Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Regionalsprecher Patrik Eberharter macht sich für "Gehalt statt Taschengeld" und für seine Kollegen stark. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe
Forderung nach inklusivem Arbeitsmarkt wächst weiter

8.000 Unterschriften an Bundeskanzler Sebastian Kurz übergeben. ST. JOHANN (jos). Anlässlich des Tages der Inklusion übergaben Vertreter der Lebenshilfen und des Österreichischen Behindertenrats Bundeskanzler Sebastian Kurz und Arbeitsminister Martin Kocher ihre Forderungen nach einem inklusiven Arbeitsmarkt und fairer Entlohnung. Mit im Gepäck hatten sie rund 8.000 Unterschriften von Menschen, die das Anliegen teilen – und eine Postkarte aus St. Johann. Weil der Kitzbüheler Patrik Eberharter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das engagierte Team in "Die Wäscherei" am Deutschlandsberger Hauptplatz ist stolz auf seinen Beitrag im gesellschaftlichen Leben. | Foto: Veronik
2

10 Jahre "Die Wäscherei" in Deutschlandsberg
Waschen, bügeln und gelebte Inklusion

Im März dieses Jahres hat Mario Strasser die Leitung für "Die Wäscherei" von seinem Vorgänger Ernst Summer übernommen, der jetzt in Altersteilzeit arbeitet. Dieser Bereich der Lebenshilfe zur Teilhabe an Beschäftigung bietet am Hauptplatz in Deutschlandsberg eine umfassende Dienstleistung, und das bereits seit zehn Jahren. DEUTSCHLANDSBERG. Am 5. Mai findet jährlich der europäische Protesttag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen statt.  In diesem Sinne ist "Dei Wäscherei" in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Scheckübergabe: Klaus Siegl und Tochter Nadine Braun vom Freibadrestaurant Fürstenfeld übergaben einen 1.000-Scheck an die Lebenshilfe Fürstenfeld, um Geschäftsführer Armin Lorenz.
 | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld

Fürstenfelder Gastronom sagt leise "Servus"
1.000 Euro als Dankeschön für ein Vierteljahrhundert

Mit einem 1.000 Euro-Spendenscheck für die Lebenshilfe Fürstenfeld sagt Gastronom Klaus Siegl nach 25 Jahren im Freibadrestaurant leise "Servus" und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. FÜRSTENFELD. Nach fast 25 Jahren Gastronomie in Fürstenfeld sagt Klaus Siegl vom Freibadrestaurant Fürstenfeld leise "Servus" und zieht sich aus allen Bereichen der Gastronomie, Events und Veranstaltungen zurück. In seine Fußstapfen tritt nun seine Tochter Nadine Braun, die gemeinsam mit ihrem Lebenspartner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wo ist "Vinzenz"? | Foto: Kinderfreunde Riedersbach/St. Pantaleon
2

Wo ist Vinzenz?
Pontigoner Blechpolizist „gekidnappt“

Die Polizisten-Attrappe „Vinzenz“ wurde von den Kinderfreunden gesponsert, um den Schulweg sicherer zu machen. Doch nun fehlt von „Vinzenz“ jede Spur. ST. PANTALEON (ebba). Er ist rund 180 cm groß, hat eine schlanke Statur, steht in aufrechter Haltung, trägt eine blaue Einsatzuniform mit weißer Tellerkappe – und ist aus Blech. Am 27. April wurde in St. Pantaleon der Blechpolizist „Vinzenz“ aufgestellt. Die Polizisten-Attrappe, die Schnellfahrer bremsen soll, wurde von den Kinderfreunden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Barbara und Janine beim Kuchenverkauf am Bauernmarkt in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 8

JobInn Berufsvorbereitung mit Video
Einblick in die süße Kuchenwelt von Janine

Im JobInn der Lebenshilfe gibt es immer viel zu tun. Im Rahmen der Berufsvorbereitung wird am Mittwoch und Donnerstag für den Bauernmarkt gebacken. Das Stadtblatt hat Janine Muigg bei der Arbeit begleitet und die leckeren Kuchen selbst probiert! INNSBRUCK. „Mein größter Traum wäre es, einmal in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten, um dort für schön geordnete Regale zu sorgen“, sagt Frau Muigg. Arbeitspraxis hat die junge Frau schon in einigen Lebensmittelmärkten gesammelt. Wenn sie mal nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fußball ist seine Leidenschaft Herbert Eckmaier, Mitglied des Hobby-Fußballvereins "Allstars" Übersbach mit Vereinsobmann Ferdinand Strobl. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Tag der Inklusion
"Mittendrin, statt nur dabei"

