Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Thomas Burgstaller, Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, gewährt einen Einblick in die aktuelle Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. | Foto: Felix Hallinger
6

AMS-Leiter Burgstaller
"Wir müssen eine neue Willkommenskultur etablieren"

Der Leiter des AMS in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, spricht über die Lage am Pongauer Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum der Personalmangel bestehen bleiben wird und führt aus, wo man noch potentielle Arbeitskräfte gewinnen könnte. PONGAU. "Der Mangel an Arbeitskräften wird bleiben", fasst Thomas Burgstaller, Leiter der Bezirksstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen, die Lage am heimischen Arbeitsmarkt in einer Halbjahresbilanz zusammen. Man spüre in einigen Branchen — etwa im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Anzeige
Martina Stefan, AMS Gmunden, bei der Beratung vor der Berufswahl im AMS-BIZ
 | Foto: AMS

AMS-BerufsInfoZentrum hilft
Wie geht’s nach der Pflichtschule weiter?

Nach der Pflichtschule stellt sich für die Jugendlichen die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das AMS-BerufsInfoZentrum steht bei der Entscheidung zur Seite. Ein Schuljahr ist vorüber, für einige das letzte der Pflichtschulzeit. Es folgt eine weiterführende Schule oder der Antritt einer Lehrstelle. Für andere beginnt das letzte Pflichtschuljahr im Herbst, in diesem sollte die Entscheidung für den weiteren Weg bereits getroffen sein. Für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe...

  • Linz-Land
  • OÖ BezirksRundSchau
Mitte Juni fand in der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH die Sitzung des Regionalen Gremiums zur Bildungs- und Berufsorientierung. Der Fokus des Treffens lag dieses Mal auf dem Thema „Lehre nach Matura“.
  | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
3

Karriere/Bildung
Perspektivenvielfalt: Eine Lehre nach der Matura

Absolventinnen und Absolventen mit Matura zieht es nach dem Abschluss Richtung Studium in die Stadt. Alternative Möglichkeiten, die oft auch in der näheren Umgebung vorhanden sind, sind oft gar nicht bekannt. LEIBNITZ. Im Nachbarland Deutschland bereits üblich, hierzulande eher die Ausnahme und auch kaum bekannt, ist die Möglichkeit sich mit der Matura auch noch als junger Erwachsener für eine Fachkräfteausbildung zu entscheiden. Die Voraussetzungen sind dann natürlich andere, so verkürzt sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Küchenchef Eduard Livader hilft den Schülerinnen beim Besuch im Lacknerhof beim Flambieren. | Foto: AMS/Ebner
3

Tourismusberufe erleben
Pilotprojekt soll Schüler von Lehre überzeugen

Das Arbeitsmarktservice (AMS) will im Pongau mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" Schülerinnen und Schüler von einer Lehre im Tourismus überzeugen. Die 4a-Klasse der Sportmittelschule Bischofshofen war im Zuge dessen zu Gast im Lacknerhof in Flachau. FLACHAU, BISCHOFSHOFEN. Mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" zielt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Vorteile einer Lehre im Tourismus näher zu bringen. Durch die Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit geschulten Berufs- und Bildungsberatern mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 7

Berufsorientierung
Bad Hofgasteiner Jugend erzählt von Traumberufen

Das Arbeitsmarktservice Bischofshofen erklärte den Kindern der MS Bad Hofgastein, dass es nie zu Früh ist, um sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Beim Tag im AMS setzten sich die Kids mit ihren Traumberufen auseinander. Auch der Einfluss der Eltern und die Vorbildfunktion der Lehrkörper spielen eine große Rolle in der Berufswahl unserer Jugend. BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Für Jugendliche kurz vor dem Hauptschulabschluss stehen Sachen wie die erste große Liebe, warten auf das Moped oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mödlings AMS-Chef Werner Piringer.
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Start ins Jahr 2023 war stabil

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartungen äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht seit mittlerweile 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Weiterer Rückgang Ende Jänner sind 2.872 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 483 oder 14,4% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ist niederösterreichweit der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kooperation AMS, WK, BezirksBlätter. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehrstellenanzeiger Bezirk Kitzbühel
Neuer Lehrstellenanzeiger erscheint wieder

Lehrstellenoffensive 2023 - neuer Lehrstellenanzeiger in Kalenderwoche sechs. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Kalenderwoche sechs erscheint der Lehrstellenanzeiger 2023 als Beilage zu den BezirksBlättern Kitzbühel. "Mit einer Auflage von 22.400 Stück erreichen wir sämtliche Haushalte im Bezirk. Bereits jetzt können Sie online auf der AMS-Website den Lehrstellenanzeiger ansehen", so AMS-Leiter Manfred Dag. Für die Jugendlichen bietet der Lehrstellenanzeiger eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

"Alle Gruppen profitieren"
Kärntner Arbeitsmarkt weiter auf Rekordkurs

Die Rekordtrends des Arbeitsmarktes in Kärnten setzen sich auch 2023 fort. AMS Kärnten und Land setzen 2023 auf Qualifizierung. Ab heute findet die Kärntner Lehrlingsmesse statt. KLAGENFURT. Mit 212.000 Beschäftigten im Jänner 2023 befindet sich der Kärntner Arbeitsmarkt weiterhin auf Rekordkurs. Das Vorkrisenniveau von 2019 konnte mit einem Plus von 5.000 unselbständig Beschäftigten überschritten werden, während die Arbeitslosigkeit mit 24.056 Personen deutlich unter jener von 2019 (minus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Ende Jänner 2023 waren beim AMS Leibnitz einschließlich der 544 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer insgesamt 3.855 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: © Waltraud Fischer
1 3

