Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Vorsitzende der SPÖ-Tirol Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Neue SPÖ will Lehre aufpolieren

Da die Zahl der Lehrlinge in Tirol sinkt, will die SPÖ, durch Aufwertung des Lehrberufs mehr Jugendliche zur Lehre motivieren. Der Fachkräftemangel zeigt sich auch in Tirol. Aktuell befinden sich weniger als 11.000 jugendliche in Tirol in einer Lehringsausbildung, im Vergleich zum Jahr 2007 ist das ein Minus von rund 3.000 Lehrlingen. Um die Zahlen wieder steigen zu lassen, soll z.B. durch Bewusstseinsbildung und einem breiten Maßnahmenpaket der Lehrberuf aufgewertet werden. So soll es laut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

AusbilderInnen Akademie 2018/19 Ausbilderforum Tirol

Motivierte und engagierte AusbilderInnen sind zentral für eine erfolgreiche Lehre. Der Erfolg der Ausbildung von jungen Fachkräften steht und fällt mit gut geschulten LehrlingsausbilderInnen. AusbilderInnen bei ihren täglichen Herausforderungen Unterstützung und Austauschmöglichkeiten zu bieten, ist schon seit über 20 Jahren die wichtigste Aufgabe des Ausbilderforums. Schwerpunkt ist dabei unter anderem das Kursprogramm der AusbilderInnen Akademie. LehrlingsausbilderInnen sind direkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ausbilderforum Tirol
Die Bundesregierung beschließt Aus für Lehre für Asylwerber. Der Tourismussprecher Max Unterrainer sieht darin einen Schaden für die heimische Tourismusbranche. | Foto: Sven Gilmore Photography

Max Unterrainer stellt Anfrage an Hartinger-Klein wegen Lehre von Asylwerbern

Die ÖVP-FPÖ-Regierung wird die Lehre für Asylwerber abschaffen - auch zum Schaden der heimischen Tourismusbranche. Max Unterrainer stellt nun eine Anfrage an Hartinger-Klein. TIROL. Nachdem die Wirtschaft einen Abschiebestopp für Asylwerber in Ausbildung forderte, reagierte die Türkisch-Blaue Regierung damit, die Lehre für Asylwerber zu verbieten. Österreichweit wird diesbezüglich Kritik laut. Aus diesem Grund stellt Max Unterrainer, Tourismussprecher der SPÖ, eine diesbezügliche Anfrage an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Zukunft dürfen Aslywerber keine Lehre zu absolvieren Credit: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/ | Foto: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/

Keine Lehre für Asylwerber in Mangelberufen

In Zukunft ist es für Asylwerber nicht mehr möglich, eine Lehre zu beginnen bzw. die angefangene Lehre zu beenden. Die SPÖ reagiert empört und kritisiert die Regierung. „Anstatt Chancen zu ermöglichen und auf Integration zu bauen, setzt die Regierung einmal mehr auf Spaltung“, kritisiert Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der neuen SPÖ Tirol die Entscheidung der Bundesregierung. "Lose-Lose-Situation" Für Fleischhanderl sei dies eine „Lose-Lose-Situation“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eine entsprechende Ausbildung bietet Perspektiven - auch für Asylwerber

Asylwerber warten oft bis zu drei Jahren auf einen Bescheid - sie könnten diese Zeit durch eine Lehre sinnvoll nützen. TIROL. Tirols NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer kritisiert das fehlende Konzept der FPÖ in Fragen von Asyl. Gerade Asylwerber würden durch eine Ausbildung profitieren: die Wartezeit bis zum Bescheid wäre sinnvoll genützt. Selbst bei einem negativen Asylbescheid käme es zu einem Wissenstransfer in die entsprechenden Herkunftsländer. Chancen für Menschen auf der FluchtEine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zimmermeister und GF Manfred Saurer und Personalleiter Christian Saurer
3

AusbilderInnen-Stammtisch bei der Firma Holzbau Saurer in Höfen bei Reutte

25 LehrlingsausbilderInnen und Ausbildungsverantwortliche trafen sich bei der Firma Holzbau Saurer GmbH & Co KG in Höfen bei Reutte zum 3. AusbilderInnenstammtisch 2018. Die beiden Zimmermeister Manfred und Christian Saurer begleiteten die TeilnehmerInnen in zwei Gruppen durch die Firma. Der Familienbetrieb besteht seit über 50 Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einem der modernsten Holzbaubetriebe Österreichs entwickelt. Nach der Führung stellt Zimmermeister und Personalleiter Christian...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ausbilderforum Tirol
3

