Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Anzeige
Foto: Kickinger

Lehre in der Region
Hochbau-Lehre bei Kickinger

Hochbauer*in ist ein Beruf mit Zukunft und Perspektive. Wir sind der richtige Partner für deinen Karrierestart! Die Ausbildung im Hochbau ist genau richtig für dich, wenn dir Abwechslung wichtig ist. Keine Baustelle ist wie die andere, kein Tag gleicht dem vorangegangenen. Ob mauern, betonieren, verputzen, … die Tätigkeiten als Hochbauer*in sind vielfältig und bei jedem Bauvorhaben anders. Nicht nur Muskelkraft, sondern vor allem Kopf und Geschick sind wichtig. Außerdem gestaltest du aktiv...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
NEBA hilft Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung bei der Lehre. | Foto: Panthermedia
3

Netzwerk Berufliche Assistenz
Erfolgreiche Lehre trotz gesundheitlicher Probleme

Das „Netzwerk Berufliche Assistenz“ unterstützt unter anderem Jugendliche mit einer Beeinträchtigung bei ihrer Lehrausbildung, sodass nach einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung ein Beruf ausgeübt werden kann. LEOBEN/KAPFENBERG. Mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz, kurz NEBA, bietet das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Beratung und Unterstützung für Menschen mit Erkrankungen und Behinderung sowie für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche rund um das Thema...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Auf neuen Wegen: Die gelernte Köchin Monika Feldbaumer macht eine Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 2

Lehrberuf Rauchfangkehrer
Monika Feldbaumer über ihren „Glücksbringer“-Beruf

Monika Feldbaumer aus St. Stefan macht die Lehrausbildung zur Rauchfangkehrerin. Wie sie zu diesem doch eher seltenen Lehrberuf gekommen ist und was sie an ihrem Job liebt, hat sie uns im Interview erzählt. LEOBEN. Monika Feldbaumer aus St. Stefan ist als „Glücksbringer“ im Bezirk Leoben unterwegs, denn sie macht derzeit die verkürzte Lehre zur Rauchfangkehrerin und ist bereits seit einem Jahr bei der Firma von Rauchfangkehrermeister Hermann Hüttinger. Die gelernte Köchin arbeitete zuvor in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Wer sich für eine Lehre in der Gastronomie entscheidet, dem stehen alle Türen offen. Denn es gibt kaum eine andere Branche mit derart vielfältigen Aufstiegschancen. | Foto: Mondi Hotels & Resorts
2

Haubenkoch Stefan Haas
"Betrieb muss Lehrling eine Perspektive bieten"

Stefan Haas zählt zu den besten Köchen der Region. Der Drei-Hauben-Koch vom Mondi und Wassermann in Grundlsee erzählt im MeinBezirk.at-Interview, warum sich Betriebe um Lehrlinge bemühen sollen und nicht umgekehrt. GRUNDLSEE. Spitzenkoch Stefan Haas schwingt seit 2014 im Vier-Sterne-Hotel Mondi den Kochlöffel. Seit damals haben er und sein Team einige Lehrlinge betreut, eingeschult und ausgebildet. Was ihm an der Arbeit mit jungen Menschen besonders wichtig ist, verrät er im nachfolgenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dem erst kürzlich ausgelernten Mannswörther Phillip Chwala sind Nähe zum Arbeitsplatz sowie ein gutes Arbeitsklima sehr wichtig.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 4

Lehrlinge
Das erwarten sich unsere Lehrlinge von ihrer Ausbildung

Die Jugend von heute möchte bei der Arbeit lieber einen Ausgleich mit mehr Freizeit als den großen Geldsack. REGION. Eine große Studie von Heinz Herczeg zeigt aktuell, was die Österreichische Jugend im Berufsalltag wertschätzt. Dabei spielt Geld nur noch eine untergeordnete Rolle, denn viel mehr streben die Lehrlinge nach Anerkennung für ihre Arbeit. Der wichtigste Punkt ist ein gutes Arbeitsklima im Team – sich also wohl zu fühlen und gerne zur Arbeit zu kommen. Bis vor wenigen Jahren galten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Schnupperlehre bei den Stadtwerken Mürzzuschlag. | Foto: Katrin Tösch
5:59

Schwerpunkt Lehre
Bei der Schnupperlehre als Elektriker hat's gefunkt

Der Job des Elektrotechnikers präsentierte sich mir im Rahmen meiner Schnupperlehre bei den Stadtwerken Mürzzuschlag als spannend, vielfältig und voller Zukunftsoptionen. MÜRZZUSCHLAG. Um einen etwas tieferen Einblick in das Leben eines Lehrlings zu gewinnen, habe ich vergangene Woche eine Schnupperlehre als Elektrotechniker bei den Stadtwerken Mürzzuschlag absolviert. Obwohl ich dabei viel Motivation an den Tag gelegt habe, ist die Lehrstelle weiterhin zu haben. Auf los geht's los!Kurz vor...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Junge Damen gehen heute zunehmend den Weg in technische Berufe. | Foto: Atchiv/MEV

