Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Auch die jüngsten Mitglieder (17 Jahre) der Trachtenverein wagten sich schon an die Prüfungen. | Foto: Landestrachtenverband Tirol
13

Prüfung
Plattlermatura für die Tiroler Trachtler und Plattler

Im November absolvierten 43 die Prüfungen zum Volkskulturellen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. TIROL. Großartige Trachtlerinnen und schneidige Plattler bewiesen wieder ihr Können! Mit dabei waren Mitglieder aus den Bezirksverbänden Unterland, Innsbruck Stadt und Land sowie dem Oberland. Auch traten seit 2012 wieder Mitglieder aus Osttirol zu den Prüfungen an! Die Erfolgsbilanz spricht für sich: Es gab 22 x Bronze, 18 x Silber und 2 x Gold. Tradition 1987 wurde vom Landesverband...

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

14 Kameraden der Krenglbacher Feuerwehr stellten sich der Leistungsabnahme "Branddienst" und konnten ihr Wissen und Können erfolgreich zeigen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krenglbach
6

Leistungsabzeichen "Branddienst"
Feuerwehr Krenglbach zeigt ihr Können

Nach intensiven mehrwöchigen Vorbereitungen stellten sich am 25. Oktober insgesamt 14 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach der Leistungsüberprüfung "Branddienst". Sie alle wurden alle durch ihr Können mit einem Abzeichen belohnt. KRENGLBACH. "Die Leistungsprüfung Branddienst stellt einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden dar", so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach, Peter Huemer: "Ihr Ziel ist es, die Feuerwehrmitglieder auf...

Können und Wissen: Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels mit Atemschutz trainiert. Neun Kameraden dürfen nun das Leistungsabzeichen Bronze ihr Eigen nennen. | Foto: FF Wels
5

Erfolgreich abgeschlossen
Atemschutzprüfung bei der Welser Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende fanden bei der Feuerwehr Wels die Atemschutzprüfungen Stufe Bronze statt. Drei Trupps traten erfolgreich an und konnten ihre Einsatzbereitschaft zeigen. WELS. Zum Handwerk der Feuerwehr gehört es auch dazu, dorthin zu gehen, wo andere nicht hinkönnen. Atemschutzgeräte ermöglichen es den speziell ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern, Arbeiten, wie zum Beispiel Menschenrettung und Brandbekämpfung, in Bereichen auszuführen, in welchen keine atembare Luft vorhanden ist. Der...

6

Feuerwehr Oberdambach
Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag, 26. November, absolvierten 2 Gruppen der Freiwilligender Feuerwehr Oberdambach der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze. Bei dieser Prüfung gilt es in einer vorgegebenen Zeit ein zufälliges Einsatzszenario möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Auch die Fahrzeugkunde ist ein Bestandteil dieser Abnahme. Die angetretenen Gruppen meisterten Ihre Aufgaben hervorragend. Bei der Schlussveranstaltung konnten alle 9 Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang...

V.l.n.r. LFK-Stellv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Roman Berger (3. Rang), Simone Mantl (1. Rang), Klemens Schmid (2. Rang), Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart und LFI Alfons Gruber | Foto: LFV/Tschuggnall
7

"Feuerwehrmatura"
39 mal Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD

Vor kurzem ging es an der Landes-Feuerwehrschule wieder um das höchste Abzeichen. Es gab auch eine Premiere: Mit Simone Mantl erzielte erstmals eine Feuerwehrfrau das beste Tagesergebnis. TIROL.. Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellt einen Einzelwettbewerb dar und fordert die Bewerberinnen und Bewerber in sieben vielseitigen Stationen, bei denen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigt werden müssen. Neben einem...

Bezirksobmann Wolfgang Haiden (r.) und Christopher Hopfer bei der Übergabe der Urkunden.  | Foto: Hopfer
3

Blasmusiknachwuchs
51 junge Prüflinge trafen gekonnt den Ton

Unsere heimische und steirische Blasmusik hat einen starken Nachwuchs. Den besten Beweis dafür lieferten junge Talente von Altaussee bis Bad Radkersburg kürzlich bei den ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen in Mureck ab.  MURECK. Kürzlich haben an der Musikschule Mureck wieder die ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg stattgefunden. Jenen stellten sich 51 junge Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern. Am Prüfungstag fanden sich Teilnehmende aus insgesamt 21...

