Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Organisator Andreas Brugger (Obmann Forum Land Kitzbühel), Hannes Royer, Georg Wurzenrainer, Helga Brunschmid, Michael Wurzrainer und Alois Rainer. | Foto: Forum Land
3

Forum Land, Lebensmittel
Der schwerwiegende Griff ins Regal

Welchen Einfluss der Lebensmitteleinkauf auf Landwirtschaft, Landschaftsbild und die Gesundheit hat, erklärt Bewusstseinsbilder Hannes Royer. REITH. Der kleinste Preis geht über die eigene Gesundheit – dieser Einstellung folgen viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf. Dagegen vorgehen möchte Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ – und zwar mit Wissensvermittlung. Er hielt im Kulturhaus in Reith auf Einladung von Forum Land Kitzbühel einen Vortrag zum Thema „Wer nichts weiß, muss alles...

4

Neuer Hofladen in Strass im Zillertal
NEU - Hofladen beim Wassserfischerhof in Strass im Zillertal

Neuer Hofladen beim Wasserfischerhof in Strass im Zillertal neu eröffnet, direkt neben dem Radweg, direkt vorm Wasserfischerhof. Die Familie Enthofer aus Strass hat vor Jahren mit der Milch-Hauszustellung in Flaschen begonnen und bietet im Hofladen ALLES was das Herz und der Gaumen begehrt. Alfred Enthofer ist Stellvertreter der Kontroll-Ausschuss-Vorsitzenden in der Landwirtschaftskammer Tirol und sucht Lösungen für die Probleme der Tiroler Bäuerinnen und Bauern in Tirol und ganz Österreich....

Anzeige
2:37

2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Tirol Kresse" setzt sich durch

Am vergangenen Dienstag wurde in der Messe Innsbruck bereits zum zweiten Mal der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis vergeben. Bei dem Preis, bei dem die innovativsten Ideen der Tiroler Lebensmittelproduktion gesucht werden, ging Stefan Gritsch mit seinem Projekt "Tirol Kresse" als Sieger hervor. TIROL/INNSBRUCK.  Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist ein Kooperationsprojekt von Agrarmarketing Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Simon Wolf (l.) und Björn Rasmus (r.) beurteilen die aktuelle Absatzsituation als herausfordernd, aber beherrschbar.  | Foto: Agentur Polak
2

Bio vom Berg
Leichtes Umsatzminus 2023– trotzdem zuversichtlich gestimmt

Im vergangenen Jahr musste Tirols Bio-Label "Bio vom Berg" ein leichtes Umsatzminus hinnehmen. Allerdings sieht man das Ergebnis angesichts der gesamtwirtschaftlichen Situation eher als Bestätigung der langjährigen Investitionen. TIROL. Dank der langjährigen Investitionen in die Stärkung der kleinstrukturierten Bio-Bergbauernlandwirtschaft stehe man heute auf einem starken Fundament, so die Bilanz des Bio-Labels. Stabil selbst bei erheblichen MarktveränderungenDas Umsatzminus von Bio vom Berg...

Aus Solitarität zu ihren deutschen Berufskollegen haben einige Thaurer Bauern ein großes Kreuz im Bereich der Thaurer Au aufgestellt.  | Foto: Kendlbacher
4

Großes Kreuz aufgestellt
Thaurer Bauern solidarisieren sich mit deutschen Berufskollegen

Mit einer großangelegten Protestwoche machten Deutschlands Landwirte ihren Unmut gegen die Agrarpolitik Luft. Einige Bauern aus der Gemeinde Thaur solidarisierten sich mit ihren deutschen Berufskollegen und stellten sichtbar ein sechsmeter großes Kreuz auf ihren Feldern auf. THAUR. Deutschlands Landwirte sind wütend. Bundesweit gingen vergangene Woche zahlreiche Bauern auf die Straße, um gegen die Sparpläne der deutschen Ampelregierung zu demonstrieren. Sie fuhren mit ihren Traktoren in die...

