Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Dominik Frischmann hat seine Ausbildung im lebensM abgeschlossen und arbeitet nun in der MPREIS Filiale im Telfspark. | Foto: Foto: M-Preis
2

M-Preis hat in Mötz eine Kooperation mit der Lebenshilfe etabliert
Nahversorger mit sozialem Mehrwert

Die Lebensmittler-Kette M-Preis ist in Mötz eine Kooperation mit der Lebenshilfe eingegangen. Neben einem funktionierenden Nahversorger freut man sich über den großen sozialen Mehrwert. MÖTZ. MPREIS hat seit Bestehen immer wieder Menschen mit Behinderung in regulären Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Die Integration hat aber teilweise nur begrenzt funktioniert und war sehr vom persönlichen Engagement einzelner Führungskräfte abhängig. Zudem fehlten geeignete Arbeitsunterlagen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sandrina Ruetz kann eigenständig zur Arbeit in den M-Preis nach Mötz kommen. | Foto: Lebenshilfe
3

Selbständig von Obtarrenz nach Mötz in die Arbeit
Erster Schritt in die Eigenständigkeit

Nach guter Vorbereitung hat Sandrina Ruetz gelernt, mit dem Zug zur Arbeit zu fahren. Sie absolviert ein Praktikum im integrativen lebensM in Mötz. TARRENZ, MÖTZ. Sandrina Ruetz arbeitet seit fast 14 Jahren in der Küche der Lebenshilfe in Imst. „Jetzt ist es langsam Zeit, dass ich eine Ausbildung mache und etwas Neues probiere“, erklärt sie heuer und meldet sich für ein Praktikum im integrativen lebensM in Mötz. Zwei Wochen lang kontrolliert sie das Ablaufdatum der Waren und sortiert neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zieht die Fäden in ihrem Atelier: Juanita Guerra Arellano | Foto: Svetlana Soboleva
13

Regionalitätspreis 2021
Die Top 10 in der Sonderkategorie Innovation

Nach dem Ende des Leser-Votings präsentieren wir hier nun die zehn beliebtesten steirischen Unternehmen in der Sonderkategorie Innovation. Nun folgt die Jurysitzung bis zum Grande Finale. Die Würfel sind gefallen oder besser gesagt, die Leserschaft hat abgestimmt: Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe die Finalisten des Regionalitätspreis' 2021 präsentiert haben, stellen wir hier nun die Top 10 in der Sonderkategorie Innovation vor. Diese zehn steirischen Unternehmen haben sich während der...

Zum zehnjährigen Jubiläum hat das Team der Lebenshilfe-Werkstätte Niederneukirchen mit einem Luftballonstart ein buntes Zeichen nach außen gesetzt. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Offen für Aufträge
Lebenshilfe-Werkstätte Niederneukirchen feiert 10. Geburtstag

Die Werkstätte Niederneukirchen bietet für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Neben den in liebevoller Handarbeit hergestellten Produkten gibt es auch Dienstleistungsangebote für Unternehmen und Privatpersonen. NIEDERNEUKIRCHEN. Die Werkstätte Niederneukirchen der Lebenshilfe Oberösterreich ist der Arbeitsplatz für 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Vielfalt der unterschiedlichen Arbeits- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ulrike Hofer, Melanie Mühlthaler, Jörg Neumann und Reinfried Lienzer bei der Scheckübergabe. | Foto: Blinzer

Murau/Murtal
Scheckübergabe für Müllinselprojekt der Lebenshilfe

45 Projekte wurden österreichweit von einem Drogeriemarkt unterstützt. Das Müllinselprojekt der Lebenshilfe Region Judenburg war eines davon.  MURTAL. Zwischen dem 1. April und 30. September wurden beim DM Einkaufstaschen für einen guten Zweck österreichweit verkauft. Von den drei Euro wurde ein Euro für Projekte gespendet. Insgesamt wurden 45 Projekte anlässlich des 45-Jahre-Jubiläums von DM unterstützt. Die Lebenshilfe Region Judenburg bekam darum einen Scheck von 7.500 Euro. Der Lebenshilfe...

