Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Autohaus Strauss macht Nadja Knöpfl die Karosseriebau-Lehre. Später will sie auch einmal die Meisterprüfung ablegen. | Foto: Martin Wurglits

Lehrling im Porträt
Nadja aus Schallendorf liebt das Zerlegen und Zusammenbauen

Die Freundinnen von Nadja Knöpfl haben sich für den Beruf der Verkäuferin oder der Gärtnerin entschieden. Sie selbst hat hingegen eine Lehre in einer eher männlichen Domäne gewählt. Knöpfl erlernt im Autohaus Strauss in St. Michael den Beruf der Karosseriebauerin. Lackieren, reparieren und mehr"Ich mag Autos gerne. Schon mein Opa war in dem Beruf", erzählt die Schallendorferin. Nun ist es also auch die Enkelin, die lackiert, repariert, beschädigte Karosserieteile austauscht, Kfz-Unterböden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vielfältig: Auch KFZ-Technikerinnen stehen auf der Liste der Holding-Lehrstellen. | Foto: Joel
4

Holding Graz
Die ganze Bandbreite der Lehrberufe in einem Unternehmen

Derzeit bildet die Holding Graz in 14 verschiedenen Lehrberufen Lehrlinge aus, die Palette reicht dabei von der Labortechnik bis zur Landschaftsgärtnerei. GRAZ. Zwischen 20 und 25 Lehrlinge nimmt die Holding Graz Jahr für Jahr auf, rund 15 Lehrstellen werden damit besetzt.  Die Bandbreite ist dabei durchaus groß, immerhin verlangt man dem kommunalen Dienstleister ja einiges ab: Vom öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis zur Energieversorgung managt die Holding Graz direkt und mit ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ana Maria Markovic hat eine Lehre zum Chocolatier absolviert.  | Foto: Johanna Janisch
12

Chocolatier
Die Kunst verführerische Schokolade herzustellen

Chocolatières sind Experten für die Herstellung von Schokolade, Konfekt und , Bonbons , Überzüge und Füllmasse – kurz gesagt, sie lassen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen. Ana Maria Markovic erzählt von ihrer Ausbildung in bei der Confiserie Berger Feinste Confiserie in Lofer. LOFER. Ursprünglich unter dem Lehrberuf Namen Bonbon- und Konfektmacher bekannt, erfuhr der Lehrberuf 2021 ein Revival unter dermit der neuen Berufsbezeichnung Chocolatier. Der Beruf stand zuvor bereits vor dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Janisch
Schulqualitätsmanager SQM Mag. Manfred Jenni überreichte am Freitag dem 16. September 2022 im Beisein von Direktor Ing. Michael Farkas, Direktor Stv. Mst. Ing. Stefan Pressnitz, BEd und Frau Karin Eder, BEd (Personalvertretung) den Berufstitel „Schulrat“ an drei Lehrer der Schule. Es handelt sich um BOL SR Dipl. Päd. Ing. Dr. Horst Angerer, BOL SR Dipl. Päd. Ing. Peter Göllner und BOL SR Dipl. Päd. Alfred Woschitz. | Foto: LBS Hallein
2

LBS Hallein
"Es muss nicht immer auf die Universität gehen"

Der Fachkräftemangel ist ein Problem: Die Lehre bietet gute Zukunftschancen, ist Michael Farkas überzeugt. HALLEIN. Michael Farkas ist seit 2020 Direktor der Landesberufsschule (LBS) Hallein. REGIONALMEDIEN: Sie bieten einige Doppellehren an der LBS Hallein an, wie sieht das Angebot aus? MICHAEL FARKAS: Wir bieten Elektrotechnik/Maschinenbau, Seilbahntechnik/Elektrotechnik und Dachdecker/Spengler an. Im Bereich der Seilbahntechnik ist die Nachfrage am Doppelberuf sehr groß, die reinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Den vier motivierten Lehrlingen machte es Spaß, einmal in die Rolle eines Zeitungsreporters zu schlüpfen. | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau
Eifrige Lehrlinge packten mit an

