Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Unter dem Motto „Find your Job! BuK.li online“ fand die erste virtuelle Berufs- und Karrieremesse im Bezirk Liezen statt. | Foto: AMS

Berufs- und Karrieremesse Liezen fand vor dem PC statt

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) musste coronabedingt erstmals online über die Bühne gehen. Am 25. November ging unter dem Motto „Find your Job!“ die erste virtuelle Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse im Bezirk über die Bühne. Das AMS Liezen organisierte gemeinsam mit dem bewährten Team der BuK.li, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Regionalmanagement Bezirk Liezen, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und Steiermärkische Sparkasse einen digitalen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Karriere mit Lehre - wir haben einen Schwerpunkt in der Murtaler Zeitung. | Foto: MEV.de
2

Murau/Murtal
Lehrlinge sind heiß begehrt

Facharbeiter sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. MURTAL/MURAU. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Zahntechnik: Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel und Intention der aktuellen Ausgabe der Murtaler Zeitung. Mit dem Schwerpunkt-Thema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Lehre es gibt, womit man derzeit am besten dran ist und warum eine Lehre ganz sicher nie ins Leere führt. Echte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Karl-Heinz Durchschlag, Leiter des AMS Feldkirchen | Foto: Friessnegg

Lehrstellen-Suche
AMS: Weniger verfügbare Lehrstellen als im Vorjahr

AMS-Leiter Karl-Heinz Durchschlag informiert über die Lage am Lehrstellenmarkt. FELDKIRCHEN. Im Bezirk Feldkirchen gab es zum letzten Stichtag am 31. August 22 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 34 sofort verfügbare Lehrstellensuchende. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr gab es um einen Lehrstellensuchenden mehr und um 23 angebotene Lehrstellen mehr. "Von Jänner bis August 2020 sind die sofort verfügbaren offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um - 41,1 % zurückgegangen", informiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
AMS Waidhofen: G. Pöchhacker berät gerne. | Foto: AMS Waidhofen/Pöchhacker

Ams Waidhofen: So findet man die richtige Lehre

Vom AMS-Mitarbeiter zum Recyclingfachmann: Traumjob früh erkennen BEZIRK. "Aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen 43 offene Lehrstellen. Seitens der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren aber berufswunschmäßig nicht viel verändert", sagt Gerald Pöchhacker vom AMS Waidhofen. "Bei den Mädchen will ein Großteil immer noch vorrangig in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Friseur eine Lehrstelle finden." Und bei den Burschen: Kraftfahrzeug- und Metalltechniker. Gute Berufsaussichten "Wichtig...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Sven Hergovich ist Leiter des AMS Niederösterreich | Foto: AMS Petra/Spiola

Lehre
Lerngarantie für alle bis 25

Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ ist sicher: Es gibt für jeden die richtige Ausbildung. BEZIRK. Zu Beginn der Coronakrise waren ja die Jungen am Arbeitsmarkt voll betroffen, obwohl sie gesundheitlich gesehen stabiler sind. Warum haben dennoch viele keinen Job? SVEN HERGOVICH: Der erste Grund ist, dass viele nach dem Prinzip entschieden haben „Wer als Letzter gekommen ist, ist der Erste, der wieder geht." Der zweite Grund ist, dass die Generation, die jetzt erst die Ausbildung...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Mevlüt Kücükyasar, Neustadts AMS Chef, kennt die Situation für Lehrlinge | Foto: AMS

Ausbildung Lehre
AMS Wiener Neustadt: "Wir fördern Jugendliche"

Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle WIENER NEUSTADT (mp). Für Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt, ist Lehrlingsförderung ein wichtiges Thema. Im August waren in Wiener Neustadt insgesamt 795 Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, 201 suchten eine Lehrstelle, 36 Lehrstellen standen offen. Kücükyasar ist überzeugt: „Der Lehrabschluss verbessert Berufschancen.“Schon bevor Jugendliche die Pflichtschule abschließen, bietet das Berufsinformationszentrum des AMS...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
"Der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit ist die Lehre und Weiterbildung", sagt Andeas Hinterndorfer, der Leiter der AMS-Bezirksstelle Lungau in Tamsweg.  | Foto: Peter J. Wieland

Andreas Hinterndorfer
Die Expertise des AMS-Leiters zum Thema "Lehre"

Der AMS-Geschäftsstellenleiter in Tamsweg verrät uns, wie sich der Lehrstellen-Markt im Lungau derzeit offenbart, welche Branchen derzeit überlaufen sind, worauf es in Zukunft wohl ankommen wird und wie es mit der Berufsinformationsbörse "Bib", die ja eigentlich im Oktober stattfinden hätte sollen, ausschaut. LUNGAU. Im Lungau sind derzeit 65 Lehrstellen offen. Das sind um ein Fünftel oder um 20 Prozent mehr als im Vorjahr. „Dieser Sachverhalt zeigt auch sehr gut die Bereitschaft der Betriebe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim AMS melden sich mehr Betriebe, die Lehrlinge suchen, als umgekehrt. Trotzdem finden nicht alle eine Lehrstelle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

AMS gegen Jugendarbeitslosigkeit
Betriebe suchen Lehrlinge beim AMS

Das Arbeitsmarktservie Salzburg startete für ganz Salzburg ein Weiterbildungsoffensive gegen Jugendarbeitslosigkeit. Im Flachgau werden derzeit 94 lehrstellensuchende Menschen bis 25 Jahre betreut. FLACHGAU. Trotz leichter Beschäftigungszuwächse bleibt die Arbeitsmarktlage für Personen bis 25 Jahren weiterhin angespannt. Insbesondere für Jüngere, gering Qualifizierte, gesundheitlich Beeinträchtigte und Migranten ist es schwierig einen Job zu finden. Persönliche Fähigkeiten stärken „Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Startschuss zum Spar-Lehr-Praktikum 2020: Wolfgang Haberl, Elisabeth Niederer (GF Jugend am Werk), Gernot Schiffermayer (Jugend am Werk), Paul Bacher, Leon Nuart, Beate Prettner, Horst Struckl (Amt der Kärntner Landesregierung) und Lehr-Praktikantin Anesa Botonjic (von links) | Foto: Spar/gleissfoto