5. Mai, Tag der Inklusion: So geht gelebte Inklusion in der Region: Herbert Eckmaier und Harald Issovits von der Lebenshilfe Fürstenfeld berichten aus ihrem Leben. FÜRSTENFELD. "Eigentlich sollte es den Begriff der Inklusion gar nicht brauchen, damit eine Gemeinschaft für alle ganz selbstverständlich gelingen kann", findet Ferdinand Strobl, Obmann der Allstars Übersbach. Den Hobby-Fußballverein gibt es seit dem Jahr 2011, er zählt über 60 Mitglieder. Eines davon ist Herbert Eckmaier, Kunde im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl (3.v.r.) freute sich unter anderem über den Besuch von Soziallandesrätin Doris Kampus (4.v.r.). | Foto: WOCHE
1 Aktion 2

Lebenshilfe
Inklusion mitten in Bad Radkersburg

In Bad Radkersburg entstehen u.a. vier Lebenshilfe-Wohnungen. BAD RADKERSBURG. Wie Silvia Hudin vom Bundesdenkmalamt erklärt, gehen die Wurzeln des Kornspeichers im Innenhof der Langgasse 6 in Bad Radkersburgs Altstadt bis ins 15. Jahrhundert zurück. Ein an sich untypischer bzw. "spannender" Ort für eine Baustelle, doch für Monika Brandl, Geschäftsführerin der LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH, keine unlösbare Herausforderung. Sage und schreibe 32 Standorte mit 407 Mitarbeitern führt die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Lebenshilfe Ennstal

Lebenshilfe und Ennstal Milch machen gemeinsame Sache

Die Ennstal Milch KG und die Lebenshilfe Ennstal in Stainach setzen gemeinsam ein Projekt für mehr Umweltbewusstsein um. Das Büro der Ennstal Milch am Standort Stainach wurde mit neuen Abfallbehältern ausgestattet. Um diese optisch aufzuwerten, wurden die neuen Sammelbehälter mit Bildern aus der Grimmingwerkstätte der Lebenshilfe Ennstal in Stainach künstlerisch gestaltet. Unter dem Motto „UmweltbewusstSein ist (k)eine Kunst“ kreierten Isabella Bochsbichler und Franz Moßhammer mit dem Admonter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
8

UNTERWEISSENBACH
Lebenshilfe Unterweißenbach

Die fleißigen MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Unterweißenbach arbeiten tatkräftig mit und servieren auch Kaffee und Kuchen! 👍 Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm FotoGrafik bruno haneder https://www.fotografik.at ÜBRIGENS: DIE ERSTEN 4 GEWINNEN!!! Es sind noch 4 MV-Alm-Kalender da! 1x Königswiesen A4 2x Kaltenberg A4 1x Schönau A3 Die ersten 4, die in meinem Onlineshop ein Wandbild von mind. € 80,- bestellen, können sich je einen der Kalender...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
Lebenshilfe-AG-Obmann Wilhelm Hießl mit Karl Lengauer aus Waldburg. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe
Palmbuschen-Aktion brachte 1.400 Euro ein

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Die Absage des gemeinschaftlichen Palmbuschen-Bindens mit den Beschäftigten hielt die Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Freistadt-Unterweißenbach nicht von ihrem Tun ab: Obfrau-Stellvertreterin Rita Kreindl und Elisabeth Eschelmüller banden zusammen mit ihren Familien mehr als 350 Palmbuschen. Die Angehörigen stellten das Material selbst zur Verfügung. Auch Karl Lengauer aus Waldburg ist einer der ganz Fleißigen, der zusammen mit seiner Frau Traudi schon 15 Jahre lang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sonja Scheitnagl übernimmt am Fieberbrunner Hof von Familie Pletzenauer immer neue Aufgaben. | Foto: Lebenshilfe/Fuchs
4

