Landwirt

Beiträge zum Thema Landwirt

Johann Schitter, der Obmann der Bezirksbauernkammer im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Witz der Woche
Des Bauers Problem: der Misthaufen

VIDEO ::: Den Witz der Wochen – diesmal aus dem landwirtschaftlichen Bereich – erzählt dir, an diesem Montagmorgen Johann Schitter aus dem Salzburger Lungau. TAMSWEG. Johann Schitter ist Landwirt und Obmann der Bezirksbauernkammer (BBK) Tamsweg im Salzburger Lungau. Er zeigt sich heute von seiner humorvollen Seiten und gibt einen Witz zum Besten, der – wie sollte es anders sein – dem bäuerlichen Leben entspringt und vielleicht am einen oder anderen dörflichen Stammtisch schon mal für Lachen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Bezirk Deutschlandsberg ordinieren die zweitältesten Zahnärzte in der Steiermark: Durchschnittlich sind sie 55,8 Jahre alt. Älter sind nur die Ziviltechniker. (Symbolfoto)
4

Ziviltechniker, Zahnärzte, Hebammen, Psychologen
Welche Berufe in Deutschlandsberg "älter" werden

Die aktuelle Statistik der Selbstständigen im Bezirk zeigt für manche Berufe alarmierende Zahlen. Deutschlandsberg hat etwa die ältesten Hebammen, Psychologen und Ziviltechniker in der Steiermark. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Du arbeitest selbst und ständig? Davon gibt's in Deutschlandsberg immer mehr: 5.223 Selbstständige und Freiberufler sind aktuell im Bezirk tätig. Und die Anzahl steigt auch ständig, in den letzten beiden Jahren um jeweils mehr als 30 Personen. Weniger LandwirteFast zwei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

Einmalige Gelegenheit in der Buckligen Welt
Landwirtschaft sucht Landwirt/in

Direkt an der NÖ/Steirischen Grenze, eingebettet in die herrliche Landschaft der Buckligen Welt, liegt auf einer Seehöhe von 750m ein Vierkanthof samt diverser Nebengebäude der sich auf neue Besitzer freut. Die Landwirtschaft wurde über mehrere Generationen bewirtschaftet und bis heute gut in Schuss gehalten. Wenn man auf die 330.000m² große Liegenschaft einfährt, ist man schon von dem sich bietenden Eindruck und dem herrlichen Ausblick gefesselt. Bewirtschaftet wurden die Felder bis zuletzt...

  • Neunkirchen
  • Alexander Martin
Die Familie Lindner mit Stefan Lindner (5. v. li.). | Foto: Penzinghof

Nachruf - Stefan Lindner
Penzing-Pionier Stefan Lindner verstorben

OBERNDORF. Der 76-jährige Stefan Lindner, Land- und Gastwirt, Hotelier und Tourismuspionier, verstarb nach kurzer Krankheit am 13. August. Der Bauernsohn (Hof Schörgerer) wurde 1943 geboren; er fand seinen Lebensweg als Landwirt, Viehzüchter, in der Folge als Gastwirt und Hotelier. Ab 1969 baute er mit seiner Gattin Christine den Penzinghof zu einem regionalen Leitbetrieb auf und aus, blieb dabei mit Liebe und Engagement Landwirt. Lindner war auch viele Jahre Funktionär im Tourismus und in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glyphosat: Laut Landwirtschaftskammer ist der Einsatz in geringem Maß von Vorteil und dient der Nachhaltigkeit. | Foto: Stadtblatt Innsbruck
6 1 2

Kammer erleichtert, Umweltschützer nicht
EU-Kommission lehnt Glyphosat-Verbot ab

Die Europäische Kommission hat laut Landwirtschaftskammer festgestellt, dass der Nationalratsbeschluss im Wahlkampf 2019 zum Totalverbot des Wirkstoffes Glyphosat nicht mit dem geltenden Unionsrecht vereinbar sei. Global 2000 interpretiert die "Stellungnahme" der EU-Kommission jedoch anders. ÖSTERREICH. Das umstrittene Unkrautvertilgungsmittel Glyphosat erhietzt weiterhin die Gemüter: Die jüngste Entscheidung der EU-Kommission zum Thema Zulassung bzw. Verbot in Österreich: Da es in der EU eine...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Schutz vor dem Wolf: Albin Blaschka, Peter Kettner und Reinhard Huber diskutierten mit den betroffenen Landwirten (2. u. 3. v. l.) | Foto: Schneeberger
2