BBO Georg Wurzenrainer. | Foto: M. Mitterer
2

Bauernbund, Lebensmittel
Wurzenrainer: "Ist beim Essen alles egal?"

Bauernbund-Bezirksobmann Georg Wurzenrainer fordert, bei Lebensmitteln genauer hinzuschauen. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Winterssaison läuft und in den Gastrobetrieben werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Ob wirklich ein regionaler Gaumenschmaus aufgetischt wird, bleibt in vielen Speisenkarten ein Geheimnis. Bauernbund-Bezirksobmann Georg Wurzenrainer: „Die Forderung von uns Bauern ist klar: Wer mit gepflegten Kulturlandschaften, die durch die Hände der Bauernfamilien erhalten und bewirtschaftet...

Anzeige
2:59

„Bewusst Tirol“
237 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ausgezeichnet

Kürzlich konnte wieder die "Bewusst Tirol" Prämierung stattfinden. Erneut zeigt sich, wie viele Betriebe in Tirol ein Zeichen für Regionalität setzten und somit Vorzeigebeispiele für gelebte Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus sind. TIROL. Einst von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen, kann das "Bewusst Tirol" Projekt inzwischen beachtliche Erfolge vorweisen. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wies nach, dass rund 11,7 Mio. EURO...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Zusammenarbeit für mehr Onlinepräsenz: Bäcker Gerd Jonak, Konditor Thomas Peintner und WK-Innungsmeister Georg Schuler holen die heimischen Lebensmittelproduzent:innen vor den Vorhang. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

WK-Lebensmittelgewerbe informiert jetzt online
So schmeckt unser Tirol

Nahezu 50 Betriebe der Lebensmittelgewerbe versorgen die Menschen im Bezirk Imst täglich mit qualitativ hochwertigen Produkten direkt aus der Region. Um den Stellenwert der Lebensmittelgewerbe zu stärken, gehen Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Konditorinnen und Konditoren und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe gemeinsame Online-Wege und präsentieren die Vorteile und den Mehrwert ihrer Branchen. IMST. Die Online-Plattform www.tirol-schmeckt.at begeistert mit spannenden...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

LHStv. Josef Geisler und Matthias Pöschl, Geschäftsführer der AMT, freuen sich über die Entwicklung. | Foto: AMT
3

Agrarmarketing Tirol
„Qualität Tirol“-Produkte bringen 36,7 Mio. Euro

Eine aktuelle Wertschöpfungsanalyse der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) zeigt: Regionalität liegt voll im Trend. Im Jahr 2022 erzielte die Agrarmarketing Tirol (AMT) mit ihren „Qualität Tirol“-Produkten einen Umsatz von 36,7 Mio. Euro und damit eine Steigerung um 22 % im Vergleich zum Vorjahr. TIROL. „Regionalität zahlt sich nicht nur für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie Bäuerinnen und Bauern aus. ‚Qualität Tirol‘ rechnet sich für alle. Jeder Euro, der in die...

Bild 1 v.l.: Spartenobmann Stefan Mair (WK / Sparte Handel), Katharina Maizner (AMTirol), LH Stv. Josef Geisler und GF Matthias Pöschl (AMTirol) freuen sich schon auf zahlreiche Einreichungen beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: Agrarmarketing Tirol
2

Agrarmarketing Tirol
1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis startet

Ab sofort können sich  land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, Start-ups, Bildungs- und Forschungseinrichtungen oder auch Institutionen beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis bewerben. Gesucht werden herausragende Produkte und Projekte zur heimischen Landwirtschaft.  TIROL. Der neu geschaffene Tiroler Lebensmittelinnovationspreis wurde von der Agrarmarketing Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Eine Fachjury wird...