Eröffnung der Lebenshilfe-Ausstellung. Bürgermeister Josef Ober (l.) und Karl Lenz (r.) stellten die Künstler vor. | Foto: Schleich

Feldbach
Lebenshilfe-Bilder auf Wanderschaft

Auf dem Kirchplatz von Feldbach wurde von Bürgermeister Josef Ober und Karl Lenz aus Stainz bei Straden das Malprojekt der Werkstätte Straden der Lebenshilfe NetzWerk GmbH eröffnet – wie bereits im Vorfeld berichtet. Das Projekt Malerei wird von Silvia Schmidbauer und Manuela Gutmann geleitet. Als künstlerische Leiterin wurde Alexandra Fekonja eingeladen. An der Ausstellungseröffnung nahmen unter anderen Monika Brandl und Michaela Künzel von der Lebenshilfe Feldbach teil. Ausgangspunkt des...

Markus ist ein passionierter Lehrling beim Brückenwirt | Foto: privat

Lebenshilfe Spittal
Eine Gastronomielehre mit Vielfalt

Markus Florian von der Lebenshilfe Spittal absolviert beim Gasthof Brückenwirt in Spittal eine Gastronomie-Lehre. SPITTAL (lb). Mit der Absolvierung einer Gastronomie-Lehre ermöglicht der Brückenwirt inklusive Arbeitsplätze in der Region. MarkusMarkus Florian von der Lebenshilfe Spittal ist seit zwei Jahren in einem Lehrverhältnis beim Gasthof Brückenwirt in Spittal. Markus arbeitet 3–5 Tage in der Woche. In seiner Freizeit geht er gerne zum Schwimmtraining. Für diese Tage bekommt er frei oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Katharina Happe (Kommunikation Lebenshilfe Kärnten), Roland Kainz und Assistentin Anita Mrakovic zu Besuch im Büro der Regionalmedien Kärnten. | Foto: RMK
1 2

Lebenshilfe Kärnten
Menschen mit Behinderung wollen richtiges Gehalt

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ganz souverän erklärt Roland Kainz WOCHE-Redakteur Stephan Fugger das komplexe "2-Säulen-Modell". Für Kainz ist es Premiere als Pressesprecher für die Lebenshilfe aufzutreten. Der 46-Jährige arbeitet sonst in einer Werkstatt der Lebenshilfe Wolfsberg. Für seine Tätigkeit erhält er jedoch nur ein Taschengeld. "Menschen mit einer Behinderung sind am dritten Arbeitsmarkt. Es müssen Gesetze geändert werden", sagt Kainz. In Österreich wird der Arbeitsmarkt in drei Segmente...

Video 49

Balsam für die Seele
120 Farbgefühle gehen auf Wanderschau

Neben einer Filzerei und einer Klangwerkstatt ist auch die Malerei Bestandteil der Arbeit in der Werkstätte Straden der Lebenshilfe Netzwerk GmbH. „Unser großer Wunsch ist es schon länger, dass unsere Kunden mit einer richtigen Künstlerin malen können“, erzählen Manuela Gutmann und Silvia Schmidbauer, die für den Bereich Malerei zuständig sind. Für ein großes Projekt holte sich die Werkstätte Straden nun die akademische Malerin Aleksandra Fekonja aus Gornja Radgona an Bord. Fekonja ist auch...

Zeigt es vor: Christian Fast beim Wählen (fürs Video) | Foto: Foto Jörgler
Aktion Video 11

Wählen als Menschenrecht
Lebenshilfe liefert Video-Wegweiser für den Wahltag

Der kommende Sonntag ist ein Groß-Wahltag: Deutschland wählt den Bundestag, Oberösterreich seinen Landtag und in Graz wird zur Gemeinde- und Bezirksratswahl gerufen. Das Recht, wählen zu gehen, ist nicht nur in der Demokratie verankert, sondern ein Menschenrecht. Ein Thema, mit dem sich das Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfen Soziale Dienste bereits seit fünf Jahren auseinandersetzt. Hier forschen Menschen mit Behinderung zu Themen, die sie selbst betreffen: Barrierefreiheit,...