19 Kamerad:innen aus dem Bezirk Vöcklabruck waren zur Leistungsprüfung angetreten. Fast alle haben bestanden.  | Foto: August Thalhammer

Leistungsprüfung der Feuerwehr
Bronze Abzeichen für fast alle Prüflinge

Am 12. Mai sind 19 Kamerad:innen des Bezirks Vöcklabruck bei der 49. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung für Funk/ Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung in Bronze angetreten. Die Prüfung wurde in der Landesfeuerwehrschule Linz abgehalten.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Bei der Prüfung mussten die Teilnehmer:innen sich an verschiedenen Stationen beweisen: Allgemeine Fragen, Praktische Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk, Funker im Einsatzfahrzeug und Alarmplan wurden abgefragt. Fast...

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold: Die Jugend zeigte in Pennewang, was sie gelernt hat und bewies Leistungsstärke. | Foto: Deutsch, Feuerwehr Wels-Land
6

Leistungsabzeichen in Wels-Land
Starker Feuerwehrnachwuchs in Pennewang

Ausgezeichnete Leistung von der Feuerwehrjugend aus Pennewang: Hier wurde der Nachwuchs in mehreren Kategorien des Feuerwehrwesens getestet. Bei bestandener Prüfung wartete das Feuerwehrabzeichen in Gold auf die Jungstars. PENNEWANG. Die Feuerwehrjungend konnte zeigen, was sie in den vergangenen Jahren alles gelernt hat, denn: die Prüfung für das Feuerwehrabzeichen in Gold stand an. Der Bewerb besteht aus den Übungen "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz" und "Erste Hilfe". Dazu kam ein...

Fotos: FF Aschach
6

Aschach an der Steyr
17 Prüflinge der FF Aschach legten Branddienst-Prüfung ab

Nach fünf Wochen intensiver Übung stellte sich die Feuerwehr Aschach der Leistungsprüfung "Branddienst". ASCHACH. Bei der Leistungsprüfung Branddienst geht es darum, die Grundzüge bei Brandeinsätzen einzuüben, um im Einsatz rasch und sicher Hilfe leisten zu können. Dabei wurden drei verschiedene Szenarien, ein Heckenbrand, ein Flüssigkeitsbrand und ein Zimmerbrand, abgeprüft. Unter den wachsamen Augen der Bewerter, des Bezirksfeuerwehrkommandanten und des Bürgermeisters erreichten am Samstag,...

Sechs Feuerwehrmänner legten das Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour ab. | Foto: HBI Jürgen Happer
4

Leistungsabzeichen in Gold
Sechs Feuerwehrmitglieder bestanden "Feuerwehr-Matura"

Sechs Feuerwehrmitglieder aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz erlangten kürzlich das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold. BEZIRK LEIBNITZ. Im Rahmen des 44. Bewerbes um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, am 1. April 2023 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark, haben 69 Bewerberinnen und Bewerber ihr Ziel erreicht. Umfangreicher Wissenstest Die Bewerbsdisziplinen-Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Brandschutzplan, Formulieren und Geben von...

Atemschutztrupp beim Vordringen in das Brandobjekt | Foto: FF Ollern
4

Feuerwehr
Geballter Erfolg bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Zwölf Leistungsabzeichen in der Disziplin "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" wurden am Montagabend nach erfolgreicher Prüfung überreicht. OLLERN (PA). Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen, um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können. Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ist daher ein Innenangriff mit Atemschutz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einer der Bewerbsstationen: Mit Messgeräten werden Strahlungsquellen an Personen aufgespürt. | Foto: LFV/Anton Wegscheider
8

Feuerwehrprüfung
Leistungsabzeichen in Bronze für 37 Strahlenschützer

36 Teilnehmer und eine Teilnehmerin stellten sich den fünf Stationen des Bewerbs um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Bronze TIROL. „Durch den Krieg in der Ukraine ist der Strahlenschutz wieder mehr in den Fokus gerückt - aber auch in der in der Nuklearmedizin oder der Industrie – Stichwort: Schweißprüfungen – wird in vielen Bereichen auf hochenergetische Strahlenquellen zurückgegriffen. Auch bei der Abfallentsorgung oder Hausräumungen können plötzlich Strahlenquellen entdeckt werden“,...