Damit bleibt der Wolf garantiert ausgesperrt

Ein stromführender Zaun aus Eisendraht soll Nutztiere vor dem Wolf schützen. Das Pilotprojekt wurde in Gaishorn vorgestellt. Nachdem im Mai ein Wolf ein Lamm sowie ein Mutterkuhkalb getötet hat, forderte die Bezirksbauernkammer Liezen Maßnahmen zum Schutz der Nutztiere ein. Obmann Peter Kettner meint dazu: "Bei den Bauern herrscht große Sorge. Wir können nicht einfach warten und zuschauen." In Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und dem Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs – mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein 38-jähriger Landwirt war beim Mähen einer Wiese am Erlerberg beschäftigt, als sich die Zugmaschine seines Traktors selbständig machte und rückwärts rollte.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Unfall
Traktorabsturz am Erlerberg – Landwirt (38) schwer verletzt

Bauer rollt mit Traktor rückwärts in Wald hinunter und wird nach Baumkollision aus dem Fahrzeug geschleudert.  ERL (red). Ein 38-jähriger Landwirt war am Samstag, den 8. August gegen 16 Uhr mit dem Mähen einer Wiese am Erlerberg beschäftigt. Er fuhr mit seinem Traktor bergwärts. Als er das Fahrzeug wenden wollte, machte sich die Zugmaschine selbständig und rollte rückwärts in Richtung eines abschüssigen Waldes. Dort kollidierte der Traktor mit einem querliegenden Baum. Der Lenker wurde dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Symbolbild: photo5000/fotolia

Bei Mäharbeiten
Traktor überschlug sich

Traktor überschlug sich den Hang hinab und begrub Landwirt unter sich. Mit einer Rolle zur Seite konnte dieser Schlimmeres verhindern. BEZIRK BRAUNAU. Ein 52-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Braunau mähte am 7. August 2020 gegen 18.25 Uhr eine Wiese in steilem Gelände. Als er im Stand das Mähwerk am Traktor anhob, kippte dieser plötzlich und überschlug sich mehrmals den Hang hinunter. Dabei geriet der Landwirt zwar unter den Traktor, konnte aber laut eigenen Angaben durch eine Rolle zur Seite...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Auf zwei Hektar Ackerland erstreckt sich das Silphie-Feld vom Harlandener Landwirt Josef Dörfler. | Foto: Franz Crepaz
4

Inovation am Feld
Einzigartige Blütenlandschaft in Harlanden

Josef Dörfler geht mit der Mischgetreideart Silphie in Österreich einen innovativen Weg. ERLAUF. Trockene Tage stellen die Landwirte vor immer größere Herausforderungen. Da ist Innovationsgeist gefragt. So wie bei Josef Dörfler aus Harlanden, Gemeinde Erlauf. Er hat auf zwei Hektar Silphie angepflanzt. Mischung: Mais und Getreide Silphie ist eine Mischung aus Getreide und Mais. „Ich habe diese umweltfreundliche und für die Ökologisierung der Landwirtschaft extrem günstige Silphie in Deutschland...

  • Melk
  • Daniel Butter
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ottendorfer Mangalitza-Farm sucht Landwirte aus der Region, die Mastpartner für Mangalitza Ferkel werden möchten. | Foto: La Gioia
2

Aus der Region
Landwirte zur Aufzucht von Mangalitza-Ferkel gesucht

Mangalitza-Farm in Ottendorf an der Rittschein erweitert ihr Franchise-Programm und ist auf der Suche nach regionalen Landwirten als Mastpartner für Mangalitza Ferkel. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Seit 2014 züchtet Familie Birli reinrassige Mangalitza-Schweine. Gestartet in Ungarn will die Familie seit 2019 mit Hilfe eines fairen und nachhaltigen Franchisesystems das Fleisch der stark nachgefragten, bewegungsfreudigen Tiere als regionale Produkte auch in Österreich verbreiten. Im vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Landwirtschaftskammer würdigt den hohen Aufwand der Bauern – nicht nur während des Lockdowns – mit Plakaten im Bezirk. | Foto: Schneeberger

Während Corona
Dank bäuerlicher Produkte war Versorgungssicherheit jederzeit gegeben

