. | Foto: Magdalena Matzinger
1 2

Die Landjugend testete die Nuancen des Mosts aus unserer Region

BEZIRK SCHEIBBS. Bei der Viertelsvormostkost der Landjugend NÖ überzeugten sich Josef Weißinger, Augustin Frühwald, Jürgen Fenzl, Adolf Adelsberger, Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Josef Fenzl (h.) sowie die Mostprinzessinnen Anita Scharner, Birgit Kaltenbrunner, Andrea Auer und Barbara Lindebner (v.) unter der fachkundigen Anleitung Johann Steiner von den vielfältigen Nuancen des alkoholhaltigen Obst-Getränks und dürfen ihre Moste am 25. Mai bei "Most & Kultur" auf der Schallaburg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Initiatoren der Dorfgemeinschaft Kerschbaum freuen sich, dass diese Benefizveranstaltung so ein nachhaltiger Erfolg geworden ist. | Foto: Maria Fauth
1

St. Peter im Sulmtal: Ein Dorf setzt sich für andere ein

Eine Dorfgemeinschaft Kerschbaum zeigt auf, was man gemeinsam erreichen kann, wenn man Gutes tun will: Dorfgemeinschaft Kerschbaum feierte für vier Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. ST. PETER IM SULMTAL. „Gemeinsam kann man alles schaffen!“ – das könnte das Motto der Dorfgemeinschaft Kerschbaum bei der Benefizveranstaltung für Leon, Daniel, Tobias und Caterina gewesen sein. So haben sich rund 1200 Leute aus Sankt Peter und Umgebung im Hof der Familie Jammernegg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landjugend Kirchbichl beging ihr 60-jähriges Bestehen mit einer flotten Balleröffnung.
10

Landjugend Kirchbichl feierte 60-jähriges Bestehen

KIRCHBICHL (bfl). Die Landjugend Kirchbichl konnte bei ihrem heurigen Landjugendball auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Gefeiert wurde am Samstag, den 6. Mai, traditionsgemäß im Strandbad Kirchbichl. Bei der Eröffnung hat sich die Landjugend für den Auftanz zum Jubiläumsjahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen und begeisterte mit flotten und schwierigen Figurenabläufen. Für super Stimmung und die musikalische Umrahmung des sehr gut besuchten Balls sorgten "Die Jungen Thierseer". Bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: LJ
3

Landjugendliche maßen sich im Reden, Wissen und Geschicklichkeit

HERZOGSDORF. Wie viele Sesamkörner sind im Durchschnitt auf einem Burger von Mac Donalds? In welche Richtung fallen Ameisen wenn sie vergiftet werden? Diese und ähnliche Fragen versuchten die Landjugendlichen des Bezirks kürzlich beim 4er-Cup in Herzogsdorf zu beantworten. Auch Geschicklichkeitsstationen wie einen Parkour mit einem Segway zu meistern standen am Programm. Beim 4er Cup konnte sich das Team aus Alberndorf den Sieg sichern. Weiters gab es auch einen Redewettbewerb für Vorbereitete...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Jungbauernschaft/Landjugend aus Absam wurde mit der Bezirkswanderfahne ausgezeichnet! | Foto: JB/LJ
3

"Herzklopfen" bei der Landjugend des Bezirkes

Jungbauernschaft/Landjugend Absam wurde als aktivste Ortsgruppe ausgezeichnet! Vor kurzem fand der Bezirkstag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck Stadt & Land in der Blaike in Völs statt. Das Motto „Herzklopfen“ spiegelte exakt die Gefühle wider, welche bei dieser Veranstaltung geweckt wurden. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Festsaal, Fahnenabordnungen aus allen Bezirken Tirols, sowie ein abwechslungsreicher Festakt ließen die Herzen sämtlicher Teilnehmer höher schlagen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Organisationsteam vom Schleißheimer Pflanzen- und Gartenflohmarkt
27

Es grünte so grün .... Pflanzen- und Gartenflohmarkt in Schleißheim

Am 6. Mai fand in Schleißheim bei strahlenden Wetter wieder der Pflanzen- und Gartenflohmarkt im Pfarrhof statt. Zahlreiche Besucher fanden vor Ort Pflanzen, Setzlinge, Gartendeko, Drahtkörbe, Holzschüsseln, Honigprodukte und vieles mehr. Nützliche Tipps und Hinweise erfuhr man bei der Kräuterwanderung mit Karoline Postlmayr unter dem Motto "Lieber ins Gras beißen als in die Schokolade" und ihrem Vortrag zum Thema Schokoladegras . Franz Helperstorfer führte die Besucher bei der Veranstaltung...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Chor der Landjugend Saalfelden mit Maria Egger, Johanna Egger, Barbara Egger
5

1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg

Vergangenen Donnerstag, den 4. Mai 2017 lud die Landjugend Salzburg im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ zum 1. Volksliedersymposium ein. Knapp 50 Mitglieder, FunktionärInnen und Volksliederbegeisterte folgten der Einladung in das Filzhofgütl in Oberalm. Allerhand Wissenswertes über die Entstehung und Entwicklung der Volkslieder in Salzburg und die Präsentation des neuen Volksliederbuches „Hoamatklong“ standen ebenso am Programm, wie die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Der Vorstand der Landjugend St. Andrä-Höch wurde bei der Jahreshauptversammlung neu gewählt. | Foto: KK

