Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

"Anno 1900".

Leonhardiritt in Leogang Wann: 06.11.2015 14:00:00 Wo: Ortszentrum von Leogang (Schulhofplatz)., 5771 Leogang auf Karte anzeigen

Diakon Wolfgang Bartl beim Segnen der Pferde.
1 2

Leonhardiritt in Aufhausen bei Piesendorf

PIESENDORF. Mit strahlendem Sonnenschein begann in Aufhausen/Piesendorf vor der Kirche zum Heiligen St. Leonhard der 33. Leonhardiritt mit Festgottesdienst auf der oberhalb liegenden Wiese. Ein prächtiger Festzug Der Festzug wurde angeführt von der Peitschengruppe Piesendorf, dann folgten die Tachtenmusikkapelle, die Piesendorfer Bäuerinnen, die Landjugend und verschiedene Reitergruppen, die Kameradschaft Piesendorf und die Naturfreunde. Mittendrin ritten die Diakone Wolfgang Bartl und Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorbei an der impossanten Kirche in Bad Hofgastein ging der Leonhardiritt.
1 21

Pferdesegnung in Bad Hofgastein!

Am Sonntag, den 25. Oktober fand im Bad Hofgastein der Leonhardiritt zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jhdt.) statt. Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, heute vor allem der Pferde, werden rund um Leonhardi (6. November) Wallfahrten mit Tiersegnung unternommen. Motiv für die Segnung der Tiere, insbesondere der Pferde, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten. Zahlreiche Gruppen und Vereine nahmen auch heuer entweder "Hoch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Arnulf Aichholzer
Beim Leonhardi-Ritt findet gemeinsames Reiten und Fahren auf der Fliehhofrunde statt. | Foto: Privat

Leonhardi-Reiten und Fahren in Abtenau

Die Pferdefreunde Lammertal veranstalten am Samstag, 7. November, zum 14. Mal ein Leonhardi- Reiten und Fahren in Abtenau. Abfahrt ist um 12.00 Uhr beim Parkplatz West. Um 13.30 Uhr findet der Wortgottesdienst und Pferdesegnung beim Reiterhof Höll, umrahmt von den Weisenbläsern und den Aorlstoaner Goasslschnalzer statt. Nach dem gemeinsamen Reiten und Fahren findet ein gemütliches Beisammensein beim Gasthof Fischbachstube statt. Hier können auch die ausgeteilten Gutscheine der Teilnehmer...

Am Sonntag, 8. November, gedenkt die Pfarre Geiersberg wieder der alten Leonhardi-Tradition. | Foto: BRS

Traditioneller Leonhardiritt im Geiersberg

GEIERSBERG. Die Pfarre Geiersberg veranstaltet am Sonntag, 8. November, wieder den traditionellen Leonhardiritt mit Pferdesegnung, der bereits seit 20 Jahren stattfindet. Der Brauch lässt sich in Geiersberg bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Treffpunkt der Reiter und Gespanne ist um 11 Uhr beim Schmid, anschließend finden Festzug, Pferdesegnung, Mittagstisch und Reiterspiele statt. Nähere Infos unter 0664/73530224. Wann: 08.11.2015 11:00:00 Wo: Schmid, 4922 Geiersberg auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Klaus Madersbacher

Leonhardiritt in Kundl

KUNDL. Der traditionelle Leonhardiritt findet heuer am 8. November statt. Die Prozession beginnt um 12.30 Uhr und führt wie alle Jahre vom Dorfzentrum nach St. Leonhard. Die anschließende Feldmesse und Pferdesegnung wird in diesem Jahr von Erzbischof Dr. Franz Lackner und Ortspfarrer Dr. Piotr Stachiewicz zelebriert. Für einen gemütlichen Ausklang bei Krapfen, Würstl, Kuchen uvm. wird gesorgt. Wann: 08.11.2015 12:30:00 Wo: Kundl/Tirol, Kundl auf Karte anzeigen

Leonhardiritt

Am 26.Oktober veranstalten die Lieser-Maltataler Pferdefreunde den traditionellen Leonhardiritt.Treffpunkt um 10 Uhr beim Lagerhaus Gmünd.Info Obrau Hemma Prugger 06601496227 Wann: 26.10.2015 10:00:00 Wo: Lagerhaus, 9853 Gmünd in Kärnten auf Karte anzeigen

