Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Foto: Auer
2

Technische Lehre bei Weber-Hydraulik
Mädels stehen Burschen in nichts nach

Die Steyrerin Michaela Großteßner-Hain fühlt sich wohl als Mädel in einem technischen Beruf. LOSENSTEIN. Meine erste Lehre habe ich als Bäcker und Konditor positiv abgeschlossen. Da ich mit der Berufswahl aber nicht sehr glücklich war, begann ich eine zweite Ausbildung als Zerspanungstechnikerin bei der Firma Weber-Hydraulik. Aktuell befinde ich mich im zweiten Lehrjahr. Die Begeisterung für die Metallbearbeitung, welche ich für mich entdeckt habe, lässt nicht nach. Aktuell werden noch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hubert Hilgert ist Playmit-Gründer. Auf der Lernplattform warten die Messe-Rallye, virtuelles Schnuppern und Lernquizze. | Foto: BMW Knöbl

Playmit.com
Online-Schnitzeljagd für virtuelle Berufsmessen

Was eine Rallye im Sport ist, ist die „Playmit-Messe-Rallye“ in der Wirtschaft. Es winken Preise. ST. ULRICH. Hubert Hilgert, Ex-Lehrer aus St. Ulrich, bietet Veranstaltern von (Berufs- und Lehrlings-)Messen österreichweit eine digitale Messe-Rallye an und trifft damit in Corona-Zeiten den Nerv der Zeit: Immer mehr physische Messen werden abgesagt, oder aber auf virtuelle Messen umgestellt. Coole Preise abstaubenDank einer neuen virtuellen „Schnitzeljagd“ auf Hilgerts Lern- und Quizplattform...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Ausbildner stellen ihren Lehrling mit dem Geschäftsführer Martin Obernberger (re) in den Mittelpunkt. | Foto: Alfred Hofer
8

LehringsRundschau 2020
Landmaschinentechniker verlangt Vielseitigkeit

Ein Lehrberuf, in dem ein umfassendes Verständnis notwendig ist, um den Anforderungen gewachsen zu sein ROHRBACH-BERG, PUTZLEINSDORF (alho). Seit etwa einem Jahr absolviert Anton Wögerbauer aus Putzleinsdorf die Ausbildung zum Landmaschinentechniker in der Fachwerkstätte der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach. Die beiden Ausbildner Stefan Zoidl (Werkstättenleiter) und Tobias Dorfner sind mit ihrem Lehrling sehr zufrieden. Der 18-jährige Putzleinsdorfer bereut seine Entscheidung für diesen Beruf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Büro-Alltag im Marketing-Office in St. Martin | Foto: Leitner
2

LehrlingsRundschau 2020
"Die besten Kontakte sind beim Feiern entstanden"

LehrlingsRedakteurin Elena Großhaupt im Interview mit Arbeitgeber und Marketing-Chef der Nachtleben-Gruppe Andreas Leitner. Was war dein beruflicher und schulischer Werdegang? Nach meiner Volksschule habe ich für vier Jahre das BRG Rohrbach besucht und mich dann zu einem Wechsel in die Höhere Lehranstalt für Tourismusberufe in Bad Leonfelden entschlossen. Nach den fünf Jahren und mit einem Maturaabschluss in der Hand, habe ich den aktiven Gastronomieweg eingeschlagen. Mit der Leidenschaft für...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Ein wichtiger Programmpunkt, die Marschwertung. | Foto: Foto: OÖBV
3

LehrlingsRundschau
Proben, Marschwertung, Freizeitvergnügen und mehr

Schau in meine Playlist und du kennst mich. Auch Blasmusik ist dabei, denn Elena ist seit vier Jahren Vereinsmitglied bei der Bürgerkorpskapelle Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Musik bringt Menschen zusammen heißt es. So auch bei Elena Großhaupt in Hofkirchen im Mühlkreis. Elena spielt seitdem sie acht Jahre ist Querflöte und seit vier Monaten auch steirische Harmonika. Seit vier Jahren ist sie bei der Bürgerkorpskapelle in Hofkirchen. Das Vereinsleben bei der Musik besteht aus viel mehr als nur der...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Foto: KTM

Motorradhersteller trotzt Corona-Krise
KTM sucht 200 zusätzliche Mitarbeiter

Der Mattighofener Motorradhersteller stellt neue Mitarbeiter ein, auch die Lehrlingsausbildung wird ausgeweitet. MATTIGHOFEN. Beim größten Motorradhersteller Europas herrscht derzeit großer Bedarf nach neuen Mitarbeitern – und das in allen Bereichen. Laut Medienaussendung profitiere KTM  "von einem sich ändernden Mobilitätsverhalten und dem durch die Covid-19-Pandemie verstärkten Trend zu motorisierten Zweirädern." Für die dafür notwendige Aufstockung der Kapazitäten an den Standorten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
32 Lehrlinge begannen im September ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für sein Engagement in der Lehrlingsausbildung ausgezeichnet. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union
32 Lehrlinge begannen jetzt ihre Ausbildung bei der Brau Union