Die Mitglieder des Motorradclubs organisierten einen ereignisreichen Nachmittag für Bewohner und Mitarbeiter der Lebenshilfe Freistadt.  | Foto: Lebenshilfe
2

Charity in Freistadt
PS-starker Nachmittag für die Lebenshilfe

Der Motorradclub "MFG Bad Beans" aus Hagenberg bescherte den Beschäftigten und Bewohnern der Lebenshilfe in Freistadt kürzlich einen PS-starken Nachmittag. Die Biker luden zu einem gemütlichen Nachmittag ins Clubhaus mit Möglichkeit zu Fahrten auf Motorrädern, Trikes und Quads ein. HAGENBERG, FREISTADT. Der Biker-Club besteht bereits seit 15 Jahren und hat derzeit acht Mitglieder. Diese ermöglichten gemeinsam mit Freunden von ihnen den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Fahrten auf...

Kräftige Hilfe durch die Lebenshilfe bei der Renovierung der Spitalskirche. | Foto: Lechner
3

Spitalskirche
Die Lebenshilfe half bei den Renovierungsarbeiten kräftig mit

INNSBRUCK. Eine Oase der Begegnung und des Gesprächs, das soll die Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck – nach ihrer Renovierung werden. Am 25. September wird die Kirche wieder eröffnet. Geplant sind an diesem Tag unter anderem Glaubenszeugnisse und Musikbeiträge in der Zeit von 11 bis 15 Uhr. Barrierefrei„Wir wollen hier einen Ort der Gastfreundschaft und des Gespräches schaffen, an dem das Leben und die Fragen der Menschen einen Platz haben“, sagt Kirchenrektor Bischofsvikar...

Am neuen Standort in der Malserstraße wollen die Lebenshilfe und Kooperationspartnerin Isa Schütze (2.v.l.) durchstarten. | Foto: Lebenshilfe Landeck
3

Lebenshilfe Landeck
Mehr Perspektiven für Menschen mit Behinderungen eröffnen

LANDECK. Der Arbeitsstandort der Lebenshilfe am Hasliweg ist seit 40 Jahren für viele Menschen mit Behinderungen ein Fixpunkt im Arbeitsleben und eine „Startrampe“ in Richtung eines inklusiven Miteinanders. Mit drei weiteren kleinen Standorten stellt die Lebenshilfe Landeck in den nächsten Monaten die Weichen, die Arbeitsleistungen von Menschen mit Behinderung noch sichtbarer zu machen und setzt auf die Begegnung mit der Bevölkerung. Arbeitsleistungen sichtbar machen„Die Landeckerinnen und...

v.l. Marcus Preyer, Lebenshilfe Tirol gem. GmbH, freut sich über die spontane Geste von „The Early Grey Band“ (Reinhard Farcher, Gottfried Mischi und Johann Kapferer, stellvertretend für die Band). | Foto: Lebenshilfe-Erwin Schröder
2

„The Early Grey Band“ spendet für Lebenshilfe Telfs
Rock’n Roller mit großem Herz

TELFS. Mitte August hat die Tiroler Rock Formation „The Early Grey Band“ auf der Oberhofer Melkalm ein gehöriges Rock-Feuerwerk für die Fans geboten. Dass die sechs Rock’n Roller nicht nur auf der Bühne perfekt agieren, sondern auch abseits des Rampenlichts ein großes Herz haben, zeigt die spontane Geste der Band. 400 Euro für Lebenshilfe Telfs Der gesamte Erlös an freiwilligen Spenden in der Höhe von insgesamt 400 Euro wurde der Lebenshilfe Telfs zur Verfügung gestellt. In Form einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Berger, MSc (Mitarbeiter der Lebenshilfe Werkstätte), Mag. Carmen Chloupek (Leitung Werkstätte Lebenshilfe Bruck/Leitha) und DGKP Renate Welleschitz, MSc (Palliativteam Landesklinikum Hainburg) (v.l.) mit den kleinen Holzbäumchen.
 | Foto: zvg

Holzbäumchen als Erinnerung
Palliativteam bedankt sich bei Lebenshilfe-Werkstätte

HAINBURG – Das Palliativteam des Landesklinikums Hainburg bedankt sich bei der Werkstätte der Lebenshilfe Bruck/Leitha für die liebevoll in Handarbeit gestalteten Bäume aus Holz. Aufgrund von Corona konnte auch dieses Jahr die Gedenkfeier des Palliativteams des Landesklinikums Hainburg für die Angehörigen der Verstorbenen nicht stattfinden. Daher hat das Team im Frühling eine interne Erinnerungsstunde abgehalten und dabei die Namen der Verstorbenen verlesen. Um auch die Angehörigen teilhaben zu...

