Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Die Suche nach Schnupperplätzen ist online nach den Interessengebieten Technik, Soziales, Kreatives und Natur möglich. | Foto:  AMS Salzburg-Umgebung

Tag der Lehre Salzburg 2025
Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden

Mehr als 600 Betriebe sind auf der Plattform namens „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice Salzburg gelistet.  FLACHGAU, SALZBURG. Die Plattform „Salzburg schnuppert" des Arbeitsmarktservice-Salzburg ermöglicht es Interessierten, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Durch das Eintauchen in verschiedene Berufe können Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag hautnah erlebt und Fragen direkt gestellt werden. Die Suche nach Schnupperplätzen ist auf www.salzburg-schnuppert.at...

Berufe ausprobieren kann man bei den Berufserlebnistagen in Kirchdorf | Foto: WKO
2

Kirchdorf an der Krems
Berufserlebnistage feiern Jubiläum

Seit 2013 finden die Berufserlebnistage in der Stadthalle Kirchdorf statt. Etwa 17.000 Besucher nutzten bisher den Event, um sich über das Lehrlingsausbildungs- sowie auch Jobangebot zu informieren.  KIRCHDORF. Etwas mehr als 60 Aussteller sind heuer bei den Berufserlebnistagen vertreten. Diese übernehmen eine wichtige regionale Funktion für die gesamten Ausbildungsbetriebe. „Die Berufserlebnistage leben von den teilnehmenden Ausbildungsbetrieben. Rund um den Event erhält das Thema Lehre immer...

Die Metallbranche ist bei den Lehrberufen im Bezirk Bruck am beliebtesten.  | Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
Über 800 Jugendliche machen ihre Lehre im Bezirk

Im Bezirk Bruck an der Leitha machen aktuell 839 Lehrlinge in 82 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung. "Eine Lehre ist Lernen auf besondere Weise: praxisorientiert und gleich im Job", betont WKNÖ Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger.  BRUCK/LEITHA. Berufserfahrung während der Ausbildung sammeln, im Jugendalter Geld verdienen oder einfach die Passion für einen bestimmten Beruf - Beweggründe für eine Lehre gibt es viele. Im Bezirk Bruck an der Leitha machen derzeit 839 Lehrlinge ihre...

2:21

Berufsfestival in Reutte
Heimische Betriebe informierten über Ausbildungsmöglichkeiten

339 Mittelschülerinnen und 26 heimische Betriebe waren beim heurigen Berufsfestival in der Wirtschaftskammer dabei. REUTTE (eha). Das praktische Ausprobieren von Berufen und das Kennenlernen von Unternehmen aus dem eigenen Bezirk standen im Zentrum des Berufsfestivals, das einmal jährlich in der Wirtschaftskammer in Reutte stattfindet. So nutzten rund 340 Jugendliche aus der 7. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck über die verschiedenen Lehrberufe zu verschaffen und sich...

WK-Obmann Peter Seiwald (Mi.) mischte sich ins Berufs-Festival 2023 im KitzKongress (BIld: Stand Eurogast). | Foto: Kogler
13

Berufs-Festival Kitzbühel 2023
Festival-Motto: "Berufe zum Anfassen!"

Rund 500 SchülerInnen, 25 Betriebe, über 30 Lehrberufe beim Berufs-Festival 2023 im KitzKongress. BEZIRK KITZBÜHEL. "Berufe zum Anfassen" gab's für knapp 500 SchülerInnen (3. Klassen) aller sieben Mittelschulen des Bezirks beim heurigen Berufs-Festival im KitzKongress. Die SchülerInnen konnten, aufgeteilt auf zwei Tage, an 16 Ständen 25 heimische Betriebe verschiedenster Branchen, besuchen und sich über mehr als 30 Lehrberufe informieren. "Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel ist evident....

1:38

PH Wien
Industrie-Berufsmesse für ukrainische Jugendliche abgehalten

Rund 4.500 ukrainische Jugendliche und Kinder leben derzeit in Wien – die meisten in ganz Österreich. Um ihnen den Einstieg in den österreichischen Schulalltag zu erleichtern, wurden bereits mehrere Initiativen gestartet. Nun fand auch eine Berufsmesse an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. WIEN/FAVORITEN. Wegen des Krieges in der Ukraine sahen sich viele Ukrainerinnen und Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und woanders neu anzufangen. Laut EU-Massenzustromrichtlinie genießen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
„Zimbapark Backstage-Tage“ geben Blick hinter die Kulissen | Foto: Zimbapark

Zimbapark bietet Gelegenheit
Berufsvielfalt schnuppern in jedem Alter

Der Zimbapark lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Dabei können Interessierte jeden Alters in eine Vielzahl spannender Berufe in den Zimbapark-Shops hineinschnuppern. Der Zimbapark in Bludenz-Bürs mit mehr als 500 Mitarbeitenden gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Nun bietet das moderne Shopping-Center die Möglichkeit, die vielfältigen Berufe kennenzulernen, die in den verschiedenen Shops und Dienstleistungsbetrieben ausgeübt werden – die „Zimbapark Backstage-Tage“. Einblick...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Schüler konnten verschiedene Lehrberufe ausprobieren. | Foto: KK

Einblick in Berufswelt
Kreative Lehrlingswelten an der NMS Stein/Enns

„Des woa echt super!“ 66 Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Stein/Enns waren sich einig. Die Schüler lernten im Rahmen des Projekts „Kreative Lehrlingswelten“ verschiedene Lehrberufe kennen, indem sie unter der Anleitung von Experten ortsansässiger und umliegender Unternehmen selbst Hand anlegten. Da wurde an 14 Mini-Werkstätten gehämmert, gekocht, gehobelt, gemalt, fotografiert und vieles mehr. Die Jugendlichen konnten mit den wichtigsten Werkzeugen und Materialien ausgestattet, kleine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.