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirkes maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der „LehrlingsRundSchau“: Vier motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Fachwissen, Freude an der Arbeit und eine gute Atmosphäre zeichnen einen guten Lehrbetrieb aus: Manfred Ebner mit einem Mitarbeiter. | Foto: Eike Krenslehner
6

Automechanikerlehre bei Auto Ebner
"Ohne Laptop geht heute nichts mehr"

Die Lehre zum Automechaniker hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, macht aber immer noch Spaß. ZELL AM SEE. Fabian Moser aus Maishofen ist 16 Jahre alt und im zweiten Lehrjahr zum Automechaniker bei Auto Ebner in Zell am See. Er sei am Anfang einfach einmal schnuppern gekommen und hätte zuerst gar keine besondere Leidenschaft für Autos gehabt – "jetzt aber schon", schmunzelt er und erzählt von seinen Aufgaben. Für Service und kleinere Reparaturen ist Fabian schon selbst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Auch an der Rezeption hilft Adrian Megic ab und an aus.  | Foto: Lisa Kammann
5

Lehre 2022
Im Haus Wieden hat Adrian Megic seinen Platz gefunden

Adrian Megic ist mit seiner Ausbildung im Haus Wieden glücklich. Er absolviert dort eine Lehre zum Bürokaufmann. WIEN/WIEDEN. Eine Lehre zum Bürokaufmann in einem Pensionisten-Wohnhaus: Ist das nicht langweilig? Offenbar nicht, denn Adrian Megic gefällt seine Arbeit im Haus Wieden, einem Standort des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), sehr gut – und zu tun hat er auch genug. Der sympathische 17-Jährige ist in seinem zweiten Lehrjahr und hat für sein Alter schon einiges gelernt....

  • Wien
  • Wieden
  • Lisa Kammann
.... und natürlich in den Stall: Matthias Wimmer zeigt, wie's geht. | Foto: LFS Bruck
6

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
"Hinaus aus den Klassenräumen und hinein in die Werkstätten"

Die Landwirtschaftsschule im Ortszentrum von Bruck bietet rund 360 begehrte Ausbildungsplätze für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Ausbildung geht dabei weit über eine landwirtschaftliche Grundausbildung hinaus. BRUCK. Die weitum bekannte und gelobte "Brucker Schui" hat sein Ausbildungsangebot über die Jahre immer wieder "aktualisiert" und den besonderen Erfordernissen der Zeit angepasst. Mehr als ein Berufsabschluss Der neue Schwerpunkt in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (BHM)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Eine theoretische und praktische Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 19

Ausbildung
Das bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Ob Pflegefachassistenz oder Sonderausbildung: Wer im Gesundheitsbereich arbeiten will, ist bei der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk genau richtig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vielfältig, verantwortungsvoll und zukunftssicher: Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege haben so einiges zu bieten. Und wie bedeutend diese sind, hat uns spätestens die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine fundierte Ausbildung erhält man etwa in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Komm zu den Recruiting Days! Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege rund ums "Fliegen". | Foto: Flughafen Salzburg
4

Lehre 2022
Salzburger Flughafen: Ein Arbeitsplatz zum Abheben

Dort arbeiten, wo andere in den Urlaub starten? Lust den Fliegern beim Starten oder Landen zu zusehen und Teil eines eingespielten Teams zu werden? SALZBURG. Der Flughafen Salzburg bietet neben einem spannenden Arbeitsumfeld Internationalität, Abwechslung und das unverwechselbare „Urlaubsflair“. Mitarbeiter erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld, zahlreiche Sozialleistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege. Vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Gregor Lautner von Wannenmacher sucht derzeit einen neuen Lehrling. In einer Backstube braucht es junge Kraft für gutes Brot und Gebäck. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Lehrlinge im 19. Bezirk
Die Leidenschaft für Handwerk weitergeben

