Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Anita Sejdiu lernt in der ÖAMTC-Filiale in Micheldorf. | Foto: ÖAMTC

LehrlingsRundschau 2021
Abwechslungsreichtum und viele Möglichkeiten

Anita Sejdiu absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau beim ÖAMTC in Micheldorf. Für diesen Job hat sie sich entschieden, da sie gerne unter Menschen ist. Dazu kommt dessen Abwechslungsreichtum. MICHELDORF. "Die Wahl für den ÖAMTC als Ausbildungsbetrieb ist daher gefallen, da mir die Verantwortlichen viele Möglichkeiten bieten um mich weiterzubilden – so zum Beispiel in Sachen Versicherungen und Kindersitze. Außerdem ist mein Aufgabengebiet vielfältig und ich kann Schulungen zu...

Andrea Katzinger ist die Geschäftsführerin des Truck Center Katzinger. | Foto: Foto: Truck Center Katzinger
2

LehrlingsRundschau
"Unser Ziel ist es, gesund zu wachsen"

LehrlingsRedakteur Alexander Pühringer interviewt Truck Center Katzinger-Chefin Andrea Katzinger. War die Leitung einer so großen Firma schon immer dein Traumberuf ? Seit der Gründung des Unternehmens durch unseren Vater sind wir als Kinder natürlich mit der stetigen Entwicklung des Betriebes mitgewachsen. Der größte Schritt war, als er 1992 den zweiten Standort in Altenfelden für Nutzfahrzeugreparaturen aufbaute. Wir Kinder durften schon von klein an unsere Eltern bei diversen Arbeiten helfen...

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr im Gasthof Ghali in Hörleinsödt. | Foto: Helmut Eder
7

LehrlingsRundschau
Niklas Drachsler ist Kellnerlehrling aus Leidenschaft

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr  im Gasthof Gahli in Hörleinsödt. Er schätzt in seinem Lehrberuf, den Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten, die Abwechslung in seinem Beruf und das gute Arbeitsklima. HASLACH, LICHTENAU. Für viele Jugendliche ist der Lehrberuf in der Gastronomie nicht so erstrebenswert, wie die offenen Lehrstellen im Gastro-Bereich aufzeigen. Nicht so für Nikals Drachsler. Er übt seinen Beruf leidenschaftlich gerne aus, wie man im...

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glastechnik

Interview mit Christian Baumgartner
"Viele kennen diesen Beruf gar nicht"

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. Er gab LehrlingsRedakteurin Lisa ein Interview zum Thema Lehrlingssuche. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, heutzutage ist es schwerer, da viele in weiterführende Schulen gehen. In Schulen wurden auch die Aufnahmetests immer leichter. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei gefallen, da die Schulen mehr Schüler haben wollen. Einige Jugendiche wollen aber auch keine Lehre beginnen, da man...

Lisa Rammelmüller macht eine Lehre bei Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glas

LehrlingsRundschau
"Kann meine Kreativität voll ausleben"

Lisa Rammelmüller ist 16 Jahre alt und kommt aus St. Ulrich. Sie macht eine Lehre zur Glasbautechnikerin bei der Bayer Glastechnik. Im Interview erzählt sie über ihre Ausbildung und ihre Interessen. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Der Beruf ist abwechslungsreich und ich kann meine Kreativität voll ausleben. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Das Arbeiten mit Glas und die Zusammenarbeit im Team...

Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

Annika liebt es, Kleidungsstück ganz nach ihren Vorstellungen zu nähen. | Foto: Lehrlingsredakteurin Annika
2

Lehrlingsredakteurin Annika
"Ich designe und nähe meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen!"

RIED. Lehrlingsredakteurin Annika liebt Mode. Das Besondere daran: Sie hat bereits mehrere Kleidungsstücke selber designt und genäht. "Ich liebe es zu nähen, denn dadurch kann ich mir meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen designen", so Annika. Heuer entstand an ihrer Nähmaschine zum Beispiel ein Sommerkleid. "Als erstes zeichnete ich mir einen Grundschnitt, wie ich das Kleid haben wollte und schon ging's los. Ich besorgte mir einen schönen Stoff, schnitt die Teile für das Kleid zu und...