Fotos: FF Ebersegg
7

FF Ebersegg
Vier Gruppen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung erfolgreich

ST. ULRICH/EBERSEGG. Standardisierung ist auch in der Feuerwehrausbildung kein Fremdwort mehr. Bringt diese doch die schnellstmögliche und effektivste Hilfe in Notlagen, wenn in Einsätzen angewendet. Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es in einer vorgegebenen - recht knapp bemessenen Zeit, eines von 9 Brandszenarin möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Dabei ist jeder der 9 Mann einer Gruppe gefordert, seinen Beitrag zu leisten. Vor Kurzem stellten sich gleich 4 Gruppen der FF Ebersegg...

16

Atemschutz-Leistungsprüfung
1 x Gold, 1 x Silber und 5 x Bronze für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Am 30. April absolvierten Atemschutztrupps aller 5 Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren Steyr die Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufen I, II und III im Feuerwehrhaus des Technischen Zug FF Steyr. Insgesamt traten 9 Trupps am Samstag zur Prüfung an. Leider konnten nur 7 der angetretenen Trupps diese Prüfung erfolgreich absolvierten. Bei der Atemschutzleistungsprüfung werden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen der Teilnehmer überprüft. Die Prüfung der Stufe I und II...

106

Feuerwehr
Erste Branddienstleistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr Land

NEUZEUG. Eine prominent besetzte Feuerwehr-Leistungsprüfung ging in Neuzeug, am Freitag, 12. November unter strikter Einhaltung der (2-G) Corona-Maßnahmen über die Bühne. Unter den sieben Kameraden aus dem Bezirk Steyr Land und Stadt, die das erste Branddienstleistungsprüfung in Gold absolvierten, waren auch Bezirkskommandant OBR Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner. Abschnittsbrandinspektor Markus Hofstödter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Ari Hahn von der FF...

Über 50 Schüler und Schülerinnen unterzogen sich der Prüfung.  | Foto: Musikschule Kindberg

Musikschule Kindberg
Leistungsabzeichen an der Musikschule Kindberg

Auch heuer nahmen wieder viele Kindberger Musikschüler an den Prüfungen zum Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes teil. In Abstimmung mit dem Blasmusikverband wurden diese Prüfungen zum ersten Mal an der Musikschule Kindberg abgehalten, was sich als großer Erfolg erwiesen hat. Die Schüler mussten dadurch keine weite Anreise zur Prüfung auf sich nehmen. Die mehr als 50 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeichneten sich durch ihre Leistungen aus und bekamen ihre Urkunden...

Die Absolventen am Standort Bad Radkersburg u.a. mit Musikschuldirektor Alfred Ornig (r.).  | Foto: Christopher Hopfer
2

Blasmusik
69 Talente erspielten sich ein Abzeichen

Blasmusikbezirksverband Radkersburg führte ÖBV-Leistungsabzeichen-Prüfungen durch.  REGION. Der Blasmusikbezirksverband Radkersburg hat kürzlich die ÖBV-Leistungsabzeichen-Prüfungen durchgeführt. Aufgrund der Situation rund um Corona waren dieses Mal besondere Maßnahmen nötig. Wartezonen im Freibereich, Einbahnsysteme, ständige Raumdesinfektion und Maskenpflicht im Gebäude kennzeichneten den Verlauf der Prüfungen. Auf die Leistungen der Prüflinge sollten diese Umstände aber keinen negativen...

56

41 Jungmusiker bewiesen ihr Talent

Der Lockdown im Frühjahr traf auch Musikschulen und so wurde der Unterricht virtuell durchgeführt, berichteten die beiden Musikschuldirektoren Mag. Alfred Reiter und MMag. Robert Ederer. Die jungen Blasmusiker haben die Zeit jedenfalls bestens genutzt und sich mit viel Übung auf die Prüfungen zum Leistungsabzeichen vorbereitet. Das Ergebnis: 12-mal Junior, 14-mal Bronze, 9-mal Silber und 6-mal Gold wurde vor einer Prüfungsjury erspielt. In der höchsten Kategorie Gold waren dies Felix Pieber, MV...