Foto: Andrea Koxeder
2

Leonhardiritt in Alberndorf

ALBERNDORF. Am Sonntag, 11. Oktober, findet ab 10:15 Uhr der 13. Leonhardiritt in Alberndorf statt. Zunächst formiert sich der Festzug neben dem Ortsplatz entlang der Kalchgruberstraße, der dann durch den Ort zum Sportplatz zieht. Dort werden die Pferde gesegnet. Anschließend finden Reiterspiele mit Siegerehrung statt. Der Musikverein umrahmt das Fest musikalisch. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wann: 11.10.2015 10:15:00 Wo: ortsplatz,...

Foto: Gerhard Gruber
1 6

Leonhardiritt Abtenau

ABTENAU (sys). In diesem Jahr fand der Leonhardiritt wieder traditionell am Radochsberg statt. Die Pferdefreunde Lammertal mit Obmann Hubert Lichtenegger trafen sich mit prächtig geschmückten Pferden und Gespannen zum gemeinsamen Ausritt. Die Abtenauer Goaßlschnalzer begleiteten die schönen Umzug. Pater Benedikt Röck segnete nach einem Gottesdienst die Pferde und ihre Reiter und Fahrer.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Zahlreiche Reiter nahmen am traditionellen Leonhardiritt im Gesäuse teil. | Foto: KK
2

Hoch zu Ross rund um Admont

Vor kurzem fand der alljährliche Leonhardiritt der Pferdefreunde Gesäuse statt. Reiter und Fahrer trafen sich in Admont im Gutshof (Meierhof) des Stiftes Admont und gingen von dort gemeinsam zur Kapelle der Familie Kamp in Hall. Die diesjährige heilige Messe zelebrierte Pater Koloman. Anschließend wurden die Pferde gesegnet. Wie jedes Jahr folgte auf den Leonhardiritt ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Insgesamt nahmen ca. 30 Reiter und einige Kutschenfahrer teil.

103

Kranzlstechen und Galopprennen zum Traditionellen Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla

Am vergangenen Sonntag war der 63. Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla. Mit geschmückten Kutschen und aufgeputzten Pferden ging es dann zur Stehrerkapelle, wo der Festakt mit Pfarrer Helmut Kritzinger und die Pferde und Reiter gesegnet wurden. Beim anschließenden Kranzlstechen konnten dann alle Reiter ihr Talent unter Beweis stellen. Alle Fotos von: Franz Lechner Wo: Leonhardiritt , Neukirchen an der Vöckla auf Karte anzeigen

138

63. Leonhardiritt in Neukirchen an der Vöckla

NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Das Leonhardirittkomitee Neukirchen an der Vöckla veranstaltete am vergangenen Sonntag bereits den 63. Leonhardiritt. Während sich die Reiter in der Ortschaft Welsern sammelten, gab es in Neukirchen ein Platzkonzert der Musikkapelle. Der Ritt führte über Höllersberg, Wimm und Weyr durch den Ort zur Stehrerkapelle, wo der Festakt mit Pfarrer Helmut Kritzinger und die Pferdesegnung stattfanden. Den Abschluss bildeten wieder Reiterspiele. Alle Fotos: Helmut Klein

3 75

Leonhardiritt Weißenkirchen: Nach dem Segen gab’s Reiterspiele

Die besten Bilder von der Brauchtumsveranstaltung in der Attergaugemeinde. WEISSENKIRCHEN IM ATTERGAU. Mit einem Leonhardirosenkranz in der Kirche begann der Festtag zu Ehren des Hl. Leonhard. Auf den Festgottesdienst folgten die Pferde- und Kranzlsegnung, anschließend wurde die Kirche umritten. Begeistert waren die zahlreichen Besucher auch von den Reiterspielen wie Kranzlstechen, Fasslschlagen und Gickerlreiten. Alle Fotos: Helmut Klein