  • Ried
  • Annika Lehrlingsredakteur
Matthias und Florian aus dem Pinzgau schauten sich die Produkte von Erika aus Pischelsdorf an. | Foto: Zaim Softic

Nachbericht
Erfolgreiche Regionalmesse in Pischelsdorf

In Pischelsdorf fand heuer am 21. und 22. August die „Messe Regional“ statt. PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf am Engelbach veranstaltete heuer am 21. und 22. August eine regionale Gewerbeausstellung. Für die Veranstaltung gab es ein Covid-19-Sicherheitskonzept: Der Einlass erfolgte unter Berücksichtigung der 3G-Regel und nach vorheriger Registrierung. Auf der Messe in Pischelsdorf waren ausschließlich regionale Unternehmen aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, Handwerk,...

Highlight für die Lehrlinge bei Hargassner ist ganz neu der gratis B-Führerschein, als Belohnung für außergewöhnliche Leistungen.  | Foto: Foto: Hargassner

LehrlingsRundschau 2021
Chancen wahrnehmen & nutzen

Nach 15 Jahren in der Luftfahrt hat Marcel Rieder umgesattelt zum Lehrlingsausbilder bei Hargassner. WENG (tazo). Marcel Rieder ist der erste Ansprechpartner für alle Lehrlinge bei der Firma Hargassner. Die Planung der Ausbildung zählt sicherlich zu seinen Hauptaufgaben. "Ich bin zuständig für die fachliche Unterweisung und auch für die Überwachung der Ausbildung. Gemeinsam mit unserem kaufmännischen Leiter, Christoph Buchbauer, bin ich die Schnittstelle zwischen der Berufsschule und den...

Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

Foto: Ebner
3

LehrlingsRundschau 2021
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

Marcel Hofmeister startete kürzlich in das erste Lehrjahr. | Foto: ENGEL
3

Marcel Hofmeister (15) berichtet
Die ersten Wochen als Lehrling bei Engel

Marcel Hofmeister aus Arbing verfasste einen Beitrag über seine Ausbildung als Betriebslogistikkaufmann bei Engel, die er im September startete. Bericht im Zuge der LehrlingsRundschau, die am 30. September erscheint. Warum habe ich mich bei Engel beworben habe? Ich habe viel positives Feedback über diese Firma von Bekannten erhalten und mir durch einen Besuch vor Ort ein eigenes Bild machen können. Alle Mitarbeiter wirkten von Anfang an sehr nett und die Lehrlingswerkstätte sowie das ganze...

  • Perg
  • Michael Köck
Gabriel Kolb
 | Foto: Kolb

LehrlingsRundschau 2021
Social Media in der Bank

Soziale Medien sind in der heutigen Zeit auch für Banken wichtig. BRAUNAU. Über unterschiedliche Kanäle möchte man den Kunden das Bankgeschäft auch online näher bringen. Man macht Werbung zu unterschiedlichen Themen und geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Wenn man sich die rasche Entwicklung im digitalen Bereich ansieht, muss jedes Unternehmen sich ständig modernisieren und weiter digitalisieren. So auch die Raiffeisenbank Region Braunau. Die Bank ist auf vielen sozialen Medien und...

Vanessa Prighel vom AMS Ried unterstützt Jugendliche bei der Jobsuche. | Foto: Nagl/BRS

AMS Ried
Hier finden Jugendliche bestimmt den richtigen Job

Ständiges Unternehmenswachstum und immer weniger Jugendliche, die eine Lehre machen wollen, sind nur zwei Gründe, warum Firmen schwer Lehrlinge finden – egal in welcher Sparte. BEZIR RIED. „Jeder sucht Lehrlinge, egal ob großes Unternehmen oder Familienbetrieb. Nicht umsonst sind derzeit etwa 270 offene Lehrstellen verfügbar“, weiß Vanessa Prighel vom AMS Ried. Die meisten Lehrstellen sind in den Sparten Metall, Handel, Gastronomie und Büro ausgeschrieben. Dem gegenüber stehen etwa 63...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Forewer/panthermedia

Gut gekleidet
Das perfekte Outfit fürs Bewerbungsgespräch

Die Kleidung ist die Visitenkarte – auch für Lehrlinge. Dabei gilt: Man soll das tragen, was zu einem passt und worin man sich wohl fühlt. OÖ. Kleider machen Leute – diese alte Regel gilt auch beim Bewerbungsgespräch. Wer die Hürde der schriftlichen Bewerbung gemeister hat, der steht dann zum ersten Mal seinem potentiellen neuen Arbeitgeber persönlich gegenüber. Das richtige Auftreten ist bei diesem allerersten und wichtigen Kennenlernen ebenso entscheidend wie die passende Kleidung. Dabei...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Gabriel Kolb mit Lehrling Simon Pendelin. | Foto: Kolb

Lehre in der Bank
Jeder Tag ist anders

Lehrlinge der Raiffeisenbank Region Braunau erhalten Unterstützung von erfahrenen Kollegen und haben die Möglichkeit, ein Traineeprogramm zu absolvieren. BRAUNAU. Bei Raiffeisen gilt das Motto „WIR – macht‘s möglich“ – so erlebt man auch die dreijährige Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann bei der Raiffeisenbank Region Braunau. Lehrlingsbeauftragte Lisa Thaler unterstützt die Lehrlinge. Sie gestaltet mit ihnen gemeinsam einen Ausbildungsplan für jedes einzelne Lehrjahr. Zusätzlich hat jeder...

