Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Lieblingsplätze und besondere Orte gibt es viele – in Gratkorn können die Menschen sie miteinander teilen. | Foto: Pixabay

Lebenshilfe Gratkorn
Älterwerden in der Gemeinschaft

Neues Projekt der Lebenshilfe Gratkorn: Spaziergänge mit Mehrwert für bessere Lebensqualität. Dass die Lebenshilfe Gratkorn für Gemeinschaft, Inklusion und neue Initiativen für das Kennenlernen des Gegenübers steht, ist auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Dieses Engagement zeigen sie nun auch in ihrem neuen Projekt "Älterwerden in der Gemeinschaft", das vom Land Steiermark finanziert wird. Hierbei stehen nicht nur älter werdende Menschen mit Behinderung, sondern auch Menschen ohne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Mitarbeiterin Lydia Mair aus Neustift mit Bgm. Daniel Stern | Foto: Kainz
2

Mieders
Zeit für Geschenke - aus dem Ort!

MIEDERS. Mit gutem Beispiel voran: Gemeinde kauft alle Geschenk im Ort. Weil Weihnachtsfeiern heuer situationsbedingt ausfallen müssen, erhalten alle Miederer Senioren über 60 "als kleines Zeichen", wie Bgm. Daniel Stern sagt, einen Likör. Abgefüllt wurde dieser von Klienten der Lebenshilfe Stubaital in handbemalten Flaschen. "Mir taugt das, die Flaschen zu verzieren. Wir hätten sogar noch ein paar übrig", sagt Lydia Mair aus Neustift, die fleißig mitgearbeitet hat. "Ein toller Auftrag für uns...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Foto Margarete Jarmer

Im Himmel gibt es Erdbeeren
“Diese unglaubliche Geschichte wird dich dazu bringen an ein Leben nach dem Tod zu glauben” (Anika Schäller)

Der Tod eines Kindes macht sprachlos. Nicht nur die Betroffenen selbst sondern auch das gesamte Umfeld. Dabei scheint es einfach unmöglich für einen derartigen Verlust die passenden Worte zu finden. Was vermag es schon eine Mutter zu trösten, die einen Teil ihrer Zukunft verloren hat? Ja vielleicht sogar einen Teil ihrer Selbst? Anika Schäller musste am eigenen Leib erfahren was es bedeutet ein Kind zu verlieren. Ihre Tochter stirbt innerhalb weniger Stunden, plötzlich und unerwartet. Ohne...

  • Horn
  • Anika Schäller
Viele Bewohner und Beschäftigte arbeiten aktuell von daheim.  | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ
Beeinträchtigte geben Einblicke in Corona-Alltag

Heimbewohner und Beschäftigte in den Werkstätten der Lebenshilfe Oberösterreich berichten seit kurzem auf Facebook und Instagram über ihren Corona-Alltag. OÖ. Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten derzeit auch Heimbewohner und Beschäftigte in den Werkstätten der Lebenshilfe Oberösterreich im "Homeoffice". Daneben vertreiben sie sich ihre Zeit mit Fernsehen, Lesen oder Spaziergängen. Wie es den Menschen mit Beeinträchtigung damit geht, was sie sich wünschen und ihnen Sorgen bereitet, erzählen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Nicole Pfandner (li.) von der Lebenshilfe und Marlene Büchler vom Wichtel Challenge-Team im Bezirk Deutschlandsberg freuen sich über die Initiative.  | Foto: Wichtelchallenge
2

Weihnachtliche "Challenge"
Wichtel erfüllen Herzenswünsche von Deutschlandsbergern

Ob Wasserkocher oder warme Socken: Schon seit Wochen sammelt das Team der „Wichtel Challenge“ Herzenswünsche von sozial bedürftigen Menschen – auch von Bewohnern in Einrichtungen im Bezirk Deutschlandsberg. Nun stehen die Wünsche online zur Verfügung und warten darauf, von eifrigen Wichteln erfüllt zu werden.  DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn die Wünsche auf der Wichtel Challenge-Webseite auf den ersten Blick leicht erfüllbar wirken, so sind sie für manche Menschen unerreichbar. Wenn die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Johannes Schagerl (links), Leiter des Lebenshilfe Werkstätte Niederneukirchen, und Landtagspräsident Wolfgang Stanek . | Foto: Land OÖ

Wolfgang Stanek zu Besuch
Weihnachtsgeschenke von der Lebenshilfe Niederneukirchen