Die Kinder in der Volksschule Wenns besuchte Bezirksbäuerin Andrea Lechleitner. | Foto: Tiroler Bäuerinnen
3

Roppen, Wenns, Ötztal-Bahnhof
Bäuerinnen zu Gast in den Volksschulen

300 Volksschulen im ganzen Land waren auch heuer wieder Schauplatz für den Aktionstag der heimischen Bäuerinnen. Wissenswertes zu Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion aus erster Hand gab's so auch in den Volksschulen Roppen und Wenns sowie in der Sonderschule Ötztal-Bahnhof. IMST/ROPPEN/WENNS. Die Zukunft erwächst aus der Gegenwart – und nicht anders ist es mit den heimischen Lebensmitteln, die heute schon wachsen müssen, damit sie morgen auf den Tisch kommen können. In Erinnerung rufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
5

Neue Schule - neue Möglichkeiten
HBLFA Tirol – exzellente, praxisnahe Ausbildung in Rotholz

An der neuen, modernen HBLFA Tirol in Rotholz werden Jugendliche aus dem deutschsprachigen Alpenraum in zwei Fachrichtungen „Lebensmittel- und Biotechnologie“ und „Landwirtschaft und Ernährung“ ausgebildet. Am Eingang des Zillertals steht an Naturwissenschaften, Landwirtschaft und Ernährung interessierten jungen Menschen mit der neuen Schule mit angeschlossenem Internat (freiwillig) ein inspirierender Lernort zur Verfügung. Modernste Labore, Physik-, Chemie- und Biologiesäle, zwei Lehrküchen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
7

Agieren nicht reagieren
Wie die HBLFA Tirol auf die Veränderungen in der Landwirtschaft reagiert …

Rund 20 % der Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol werden mittelfristig einen Hof übernehmen, die Mehrheit geht aber andere Wege. Deshalb wird an der HBLFA Tirol Offenheit und Diversität gegenüber neuen Ideen seit jeher gelebt. Aber auf welche Landwirtschaft werden die heute 14-jährigen Mädchen und Burschen im vorbereitet? Die Jugendlichen lernen die Grundlagen der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie, ganz gleich ob sie aus der Stadt oder vom Land kommen. Wir legen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
19

HBLFA Tirol
Barbara Geisler aus Brandberg - Lebensmittel- und Biotechnologin in Ausbildung

Nach der Mittelschule Mayrhofen an die HBLFA TirolBarbara Geisler ist eine von 25 Schülerinnen und Schülern, die zu den ersten Absolventen der neuen Fachrichtung „Lebensmittel- und Biotechnologie“ an der HBLFA Tirol in Strass im Zillertal gehören werden. Exzellenter Ruf und naturwissenschaftliches InteresseBarbaras Mutter ist Absolventin der ehemaligen HBLA Kematen, ihr Cousin Michael hat nach der LLA Rotholz den Aufbaulehrgang noch in Kematen an- und 2020 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Käsekennerinnen
Wettbewerb „EASY CHEESY CREATIV 2021“

Begeistert über die Begeisterung junger Käsekennerinnen und Käsekenner zeigten sich die Jurorinnen und Juroren des ersten Easy Cheesy Kreativwettbewerbs für Schulen. Der 2. Platz gingen an die HBLFA Tirol mit Sophie Lorenz (aus Kaisers), Elina Strohmaier (aus Kematen in Tirol), Anna Winkler (aus Stanzach) und Pia Zimmermann (aus Wildermieming). Dieser erste Online-Wettbewerb der diplomierten Käsekennerinnen wurde vom Organisationsteam des BMBWF und dem Verein Käsesommelier Österreich (vertreten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Christa und Peter Schweiger aus Kolsass (Mitte) freuen sich gemeinsam mit Matthias Pöschl (Agrarmarketing Tirol) und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc über die seit über zehn Jahren andauernde Partnerschaft. | Foto: © SPAR
2

"Qualität Tirol"
Ein ganz besonderes Ei – das Goggei

TIROL. Eier aus Tirol sind beliebter denn je. Das stellt man zumindest bei SPAR fest, denn die KonsumentInnen legen auch mehr Wert darauf, zu wissen, wo die Produkte herkommen. "Qualität Tirol" GoggeiSeit zwölf Jahren gibt es das Projekt "Qualität Tirol". Darunter auch die Goggei von Familie Schweiger aus Kolsass. Gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol baute man die zukunftsweisende Marke "Qualität Tirol" auf und kann heute tolle Erfolge feiern.  Gingen im Gründungsjahr noch 400.000 Goggei über...