Lehre 2022
Die Lehrberufe der Zukunft

Wer sich für eine Lehrausbildung interessiert, kann aus einem riesigen Angebot wählen. Früher fiel die Entscheidung gerne einmal auf "Friseurin" bei  den Mädchen und auf "Mechaniker" bei der Burschen. Inzwischen hat hier ein Wandel stattgefunden. AUSSERFERN. Zwar gibt es immer noch Berufe, die man aus unterschiedlichen Gründen eher Mädchen bzw. Burschen "zuschreibt", doch die Geschlechterrolle ist heute längst nicht mehr so ausgeprägt, wie früher. So ist etwa die Anzahl der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Geschäftsführer Josef Zwing möchte den Weg der Nachhaltigkeit weiter ausbauen. Techniker Daniel Url wird ihn dabei unterstützen. | Foto: Hofbauer
3

Handyshop
Reparieren statt Wegwerfen: "Für mich ist das wie Lego bauen"

Kaputte Handys müssen nicht am Müll landen. Daniel Url bewirkt in seiner Werkstatt im Handyshop oft Wunder. MÜRZZUSCHLAG. Der gelernte Mechatroniker Daniel Url wurde in den letzten Monaten zu einem der wichtigsten Männer im Mürzzuschlager Handyshop. Unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" haben Geschäftsführer Josef Zwing und sein Team seit Anfang Juli einen neuen Weg der Nachhaltigkeit beschritten. "Wir haben eine Mission gegen den zunehmenden Elektroschrott gestartet. Die Handys...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Seilbahntechiker: Kaum eine Ausbildung ist vielfältiger. | Foto: HIWU
3

HIWU-Bergbahnen
Arbeiten in luftiger Höhe

Elektrotechnik, High-Tech-Systeme und Natur: Das verspricht die Ausbildung zum Seilbahntechniker. HINTERSTODER. Die Seilbahntechniker-Lehrlinge Eva Humpl (19) und Yannik Pernkopf (20) machen am frühen Morgen die Kontrollfahrt, bevor die Seilbahn auf die Höss für die Gäste geöffnet wird. Ihr Lehrlingsausbildner ist Andreas Großholzner. Er wollte wissen, warum sich die beiden für diesen Beruf entschieden haben. Eva Humpl sagt: "Das Arbeiten in der Natur – und das auf bis zu 26 Meter hohen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Monika Pamminger spielt das Fagott beim Musikverein Ried. | Foto: Pamminger

Ried/Traunkreis
Vom Lehrling zur Chefin

Es begann mit einer Bürokauffrau-Lehre. Heute ist Monika Pamminger Amtsleiterin in der Gemeinde Ried. RIED. Seit Juli 2022 ist Monika Pamminger (39) neue Chefin des "inneren Dienstes" in der Gemeinde Ried im Traunkreis. Die BezirksRundschau traf sie zum Interview. Frau Pamminger, warum haben Sie sich für eine Lehre im Gemeindeamt entschieden? Pamminger: Ich habe 1998 am Gemeindeamt Ried im Traunkreis die Lehre zur Bürokauffrau absolviert. Nach der Hauptschule wechselte ich in die HLW Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alexander Sumnitsch, Leiter der WKO-Regionalstelle in Leoben, weist darauf hin, dass eine Lehre ausgezeichnete Aufstiegschancen bietet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

WKO Regionalstelle Leoben
"Es gibt für jeden die passende Lehrstelle"

Im Bezirk Leoben bilden rund 180 Betriebe Lehrlinge in 120 verschiedenen Berufen aus. Derzeit sind jedoch viele dieser Stellen frei. Personal wird trotz vorhandener Anreize und guter Aufstiegschancen quer durch alle Branchen gesucht, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch gegenüber MeinBezirk.at erläutert.  BEZIRK LEOBEN. Ob lieber im Büro, draußen in der Natur, in der Küche oder der Werkstatt, ob jemand kreativ ist, handwerklich begabt, gerne mit Menschen, Werkstoffen oder dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
2

