Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Lehrlingsakademiker mit ihren Ausbildnern Rainer Holz, Obmann vom Verein Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal (ZHIG) | Foto: Hans Jost
2

Wirtschaft
Start in das zweite Jahr

2021 ist die Lehrlingsakademie Karnische Region entstanden. ZHIG und HLW sind die Initiatoren. GAILTAL. Die Lehrlingsakademie Karnische Region fördert Schlüsselkompetenzen und Leadership-Fähigkeiten. Für dieses Jahr haben sich zwanzig Lehrlinge, quer durch alle Branchen und Lehrjahre, zu dieser Förderungsmaßnahme angemeldet. 2021 gestartetDer Start zur Lehrlingsakademie Karnische Region erfolgte am 1. Juli 2021. Nun geht es in das zweite Jahr. Der Verein ZHIG – Zukunft Handwerk und Industrie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Reinhard Draxler mit Lehrlingen im Gespräch. | Foto: RegionalMedien
4

Lehrlinge in der Kelag und Kärnten Netz
Zunehmende Bedeutung der Fachkräfteausbildung

Am 1. September starteten 33 Jugendliche ihre Lehre in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit - fünf junge Talente mehr im technischen Bereich als vergangenes Jahr. Trotz schwieriger Lage am Arbeitsmarkt konnten alle Lehrstellenbedarfe besetzt werden. ST. VEIT. 23 Elektrotechniker, darunter eine junge Dame, ein Maschinenbautechniker, zwei Metallbau- und Blechtechniker, zwei Bürokauffrauen, drei Bürokaufmänner, eine Medienfachfrau sowie ein Koch sind die heurigen Lehrlingsstarter bei der Kelag...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Als Jäger arbeitet man inmitten der Natur. Die Aufgaben sind vielfältig. | Foto: Haller
4

Lehre 2022
Außerferner Jagd hat ein Auge auf Lehrlinge

Einen Ausbildungsplatz in mitten der Natur findet man nicht so oft. Wer sich für eine Lehre zum Berufsjäger/-jägerin entscheidet, findet einen solchen vor. Besondere Erlebnisse sind hier garantiert. AUSSERFERN. Auf der Liste der "anerkannten Lehrberufe" ist jener des Berufsjägers relativ neu. Erst 2021 wurde dieser Lehrberuf offiziell anerkannt. Ein anerkannter Lehrberuf Der Weg hierher war nicht ganz einfach. Erforderlich dafür war u.a. die Integration eines verbindlichen Waldaufseherkurses....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mina Capulovic (re.) wird von Marija Djordjevic ausgebildet.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Lehre zur Kosmetikerin
Mina Capulovic hat ein Händchen für Schönheit

Seit Februar 2020 macht Mina Capulovic ihre Ausbildung zur Kosmetikerin. Bei "Marija" ist sie gut aufgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marija Djordjevic hat ihren Schönheitssalon in der Sechshauser Straße 55 seit Juli 2010. Ihr Geschäft hat sie anfangs ganz alleine betrieben. "Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich mir meinen Kundenstamm aufgebaut habe. Nun habe ich zwei fixe Mitarbeiterinnen und zwei Lehrlinge", so Djordjevic. Eine davon ist Mina Capulovic. Sie durfte bereits im jungen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Den Richtigen zu finden, ist die Kunst

Wie haben Sie sich als Kind Ihren Traumberuf vorgestellt? Ich wollte mal Rauchfangkehrerin werden. Jeden Tag die ganze Welt zu überblicken, stellte ich mir großartig vor. Eine Lehre habe ich dann nicht gemacht, die Uni Wien und später die wirkliche weite Welt waren verlockender. Aber die Lehre, die duale Ausbildung, hat so viele Vorteile, sie birgt Chancen und berufliche Erfahrungen, die keine Schule bieten kann. Und dennoch wird sie von vielen Jugendlichen und deren Eltern als minderwertig im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stefan Zagorac, Karosseriebautechniker-Lehrling (links), Walter Spatny, Lehrherr und Eigentümer der Firma Auto Spatny, vor einem Ferrari 488 Spyder | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
2