Im September begannen jetzt 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union Österreich. Ungefähr 90 Prozent der jungen Menschen, die ihre Lehre bei der Brau Union abschließen, bleiben auch weiterhin im Unternehmen. OÖ. Zehn Braustätten, ein flächendeckendes Netz von Verkaufslagern, ein Fuhrpark sowie ungefähr 2.700 Mitarbeiter zählen zur Brau Union Österreich. Mit September haben nun 32 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Brau Union begonnen. Angeboten werden die Berufe Betriebslogistik, Brau-...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bürgerservice-Leiterin Stefanie Wagner erklärt Bürokauffrau-Lehrling Sandra Himsl die nächste Aufgabe. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Lehre zur Bürokauffrau
Bürgerservice ist das A und O auf der Stadtgemeinde Schärding

Um Anliegen von Bürgern, Anträge und Buchhaltung kümmern sich Bürokauffrauen auf der Stadtgemeinde Schärding. Das beschreibt Lehrlingsredakteurin Sandra Himsl in ihrem Artikel über ihre Lehre als Bürokauffrau in der Stadtgemeinde. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde Schärding ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb und sehr bürgerorientiert.  "Wir unterstützen und helfen unseren Bürgern in allen Lebenslagen, soweit es uns möglich ist." Stefanie Wagner, Leiterin des Bürgerservice Schärding. Egal ob...

  • Schärding
  • Sandra Himsl
Foto: panthermedia.net/auremar

Lehre mit Zukunft
Erfreuliche Lehrlingsbilanz 2019 in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG (fog). 2019 war ein hervorragendes Jahr für die Lehrlingsausbildung in Urfahr-Umgebung. Vor allem der Zuwachs bei den Lehrlingen von 9,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 bereitet der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung große Freude. Nur der Bezirk Freistadt hatte im Vorjahr mit 10 Prozent mehr Zuwachs bei den Lehrlingen. Der oberösterreichische Schnitt lag bei 0,5 Prozent. Franz Tauber, der Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung führt das auf drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dietmar Wolfsegger (li) und Albert Hennerbichler (re, Direktor NMS Grünbach) gratulieren Jonas Etzlstorfer (Mitte) zum Gewinn einer Powerbank bei der Schul-Challenge | Foto: WKO Freistadt

Auf zur Lehe, fertig, los!
Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt steigen

Die Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt trumpft mit zahlreichen Initiativen und Projekten für Lehrlinge auf, was die Lehrlingszahlen im Bezirk steigen lässt.  BEZIRK FREISTADT. "Im Vergleich zu 2018 sind mit Jahresende 2019 um rund zehn Prozent mehr Lehrlinge beschäftigt", strahlt der neue Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt, Christian Naderer. "Das ist der Spitzenwert unter allen Bezirken in OÖ.“ Die vielen Projekte und Aktivitäten im Bezirk machen sich sichtlich bezahlt. "Es ist uns...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Alfred Hofer
6

Lehre mit Zukunft
Klassenbester trotz Sprachbarrieren

Polnischer Jugendlicher ist seit der Lehre in Österreich in Beruf und Sprache ehrgeizig PEILSTEIN (alho). Vor knapp drei Jahren kam Sebastian Skorupa nach Österreich und begann im August 2017 seine Lehre als Platten- und Fliesenleger in der Firma Keramo. Ein Betrieb, in dem bereits sein Vater tätig ist. Mit Beginn der ersten Klasse Berufsschule in Linz zeigten sich Skorupas Sprachschwierigkeiten am deutlichsten. Beruflich ehrgeizig, jedoch große Sprachprobleme „Sebastian war bereits im ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA Group
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für einen High-Tech-Arbeitsplatz bei STIWA endet am 31. 1. 2020! Als einer der größten Industrieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2019 haben wieder über 50 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre beim Automationsspezialisten aus Attnang-Puchheim begonnen, sechs davon am chinesischen Standort in Nantong. Mit ihnen sind bereits mehr als 200 Jugendliche bei STIWA aktuell in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Mehr als 200 junge Menschen sind aktuell bei STIWA in Ausbildung – nach ihrer Lehre stehen ihnen im Unternehmen alle Karrieremöglichkeiten offen.  | Foto: STIWA/Atzlinger

Industrieausbilder
High-Tech-Lehre bei STIWA

Die STIWA Group baut die Lehrausbildung weiter aus und lädt zum Tag der offenen Lehrwerkstätte. OÖ ist der größte Industriestandort Österreichs, eine Ausbildung im High-Tech-Bereich bietet hier besonders gute Karrierechancen. In welche Richtung es beruflich einmal gehen soll, ist daher eine ganz wesentliche Entscheidung und sollte gut überlegt werden! Interessiert mich das? Will ich das? Kann ich das? Um das herauszufinden, unterstützt STIWA alle Jugendlichen und ihre Eltern mit zahlreichen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Lehrgangsleiterin Katrin Kreismayr sowie zwei der insgesamt 26 Absolventen des jüngsten Lehrgangs, Jalda Heidari und Ali Ibrahimi. | Foto: Sabine Kneidinger Photography