Lebenshilfe Tirol
Sonja zeigt, was in ihr steckt und was sie drauf hat

Chancen eröffnen für Menschen mit Behinderungen; eine neue Arbeit gibt Selbstvertrauen. FIEBERBRUNN. In der Lebenshilfe Fieberbrunn erledigen viele Teilnehmer kleine Aufträge für benachbarte Betriebe oder die Gemeinde. Im Vorjahr wollte sich auch Sonja Scheitnagl auf diese Art einbringen und machte begleitete Praktika in einem Malerbetrieb und einem Reformhaus. Seit 2020 arbeitet sie im neu eröffneten Hofladen der Familie Pletzenauer. Jeden Montag spaziert sie eigenständig zum Hof und geht der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Daniel Celic aus dem Bezirk Kufstein absolvierte bei Thorsten Korb (ÖAMTC-Fahrtechnik) (v.l.) ein Fahrtraining. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe
Kufsteiner Zivildiener absolviert Fahrsicherheitstraining

Neu angetretene Lebenshilfe-Zivildiener verbesserten ihre Fahrpraxis, darunter auch ein Zivildiener aus dem Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Unter erschwerten Bedingungen, so trainierten kürzlich 21 Zivildiener aus ganz Tirol das Fahrverhalten mit Kleinbussen. Sie alle sind bei der Lebenshilfe neu angetreten und konnten nun ihre Fahrpraxis verbessern.  „Bei Notsituationen auf der Straße hat man nur einen Versuch. Daher trainieren wir hier unter kontrollierten Bedingungen, wie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit der richtigen Begleitung im Arbeitsalltag gelingt die Inklusion in den Betrieben. | Foto: Chance B
Aktion 2

Arbeitsmarkt
Inklusion kann die Lösung für alle sein

Arbeitskräftemangel kann mit Inklusion kompensiert werden. SÜDOSTSTEIERMARK. Das Thema Inklusion ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig – so natürlich auch in der Arbeitswelt. Seit Jänner 2021 informiert das Team vom Neba-Betriebsservice (www.neba.at), das vom Sozialministeriumservice gefördert wird, in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz kostenlos rund um diese Thematik. Gutes Matching als Ziel"Ziel des Betriebsservice ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
4

Den Tod gibt es nicht!
"Es ist das Ende!", sagt die Raupe. "Es ist erst der Anfang!", sagt der Schmetterling.

Stell dir vor jemand würde dir erzählen, dass es den Tod gar nicht gibt. Dass es sich dabei lediglich um das Ende eines lebenslangen Traumes handelt, aus dem es letztendlich aufzuwachen gilt. Ein Erwachen, das dich deiner wahren Wesenheit bewusst werden lässt. Dass du niemals dieser eine Mensch warst, der du zu sein geglaubt hast. Dass du weitaus mehr bist als dieser eine physische Körper. Dass dich in Wahrheit viel mehr ausmacht als alles Vorstellbare. Weil sich das Unglaubliche ganz einfach...

  • Horn
  • Anika Schäller
Tanja Nowak und Gerald Peyerl haben Downsyndrom und haben Spaß am Leben. Und das zeigen sie Tag für Tag. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Das Leben ist alles andere als "down"

Am 31. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag: Tanja Nowak und Gerald Peyerl von der Lebenshilfe Fürstenfeld erzählen von ihrem Leben mit Trisomie 21. Schnell wird klar: Das Leben mit Down-Syndrom ist alles andere als "down".  FÜRSTENFELD. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März will die Lebenshilfe Fürstenfeld auf die Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufmerksam machen. Der 21.3. wurde gewählt, da bei Menschen mit Down-Syndrom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Von Gartendekoration bis Insektenhotels: bis 2. April bietet die Lebenshilfe Fürstenfeld in ihrem Oster Standl` handgefertigten Osterschmuck und Frühlingsdeko. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld

Oster Standl'
Bei der Lebenshilfe Fürstenfeld shoppt man kontaktlos für Ostern

Handgefertigter Osterschmuck und A bis Z: Ab sofort hat das kontaktlose Standl' der Lebenshilfe Fürstenfeld wieder geöffnet. FÜRSTENFELD. Im Oster-Standl' der Lebenshilfe Fürstenfeld ist ab sofort das kontaktlose Shopping wieder möglich. Handgefertigter Osterschmuck, Deko für den Frühling und schöne Dinge für Haus und Garten wie etwa Nistkästen, Insektenhotels, Rosenkugeln, gefilzte Seifen, Jutetaschen, Obst- und Gemüsesäcke, Filzseifen, Leseknochen u.v.m. findet man in der Einfahrt der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1. Reihe v.l.n.r. Laura Pfurtscheller, Nicole Hutter
2. Reihe v.l.n.r. Peter Breitenberger (Geschäftsführer Lebenshilfe Weiz), Oliver Kern
1 2 Video 5