Kommentar Alexandra Goll KW 39/2022
HOLLABRUNN: Die Wende 'pro Lehrling' kommt

HOLLABRUNN. Wurstsemmel holen und Dreck wegräumen war vor vielen Jahren das Image so manchen Lehrlings. Doch die Wende der Anerkennung wird immer deutlicher. Die Coronakrise hat die Auswirkungen des Fachkräftemangels intensiviert. Die Auftragsbücher der Handwerks-Betriebe sind voll wie nie zuvor. Käme da nicht der Mangel an Materialien, wäre das ein erfolgreiches Jahr für die Unternehmen. Was vielen Lehrlingen aber noch ein Anliegen ist, ist der Verdienst. Das wäre doch ein Zuckerl, nicht die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Betriebsleiter der Krings Bergbahnen, Robert Lasshofer, bildet die Lehrlinge zu Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechnikern aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Lehre 2022
Eine einzigartige Lehre mitten im Wintersportgebiet

Bei den Kringsbetrieben in Obertauern werden Lehrlinge in der Gastronomie und im Bereich  Seilbahntechnik gesucht. OBERTAUERN. Heute betreibt die Familie Krings in Obertauern neben Liftanlagen und Sesselbahnen auch die Bergrestaurants Kringsalm und Hochalm, das Appartementhaus Christophorus sowie das Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus. Im Moment sucht man dringend Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik und in der Gastronomie. „Wir bilden einerseits Lehrlinge als Seilbahntechniker aus und in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Mit ihre 17 Jahren weiß Livia bereits genau was sie will: Fuß fassen in der Immobilienbranche.  | Foto: Julia Schmidt
4

Lehre zur Immobilienkauffrau
Livia macht Wohn(t)räume zu ihrem Beruf

Die 17-jährige Livia Pils weiß bereits ganz genau, wo sie beruflich hinmöchte: in die Immobilienbranche. WIEN/INNERE STADT. "Mich haben Hotels, Häuser und Wohnungen immer schon fasziniert. Bei Hotels will ich immer wissen: Wie schaut es da wohl drinnen aus?", erzählt die 17-jährige Livia lächelnd. Sie ergänzt: "Außerdem liebe ich die Netflix-Serien ‚Tiny House Nation’ und ‚Selling Sunset’". Nicht verwunderlich, dass sie sich vor rund einem Jahr dazu entschlossen hat, eine Lehre zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Katja Lampersberger, Lehrling im Lagerhaus Spittal  | Foto: MeinBezirk.at

Lehrlings-Schwerpunkt
Vorbeigeschaut bei Katja im Lagerhaus

Die Woche Spittal hat Katja Lampersberger, Lehrling im Lagerhaus Spittal, in ihrer Arbeit besucht. SPITTAL. Die 17-Jährige ist seit kurzem Besitzerin des Führerscheins und kommt ab sofort alleine in die Arbeit. Dorthin fährt sie sehr gerne: "Das Arbeitsklima passt super! Meine Kolleg:innen behandeln mich als gleichwertige Mitarbeiterin. Das schätze ich sehr", so der Einzelhandelskauffrau-Lehrling. Katja ist im 2. Lehrjahr und hat nun nebenbei mit der Maturaklasse gestartet. MaturaEs war ihr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Rainer Holz, Tischlerei Philippitsch Weißbriach | Foto: Privat
2

Wirtschaft
Um die Jugendlichen gibt es ein "Griss"

Wie schwierig ist es in unserem Tal geeignete Lehrlinge zu finden? Gailtaler Unternehmer berichten. GAILTAL. Laut Statistik des AMS (Arbeitsmarktservice) ist der Andrang auf Lehrstellen in unserer Region nicht gerade berauschend. Kärntenweit bildet der Bezirk Hermagor das Schlusslicht, wenn es um die sofortige Besetzung einer Lehrstelle geht. Auf eine gemeldete Lehrstelle kommen mit Stichtag 31. August 2022 0,06 Suchende. Wie geht es unseren Unternehmern bei der Lehrlingssuche? Die Gailtaler...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Reza ist sehr sportlich und gern in der Natur | Foto: privat
2

Lehrzeit als Orientierungszeit
Der lange Weg zu sich selbst

MÖDLING. 2015 kam Reza Mohammadi als Flüchtling aus Afghanistan nach Österreich. Damals war er 16 Jahre alt, er konnte Englisch, aber kein Wort Deutsch. "Deutsch zu lernen war für mich nicht einfach", erzählt Reza heute - auf deutsch. Er habe ein paar Sprachkurse gemacht, aber vor allem einfach im Alltag gesprochen. 16 Jahre ist für einen jungen Menschen ein entscheidendes Alter. Man muss sich überlegen, was man einmal werden will. Bei Reza, der ziemlich schnell einen positiven Asylbescheid...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Manuela Wilpernig von SepiaFilm, Lehrlingskoordinatorin Claudia Platzner und Lehrling Evelyn Winkler  | Foto: Sepiafilm