Ausbildungsplanung - Überlassen Sie nichts dem Zufall! - in Lienz

Wissen Sie, woran man einen guten Lehrbetrieb erkennt? Unter anderem daran, ob ein Plan für die Ausbildung des Lehrlings vorhanden ist. Dieser Plan stellt sicher, dass Ausbildung nicht zufällig passiert, sondern geplant und zielgerichtet stattfindet. Dem Lehrling bietet er Standortbestimmung, den AusbilderInnen Erfolgskontrolle über den Lernfortschritt. Schließlich ist ein Ausbildungsplan auch Voraussetzung für die Bewerbung um das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Interessierte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Eva Spiegel-Peters
Landesinnungsmeister Hans-Peter Springsinsfeld und Geschäftsführer Matthias Marth werben mit dem Gütesiegel „Profis am Werk“ erfolgreich für mehr Qualität im Bauhilfsgewerbe. | Foto: Thomas Steinlechner

Profis am Werk. Die glorreichen 17!

Sie stehen nicht im Mittelpunkt, doch die 17 hochspezialisierten Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes sind für das Gelingen jedes Bauprojekts unverzichtbar. Ohne Bauhilfsgewerbe sähe Tirol mit Sicherheit anders aus. Denn egal was und in welcher Größenordnung gebaut wird. Ohne die Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes könnte kein Projekt gestartet noch fertiggestellt werden. Wer gräbt den Brunnen, liefert den Beton, stellt Zwischenwände auf, legt innen den Boden, dichtet das Dach ab, pflastert außen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Seminare des Ausbilderforums in Lienz

Abendseminar: Lehrlinge durch Ausbildungsqualität gewinnen und behalten Was bedeutet überhaupt Ausbildungsqualität? Wie kann ich Schritt für Schritt diese Qualität steigern und dadurch Lehrlinge gewinnen und an das Unternehmen binden? Wie kann ich auch meine ArbeitskollegInnen für die Lehrlingsausbildung begeistern und sie mit einbinden? Schulen, Eltern und Jugendliche sollen mit ins Boot geholt und die Motivation der Lehrlinge durch die Lehre hindurch im Auge behalten werden. Praxisorientiert...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Ausbilderforum Tirol
ÖGJ-Spiegl | Foto: ÖGB Tirol

ÖGJ-Spiegl: AMS-Budgetkürzungen gefährden die Zukunft der Jugendlichen

Die beschlossenen Einsparungen beim AMS lassen den ÖGB-Jugendvorsitzenden Thomas Spiegl aufhorchen und empören. 600 Millionen Euro weniger an Budget ist schlichtweg Zukunftsraub, so Spiegl. Eine überbetriebliche Lehrausbildung sieht er mit diesen Maßnahmen zusätzlich in Gefahr. TIROL. Mit den 600 Millionen Euro AMS-Einsparung wird "Die Ausbildung von Jugendlichen aufs Spiel gesetzt" so der Jugendvorsitzende des ÖGB. Die Auswirkungen auf den sowieso schon bestehenden Fachkräftemangel würden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
8

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der TIROLER ROHRE GMBH

Die TIROLER ROHRE GMBH war Anfang März Gastgeber des ersten AusbilderInnen-Stammtisches 2018 mit 50 LehrlingsausbilderInnen aus ganz Tirol. Im Mittelpunkt standen dabei die Geschichte des Unternehmens inklusive einer Betriebsführung, die Lehrlingsausbildung im Unternehmen sowie die spezielle Förderung von jungen Frauen in der Lehre. Organisiert werden die Stammtische vom Ausbilderforum, das in der amg-tirol angesiedelt ist und allen in der Lehrlingsausbildung Tätigen eine einzigartige Plattform...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ausbilderforum Tirol

Lehre und Matura Infoveranstaltung in Kufstein

Lehrlinge und Ausbildner aufgepasst! Es gibt wieder kostenlose Informationsabende in ganz Tirol zum Thema Lehre und Matura.  Hier erfährst du alles zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen und was es als Betrieb zu beachten gilt, wenn ich einen Lehre und Matura Lehrling einstelle.  Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: Die Fotografen