Mechaniker Lehre
Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht

Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht. Lehrling Stefan Zagorac weiß schon, wie es geht. WIEN/PENZING. Manchmal sind es kleine Schäden wie Steinschläge oder Kratzer, die Fahrzeugbesitzer ärgern. Im Wiener Familienunternehmen Spatny kümmert man sich seit 40 Jahren um die Instandsetzung von Personen- und Sportwagen aller Marken und Baujahre. Die Wiederherstellung und Pflege einer Autokarosserie bietet im Schadensfall viele Herausforderungen, beginnend mit der Reparatur verschiedenster...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch sucht Lehrlinge. Du kannst dich auch für ein Schnupperpraktikum bewerben. | Foto: IBS
2

Tipps von einem Lehrling
Ein Schnupperpraktikum als Hilfestellung

Seit 1978 werden bei der IBS in Teufenbach Lehrlinge ausgebildet. Auch heuer kann man sich wieder bewerben. Julia Siebenhofer ist bereits in einer Ausbildung, Schnuppertage haben ihr bei ihrer Lehrlingsentscheidung geholfen. TEUFENBACH-KATSCH. Die IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch ist der weltweit führende Spezialist im Tuning von Papiermaschinen und der Hauptsitz der IBS Paper Performance Group. Aufgrund des starken Bekenntnisses der Eigentümerfamilie zur Region werden Jahr für Jahr...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Lehrling Petra Fessl fasziniert das alte Handwerk des Tapezierers und Dekorateurs - es ist alles gediegene Handarbeit. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Tapezierer-Lehre in Währing
Spätberufene Leidenschaft für das Handwerk

Petra Fessl hat die Liebe zum Handwerk gefunden. Mit 42 Jahren absolviert sie ihre Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin bei Tapezierer Brandner in der Gentzgasse 64. Ihren neuen Job würde sie nicht mehr eintauschen. WIEN/WÄHRING. Es ist ein zweiter Anlauf der besonderen Art. Petra Fessl ist 42 und hat vor zwei Jahren die Arbeit in einem Verwaltungsbüro gegen die Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin „getauscht“. Warum? „Der Bürojob hat mich nicht ausgefüllt, ich wollte etwas Kreatives...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Lernbereich Training- und Transfer werden Studierenden und Auszubildenden auf die Aufgaben im Praxisfeld vorbereitet. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund
2

Ausbildung
So steht es um die Pflege in Floridsdorf und Donaustadt

Das Klatschen ist verhallt, die Sorgen sind geblieben. Bei der Situation von Pflegekräften gibt es sicher noch einiges zu tun. Der Wiener Gesundheitsbund sieht sich bei der Ausbildung aber auf einem guten Weg. Auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pflegerinnen und Pfleger – sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurde das vielen bewusst. Doch nachdem in den ersten Tagen der Pandemie noch Klatschen für sie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Sepideh Jafari beim Rundgang durch die Produktion bei Manner in Hernals: "Das Interessante ist die Abwechslung!" | Foto: Michael J. Payer
18

Lebensmitteltechnikerin bei Manner
Der süßeste Lehrberuf Wiens

Wer bei Schnitten-Gigant Manner eine Lehre macht, dem sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Sepideh Jafari schaffte es mit Hartnäckigkeit und Motivation einen Ausbildungsplatz zu bekommen. WIEN/HERNALS. Manner mag man eben – die Schnitten sowieso! Am Stammsitz in der Wilhelminenstraße 6 sind wir eingetaucht in die Welt von Waffeln, Haselnusscreme und Nougatfüllung. Geführt von einem Lehrling, einer außergewöhnlichen jungen Dame mit Durchhaltevermögen. Sepideh Jafari ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
v.l.: Margit Thell (inhaltliche Projektleiterin WUK-Jugendcoaching West) und Johanna Ehrenmüller (inhaltliche Teamleiterin WUK-Jugendcoaching West) unterstützen Jugendliche, wie sie nach der Schule weitermachen können.  | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 4