7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl traten am 20. Oktober 2018 zur technischen Leistungsprüfung an.  | Foto: FF Großarl
6

Feuerwehr Großarl
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

GROSSARL. Am 20. Oktober traten zwei Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zur technischen Leistungsprüfung in der Stufe I für das Leistungsabzeichen in Bronze und in der Stufe III für das Leistungsabzeichen in Gold an. Beide Gruppen bestanden die Prüfung in der vorgegebenen Zeit fehlerfrei. Geprüft wurde in Großarl. Die Bewerter waren Hauptbrandinspektor Johann Überbacher, Brandinspektor Hannes Lainer und Brandinspektor Johann Lochner. Ablauf der Leistungsprüfung Ziel des Bewerbs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Kameraden der LFB-A Mannschaft bestanden alle das Abzeichen! v.l.n.r. (vorne): KDT Alois Sommerauer, Christian Huber, Florian Sommerauer, Thomas Altenbuchner, Florian Galluseder (hinten): Christian Wenger, Manuel Scharinger, Stefan Auer, Daniel Esterbauer
1 16

Erste Leistungsprüfung Branddienst abgenommen

Die FF Tarsdorf war Austragungsort für die erste "Leistungsprüfung Branddienst" Abnahme im Abschnitt Wildshut. Nach einigen Wochen Vorbereitung wurde so das neue Leistungsabzeichen in zwei Klassen abgenommen. Eine Gruppe bestehend aus Kameraden des AFKDO Wildshut und der FF Tarsdorf mussten einen Zimmerbrand löschen. Als Fahrzeug stand ihnen hierzu das TLF-A zur Verfügung. Die andere Gruppe trat mit dem LFB-A an und musste nach dem ansaugen mittels TS einen Holzstapelbrand mit einem B-Rohr samt...

Stehend v.l.n.r. Markus Mittergeber, Günter Kiermaier, Hauptbewerter Ing. Herbert Puchebner, Thomas Watzinger, Daniel Müller, Martin Mayr, Erich Bruckschwaiger, Daniel Lengauer, Herbert Eglseer, Roland Peterseil, Johann Kamerhuber, Abschnittskommandant-Stv. Peter Spanyar
Knieend v.l.n.r.: Hannes Peterseil, Andreas Wallner, Kommandant Johann Watzinger, Christian Auinger, Bernhard Auinger, Dominik Guhsl, Raphael Gansterer, Matthias Watzinger, Franz Brunner | Foto: FF St. Pantaleon

Kameraden der Feuerwehr St. Pantaleon legten Prüfung ab

ST. PANTALEON-ERLA. Die Kameraden der FF St. Pantaleonn trainierten mehrere Wochen intensiv für die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“. Gerätekunde, theoretische Fragen zum Feuerwehreinsatz, verschiedene Szenarien zur Ersten Hilfe und das geordnete, zielführende Zusammenarbeiten bei der Menschrettung aus einem Unfallfahrzeug mussten bewältigt werden. Das Bewerterteam des Bezirkes Amstetten unter Hauptbewerter Herbert Puchebner gratulierte zur hervorragenden Leistung und überreichte acht...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die erfolgreichen Prüflinge mit den Landesvortänzern, den Verbandsvortänzern und Verbandsobmann Walter Gasser. | Foto: Ritzer

Geprüft in Tanz, Tracht und Tradition

KIRCHBICHL. Am Ball des Unterinntaler Trachtenverbands (UTV) in Kirchbichl vergangenen Monat, konnte man sich wiedermal davon überzeugen, dass die "Trachtler" auf Weiterbildung statt auf Stillstand setzen. So durften Mario Praxmarer, Clemens Bendler, Martin Kirchmair und Martina Eller das "Volkskulturelle Leistungsabzeichen" in Bronze, Tanja Praxmarer in Silber und Anna Maria Mühlbacher in Gold entgegennehmen. Sie alle konnten ihre Prüfungen über Volkstanz, Tradition, Tracht und Brauchtum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.