Last

Beiträge zum Thema Last

Foto: Ransmayr
1:59

Gaming, Skaten und Events
"last" die Spiele beginnen – ein Jugendtreff der Superlative

Mit der Eröffnung des "last" in der ehemaligen Schachermayer Firmenzentrale, in der Lastenstraße 42, ist in Sachen Freizeitmöglichkeiten für junge Linzer eine neue Zeitrechnung angebrochen.  LINZ. Das vom Familienunternehmen Schachermayer errichtete und mit 2. März eröffnete Jugendzentrum in der einstigen Firmenzentrale in der Lastenstraße, lässt sich schon alleine wegen seiner Dimensionen nur mit Superlativen beschreiben. Im Mega-Spielplatz für Teenager eröffnet sich auf 4.000 Quadratmetern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wandel-Gemeinderat Clemens Brandstetter (rechts) mit Wandel-Verkehrssprecher Tobias Watzl. | Foto: Wandel
2

Gemeinderat Linz
Wandel stellt Antrag für Radweg-Lückenschluss in der Lastenstraße

Die Eröffnung des neuen Jugendzentrums "last" in der Lastenstraße nimmt Wandel Linz zum Anlass, um im kommenden Gemeinderat einen Antrag auf einen Lückenschluss im Radewegenetz in diesem Areal zu fordern.  LINZ. In der Gürtelstraße sowie in der Lastenstraße zwischen der Kreuzung Franckstraße und dem Bahnübergang sind bereits Radverkehrsanlagen vorhanden. In dem Bereich, wo kürzlich das Jugendzentrum "last" seine Pforten öffnet, klafft eine Lücke im Linzer Radnetz. Laut Wandel sei dieser Bereich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Um ca. 23:00 Uhr wurde mit dem Einheben der Brücke gestartet.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Schweres Gerät
Einheben der Behelfsbrücke in der Silberstadt Schwaz

Beim Neubau der Steinbrücke in Schwaz wird fleißig gearbeitet. Seit 14. Oktober ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Es dürfen vorerst nur mehr Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Scooter-Fahrer:innen die Brücke benutzen, wobei Radfahrer:innen und Scooterfahrer:innen aufgrund der Enge der Gehsteigverhältnisse gebeten werden, ihre Räder bzw. Scooter über die Brücke zu schieben. SCHWAZ (red). In der Nacht von Montag, 6. November auf Dienstag, 7. November 2023  wurde die...

Fahrzeugpatin Karin Hiebaum mit samt den Verantwortlichen von Feuerwehr und Politik vor dem neuen Fahrzeug. | Foto: Gemeinde Reith/Mühlbacher
3

Feuerwehr Reith
Neues Einsatzfahrzeug wurde gesegnet

REITH. Zahlreiche Vereine und Fahnenabordnungen sind am Sonntag in Reith aufmarschiert, um der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges einen würdigen Rahmen zu verleihen. Das neue Versorgungsfahrzeug (LAST) ist für eine Vielzahl an Einsätzen verwendbar, dafür sorgen die auswechselbaren Rollcontainer. Einerseits für Hochwassereinsätze, sind Schläuche in der Länge von 600 Meter dabei, andererseites zum Binden von Ölspuren sowie für die Bodenbrandbekämpfung, wo Reith der Stützpunkt des Bezirks ist....

Im Gebäude in der Lastenstraße 42, das für Schachermayer und Rechberger lange als Firmenzentrale diente, entsteht eine Begegnungszone für junge Erwachsene.  | Foto: Winni Ransmayr

Neuer Jugend-Treffpunkt
"last" vereint ab Herbst Gaming, Kultur und Action-Sport

Im Herbst 2023 eröffnet im Linzer Hafen ein neues Begegnungszentrum für Junge: "last" vereint Gaming mit Kultur und Action-Sport. Initiiert wurde das Projekt von Gerd und Josef Schachermayer. LINZ. Die Brüder Gerd und Josef Schachermayer starten im Linzer Hafengebiet ein neues Projekt. Im Herbst 2023 eröffnen die beiden Geschäftsführer des Familienunternehmens Schachermayer/Rechberger in der Lastenstraße 42 eine neue Begegnungszone für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Name ist auch schon...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen zum Kindergarten, was natürlich für die Kinder ein Spektakel war. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
11