Josefstadt
Das WUK Jugendcoaching hilft, den richtigen Beruf zu finden

Das WUK Jugendcoaching West mit Sitz im Achten hilft Jugendlichen nach der Schule bei der Berufswahl. WIEN/JOSEFSTADT. Schule aus – was nun? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen. Kein Wunder, denn bei zirka 200 Lehrstellen, die geboten werden, fällt die Auswahl keineswegs leicht. „Zuerst einmal sollte bei der Berufswahl hinterfragt werden, ob man denn die Voraussetzungen mitbringt. Die passen oftmals gar nicht in das gewünschte Berufsbild“, sagt Margit Thell, inhaltliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Am Arbeitsmarkt herrscht derzeit eine etwas getrübte Stimmung. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Nachwuchsprobleme

Diese Woche haben wir in den Regionalzeitungen das Sonderthema „Ausbildung, Weiterbildung, Lehre“. Was in den meisten Vorgesprächen mit unseren Kunden klar wurde: Die rasant angestiegenen Energiepreise sind „nur“ ein weiteres Problem im Produktionskreislauf. Fehlende Mitarbeiter verursachen vielen Arbeitgebern schon lange schlaflose Nächte. Nachwuchsprobleme sind mittlerweile branchenübergreifend zu finden. Wenn man mit Verantwortlichen verschiedener Arbeitsbereiche spricht, kommt meist unisono...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gaelle Kremer und Jacqueline Haaser haben beide ihren Traumberuf bei kdg gefunden.
5

Lehre 2022
kdg-Lehrlinge geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag

Die kdg Unternehmensgruppe mit Sitz im Lechtal bietet jungen Menschen eine attraktive Ausbildung. BEZIRK REUTTE (eha). Jacqueline Haaser aus Reutte und Gaelle Kremer aus Lechaschau haben sich beide für eine Lehre bei der Unternehmensgruppe kdg entschieden. Sie geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Medienfachfrau und Betriebslogistikkauffrau. Von der Buchhändlerin zur Medienfachfrau Jacqueline Haaser ist eigentlich im Kufsteinerland aufgewachsen, und absolviert gerade ihr zweites und somit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Beim KarriereTag-Lehre mehr Durchblick erlangen: Das ist das Ziel der zweitägigen Lehrlingsmesse mit 30 ausstellenden Unternehmen. | Foto: Shutterstock
4

KarriereTag-Lehre 2022
Hier werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet

Am 12. und 13. Oktober geht in den Kammersälen Leoben-Donawitz der "KarriereTag-Lehre 2022" über die Bühne. Junge Menschen bekommen die einmalige Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von 30 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und brennende Fragen rund um Berufs- und Karrierechancen zu stellen. LEOBEN. Ob eine Lehre in der Gastronomie, im Handel, bei einer Baufirma, einer Bank, bei einem Verpackungs- oder Metallverarbeitungsbetrieb – die Berufs- und Ausbildungswelt bietet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Der 17-jährige Fabio beim Schweißen eines Bauteils. | Foto: Kendlbacher
2

Schwerpunkt Lehre
Metallbautechniker – ein Lehrberuf mit vielen Chancen

Als Metalltechniker ist man Experte für alles rund ums Metall. Die Aufgaben in diesem Lehrberuf reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen bis hin zum Fertigen von Metallprodukten. VOLDERS/INNSBRUCK. Fabio Probst hat seinen Traumberuf gefunden. Der 17-jährige Innsbrucker ist im 3. Lehrjahr und macht derzeit eine Ausbildung zum Metallbautechniker bei der Firma Dollinger & Pfeifer in Volders. Zuvor besuchte Fabio die HTL in Innsbruck mit Schwerpunkt Maschinenbau – dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Zukunftssichere Lehre
"Ich will in einem Wasserkraftwerk arbeiten"

Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte eines Tages in einem Wasserkraftwerk arbeiten.  Seine Lehre  als Elektrotechniker und Anlagen-und Betriebstechniker bereitet ihn für den "Green Job" vor.   PONGAU. In Zeiten der Energiekrise wird immer klarer: Energie ist kostbar. Lehrling Jannik Scherfler aus Bad Gastein möchte mit seiner Lehre "Elektrotechnik und Anlagen- und Betriebstechnik" bei der Salzburg AG in Zukunft dazu beitragen, dass weiterhin heimischer Strom aus Wasserkraft in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:14

vis vitalis
In Unternberg werden Lebensmitteltechniker geschätzt

Lebensmitteltechniker entwickeln und produzieren Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. UNTERNBERG. Es duftet nach Mischungen, Orangen, Artischockenblattextrakten und vielen Zutaten mehr, die hier in Unternberg gemischt werden: Die "vis vitalis GmbH", Teil der "Nutropia Group", zählt zu den größten Arbeitgebern im Lungau. 120 Mitarbeiter sind am Standort in Moosham beschäftigt. Seit bald 40 Jahren stellt die Firma hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte her: Alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Y-Boychenko/panthermedia.net

LehrlingsRundSchau
Social Media: Was preisgeben, was nicht?

Junge Menschen sind gerne und viel auf TikTok, Insta & Co. unterwegs. Gewisse Postings sollte man aber vermeiden, um im Berufsleben keine Nachteile zu haben. SCHALCHEN. So sieht das auch Promotech-Geschäftsführer Michael Benninger, in dessen Betrieb pro Jahr bis zu zehn Lehrlinge aufgenommen werden. „Grundsätzlich respektiere ich das Privatleben meiner Mitarbeiter:innen. Da gehört für mich der Social-Media-Bereich dazu. Es zählt auch nicht zu meinen Aufgaben als Geschäftsführer, mich mit den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Bezirkslandjugend Braunau

Event-Tipp
Bezirkslandjugendball geht am 31. Oktober in Aspach über die Bühne

Am Montag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober 2022, findet ab 19 Uhr der traditionelle Bezirksball der Landjugend in Aspach statt. ASPACH. Nach zwei Jahren Pause, findet wie schon zuvor beim Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach der Braunauer Bezirkslandjugendball statt. Wichtige Programmpunkte sind ein Jahresrückblick, der Kassabericht, der Landesbeitrag und die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm sowie zahlreiche Ehrungen. Außerdem werden die aktivsten Mitglieder des ganzen Bezirks...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Alfred Hofer
6

Pfarrkirchen
Durch das Schnuppern auf den richtigen Beruf gekommen

Interesse für Landwirtschaft war immer da, dennoch fiel die Entscheidung plötzlich anders. Das Schnuppern in verschiedenen Berufen war dabei ein wichtiger Faktor. PFARRKIRCHEN. Drei Jahre absolvierte Christoph Hofmann die Landwirtschaftliche Fachschule in Aigen-Schlägl, da ihn die Landwirtschaft schon immer interessierte. „Zwei meiner Onkel betreiben einen landwirtschaftlichen Betrieb, einer davon einen Heumilchbetrieb mit rund 30 Kühen. Sein Betrieb ist zugleich ein Partnerbetrieb der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anika Seidl ist Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
"Arbeit beim SHV bietet viel Abwechslung"

Anika Seidl ist als Lehrling bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach beim SHV tätig. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und ihre Hobbys. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin bei der Bezirkshauptmannschaft, genau genommen beim Sozialhilfeverband in Rohrbach, tätig und befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Jeder Tag ist anders. Die Arbeit bietet viel Abwechslung. Wo trifft man dich am Wochenende? Mich trifft man beim Fortgehen, wo ich...

  • Rohrbach
  • Verena Lehner
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.