Heutzutage einen Lehrling im Handwerk zu finden ist für viele Betriebe kein leichtes Unterfangen. Die BezirksZeitung hat stellvertretend für die Branche mit Bäckermeister Gregor Lautner von Wannenmacher über Herausforderungen bei der Lehrlingssuche gesprochen. Einige Aspekte lassen ihn optimistisch in die Zukunft blicken. WIEN/DÖBLING. "Powidl oder Marillenfüllung bei den Croissants?“ heißt es an der Glasbudel in der Sieveringer Bäckerei Wannenmacher. In Gregor Lautners Bäckerei herrscht sogar...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Sophie Wirtl zeigt stolz ihren Sterling-Motor. | Foto: Karl Pufler
5

Lehrling bei EVVA
Sophie Wirtl hat den Schlüssel für den Sterling-Motor

Sophie Wirtl liebt es, mit Metall zu arbeiten und Fräsmaschinen zu bedienen. Das lernt sie in Meidling bei EVVA, "Erfindungs-Versuchs-Verwertungs-Anstalt", die vor allem mit ihren Schlüsseln und Schließsystemen weltweit bekannt ist. WIEN/MEIDLING. "Mein Vater ist Jäger und hat seine Hochstände selbst gebaut", erinnert sich Sophie Wirtl. "Natürlich habe ich immer dabei mitgeholfen und war davon fasziniert." So war es für sie selbstverständlich, dass sie einen handwerklichen Beruf erlernen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Zoran Ristič kocht leidenschaftlich gerne. | Foto: Wolfgang Unger
Aktion 3

Häuser zum Leben
Zoran Ristič macht seine Lehre zum Koch im Haus Rossau

Zoran Ristič macht im Haus Rossau der Häuser zum Leben eine Lehre zum Koch. Aber warum ausgerechnet dort? WIEN/ALSERGRUND. Dass Leidenschaft der beste Lehrmeister ist, beweist Zoran Ristič in hohem Maße. Der Kochlehrling im zweiten Lehrjahr liebt seinen Beruf über alles und kommt nicht umhin, das auch lautstark kundzutun. Als er seine Ausbildung im Pensionisten-Wohnhaus Rossau in der Seegasse 9 begann, hatte er schon eine gute Vorstellung davon, was in den kommenden Jahren auf ihn zukommen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wolfgang Unger
Philip Holzer mit einem Cabrio. Es kommt schon vor, dass er einmal Autos überstellen muss. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Philip Holzer wechselt zwischen Verkauf und Cabrio-Fahrten

Der 19-jährige Philip Holzer fühlt sich beim Auto-Verkauf bei Liewers in Favoriten richtig wohl. Seine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich.  WIEN/FAVORITEN. "Ich habe mich schon immer für Autos interessiert", erinnert sich Philip Holzer. Auch im Verkauf fühlt sich der 19-Jährige wohl. "Mit anderen zu handeln, finde ich spannend", erklärt er, was ihn daran so fasziniert. Als es darum ging, dass Philip einen Lehrberuf erlernen sollte, war für ihn klar, dass er seine beiden Hobbys, das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kerstin Haberle in ihrem Büro. | Foto: Schrefl

Lehrlinge 2022
Zweiter Bildungsweg: Vom Einzelhandel ins Rathaus

Früher war sie Marktleiter-Stellvertreterin im Einzelhandel, jetzt macht sie eine Lehre zur Verwaltungsassistentin. ST. PÖLTEN. Kerstin Haberle ist schon kurz vor der Ziellinie: Noch im Herbst wird sie die Prüfung zur Verwaltungsassistentin abschließen. "Ich bin über das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum zu dieser Lehre gekommen. Darüber wurde ich informiert, dass die Stelle ausgeschrieben ist und ich hab mich beworben", sagt Kerstin Haberle. Die Lehre macht sie im St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lehrlinge Celine Schenk und Erik Poterek | Foto: Schrefl (alle)
7

Lehrlinge 2022
Dank ihnen bleibt alles "auf Schiene"