Lehrlings-Schwerpunkt
Lehre mit 27

Eine etwas andere Lehrlings-Geschichte: Evelyn ist mit 27 Jahren wieder Lehrling. RADENTHEIN. Evelyn Winkler aus Radenthein hat sich mit 27 Jahren entschieden, sich selbst einen Traum zu erfüllen. "Ich wollte unbedingt im Bereich der Medien arbeiten und habe beschlossen, eine Lehre zur Medienfachfrau zu beginnen!" Dass diese Entscheidung ein langwieriger, scheinbar unmöglicher Schritt war, hätte sie sich nicht gedacht. Denn: "Als Erwachsener eine Lehre zu starten ist in der Gesellschaft nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Claudia Platzner, Lehrlingskoordinatorin der Nockregion | Foto: Ulli Fauland
1

Lehrlings-Schwerpunkt
Das Bindeglied der Nockregion

Seit 18 Monaten läuft das Projekt der Lehrlingskoordinatorin von der Nockregion Claudia Platzner. NOCKREGION. Gute Nachrichten vorweg: Das Thema "Lehre und Facharbeit" wird auch ein wesentlicher Teil der nächsten Förderperiode der Nockregion sein. Unternehmen brauchen Fachkräfte und Mitarbeiter/Lehrlinge brauchen tolle Arbeitsbedingungen. Was es noch braucht: Ein Verbindungsglied. Lehrlings-Koordinatorin Claudia Platzner will den Infofluss zwischen Eltern und Jugendlichen sowie kostenlosen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Marktgemeinde Vösendorf
3

Karriere in der Gemeinde
Vösendorf fand seine "Superlehrlinge"

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Vösendorf sucht den Super-Lehrling" machte sich die Marktgemeinde Anfang des Jahres auf die Suche nach jungen Menschen, die als engagierte Nachwuchskräfte eine Ausbildung in der Gemeinde und eine Laufbahn im Bereich der öffentlichen Verwaltung starten möchten. Neues Lehrlingsprogramm "Gerade in den letzten Jahren war der Arbeitsmarkt aufgrund von Corona sehr angespannt, viele junge Menschen konnten nicht in einen regelmäßigen Arbeitsalltag eintreten. Als...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Technische Berufe sind längst keine Männer-Domäne mehr; zunehmend interessieren sich auch Mädchen für eine fundierte technische Ausbildung. | Foto: Hans Jost
6

Berufsbildung
Lehrberufe müssen aufgewertet werden

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende und dringende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die moderne Berufswelt ist komplex, breit gefächert, bunt und sehr attraktiv. Aber sie besteht nicht nur aus Büro-Jobs. Die WOCHE hat sich in der Musikmittelschule Hermagor und in der HLW Karnische Region in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Bei Schmidt Raumausstattung konnte man gleich selbst das Handwerk ausprobieren
4

Lehrlings-Schwerpunkt
Berufsmesse "Lehre On Air" mit 800 Besuchern

SPITTAL. Rund 800 Personen belebten den Rathausplatz Spittal! BeliebtMitten im Zentrum von Spittal, am Rathausplatz, bei strahlend blauem Himmel, wurde den Besuchern die Möglichkeit geboten, Berufe in Präsenz zu erleben. 26 Unternehmen quer durch alle Branchen aus dem Bezirk Spittal stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Auch 10 Institutionen informierten über Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Feedback von Besuchern der MS Obervellach: „Das Highlight der Messe war das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Semino Kronhofer aus Hermagor macht beim Lagerhaus Baustoffe Hermagor eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann.  | Foto: RMK/Zirknitzer
3

Lehre
"Ich darf jeden Tag etwas Neues dazulernen"

Nach der Pflichtschule wollte Semino Kronhofer nicht länger die Schulbank drücken, sondern so schnell wie möglich ins Berufsleben starten und sein eigenes Geld verdienen. HERMAGOR. Lehrberuf Einzelhandelskaufmann schwebte dem 16-Jährigen aus Hermagor schon länger im Kopf herum. „Alles was mit dem Bereich Baustoffe zusammenhängt hat mich schon in der Schule interessiert“, erzählt er. Wunschlehrstelle gefundenAls die Lehrstelle zum Baustoffkaufmann im Lagerhaus Baustoffe Hermagor ausgeschrieben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Der beliebteste Beruf im Bezirk Hermagor ist Kraftfahrzeugtechniker. | Foto: goodluz - stock.adobe.com

Bezirk Hermagor
Mehr Lehrstellen als Suchende

Im Bezirk Hermagor gibt es nach wie vor mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. BEZIRK HERMAGOR. Wenn man die Unterstufe absolviert hat, sei es in einer Mittelschule oder in einem Gymnasium, fragen sich viele Jugendliche, wo ihr weitere Lebensweg hinführen soll. Eine Möglichkeit ist eine Lehre zu machen und somit einen Beruf zu erlernen. Beim AMS waren per Stichtag 21. August kärntenweit 934 Lehrstellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt stehen lediglich 502 sofort...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.