Mit 16 Plakaten im Bezirk Liezen will die Landwirtschaftskammer für bäuerliche Produkte werben. Die Botschaft ist klar: Die heimischen Landwirte hielten die Versorgung jederzeit aufrecht. Während der Corona-Zeit wurden Regale leergeräumt, die mit Produkten aus dem Ausland gefüllt werden. Aufgrund der Grenzschließungen und des Lockdowns verkehrten vielerorts keine Schiffe oder Flugzeuge mehr. Trotzdem bestand zu keiner Zeit ein Engpass bei Lebensmitteln, schon gar nicht bei Produkten aus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 1

Bezirk Neunkirchen
Wie regional wir wirklich eingestellt sind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade jetzt, wo viele weniger in der Brieftasche haben, ist es interessant, unser Kaufverhalten näher unter die Lupe zu nehmen.  Man ist beinahe ein G'frast, wenn man nicht regionale Produkte kauft. Aber regional muss man sich leisten können. Ist regional genauso billig wie Supermarkt-Ware, werden mehr Leute zu heimischen Produkten greifen, oder was meinen Sie? Eine Online-Umfrage (mehr dazu hier) der Bezirksblätter (Stand 23. Juli) zeigte: 27% kaufen lieber die günstige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SYMBOLBILD. Der Landwirt dürfte laut Polizei den Hundebesitzer angefahren sein.  | Foto: Pixabay

Mit dem Traktor
Landwirt aus Kuchl ging auf Hundebesitzer los

Der 73-jährige Landwirt fühlte sich laut Polizei von dem Hundebesitzer offenbar belästigt, er steuerte mit dem Traktor direkt auf die freilaufenden Hunde zu.  KUCHL. Am Nachmittag des16. Juli wurde laut Polizei ein 48-jähriger österreichischer Staatsbürger, welcher mit seinen beiden, zu diesem Zeitpunkt freilaufenden, Hunden im Gemeindegebiet Kuchl spazieren ging, von einem 73-jährigen Landwirt mit dessen landwirtschaftlichen Zugfahrzeug samt Jauchefass vom Weg abgedrängt. Hundebesitzer wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bezirksjägermeister Franz Humpl aus Spital/Pyhrn. | Foto: Humpl

Gefahr Mähwerk
Kitzen droht der Mähtod

Drohnen mit Wärmebildkameras und Wildwarngeräte schützen Jungtiere vor dem sicheren Tod in der Wiese. BEZIRK (sta). Jedes Jahr werden Rehkitze, Junghasen und viele am Boden brütende Vogelarten durch diverse Mähwerke getötet. Besonders gerne legen Rehgeißen ihre Kitze im hohen Gras ab. Wenn die Landwirte ihre Wiesen mähen, beginnt für die Wildtiere eine gefährliche Zeit. Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber sagt: "Wir sind natürlich bemüht, dass so wenig Tiere wie möglich den scharfen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: FF Atzenbrugg

Einsatz am 24. Juni
Mann in Rundballenpresse eingeklemmt

Am Mittwoch dem 24.06.2020 wurden wir um 08.46 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Rust mit dem Alarmstichwort "Person in Notlage" zu Hilfe gerufen. RUST (pa). Umgehend rückten 12 Mitglieder mit den entsprechenden Fahrzeugen nach Rust aus. Am Einsatzort war ein Mann in einer Rundballenpresse eingeschlossen und eingeklemmt. Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich stabilisierte zunächst einmal den Verletzten. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Notarzt-Team des Rettungshubschraubers stimmten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Lkw konnte gesichert und wieder flott gemacht werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Einsatz in Hochfilzen
Lkw rutschte auf Almweg ab und blieb stecken

HOCHFILZEN (kö). Am Mittwoch (17. 6.) rutschte ein bergwärts fahrender Lkw mit 16 Tonnen Mischfutter beladen auf einem engen Almweg über die bergseitige Böschung hinaus und blieb in einem Wassergerinne stecken. Zur Sicherung des Lasters wurde die Freiw. Feuerwehr Hochfilzen verständigt. Zwei Landwirte, für die das Futter bestimmt war, waren mit einem Bagger und einem Traktor ebenfalls an der Einsatzstelle. Der Lkw konnte mittels Seilwinden und mit dem Bagger gegen ein weiteres Abrutschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 31-jährige Manuel betreibt auf mehreren Hektar Land eine Rotwildaufzucht und Forstwirtschaft.  | Foto: Ernst Kainerstorfer
1 3