Landjugend St. Andrä steht unter neuer Führung

Die Landjugend St.Andrä/Höch steht seit heuer unter neuer Leitung. Melanie Walzl und Philipp Oswald leiteten das neue Landjugendjahr ein. Wie jedes Jahr hat die Landjugend auch heuer wieder sehr viel geplant. Das Maibaumaufstellen vom 30. April, welcher bis in die frühen Morgenstunden bewacht wurde, ist bereits vorrüber. Weiters ist am 17. Juni ein Volleyballtunier geplant. Auch bei Bezirksturnieren, sowie Bezirksschulungen und anderen veranstaltungen sind die Jugendlichen aus St. Andrä...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg waren beim 4x4 Redewettbewerb einfach nicht zu schlagen. | Foto: LJ
1 3

Nicht auf den Mund gefallen: unsere Landjugendlichen

Landjugend-Landesentscheid 4x4 und Reden: Bezirk Deutschlandsberg als Seriensieger. Im Schloss Pöllau sind die Landesentscheide 4x4 und Reden über die Bühne gegangen. 13 Teams, die sich bei den einzelnen Bezirksentscheiden für den Bewerb in Pöllau qualifiziert hatten, stellten nun beim 4x4 Landesentscheid ihr Wissen und Geschick unter Beweis. Bei Stationen zu verschiedenen Themen, wie etwa „Industrieland Steiermark“, „Maria Theresia“ oder „Indien“, mussten die teilnehmenden Teams am Samstag...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im feschen Dirndl waren die Mädels auf der Mostkost zu sehen
65

Mostkost in Esternberg mit "Tag der offenen Stalltür"

Bei der Mostkost in Esternberg gab es neben gutem Most zum Verkosten auch einen hoch modernen, riesigen Stall zu bestaunen. ESTERNBERG (valk). Am Sonntag, 30.04., fand im Ortsteil Urschendorf, bei strahlend schönem Sonnenschein, die diesjährige Mostkost statt. Beim „Tag der offenen Stalltür“ durften sich die Besucher der Mostkost einen Überblick über modernste Technik in der Landwirtschaft verschaffen. Der Stall der Familie Ortner bietet Platz für etwa 150 Kühe und ist mit Melkrobotern und...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Kräftige Männer stellten den Maibaum auf. | Foto: Landjugend

Landjugend setzte wieder Maibaum

FRANKENMARKT. Am Sonntag vor dem 1. Mai fand das traditionelle „Maibaumsetzen“ der Landjugend Frankenmarkt statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „Wüdpartie“ und hielt zahlreiche Gäste bei Laune. Mit der Hilfe der männlichen Besucher konnte der Maibaum auch heuer wieder aus eigener Kraft in die Höhe gebracht werden. Traditionellerweise passten die Landjugend-Mitglieder dann bis Mitternacht auf den Maibaum auf.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2 71

Ab in die Natur (Best of Album)

AB IN DIE NATUR.So heißt mein neues Album. Meine ganzen Natur Fotos auf einen Blick in einer Galerie. Lässt euch Zeit beim ansehen, und genießt es, es sind einige Sensationelle Fotos dabei

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
66

Do haut's di aus de Sockn in Nöchling

Was die Nachtschwärmer so alles "aus de Sockn haut", haben sie beim Sockentanz der Landjugend ausgeplaudert. NÖCHLING. (HPK) Bereits die Polonaise unter der Choreografie von Rupert Haselberger sowie der Auftritt der Band Kramuri mit Matthäus Artmann, Gerhard Frühauf, Herbert Haubenberger, Roman Mayr und Martin Temper sorgten zu Beginn des Sockentanzes der Landjugend Nöchling für Begeisterung. Dass es für die Nachtschwärmer aber auch andere Dinge gibt, die sie "aus de Sockn haut", haben sie an...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Landjugend Unternberg mit ihrer Tafel. | Foto: Landjugend Salzburg
2

„Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“

Diesem Schwerpunktthema widmet sich die Landjugend Salzburg heuer und nächstes Jahr. LUNGAU. Berge, Seen, Flüsse, Höhlen, Burgen, Schlösser, Wasserfälle – von Krimml bis Ramingstein, von Straßwalchen bis ins Gasteinertal – das Bundesland Salzburg gilt als Juwel, das es zu schützen gilt. Die Landjugend Salzburg will in den kommenden zwei Jahren just auf dieses Thema ihr Hauptaugenmerk legen. Unter dem Jahresschwerpunktthema „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ ist es Ziel, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
34

Perfekter Mostkostsaison-Abschluss

Altschwendt: Pfeifferhalle | ALTSCHWENDT. Am Sonntag, 30. April fand die Altschwendter Mostkost in der Pfeifferhalle in Altschwendt statt. Beim gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr unterhielt der Musikverein Altschwendt mit zünftiger Musik, gefolgt von den Altschwendtner Windradlplatter (www.windradlplattler.at) die wieder eine tolle Show ablieferten. Jedes Jahr lassen sie sich etwas Neues einfallen und heuer trafen sie mit ihrem neuen Plattler genau den Geschmack ihres Publikums....

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Landjugend stellt Maibaum auf

In der Gemeinde Himmelberg ist es Tradition, dass am 1. Mai die Landjugend Himmelberg für das Aufstellen des Maibaumes verantwortlich ist. Mädlleiterin Sabrina Siutz und Obmann Andreas Regenfelder haben es gemeinsam mit ihren 43 Mitgliedern geschafft einen 29 m langen Fichtenbaum neben dem Sportplatz in Himmelberg aufzustellen. Hilfreich zur Seite stand dabei das Transportunternehmen Weiss. Den Maibaum gespendet hat DI Alberich Lodron. Voriges Jahr feierte die Landjugend ihr 60-jähriges...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bruno Zwatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.