Rohrbach bei St. Florian
Schulbus rutschte bei Kindergarten über Böschung

Aufregender Start am ersten Kindergarten-Tag des Jahres ST. FLORIAN. Aufregend begann heute Montag, 10. Jänner, der Tag für die Kinder im Kindergarten Rohrbach bei St. Florian. Ein großer Schulbus war bei einem Wendemanöver mit den Hinterrädern über eine kleine Böschung gerutscht. Drei große Einsatzfahrzeuge Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen, was natürlich für die Kinder, die von den Eltern zum Kindergarten gebracht wurden, ein Spektakel war. Der Bus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Breitenaus Bürgermeister Helmut Meier, Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl, Buchbachs Ortschefin Doris Kampichler, Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler, der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Stadtvize Christian Samwald, Neunkirchens Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer, GVV-Präsident und Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: GVV

Pottschach
Wunsch: 250 Euro pro Bürger in der Krise

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kulturhaus Pottschach wurden die Spitze der Sozialdemokratischen Gemeindevertreter des Bezirkes gewählt und aktuelle Probleme gewälzt. Der Rückblick Bei der Wahl wurde der gesamte Vorstand mit nahezu 99,8 Prozent gewählt. Vorsitzende Bürgermeisterin Sylvia Kögler (Grafenbach) bekam 100-prozentige Zustimmung. Gemeindevertreter-Vorsitzende Sylvia Kögler (Bürgermeisterin Grafenbach) war zufrieden, dass in allen Gemeinden des Bezirkes eine Kandidatur möglich war; dass jedoch...

Ehrungen: Vizebgm. Michael Zangerl, Kdt. Bernhard Spiss, Raimund Pircher, Alfred Matt, Peter Auer, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Kdt. Stv. Mario Matt und AFK Herbert Jehle (v.l.). | Foto: Christian Lenz
14

1.424 Stunden geleistet
Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otk). Die Freiwillige Feuerwehr See zog kürzlich bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Bilanz. 13 Ausrückungen Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten dabei BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, AFK Herbert Jehle und Vizebgm. Michael Zangerl als Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht blickte Kommandant Spiss auf ein "einsatzreiches Jahr" zurück. Derzeit umfasst die FFW See 121 Mann, davon 88 Aktive. Die Einsatzstatistik zeigt, dass die Wehr 2019 13 Mal...

Neues Feuerwehrfahrzeug für FF See: Abschnittskommandant Herbert Jehle, Kommandant Bernhard Spiss, Bgm. Anton Mallaun und BFI Thomas Greuter (v.l.).
31

Freiwillige Feuerwehr See
Neues Feuerwehrfahrzeug in See feierlich gesegnet

SEE (otko). Die Seer Florianijünger luden zur feierlichen Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges "LASTA". Fahrzeugsegnung Der neue "LASTA" wurde bereits vergangenen Dezember an die Freiwillige Feuerwehr See übergeben. Vergangen Sonntag fand nun die offizielle Fahrzeugsegnung statt. Der Festakt begann mit einer Feldmesse beim Musikpavillon, die von Pfarrer Gerhard Haas und Diakon Herbert Scharler, zelebriert wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle See. Im Anschluss wurde das...

Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin "Natur im Garten"), Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Katja Batakovic (Kuratorin, Fachliche Leitung & Bildungsmanagement "Natur im Garten"), Erich Steiner (Kurator, wissenschaftlicher Leiter Haus der Natur im Museum Niederösterreich) | Foto: Martina Siebenhandl

Das Museum Niederösterreich blüht auf

Eröffnung der neuen Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ ST. PÖLTEN (red). Während das Wetter draußen noch kaum den nahenden Frühling vermuten ließ, stand die neue Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ rechtzeitig zur Eröffnung in voller Blüte. Musikalisch begleitet von den Floraphonikern und künstlerisch begleitet von der italienischen Gruppe Compagnia Tpo mit ihrem Pop up Garden eröffnet Landesrat Karl Wilfing am Samstag die neue Sonderausstellung im Haus der...