Die Holz-Werkstätte der Lebenshilfe Niederneukirchen produzierte heuer weihnachtliche Anhänger, die Landtagspräsident Wolfgang Stanek den Abgeordneten zum Oberösterreichischen Landtag als Weihnachtsgeschenk überreichen wird. NIEDERNEUKIRCHEN. „Bei zahlreichen Besuchen und Gesprächen in den Einrichtungen der Lebenshilfe konnte ich mich von der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen. Diese legen ein großes Engagement an den Tag. Deshalb ist es mir ein großes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Über das Aufwachsen in alkoholbelasteten Familien dissertierte Ilse Gradwohl und erhielt dafür den 1. Platz beim Forschungspreis Inklusion der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe-Forschungspreise für Inklusion
So geht Teilhabe: Tabus brechen und ansprechen

Für herausragende Masterarbeiten und Dissertationen zum Thema Inklusion vergibt die Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg seit 2018 jährlich Preise. Die Verleihung im Rahmen des Grazer Forum Inklusion, veranstaltet vom Institut für Bildungsforschung der Universität Graz, musste heuer Corona-bedingt online stattfinden. Der erste Preis und damit ein Stipendium von 1.000 Euro ging heuer an die Grazerin Ilse Gradwohl für ihre Dissertation in der Studienrichtung Erziehungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Zivildiener Markus Moser (hinten) mit Gerald Lesterl in der Lebenshilfe-Werkstätte Unterweißenbach. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Oberösterreich
Zivildiener für neuen Turnus gesucht

Für den nächsten Turnus, der im kommenden Februar beginnt, suchen die Verantwortlichen der Lebenshilfe Oberösterreich noch Zivildiener. OÖ. Aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge gibt es nämlich immer wieder Engpässe. Außerdem wurden wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr Stellungen ausgesetzt. In den beinahe 70 Einrichtungen der Lebenshilfe leisten pro Turnus bis zu 200 junge Männer ihren Zivildienst. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Petra Pohl unter der Telefonnummer...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Kochbuch ist über den Verein Lebenshilfe erhältlich.  | Foto: LH

Guter Zweck
Kochbuch der Lebenshilfe

BEZIRK SCHWAZ (red). Im Lockdown bietet die Lebenshilfe einen 27-seitigen Kunst-Kalender und ein Kochbuch via Hauszustellung an. Das Kochbuch „Iss dich fit“ enthält 50 einfache, erprobte Rezepte für Wintersalate, wärmende Suppen. Neues wie Spinat-Strudel und Kürbis-Sugo. Beliebte Hausmannskost wie Krautspätzle, faschierter Braten, Sauerkraut-Schnecken oder süßen Scheiterhaufen. Interessierte können sich jetzt dieses Geschenk nach Hause schicken lassen. Tel.: 050 434 1430 oder  Mail:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kochbuch der Lebenshilfe Tirol | Foto: Löwenzahn

Lebenshilfe – schenken und helfen
Lebenshilfe präsentiert Kochbuch und Kalender

TIROL. Im Lockdown bietet die Lebenshilfe einen 27-seitigen Kunst-Kalender und ein Kochbuch (Iss dich fit") via Hauszustellung an. Interessierte können sich jetzt dieses Geschenk nach Hause schicken lassen. Kontakt: 050-4341430 / verein@lebenshilfe.tirol Oder als Spende für die Lebenshilfe Tirol: Kennwort „Kochbuch“ oder „Kalender“, 20 €, Hypo Tirol, AT50 5700 0002 0007 4229.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schöner Gipfelsieg für Christoph Horngacher. | Foto: Lebenshilfe/Raffler
3

Lebenshilfe - Bezirk Kitzbühel
Kleine Erfolge machen Lust auf mehr

Mobile Begleitung der Lebenshilfe ist mehr als "nur" ein Freizeitvergnügen. WAIDRING, FIEBERBRUNN (navi). Christoph Horngacher aus Waidring nutzte den Herbst für eine Tour auf den Karstein. Der sportliche Klient der Lebenshilfe startete von Fieberbrunn aus und benötigte für den anspruchsvolle Aufstieg nur drei anstatt der angeschriebenen vier Stunden. „Das war wirklich bärig", freute sich der 31-Jährige über die gelungene Tour kurz vor dem zweiten Lockdown. Dass er seinen wandererprobten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lebenshilfe-Geschäftsführerin Monika Brandl bei der Generalversammlung in der Kulturhalle in Wörth bei Gnas.  | Foto: LNW

Lebenshilfe
Aufgabenverteilung bei der Lebenshilfe steht fest

In der Generalversammlung wurden die Vorstandsposten gewählt.  REGION. In der Kulturhalle in Wörth bei Gnas ist die Generalversammlung der Lebenshilfe-Vereine Feldbach und Bad Radkersburg über die Bühne gegangen. Teil der Versammlung war die Vorstandswahl. Obfrau des Vorstands des Bereichs Bad Radkersburg ist Angela Scherr, als Obfrau der Region Feldbach agiert Sabine Macher. Das Wirkungsfeld der "LNW-Lebenshilfe NetzWerk GmbH" rund um Geschäftsführerin Monika Brandl ist vielschichtig. Man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Advent, Advent: Seit Anfang November wird in der Lebenshilfe Fürstenfeld bereits fleißig gebunden und dekoriert. Am 21. November werden die Adventkränzen am Bauernmarkt Fürstenfeld verkauft. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Am 21. November
Adventskränze der Lebenshilfe auf dem Fürstenfelder Bauernmarkt