Tanzen gegen Langeweile
Wie eine Instagram Challenge den Menschen ein Lächeln unter die Maske zaubert

In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, wie der Lebenshilfe, sind vor allem ein geregelter Ablauf und ein verlässlicher Plan enorm wichtig. Doch auch der Spaß am Leben spielt eine wichtige Rolle. Während einer weltweiten Pandemie stellt genau dieser Spaßfaktor eine besondere Herausforderung dar. Mit der in den sozialen Netzwerken aufgekommenen "Jerusalema Dance Challenge" hat auch die Lebenshilfe Weiz der Eintönigkeit den Kampf angesagt. Das Ziel dieser Challenge ist es, dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
1 1 4

Platz für Schweine
Sonnenschweine von Labonca haben´'s gut!

Viel zu selten sieht man Schweinehaltung, die wirklich artgerecht ist. "Labonca" folgt einem nachhaltigen Prinzip der Tierzucht, das ohne Hormone und Kraftfutter auskommt. Außerdem hat der Betreiber der "Ranch", Norbert Hackl, offene Arme für Besucher. So bin ich mit meiner Gruppe der Lebenshilfe bei ihm auf Besuch gewesen, was ein unvergesslicher Tag für die Klienten war. Sie hatten sogar die Gelegenheit die süßen Tiere zu streicheln. Ich bin überzeugt, dass Menschen, die trotz dem veganen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Zur Beeinträchtigung kommen häufig auch gesundheitliche Probleme dazu. | Foto: Michelle de Villiers/Shutterstock.com

Menschen mit Beeinträchtigung: Impf-Verzögerung ist eine Hürde

Viele Menschen mit Beeinträchtigungen warten noch immer auf ihren Schutz. Die Impfungen gegen das Coronavirus gehen nur schleppend voran. Besonders bitter ist die Verzögerung für all jene, die sich impfen lassen wollen und Schutz benötigen, und ihre Angehörigen. Laut Impfplan des Bundesministeriums sind nach Pflegeheimen Einrichtungen der Behindertenhilfe an der Reihe. Der Impfstoff AstraZeneca ist für Hochrisikogruppen und Personen über 65 Jahre zwar schon freigegeben worden, trotzdem muss...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von links: Lebenshilfe-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Bewohnerin Margarete Tober, Wohnhausleiter Walter Hörleinsberger und Bewohnerin Margit Atteneder. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1 4

Lebenshilfe OÖ
Start für neues Wohnhaus in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. 15 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bekommen in Unterweißenbach ein neues Zuhause. Damit das neu gebaute Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ aber vollständig in Betrieb gehen kann, werden noch dringend Mitarbeiter für die Begleitung und Unterstützung der Bewohner gesucht. Vorfreude bei Bewohnern Die Vorfreude bei den zukünftigen Bewohnern − Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Alter von 17 bis 60 Jahren – ist groß. „Ich freue mich, da ich durch den Einzug in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
„100 Tage loslassen“ - Gertrude Anna Lindner mit ihrem Buch über die Sterbebegleitung ihres Sohnes.  | Foto: Lindner
2

Gertrude Anna Lindner spendet Trost
„100 Tage loslassen“: Wenn das eigene Kind stirbt

Gertrude Anna Lindner spricht mit ihrem Buch ein Tabuthema an: Wie es einer Mutter dabei ergeht, ihr Kind durch den Sterbeprozess zu begleiten. HOFKIRCHEN, RIED IN DER RIEDMARK. Trost und Halt bei der Sterbebegleitung geben will Gertrude Anna Lindner aus Hofkirchen mit ihrem Buch „100 Tage loslassen“.  Die gelernte Einzelhandelskauffrau wurde 1955 in Ried in der Riedmark (Bezirk Perg) geboren. Nach der Geburt ihres körperlich schwer beeinträchtigten Sohnes Fritz im Jahr 1973 gab Gertrude Anna...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz-Josef Rauch geht bei Kelly bzw. Soletti in Feldbach einen erfolgreichen beruflichen Weg. | Foto: LNW