Theresa Kern aus Naarn ist im dritten Lehrjahr. | Foto: Raiffeisenbank Perg

Bankkauffrau-Lehrling
"Das ist der perfekte Beruf für mich"

Theresa Kern aus Naarn absolviert in der Raiffeisenbank Perg eine Lehre zur Bankkauffrau. Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit einem Kollegen und erscheint in der LehrlingsRundschau, die am 30. September herauskommt. Wie kann man sich die Ausbildung vorstellen?Theresa Kern: Ich mache eine 3-jährige Lehre zur Bankkauffrau. In dieser Zeit habe ich die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen mitzuarbeiten. Da ist mir auch erst so richtig bewusst geworden, wie viele unterschiedliche Jobs...

  • Perg
  • Michael Köck
Alexander Rumetshofer (links) und Thomas Fraundorfer (rechts).
5

Jung-Tischler im Gespräch
"Es ist schön, mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten"

Zwei junge Tischler aus dem Bezirk Perg berichten über ihren Ausbildungsweg und das Schöne am Beruf. Bericht im Zuge der LehrlingsRundschau, die am 30. September erscheint. BAUMGARTENBERG. Ein beruflicher Meilenstein liegt hinter Thomas Fraundorfer (19) aus Naarn und Alexander Rumetshofer (18) aus Bad Kreuzen. Mitte September haben sie ihre Tischler-Lehre erfolgreich abgeschlossen. Die Burschen lernten die vergangenen Jahre bei Einrichtungsdesign Wielach in Baumgartenberg. Warum sie sich für...

  • Perg
  • Michael Köck
Jasmin - hier noch mit rötlichen Haaren - hat alles im Griff. | Foto: Tieftrunk
8

LehrlingsRundschau 2021
Hier wachsen nicht nur die Haare

In Mauerkirchen gibt es einen Friseursalon mit Tradition. Bodenständigkeit, Individualität und Know-How werden gewürzt mit der richtigen Prise Kreativität. Bereits beim Eintreten in den Salon spürte man, dass sich Altbewährtes mit modernem Geist zu einem perfekten Mix vereint. MAUERKIRCHEN (buch). „Wir wachsen gemeinsam – jeden Tag, mit unserer unglaublichen Freude und Begeisterung für unseren Beruf. Und das geben wir auch unseren Lehrlingen vom ersten Tag an mit“, verrät Karin Kasinger, die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Die Polytechnische Schule Ried bereitet die Jugendlichen so geht es geht auf das Berufsleben vor. | Foto: Nagl/BRS
4

Polytechnische Schule Ried
Hilfreicher Einstieg ins Berufsleben

Die Wahl eines Lehrberufes ist eine ganz wichtige Entscheidung im Leben – vielen Jugendlichen fällt aber gerade diese besonders schwer. RIED. Hier unterstützt die Polytechnische Schule durch zahlreiche Angebote zur Entscheidungsfindung: In einer vierwöchigen Orientierungsphase haben die Schüler Gelegenheit, interessante Fachvorträge von Firmenvertretern zu hören, Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten und auch das erste Betriebspraktikum zu absolvieren. Grundkenntnisse und Zusatzausbildungen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Zwölf neue Lehrlinge starteten ihr Karriere bei Wintersteiger. | Foto: Wintersteiger

Neue Lehrwerkstatt
Zwölf Lehrlinge starteten Karriere bei Wintersteiger

Für zwölf Burschen und Mädchen begann am 16. August ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Lehre bei der Wintersteiger AG. Ausgebildet werden sie in den Lehrberufen Elektroanlagentechnik, Metalltechnik, Büro oder Betriebslogistik. RIED. Wintersteiger entwickelt und produziert am Standort Ried eine große Maschinenvielfalt für Skiservice, Feldversuchstechnik und Holzdünnschnitt und schafft damit die Basis für eine umfassende Ausbildung mit mehr Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Ab...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.