Statt Weihnachtsmarkt heuer auf dem Bauernmarkt: Am 21. November verkaufen Mitarbeiter und Klienten der Lebenshilfe Fürstenfeld ihre selbstgebundenen Adventkränze am Fürstenfelder Hauptplatz. FÜRSTENFELD. Ebenso wie das geplante Sommerfest, kann auch der Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Fürstenfeld coronabedingt heuer nicht stattfinden. Dennoch will man die bei den Kunden so heiß begehrten Adventskränze wieder zum Verkauf anbieten. Dank Georg Hanfstingl und Stefan Maier ist es gelungen, am 21....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bis auf weiteres bleiben alle Arbeitsangebote und Geschäfte der Lebenshilfe Tirol offen. | Foto: Pixabay/BeatriceBB (Symbolbild)

Lebenshilfe
Weiterhin ein sicherer Anker im Lockdown

TIROL. Österreich und damit auch Tirol befindet sich mitten im zweiten Corona-Lockdown. Lebenshilfe Tirol Geschäftsführer Georg Willeit verweist auf die damit verbundene doppelte Verantwortung der Lebenshilfe. Man fungiert gerade in dieser Zeit noch mehr als sicherer Anker für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Lebenshilfe Tirol auch im Lockdown daMan will auch in diesem Lockdown ein sicherer Anker sein, betont Willeit.  "Zudem sorgen wir vor, um im Notfall das medizinische System...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Corona geht vorbei - bis es soweit ist, heißt es, gut durch den Alltag zu kommen | Foto: pixabay.com
3

Psychologie im Alltag
Gegen den Corona-Blues

Wie Sie sich trotz dunkler Zeiten Ihr Lächeln bewahren – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. TULLNERBACH (ae). Annehmen, was ist, die negativen Gedanken frei lassen und ins Positive kommen. So lautet der Schlachtplan der Tullnerbacher Erlebnispsychologin Cornelia Böhm, zu dem sie eine Liste erstellt hat mit „47 Dingen, die man tun kann, bei akutem Corona-Tief“ Voller Körpereinsatz „Momentan spüre ich Unsicherheit und Genicktheit, manchmal sogar Hoffnungslosigkeit und auch Wut. Beim ersten...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser

Lebensfreude
Das Lebenslicht

Wenn in finsterer Zeit nur wenige helle Strahlen durch nebelgrauen Himmel fallen, sehnt man sich nach Wärme, Licht, denn, wenn die Mienen verfinstern sich, die Stimmung auch im Keller ist. Wir Menschen sind lichtaktiv, wer im Dunkel sich verkriecht, wendet sich vom Leben ab. Lichtscheue Wesen erscheinen uns undurchsichtig, auch zwielichtig, doch geht im Kopf uns auf das Licht, endlich Klarheit uns aufblitzt. Schönes Wetter nennt man heiter, auch Mitmenschen mit sonnigem Gemüt, Licht und Wärme...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Liselotte Ostermann
Foto: Bildrechte © www.jw.org
3

Öffentlicher Vortrag Jehovas Zeugen Rohrbach
Werde ich das Zeichen zum Überleben bekommen?

Ein Vortrag der zeigt, was das Kennzeichen zum Überleben bedeutet. Diese Vortrag zeigt außerdem, was Gott mit der Erde und der Menschheit vorhat und was man selbst tun kann, um das einmal zu erleben. Jeder ist herzlich eingeladen, diesen spannenden und zeitgemäßen Vortrag mitzuverfolgen. Weitere Informationen hier im Link  Biblische Themen finden Sie außerdem unter www.jw.org

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Der diesjährige Kathreintanz der Lebenshilfe findet coronabedingt nicht statt. | Foto: Siegele
2

Covid-19
Lebenshilfe sagt Veranstaltungen ab

LANDECK. Coronabedingt findet der traditionelle Kathreintanz der Lebenshilfe Perfuchs heuer nicht statt. Es wird auch keine Vernissagen mehr in der Kimm Eini Galerie geben. Kein Kathreintanz und keine VernissagenIn der Lebenshilfe Perfuchs hatten sich schon viele Klient*innen und das Team auf den diesjährigen Kathreintanz gefreut – einige Vorbereitungen waren schon abgeschlossen und so manche hatten vor lauter Vorfreude sogar den „Boarischen“ tanzen geübt. "Leider ist das Coronavirus ein großer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
René Berté, seit 1996 bei der Lebenshilfe, bei seiner großen Leidenschaft dem Filzen.  | Foto: Tamara Mednitzer
5