34

Lebensmittel- und Biotechnologie
HBLFA Tirol – Zukunftsorientierte Ausbildung

Die moderne HBLFA Tirol am neuen Standort in Rotholz vereint Schule (mit angeschlossenem, freiwilligem Internat) und Forschung. Das Beste beider Welten steht den Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Verfügung. Die heurigen Maturantinnen und Maturanten kommen aus Deutschland, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und Tirol. Sie haben sich für die HBLFA Tirol entschieden, weil sie besonderes Interesse an Lebensmittel, Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Naturwissenschaften haben und ihnen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
3

Lebensmittel im Zentrum
Wanderausstellung "Unser Essen in unseren Händen"

Im Fokus der Ausstellung „Unser Essen in unseren Händen“ vom Welthaus der Diözese Innsbruck steht unsere Ernährung. Wer baut unser Essen an?Was braucht es zum Wachsen?Wer entscheidet, was wir essen? Ernährung und Essen geht uns alle an. Auf acht Schautafeln vom „Welthaus“ der Diözese Innsbruck werden Fragen zu den Themen Ernährung im Zusammenhang mit Boden, Klima, Landwirtschaft, Wasser, Biodiversität, Konzernmacht und Ernährungssouveränität näher behandelt und veranschaulicht. Beispiele aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

Perspektivenwoche Tirol | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Perspektivenwoche
Grund und Boden in Tirol schützen

INNSBRUCK. Im Rahmen der Perspektivenwoche Tirol fand heute die Präsentation zur Wertschöpfung der Tiroler Landwirtschaft statt. Für die Raumordnung stellt die Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen und die sparsame Nutzung von Grund und Boden eine Herausforderung dar. Neben dem Schutz hochwertiger landwirtschaftlicher Böden ist daher die nachhaltige Nutzung und Entwicklung Schwerpunkt der Raumordnung. Regionale Versorgung ist kostbarTrotz vieler Abstriche ist die Tiroler Wirtschaft gut...

"Kartoffel-Skandal"
Tiroler Kartoffeln vernichtet – Ägyptische verkauft

TIROL. Laut dem Bauernbundobmann LHStv. Geisler wird "kein einziger verkaufsfähiger Erdapfel in den Biogasanlagen" landen. Dies befürchtete man nämlich, da man aufgrund des Lockdowns mit starken Gastronomie-Einbußen rechnete. Laut Medienberichten und der massiven Kritik seitens der SPÖ Tirol, kam es jedoch bereits zur Vernichtung heimischer Kartoffeln. Statt diese zu verkaufen, lagen am Ende ägyptische Kartoffeln in den Lebensmittelläden zum Verkauf aus.  HintergrundinfosDer Fall erregte großes...

Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

Jeden Freitag Vormittag offen: Obfrau Eveline Gabl steht den Lebensmittelpunkt-Kunden mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Foto: Perktold
2

Eines der letzten Lebensmittel-Quellen im Zentrum bietet sei zwei Jahren viel regionale Qualität
Lebensmittelpunkt öffnet am Freitag auch für Nicht-Mitglieder seine Türen

Im April feiert die Imster Lebensmittel-Kooperation "Lebensmittelpunkt" ihren zweiten Geburtstag, Allen Unkenrufen zum Trotz hat sich der Verein inzwischen etabliert und kann auf rund 65 aktive Mitglieder verweisen. Jeden Freitag können aber auch Nicht-Mitglieder am Tag der offenen Tür hier ihre Einkäufe erledigen. IMST. Obfrau Eveline Gabl ist mit dem Geschäftsgang der Imster Food-COOP "Lebensmittelpunkt" zufrieden und meint: "Speziell während des vergangenen Jahres, in den schwierigen Zeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.