Ausbildung
Spar-Lehr-Praktikum für 22 junge Kärntner

22 junge Menschen aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen bekommen die Chance, bei Spar eine Lehre anzufangen – durch das Spar-Lehr-Praktikum. KÄRNTEN. Für Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebensverhältnissen ist es oft schwer, einen guten Ausbildungsplatz zu finden. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich Spar Kärnten, das Arbeitsmarktservice (AMS) und das Land Kärnten bereits 2012 "vereint" und das Lehr-Praktikum wurde geboren. Spar-Kärnten-Geschäftsführer Paul Bacher erklärt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
AMS Gänserndorf Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Gänserndorf
20 Prozent mehr offene Stellen

Ende Februar waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 643 offene Stellen gemeldet, um 105 oder 19,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK GÄNSERNDORF.  „Insbesondere die Gewerbebetriebe signalisieren uns, dass sie mit einer insgesamt guten Auftragslage ins neue Jahr starten und zusätzliches Personal brauchen“, sagt der Leiter des AMS Gänserndorf, Georg Grund-Groiss. Auch vom regionalen Lehrstellenmarkt lässt sich Positives berichten: Ende Februar waren 36 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

"Next Step Lehrstelle"
+++ABSAGE+++Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse in Mistelbach!

Das AMS Mistelbach muss die Veranstaltung am 25. März absagen und hofft die Lehrlingsmesse zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. ***************************** MISTELBACH. Am 25.03.2020 veranstaltet das Arbeitsmarktservice Mistelbach und die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Mistelbach die 1. Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse „Next Step Lehrstelle“ in den Räumlichkeiten des Hauses der Wirtschaft bzw. des WIFI Mistelbach. Die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse „Next Step Lehrstelle“ bietet...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrstellenzahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
2.014 Lehrstellen tirolweit zu besetzen

TIROL. Ende Jänner 2020 waren 2.014 Lehrstellen in Tirol zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 0,2 %). Davon standen 715 (+120 oder +20,2 %) für sofortige, 1.299 Lehrstellen (–125 oder –8,8 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 481 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um acht Personen oder 1,7 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die betriebliche Lehrausbildung und Integration von Jugendlichen am Arbeitsmarkt zählt zu aktuellen Schwerpunkten des AMS.  | Foto: MEV

Regionaler Arbeitsmarkt
AMS: Fokus auf die Lehrausbildung

AMS konzentriert sich 2020 u.a. auf die betriebliche Lehrausbildung. Lieselotte Puntigam, Leiterin des regionalen AMS, berichtet anhand aktueller Zahlen von einem guten Arbeitsmarktjahr 2019. Sie unterstreicht, dass im Vergleich zum Jahr 2018 bei einem Beschäftigungswachstum von 0,2 Prozent die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 5,2 Prozent gesunken ist. Ein leichter Rückgang bei den offenen Stellen lässt gemäß Puntigam aber ein Nachlassen des positiven Trends am Arbeitsmarkt im heurigen Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der 51-jährige Dieter Schubert ist Geschäftsführer der Alu Stiftung.  | Foto: BRS/Meingast

Alu Stiftung Ried
"Wirken dem Fachkräftemangel entgegen"

Zahlreiche Lehrberufe, Persönlichkeits-Coachings und intensive Unterstützung: Das Angebot der Alu Stiftung ist vielfältig. BRAUNAU, RIED/INNKREIS (mef). Die Geschichte der Bildungseinrichtung mit Sitz in Ranshofen beginnt vor 30 Jahren. "Damals schloss die Austria Metall AG, kurz AMAG, ihre Aluminiumproduktion. Die von einer Kündigung bedrohten Mitarbeiter kamen dann zu uns. Im damaligen Verein unterstützten und begleiteten wir sie während ihrer Ausbildungen zu Einzelhändlern oder...

  • Ried
  • Florian Meingast
AMS legte Lehrlingszahlen vor. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
1.446 Lehrstellen waren in Tirol gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2019 waren tirolweit insgesamt 1.446 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 20 oder 1,4 %). Davon standen 592 (–14 oder –2,3 %) für sofortige, 854 Lehrstellen (–6 oder –0,7 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 447 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 23 Personen oder 5,4 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
PE-Regio in seiner 24. Auflage: Das BerufsInfoZentrum des AMS Deutschlandsberg stand dabei ebenfalls am Programm. | Foto: Veronik

PE-Regio
Mit vereinten Kräften gegen den Facharbeitermangel

Beim jüngsten PE-Regio-Treffen hat AMS-Leiterin Michaela Sahin eine positive Bilanz gezogen. DEUTSCHLANDSBERG. Mit PE Regio hat Michaela Sahin, Leiterin der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, im Jahr 2011 ein steiermark einmaliges Netzwerk ins Leben gerufen. Gestartet beim AMS, sind seither 24 Betriebsbesuche erfolgt, und das quer durch sämtliche Branchen. Mit dem jüngsten Treffen im AMS schließt sich vorerst der Kreis. "Seit Ende 2018 sind auch die Schulen dazu eingeladen", betont Sahin –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.