25 Jahre Lebenshilfe Gratkorn
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Die Lebenshilfe Gratkorn feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Leiterin Mag. Doris Hartmann-Hahn gibt einen Blick hinter die Kulissen und erzählt über Veränderungen und schöne Erlebnisse. Seit 1. Juli 1995 unterstützt die Lebenshilfe Gratkorn Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in die weitestgehende Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Dass sich in dieser Zeit auch viel verändert hat, weiß Leiterin Mag. Doris Hartmann-Hahn zu berichten: „Waren es zu Beginn noch drei Menschen mit Behinderung, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Zehn Fälle sind bisher im Umfeld der Lebenshilfe im Pongau bekannt, die Werkstätte in Bischofshofen wurde vorerst geschlossen. | Foto: panthermedia.net/ktsdesign

Lebenshilfe im Pongau von Covid-19-Fällen betroffen

Sechs Klienten und vier Mitarbeiter des Lebenshilfe-Wohnhauses in Bischofshofen wurden positiv auf Covid-19 getestet. Auch in Schwarzach gibt es einen positiven Fall.  BISCHOFSHOFEN, SCHWARZACH (aho). Im Wohnverbund der Lebenshilfe Bischofshofen sind aktuell zehn Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Betroffen sind Mitarbeiter und Klienten sowohl in der Werkstätte als auch im Wohnhaus. Darüber informierte die Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe Salzburg in einer Aussendung am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Volle Konzentration beim Einfüllen der Suppenwürze in die kleinen Behälter.
26

Unsere Erde
Eine Suppenwürze ohne fahlen Beigeschmack

Eine Suppenwürze ohne Konservierungsstoffe, dafür aber mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit und Regionalität. Eine Kooperation zwischen feld:schafft und der Lebenshilfe Tirol. INNSBRUCK. Hier eine krumme Karotte, dort eine zu große Sellerie: Im Lunchhaus ist wieder Produktionstag. Das Restaurant der Lebenshilfe im Landhaus 2 verarbeitet in Kooperation mit der Genossenschaft feld:schafft nun schon das zweite Jahr unverkäufliches Gemüse von den Tiroler Feldern. Sie produzieren gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • RathausSaal Telfs
  • Telfs

"dazugehören" - Vortrag von Dr. Shima Poostchi

Ein tiefes Bedürfnis von jedem Menschen ist, dazu zu gehören. Welche Bedingungen dafür notwendig sind, damit jeder Mensch seinen Platz findet, gesehen und wertgeschätzt wird und jeder Beitrag zum Wohle des Umfelds – wie klein er auch sein mag - ermutigt und anerkannt wird, werden wir in diesem Vortrag entdecken. Eröffnet wird der Abend von „Tango Roses“, einer Tanzgruppe der Lebenshilfe Region Telfs und des Altenverbandes Telfs unter Anleitung von Cilla Lundberg! Dieser Abend ist eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Lebenshilfe Fürstenfeld gemeinnützige GmbH
  • Fürstenfeld

Fest der Begegnung 2024 in Fürstenfeld

Die Lebenshilfer Fürstenfeld lädt am Samstag, den 15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr zum Fest der Begegnung am Gelände in der Buchwaldstraße 14 ein. FÜRSTENFELD. Es soll wieder zur bunten Veranstaltung für alle werden und jede/r ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Programm-Highlights: Schätzspiel mit attraktiven PreisenLebenshilfe-Rallyekurzweilige Aktivitäten für KinderProdukte aus der Fürstenfelder Tageswerkstätte und vom Ilzer Herzstück81gegrillte, gebackene und vegetarische SpeisenKaffee,...

Klienten der Lebenshilfe OÖ spielen Fußball. | Foto: Peopleimages/panthermedia.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • KOBE Arena Altheim
  • Altheim

18. Fußball-Landesmeisterschaft der Lebenshilfe OÖ

Am Samstag, den 22. Juni 2024, wird in der KOBE Arena in Altheim die 18. Fußball-Landesmeisterschaft (LM) der Lebenshilfe OÖ ausgetragen. ALTHEIM. An der Landesmeisterschaft nehmen die Lebenshilfe-Werkstätten Braunau/Mattighofen 1+2, Perg/Grein, Regau und Ried sowie die Diakonie Mauerkirchen, die „Oldstars“ und die „Youngsters“ teil. Eröffnung der Spiele ist um 13 Uhr durch die Stadtmusikkapelle Altheim. Veranstalter sind der Lions Club OÖ und der SK Wiehag Altheim.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.