Pflichtschulabschluss am Bfi
Erste Tablet-Klasse feierte Abschluss

LINZ (red). „Ein positiver Pflichtschulabschluss erhöht die Chancen auf einen Einstieg in die Lehre oder eine andere Berufsausbildung enorm“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. Seit 2008 führte das BFI Oberösterreich bereits 40 Pflichtschulabschluss-Lehrgänge mit insgesamt 575 Teilnehmern durch. Bislang legten 80 Prozent der Teilnehmer alle Prüfungen positiv ab.  Erfolgreiche Pilotklasse Der jüngste Pflichtschulabschluss-Lehrgang in Linz war der erste der iPad-Pilotklasse....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
In der Maschinenfabrik ALBERT kann man ab September 2019 den Beruf MaschinenbautechnikerIn erlernen. | Foto: ALBERT
2

Lehre mit Zukunft
Karriere bei der ALBERT GmbH

Das metallverarbeitende Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Spindelhubgetrieben. GAMPERN. Sie sind das "Herzstück" vieler Anlagen: Spindelhubgetriebe sorgen dafür, dass Walzen, Bühnen oder Brücken präzise und sicher in die richtige Position gebracht werden. Weltweit werden die Produkte der Maschinenfabrik ALBERT von den Kunden wegen ihrer Präzision und Qualität geschätzt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 85 Mitarbeiter, darunter mehrere Lehrlinge. Für die vorbildliche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rund 60 Lehrlinge werden derzeit ausgebildet. | Foto: Pöttinger

Lehre
Pöttinger erwartet tausendsten Lehrling

GRIESKIRCHEN. Seit knapp 60 Jahren bildet das Landtechnikunternehmen Pöttinger am Standort in Grieskirchen Lehrlinge in vielen unterschiedlichen Berufen aus. Für eine gute Ausbildung setzt das Unternehmen seit Herbst auf eine Lehrwerkstatt. Derzeit sind es 60 Jugendliche, die dort ihre Lehre absolvieren. Ab September 2019 wird der tausendste Lehrling erwartet. Das Lehrstellenangebot umfasst mittlerweile 16 verschiedene Lehrberufe. Beim nächsten Lehrlingsturnus werden erstmals die Berufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Vöcklabruck ist im vergangenen Jahr stärker gestiegen als 2017.  | Foto: PantherMedia/Phovoi R.

lehrlingsbilanz
Vöcklabruck – ein starker Lehrlingsbezirk

Erfreulich: Das Jahr 2018 brachte einen Zuwachs bei den Lehrlingen. VÖCKLABRUCK. Mit Stichtag 31. Dezember 2018 gab es im Bezirk Vöcklabruck 623 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.153 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr um 3,86 Prozent gestiegen. bei den Ausbildungsbetrieben gab es jedoch ein Minus von 2,81 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2017 um 4,9 Prozent auf 670 angestiegen. Hier liegt der Bezirk in Oberösterreich auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: SPAR

Karriere mit Lehre
150 offene Lehrstellen bei SPAR in Oberösterreich

OÖ. Bei SPAR in Oberösterreich warten aktuell 150 Stellen in zehn verschiedenen Lehrberufen darauf, besetzt zu werden. Ob im Einzelhandel, der Gastronomie, in der Bäckerei oder in der IT – die Jugendlichen haben die Qual der Wahl. „Damit die SPAR-Familie weiterwächst, vergibt SPAR Oberösterreich im neuen Jahr 150 Lehrplätze. Wer Freude am Kontakt mit Menschen hat und offen für Neues ist, ist bei SPAR genau richtig. Goodies während und Aufstiegschancen nach der Lehre gibt es genug“, so Jakob...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Die Firma ALBERT ist ein traditionsreiches Unternehmen auf dem Gebiet der mechanischen Antriebstechnik. | Foto: Bernd Suppan
2

Maschinenfabrik
ALBERT exportiert weltweit

Kein Theater ohne Antrieb: ALBERT-Qualitätsprodukte im Moskauer Bolschoi-Theater. GAMPERN. Auch im renommierten Bolschoi-Theater in Moskau vertraut man auf die ALBERT-Qualitätsprodukte aus Gampern. Eines der Produkte von ALBERT, das SGT Hubgetriebe, arbeitet mit einer Hubkraft von fünf bis 2000 kN und bewegt damit die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Antriebstechnik der Firma ALBERT ist gefragt – auch in der Tiefsee kommen die Hubgetriebe zum Einsatz. 100 Meter unter dem Meeresspiegel, unter...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten
 | Foto: STIWA
2

Ausbildung
High-Tech-Lehre bei STIWA

Noch bis 31. Jänner 2019 können sich Jugendliche für einen Ausbildungsplatz bewerben. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Lehrlingsausbildung hat bei der STIWA Group in Attnang-Puchheim seit Jahrzehnten einen besonders hohen Stellenwert. Auch heuer hat das Familienunternehmen wieder 56 Lehrlinge aufgenommen. Mit ihnen sind bereits mehr als 170 junge Menschen bei STIWA in Ausbildung – das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen zählt damit zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.