Christoph Horngacher traut sich immer mehr zu. | Foto: H. Nothegger
5

Mobile Begleitung
Mit Begleitung wachsen und stärker werden...

Erfolg beflügelt – wie ein junger Mann mit Behinderungen über sich hinaus wächst. ST. JOHANN, WAIDRING. Die Niederkaiser-Höhenwanderungen, die Christoph Horngacher im Vorjahr gemacht hat, beflügeln ihn heuer zu mehr. Heuer organisiert der junge Mann aus Waidring mit seiner Begleiterin eine Klettertour und macht sich auf den Weg zum „Maiklsteig“. Schon beim Anstieg ist er vom Ausblick ins Tal wie gebannt. „Christoph ist unglaublich fit. Es ist eine Herausforderung mit ihm mitzuhalten“, so...

Die Zivildiener unterstützen die Lebenshilfe bei ihren Aufgaben. Es gibt viel zu tun.  | Foto: Lebenshilfe

Sozialdienst
Zahlreiche Zivildiener unterstützen die Lebenshilfe

BEZIRK SCHWAZ (red). Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener angefangen und betont, dass schon kleine persönliche Assistenzdienste für Menschen mit...

Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol. | Foto: Lebenshilfe

31 Junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an
Zivis im Einsatz für Chancengleichheit

Motivierte Wegbegleiter auf Zeit: Zivildiener erleichtern den Alltag von Menschen mit Behinderungen. TIROL. Seit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung aktiv zu werden. „Auch ohne Vorausbildung sind Zivildiener eine große Hilfe“, erklärt Georg Willeit. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat selber als Zivildiener...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Initiatoren und Betreiber des Thalheimer Ladens freuen sich über den baldigen Start Anfang Oktober: v. l. n. r.: Amtsleiter Jonas Fritz (FH), Bauabteilungsleiter Thomas Huber, Magdalena Hellwagner, Management und Geschäftsführung der Leaderregion Wels-Land, Lebenshilfe-Mitarbeiter Bettina Kasper und Silvia Lehner, Magdalena Gatterbauer (FH), Bürgermeister Andreas Stockinger, Karoline Auböck. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Regional Einkaufen
In Thalheim eröffnet im Oktober ein Hofladen

In Thalheim eröffnet bald ein Hofladen, der von der Lebenshilfe OÖ betrieben wird. THALHEIM. Wer Wert auf Regionalität legt, kauft auch gerne bei regionalen Anbietern ein. Ab Oktober bekommt Thalheim bei Wels nun einen eigenen Hofladen, mit regionalen Produkten. Standort ist das Pfarrzentrum in Thalheim. Betrieben wird der Laden von der Lebenshilfe OÖ. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Wels beschäftigt sind, kümmern sich gemeinsam mit zwei...

Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bewohnerin Margarete Tober, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Soziales
Lebenshilfe-Wohnhaus in Unterweißenbach eröffnet

UNTERWEISSENBACH. Knapp zwei Jahre nach dem Spatenstich wurde am Mittwoch, 25. August, das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Unterweißenbach gemeinsam mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und weiteren Ehrengästen eröffnet. Das neue Haus bietet Platz für 15 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Nach Fertigstellung des Neubaus Anfang des Jahres 2021 konnten zunächst sieben Bewohner einziehen. Anfang Juni wurde die zweite Wohngruppe mit acht weiteren Bewohnern gestartet. „Der...