Eine Lehre bei den ÖBB bietet vielseitige Berufschancen - im Betrieb und auch außerhalb. ST. PÖLTEN. "Es gibt jeden Tag neue Herausforderungen, neue spannende Themen. Wir lernen nicht nur die Grundlagen, sondern das Wissen wird auch vertieft", freut sich Celine Schenk. Gemeinsam mit Erik Poterek ist sie im zweiten Lehrjahr. Die beiden haben sich für die Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik, Mechatronik bei den Österreichischen Bundesbahnen entschieden. "Ich habe beschlossen, diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sandor Hecht beim Schweißen. | Foto: Schrefl (4)
4

Lehre 2022
Gesellen am Weg zum Meister

Gesellenprüfung bestanden! Nächster Stopp: Der Meisterkurs. BÖHEIMKIRCHEN. Die Gesellenprüfung haben Sandro Hecht und Kevin Kovar geschafft, jetzt lernen sie für die Matura und bereiten sich auf den Meisterkurs vor. Die beiden haben vor der Lehre bei Metallbau Sonnleitner in Böheimkirchen eine HTL besucht, sich dann aber doch für die Lehre zum Metall- und Blechtechniker entschieden. "Das hat mir in der Berufsschule sehr geholfen, weil ich schon einiges an Vorkenntnissen hatte. Dadurch habe ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
"Ich lese schon seit dem Kindergarten", erzählt Lehrling Viktoria Breitfuss.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Pongauer Lehrling im Buchhandel:
"Lese schon seit dem Kindergarten"

Die Suche nach Lehrlingen im Buchhandel hat sich schwerer herausgestellt als erwartet. Viktoria Breitfuss ist der wohl einzige Lehrling im Pongauer Buchhandel. Ihre Liebe zu Büchern kann die 17-Jährige hier voll ausleben. ST. JOHANN. Der Geruch von Büchern, anderen Buchtipps geben, für seinen Beruf Bücher lesen - So romantisch die Arbeit im Buchhandel klingt, so erstaunlich ist es, wie schwierig es sich gestaltete, im Pongauer Buchhandel Lehrlinge zu finden. Nur in der Thalia-Filiale St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Andreas Stieglitz und NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NÖ Straßendienst
2

Bundeslehrlingswettbewerb 2022
Lehling Andreas Stieglitz aus Waidhofen/Ybbs holt sich den dritten Platz

Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich begeistert aufgrund der Leistungen der Lehrlinge: „Mit dem dritten und vierten Platz haben wir zwar nicht Sieg nach Niederösterreich geholt aber dennoch gezeigt wie gut ausgebildet unsere Lehrlinge im NÖ Straßendienst sind.“ BEZIRK. Der 7. Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Stra- ßenerhaltungsfachmann/-frau fand in der Straßenmeisterei Horn statt. NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko, Obmann der NÖ Personalvertretung Mag. Johann Zöhling, und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ali im beeindruckenden Technikraum eines Ärztezentrums und Gasthauses. | Foto: privat

Ausbildung
Die Lehre öffnet den Weg zum selbständigen Leben

THERMENREGION. Ali, der 2015 als Flüchtling nach Österreich gekommen ist und zwei Monate im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen verbrachte, steht vor einem entscheidenden Ereignis in seinem Leben. 2018 begann er mit einer Installateurslehre, die er nun mit der Prüfung abschließen wird. Der begeisterte Fußballer mit anerkanntem Flüchtlings-Status hat sich seine Deutschkenntnisse bei einem Kurs am AMS erworben und von da an zielstrebig an seiner Karriere gearbeitet. "Jetzt werde ich von meiner...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Tina und Johannes vor der Hendl-Braterei.
2

Bio-Bauer Johannes Weissenbacher
Lehre, Mode und Bio-Bergbauer

Maler, Herrenausstatter und Bio-Landwirt – ein besonders spannendes und abwechslungsreiches Berufsleben hat Johannes Weißenbacher in seinen jugendlichen Jahren schon hinter sich. KRISPL. Nach einer Maler-Lehre eröffnete der Krispler sein Herrenmoden-Geschäft am Kornsteinplatz in Hallein, welches sich über die große Auswahl und modische Vielfalt einen guten Namen weit über die Grenzen gemacht hat. Vor drei Jahren übernahm er dann von seinen Eltern den Bio-Bergbauernhof „Unterkrispl“ in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.