35

Feierliche Segnung des neuen LAST Wiesing

Am lauen Herbstabend vergangenen Sonntag konnte die Freiwillige Feuerwehr Wiesing mit Kommandant Walter Theuretzbacher in einer feierlichen Segnung den neuen LAST der Öffentlichkeit vorstellen. Pfarrer Wolfgang Meixner zelebrierte die Feldmesse. Die Patenschaft für das Fahrzeug übernahm Resi Faller. Bgm. Alois Aschberger übergab nach der Segnung offiziell die Schlüssel an Fahrer Markus Rofner. Bei der Feier mit besten Wünschen anwesend war Bezirkskommandant-Stellvertreter Jakob Unterladstätter,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Kdt. Walter Theuretzbacher (l.) und seine Kameraden sind stolz auf das neu erworbene Last-Fahrzeug.
17

Neues Fahrzeug für FF Wiesing

Die Freude bei den Wiesinger Florianijüngern über das neue Last-Fahrzeug ist groß. WIESING (dkh). Es hat viele Jahre lang gedauert, bis aus der Projekt-Idee Realität geworden ist. Doch nun steht das neue Last-Fahrzeug in der Feuerwehrhalle in Wiesing, und Kommandant Walter Theuretzbacher und seine Feuerwehrmänner und -frauen sind sichtlich stolz. "Dieses Fahrzeug wurde eigens für die Bedürfnisse der Feuerwehr Wiesing konzipiert", beschreibt der Kommandant. In ganz Österreich hat sich der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Kdt. Markus Schennach, Patrick Neumann  und Bürgermeister Hansjörg Falkner überreichten Helmut Prantl die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft der FF Oetz.
83

Gottes Segen für FF Auto

OETZ (phs). Einen besonderen Tag durften die Florianis der Feuerwehr Oetz am vergangenen Samstag erleben. Ihr neues LAST - Fahrzeug wurde im Zuge eines zweitägigen Zeltfestes von Pfarrer Ewald Gredler gesegnet. Zahlreiche Ehrengäste liesen es sich nicht nehmen u. a. ÖVP Klubobmann Jakob Wolf, Bgm. Hansjörg Falkner und Kdt. Markus Schennach zu ihren neuen Einsatzfahrzeug zu gratulieren.

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Hält die Mauer? Kurt Klaninger bezweifelt das: "Von den Anrainern parkt auch keiner mehr sein Auto an dieser Stelle." | Foto: Cornelia Grobner
2

Deix-Baum macht Angst

Während anderswo seine Karikaturen für Aufreger sorgen, sind es in Manfred Deix’ Heimat seine Bäume. KLOSTERNEUBURG. Täglich spaziert der Weidlinger Pensionist Kurt Klaninger durch die Dehmgasse. Am unteren Ende bekommt er, wie er sagt, "Bauchweh". Grund dafür ist ein etwa 15 Meter hoher alter Baum, der gegen eine Mauer drückt – so mächtig, dass mittlerweile ein breiter Spalt von oben bis unten klafft. Klaninger: "Da herrscht Lebensgefahr für Fußgeher." Stadt kann nichts tun Weil der Winter vor...

Das neue Prachtstück der Wehr mit Fahrzeugpatin, Kommandant und Stellvertreter
8

3 Feuerwehren feierten gemeinsam Floriani

Auch die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Zell, Hainzenberg und VHP Zell (Verbund Hyrdro Power) hatten Grund zum Feiern. Trotz schlechtem Wetter ließen sich die Kameraden nicht davon abhalten ihre Mitglieder zu ehren und das neue LAST-Fahrzeug der Feuerwehr Zell einzuweihen. 5 neue Kameraden Um kurz nach 8.00 Uhr machten sich die Feuerwehren, zusammen mit der Feuerwehrmusik Zell, auf den Weg in die Pfarrkirche der Gemeinde. Nach dem Gottesdienst, der von Dekan Dr. Ignaz Steinwender...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Lust und Last

Die Mobilität ist eine Medaille mit zwei ganz unterschiedlichen Seiten. Einerseits bringt sie dem Individualverkehr und dem Warentransport beinahe unbegrenzte Freiheit, andererseits belastet sie die Umwelt, verbraucht enorme Ressourcen und sorgt nicht nur bei den Anrainern der Transitrouten für dicke Luft. Dass in Sachen Luftqualität nicht mehr unternommen wird, als Tempolimits zu verordnen, verwundert doch sehr. Hier wären viel weitreichendere Maßnahmen vorstellbar, vor allem die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.