Anzeige
Nach der Saierung: Von außen erstrahlt die Volksschule Flöcking nun wieder in neuen Glanz. Ab Herbst sind alle Arbeiten komplett abgeschlossen. | Foto: Gemeinde LuWi
3

Baureportage
Nach Unwetterschäden: Neuer Glanz für die Volksschule Flöcking

Nach den Unwetterschäden im Vorjahr ist die Sanierung Volksschule Flöcking nun bald abgeschlossen. "Sturm riss Dach von der Volksschule komplett ab" - war eine von vielen Schlagzeilen, die Ende Juni 2020 das heftige Unwetter dokumentierten. Heftig waren auch die Gesamtkoten des Schadens mit rund einer halben Million Euro. Dieser wird glücklicherweise zum Großteil von der Versicherung gedeckt. Die Bauarbeiten sind nun fast vollständig abgeschlossen und das gesamte Gebäude ist ab Herbst wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Die Bewohner genießen die Sonnenstunden des Lebens und gesellige Spielrunden auf der Terrasse des generalsanierten und erweiterten Wohnhauses. | Foto: Helmut Riedl
16

Baureportage
Lebenshilfe Weiz: Ein Ort, wo Zuhause großgeschrieben wird

Ein umfangreicher Um- und Zubau lässt das Wohnhaus der Lebenshilfe Weiz in neuem Glanz erstrahlen. Die Räume sind hell und lichtdurchflutet, der Holzdielenboden verleiht behagliches Wohngefühl und die malerischen Kunstwerke der Bewohner zieren wunderbar die Gänge. Die Rede ist vom neu gestalteten Wohnhaus der Lebenshilfe Weiz, das als "Vollzeit betreuter Wohnverbund für Menschen mit Beeinträchtigung" geführt wird. Von April 2019 bis Jänner 2020 hat man die bestehende kleine Tageseinrichtung,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Das forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel kann weitergeführt werden.
 | Foto: Diakoniewerk

forKIDS/Diakoniewerk
Lösung für forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel

Diakoniewerk führt forKIDS Therapiezentrum weiter und wird Partner für Therapiezentren in Tirol. KITZBÜHEL, TIROL. Das Diakoniewerk führt das forKIDS Therapiezentrum in Kitzbühel weiter und wird Partner für die Therapiezentren in Tirol. Mit dem Landesregierungsbeschluss vom 15. August zeichnete sich die Lösung für die Therapie-Versorgung für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen in Kitzbühel bzw. in Tirol ab. Demnach wird das Diakoniewerk im Auftrag von Land Tirol und ÖGK der...

Foto: Karlheinz Wagner

Buchautor
Karl Hirschmann der ,, Feuerballmaler ‘‘

Bei einem Besuch bei Karl Hirschmann teilte er mir bei einem Gespräch folgendes über sein Buch der ,,Feuerballmaler '' mit. Mein Name ist Karl Hirschmann und ich bin seit meiner Geburt an den Rollstuhl gebunden. Trotz meiner Beeinträchtigung bin ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Seitdem Tot meines Vaters vor drei Jahren, hat sich einiges in meinem Leben verändert. Die Dinge, die ich mit meinem Vater gemacht habe, sind auf der Strecke geblieben. Vor einem Jahr hatte ich das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 16. Mai 2025 um 08:30
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrheim Herz Jesu
  • Wels

Buchpräsentation "Wenn das Leben stolpert. #glaubandich

Daniela Hufnagl und Doris Schulz präsentieren ihr neues Buch „Wenn das Leben stolpert. #glaubandich“ bei einem interessanten Diskussionsabend. Sie führen tiefgehende Gespräche mit Interviewpartnerinnen aus dem Buch, die offen über ihr Stolpern und ihr Mut fassen berichten: Sr. Maria Schlackl, Salvatorianerin Nicole Maria Mack Patricia Wenigwieser Ulrike Steinmaßl Ort: Wels, Pfarrsaal Herz-Jesu, Flotzinger Platz 5, 4600 Wels Beginn: 19 Uhr Veranstalter: KFB Wels in Kooperation mit dem...

2 2
  • 27. Juni 2025 um 19:00
  • Eckankar Spirituelles Zentrum
  • Wien

Spirituelle Überwindung von Stress.

Stress hat viele Gesichter. Diese Veranstaltung bietet Inspiration, Geschichten, Tipps und eine spirituelle Übung, um eine einzigartige Sichtweise zum spirituellen Überwinden von Stress zu erforschen. Spirituelle Erfahrungen berühren uns direkt im Innersten unseres Seins. Du bist Seele - ein ewiger, einzigartiger, heiliger Funke Gottes. Als Seele hast du das Gottwissen in dir. Lesung und spirituelle Diskussion aus einem e-booklet von Sri Harold Klemp: Angebote Eckankar Infos: Eckankar.at Tel.:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.