Arbeitsmarkt in Leibnitz
Anstieg der arbeitslosen Männer um drei Prozent

Ende Jänner 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 3.311 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 36 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Während die Arbeitslosigkeit bei den Frauen um 2,2 Prozent zurückging, stieg diese bei den arbeitslosen Männer um drei Prozent. LEIBNITZ. Ende Jänner 2023 waren beim AMS Leibnitz einschließlich der 544 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer insgesamt 3.855 Personen arbeitslos gemeldet und 46 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Arbeitsraum AusbildungsFit Perg. Maler. Alper, Denise, Denise, Gerald Hütter. | Foto: Robert Zinterhof
2 18

Gastronomie & Malerei
Arbeitsraum AusbildungsFit eine Erfolgsgeschichte

PERG. Sollte jemand am Montag und Mittwoch Lust auf ein zweigängiges Menü haben, das Essen kann auch ins Haus geliefert werden. Es werden auch Arbeiten wie Malen, Spachteln, Lackieren und Raufasertapeten verlegen und entfernen übernommen. Das Projekt Arbeitsraum AusbildungsFit des Vereins Saums in der Linzerstraße 2 ist ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche nach Abschluss der Schulpflicht in den Sparten Gastronomie und Malerei. „In unserem Nachreifeprojekt ist es unser gemeinsames Ziel,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebe, AMS und WK auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: AMS

Lehrlinge gesucht
AMS und WK erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die demographische Entwicklung stellt die Betriebe vor eine große Herausforderung. Geburtenstarke Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren das Pensionsalter und es schulen deutlich weniger Jugendliche aus. Dadurch fehlen den Betrieben immer mehr Fachkräfte. Zudem können Jugendliche aus einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten wählen, was eine verstärkte Konkurrenz unter den Ausbildungseinrichtungen zur Folge hat. Umso wichtiger ist es, auf das gute und vielfältige Angebot an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Chef Thomas Pop präsentiert das Lehrlings-Casting.  | Foto: AMS

Casting in St. Pölten
Der richtige Lehrling für das Unternehmen

Die perfekte Lehrstelle für die Jugendlichen.  ST. PÖLTEN. Beim Lehrstellencasting am 11. Oktober in der Zeit zwischen 9:00 und 14:00 Uhr, präsentieren sich Unternehmen und lehrstellensuchende Jugendliche/Schüler. Sie können spannende Lehrberufe und Unternehmen kennen lernen und sich für eine Lehrstelle gleich bewerben. Immer mehr Unternehmen suchen nach Fachkräften und Lehrlingen, sie bieten eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten nicht nur die traditionellen Lehrberufen wie etwa...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Das AMS berät Jugendliche bei der Lehrstellensuche.  | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
AMS meldet knapp 30 freie Lehrstellen im Bezirk

Die meisten freien Lehrstellen im Bezirk Bruck sind im Einzelhandel zu finden, gefolgt von technischen Berufen.  BEZIRK BRUCK. Das AMS Bruck an der Leitha verzeichnet heuer deutlich mehr gemeldete Lehrstellen als in den letzten Jahren. Ende August 2022 waren im Bezirk 28 Lehrstellen zu vergeben. Das ist ein Plus von acht Stellen gegenüber August 2021 und sogar von zwölf Stellen gegenüber August 2019. Gefragte Branchen Mit zwölf von 28 Lehrstellen liegt der Schwerpunkt im Einzelhandel, gefolgt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst setzt auf eine engmaschige Kooperation mit Schulen und Unternehmen. | Foto: Susanne Veronik
3

Lehre 2022
Die Rolle des AMS bei der Lehrstellen-Vermittlung

Seit mehreren Jahren ist ein enormer Überhang an offenen Lehrstellen auch in unserem Bezirk zu verzeichnen. Das AMS Deutschlandsberg versucht mit mehreren Instrumenten Lehrstellensuchende an entsprechende Betriebe zu vermitteln. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Wir stellen Lehrlinge ein" - derzeit gibt es kaum ein Unternehmen, vor dessen Tür nicht so ein Schild auf den akuten Lehrlingsmangel hinweist. In Zahlen bedeutet das 120 offene Lehrstellen im Bezirk gegenüber rund 50 Lehrstellen-Suchenden. "Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim AMS St. Pölten sind die Jugendlichen gut beraten. Am 11. Oktober gibt es beim Wifi ein eigenes Casting. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

AMS St. Pölten
KFZ, Büro und Einzelhandel sind immer am beliebtesten

Am 11. Oktober werden Lehrlinge und Unternehmen zusammengeführt. BEZIRK. Die Situation für die Lehrlinge im Bezirk St. Pölten ist derzeit sehr gut. Es gibt mehr Lehrstellen als vorgemerkte Jugendliche. "227 offene, sofort verfügbare Lehrstellen stehen 117 vorgemerkten Lehrstellensuchenden entgegen", schildert Monika Taboga vom AMS. Im Gastronomiebereich sind derzeit eher weniger Lehrlinge zu finden. "Hier finden sich kaum interessierte Jugendliche", so Taboga. Die beliebtesten Berufe sind aber...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Alina Österreicher (viertes Lehrjahr) und Lehrlingsausbilder Robert Wenisch. | Foto: Daniel Schmidt
2

Schwerpunkt Lehre
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrlinge

Ende August waren 56 sofort verfügbare Lehrstellen und 27 Lehrstellensuchende beim AMS Waidhofen vorgemerkt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Waidhofner Arbeitsmarkt ist im Aufschwung. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen im August 2022 mit 420 ist der niedrigste Wert seit dem August 1989 mit 372. Überangebot an LehrstellenDennoch gibt es großen Bedarf nach Lehrlingen. Laut Daten des AMS Waidhofen ist die Zahl der offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um 55,6 Prozent gestiegen. Waren im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.