"Bauer sucht Frau"
Landwirt aus dem Bezirk Eferding sucht die Liebe

"Romantischer Rotwildzüchter" aus dem Bezirk Eferding hofft bei der ATV-Sendung "Bauer sucht Frau" auf die große Liebe. BEZIRK EFERDING. Ab Mitte Juni setzt ATV-Liebesbotin Arabella Kiesbauer wieder Kurs auf die Liebe. In den beiden Vorstellungsfolgen von "Bauer sucht Frau" (Mittwoch, 17. und 24. Juni, immer um 20.15 Uhr bei ATV) werden die neuen Landwirte der 17. Staffel vorgestellt. Unter ihnen ist auch ein Landwirt aus dem Bezirk Eferding. Der 31-jährige Manuel betreibt auf mehreren Hektar...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Notarzt-Hubschrauber „Christophorus 11“ stand heute Vormittag in Neuhaus im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Schwere Verletzungen
Stier stieß Landwirt in Neuhaus um

Schwere Verletzungen erlitt heute Vormittag ein Landwirt in der Gemeinde Neuhaus, als er Weidevieh von einer Wiese in den Stall zurücktreiben wollte. NEUHAUS. In der Gemeinde Neuhaus ereignete sich heute Vormittag ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen: Ein 58-jähriger Landwirt wollte Weidevieh von einer Wiese in den Stall zurücktreiben. Ein Stier stieß ihn um und drückte ihn zu Boden. „Christophorus 11“ im Einsatz Der Landwirt erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Familie Haller freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Hallers
1 13

Markt Allhau
Hallers "Bullinarium" ging mit 15. Mai in Betrieb

Das "Bullinarium - Hallers Bull Beef & Infotainment" schließt Hallers Kreislaufwirtschaft in Markt Allhau und öffnete am 15. Mai zum ersten Mal. MARKT ALLHAU. Das Bullinarium ist eine spezielle Art der Direktvermarktung von Hallers Bull Beef®, direkt in Markt Allhau, wo in Hallers Kreislauf-Landwirtschaft im größten Rinderstall Österreichs die jungen Bullen auf natürliche Weise heranwachsen. "Das Bullinarium bietet seinen Besuchern mit Hallers Bull Beef kulinarische Genüsse wie sie sein sollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Volkmar Angermeier ist seit 5. Mai Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenlandesbank OÖ. Der Landwirt betreibt zwei Höfe. | Foto: privat/Angermeier

Porträt
Eferdinger Angermeier neuer Aufsichtsratschef der Raiffeisenlandesbank OÖ

Landwirt auf zwei Höfen, Vorstandsmitglied im Raiffeisenverband OÖ, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Region Eferding, Obmann-Stellvertreter der efko, ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied im Diakoniewerk Gallneukirchen, Bezirksjägermeister und stellvertretender Landesjägermeister – und am 5. Mai folgte der bisherige Vizepräsident Volkmar Angermeier Jakob Auer als neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der Raiffeisenlandesbank nach. Fad wird dem gut 59-jährigen in Alkoven aufgewachsenen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bernhard Heinreichsberger, Gabriela und Roland Nagl aus Königstetten und Johann Höfinger. | Foto: ÖVP

Königstetten
Bauern sichern Nahversorgung

Vom Hof zur Haustür – mit Abstand die sicherste Lebensmittelversorgung im Bezirk Tulln Unsere Bäuerinnen und Bauern sichern auch jetzt die Nahversorgung KÖNIGSTETTEN (pa). Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern versorgen uns auch in herausfordernden Zeiten mit hochqualitativen Erzeugnissen. Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelbranche ist. „So schmeckt Niederösterreich“ startete die Initiative „Vom Hof zur Haustür“, denn bei vielen Direktvermarktern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Sohn des Landwirtes verständigte die Rettungskräfte. | Foto: Archivfoto

Arbeitsunfall
Landwirt fiel durch Dachboden und verletzte sich schwer

Der Mann trat auf ein am Scheunenboden gelagertes Holzbett, welches dem Körpergewicht des Landwirtes nicht standhielt und brach. Der 62-jährige fiel von rund vier Metern Höhe zu Boden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Gestern Nachmittag stieg im Bezirk Völkermarkt ein 62-jähriger Landwirt bei seinem bäuerlichen Nebengebäude des landwirtschaftlichen Betriebes auf den Dachboden, um dort gelagerte Holzbretter herunterzugeben. Im Zuge dessen trat er auf ein am Scheunenboden abgelegtes Holzbrett, welches dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.