Neuer Spartenobmann Jirka gratuliert JungmeisterInnen

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet. Neo-Obmann Jirka: "Sollten Meisterausbildung exportieren und Österreich zum fachlichen Zentrum machen!" HALL. 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ Tirol

Kürzungen beim Arbeitsmarkt-Budget ein "fatales Signal" laut SPÖ

Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung bezüglich des Arbeitsmarkt-Budgets sind SPÖ Nationalrätin Selma Yildrim ein Dorn im Auge. Sie sieht in den Kürzungen eine Einsparung für die Chancen bei Jung und Alt. Außerdem würde es somit auch weniger Optionen für Langzeitarbeitslose und die Integration geben. TIROL. Als ein "fatales Signal" definiert Selma Yildirim die Pläne der neuen Bundesregierung. Die Einsparungen im Arbeitsmarkt-Budget sehen Kürzungen von 30% vor und kämen laut Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Ausbildner erklären den Lehrlingen in der modernen und hochwertig ausgestatteten Lehrwerkstatt die Prozesse. | Foto: Fotos: Swarovski
3

Lehre bei Swarovski in Wattens

Prozesstechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Chemieverfahrenstechnik, Kunststofftechnik – bei Swarovski hat man als Lehrling eine große Auswahl, und das schon seit über 60 Jahren. Mittlerweile hat das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Wattens in zehn Berufsgruppen über 1.200 Fachkräfte ausgebildet. Im kommenden Lehrjahr nimmt Swarovski 35 neue Lehrlinge auf. Innovation und Technik In Wattens wird die gesamte Innovations- und Technologie-kompetenz von Swarovski gebündelt. Eine Lehre bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Teaching Award 2017: Das Hochschulkollegium gratuliert den Preisträgern/innen. | Foto: © MCI
3

MCI: Verleihung des Teaching Award 2017

Hinter erfolgreichen Schülern stehen meist (sehr) gute Lehrer. Dies erkennt auch das MCI und zeichnete nun Dozentinnen und Dozenten für ihre hervorragenden didaktischen Leistungen aus, was wiederum auch für die Qualität der Hochschule spricht. TIROL. Die Studierenden am MCI haben mit Hilfe der Lehrveranstaltung-Evaluierungen ihre besten Dozentinnen und Dozenten bestimmt. So konnte auch dieses Jahr wieder der Teaching Award im Kollegium vergeben werden.  Unter anderem konnten die Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Anzeige
Weil Unternehmen immer durch ihre Angestellten erfolgreich sind, setzt Hörtnagl bei den Mitarbeitern auf Perspektiven und Kontinuität. | Foto: Hörtnagl
3

Karriere bei Hörtnagl

Österreichs führenden Produzenten von Fleisch- und Wurstspezialitäten. Und das seit über 150 Jahren! Wertvolle „Zutaten“ für die Erfolgsgeschichte des Tiroler Traditionsunternehmens liefern die rund 200 MitarbeiterInnen, deren Fachkompetenz, Motivation und Engagement durch ein innerbetriebliches Ausbildungsprogramm, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung ist Hörtnagl laufend auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen. Gesucht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Lehrlingsehrung im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck: LR Johannes Tratter gratuliert Sabrina Peskoller zur Auszeichnung "Lehrling des Monats November 2017". | Foto: Land Tirol

Sabrina Peskoller aus Hall ist Lehrling des Monats

Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol! HALL. Der Lehrling des Monats November 2017 heißt Sabrina Peskoller. Beim Besuch in ihrem Ausbildungsunternehmen, dem Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LH Platter empfing BMin Köstinger im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Erstes Gespräch: LH Platter und BMin Elisabeth Köstinger

Das erste Gespräch LH Günther Platters mit der neuen Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlief anregend und gut. Vor allem die Pläne der neuen Bundesregierung für den Tourismus wurden besprochen. Erfreulich für den Landeshauptmann: Der Umsatzsteuersatz für Übernachtungen soll von 13 auf 10 Prozent gesenkt werden. TIROL. Aus der Senkung der Mehrwertsteuer für Übernachtungen erhofft sich Köstinger eine Investitionswelle. So soll ein qualitativ hochwertiger Tourismus in Tirol entstehen. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.