Arbeitsmarkt
Franz-Josef Rauch lebt bei Kelly seinen Traum

Lebenshilfe-Kunde hat Traumjob bei Kelly gefunden. FELDBACH. Seit bereits über fünf Jahren kooperiert das Unternehmen Kelly in Feldbach mit der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH (LNW). Markus Gutmann, Werksleiter von Soletti Feldbach, hat in den letzten Jahren vielen LNW-Kunden die Möglichkeit gegeben, wertvolle Erfahrungen am ersten Arbeitsmarkt zu sammeln. Praktikumsbegleiter der Lebenshilfe standen den Kunden dabei stets zur Seite. Es fanden außerdem auf regelmäßiger Basis Reflexionsgespräche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bereits in der vergangenen Woche starteten die Impfaktionen in der Lebenshilfe Ötztal-Bahnhof. | Foto: Fotos: Schafferer
4

Impfstart für RisikopatientInnen und Personal der Lebenshilfe: Covid-Impfen aus Verantwortung
KlientIinnen und MitarbeiterInnen der Lebenshilfe erhielten 70 Impfdosen

Vor kurzem startete die Impfaktion für Risikopatient/innen, die von der Lebenshilfe begleitet werden und das Begleitpersonal. 70 Impfwillige begaben sich in die Lebenshilfe Ötztal Bahnhof, wo Michael Eiter den zugeteilten Impfstoff der Firma Moderna verabreichte. ÖTZTAL-BHF. „Das ist gut organisiert – und g‘scheid, wenn man die verfügbaren Dosen nacheinander verimpfen kann“, erklärt der Allgemeinmediziner fürs vordere Ötztal. Abgesehen von dem unangenehmen Pikser sind allen ImpfkandidatInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Lebenshilfe Fürstenfeld gemeinnützige GmbH
  • Fürstenfeld

Fest der Begegnung 2024 in Fürstenfeld

Die Lebenshilfer Fürstenfeld lädt am Samstag, den 15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr zum Fest der Begegnung am Gelände in der Buchwaldstraße 14 ein. FÜRSTENFELD. Es soll wieder zur bunten Veranstaltung für alle werden und jede/r ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Programm-Highlights: Schätzspiel mit attraktiven PreisenLebenshilfe-Rallyekurzweilige Aktivitäten für KinderProdukte aus der Fürstenfelder Tageswerkstätte und vom Ilzer Herzstück81gegrillte, gebackene und vegetarische SpeisenKaffee,...

Klienten der Lebenshilfe OÖ spielen Fußball. | Foto: Peopleimages/panthermedia.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • KOBE Arena Altheim
  • Altheim

18. Fußball-Landesmeisterschaft der Lebenshilfe OÖ

Am Samstag, den 22. Juni 2024, wird in der KOBE Arena in Altheim die 18. Fußball-Landesmeisterschaft (LM) der Lebenshilfe OÖ ausgetragen. ALTHEIM. An der Landesmeisterschaft nehmen die Lebenshilfe-Werkstätten Braunau/Mattighofen 1+2, Perg/Grein, Regau und Ried sowie die Diakonie Mauerkirchen, die „Oldstars“ und die „Youngsters“ teil. Eröffnung der Spiele ist um 13 Uhr durch die Stadtmusikkapelle Altheim. Veranstalter sind der Lions Club OÖ und der SK Wiehag Altheim.

Foto: ARGE Blues & Folk Tage
3
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Schloss Goldegg
  • Goldegg

35. Goldegger Blues & Folk Tage

35. Goldegger Blues & Folk Tage www.argebluesfolk.com 5. und 6. Juli 2024, Schlosshof Goldegg Die Goldegger Blues & Folk Tage feiern Jubiläum! Zum bereits 35.Mal findet diese Kooperationsveranstaltung der ARGE Blues&Folk Tage, der Lebenshilfe Schwarzach, dem Kulturverein Goldegg und der kultur:plattform St.Johann am ersten Juliwochenende bei jedem Wetter im Schlosshof Goldegg statt. Jedes Jahr arbeiten alle Helfer ehrenamtlich, um die Benefizveranstaltung zu zwei Abenden mit unvergleichlicher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Karin Rottermanner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.