17

Leonhardi-Fest mit 30 Pferden

ST.LEONHARD/HW (heg). Am Sonntag, den 9. November fand das traditionelle Leonhardifest zu Ehren des Kirchenpatrons statt. Ein Jahrmarkt und zahlreiche Standln mit Getränken und Schmankerln säumten die Straße. Was man bei den Standln so kauft und was auf keinen Fall verrieten Bgm. Franz Aschauer: „Spielzeug für die Enkerl aber keineswegs Bekleidung“, Bgm. Andreas Pichler: „Ein Rapid Leiberl aber niemals ein Austria Leiberl“ und Regionsmanagerin Veronika Lechner: „Keksausstecher aber keine...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
Fahnenträger: Hermann Lackner, Alexander Kerl und Mathias Esser
99

Leonhardi-Fest mit 30 Pferden

ST.LEONHARD/HW (heh). Am Sonntag, den 9. November fand das traditionelle Leonhardifest zu Ehren des Kirchenpatrons statt. Ein Jahrmarkt und zahlreiche Standln mit Getränken und Schmankerln säumten die Straße. Was man bei den Standln so kauft und was auf keinen Fall verrieten Bgm. Franz Aschauer: „Spielzeug für die Enkerl aber keineswegs Bekleidung“, Bgm. Andreas Pichler: „Ein Rapid Leiberl aber niemals ein Austria Leiberl“ und Regionsmanagerin Veronika Lechner: „Keksausstecher aber keine...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
1 40

Leonhardiritt Abtenau 2014 Radochsberg

In Abtenau liegt im Ortsteil Stocker, in freier Hanglage, die neugotische Filialkirche zum Heiligen Herz Jesu und Heiligen Leonhard. 1903 errichtet und 2003 restauriert, schmückt dieses Kirchlein seit jeher die schöne Tennengauer Landschaft. Dort fand dieses Jahr der Leonhardiritt statt. Viele prachtvolle Gespanne und Pferde waren bei dem typischen Novembertag gekommen. Immer wieder hörte man die Goaßlschnalzer, dem kraftvollen Knallen mit der Fuhrmannspeitsche. Einige Impressionen sind hier zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Lüner
Foto: Gemeinde
2

60 Reiter kamen zur Pferdesegnung

FELDKIRCHEN. 60 Reiter nahmen mit ihren Pferden am 10. Pesenbacher Leonhardiritt und der Pferdesegnung teil. Bei Ritt auf der "Mörschinger Wiese" wurde der heilige Leonhard, Patron von Pferden und Rindern, geehrt. Danach segnete Pfarrer Josef Pesendorfer die Teilnehmer des Rittes. Für die musikalische Gestaltung sorgte eine Abordnung des Musikvereins. Langjährige Tradition vieler Bewohner der Nachbargemeinden Goldwörth und St. Martin ist es, zu Fuß zur Messe und dem Kirtag zu kommen, wo die...

15

Traditioneller Leonhardiritt in Pettenbach

Am Sonntag, den 9. November 2014 fand in Pettenbach wieder der traditionelle Leonhardiritt statt. Seit vielen Jahrhunderten werden Pfarrritte und Tiersegnungen zu bzw. bei Leonhardikirchen durchgeführt. Der Heilige Leonhard ist bekanntlich der Patron der Nutztiere. Der Leonhardiritt wurde im Jahr 1931 eingeführt und wird seitdem in der traditionellen Form abgehalten. Der Ritt ist eine Wallfahrt von der Pfarrkirche Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen. Heuer waren ca. 90 Pferde samt...

9

Vierjährige Reiter beim Leonhardiritt

Traditioneller Leonhardiritt in Sarleinsbach. Reiternachwuchs unterwegs. 127 Reiter, darunter vier Kinder im Alter von vier Jahren nahmen die Strecke von Sarleinsbach nach St. Leonhard unter die Hufe. Nach der Feldmesse ging`s zum Kirtag. Zauberer „Giovanni di Gramastetto“ verzauberte Pferdefreunde und ihre Kinder anschließend im Gemeindesaal. Fotos: gawe

1 8

Leonhardiritt.

Die Leonhardiritte, welche derzeit wieder stattfinden, sind eine Prozession mit Pferden und prachtvoll geschmückten Wagen und Gespannen, die zum Brauchtum in Bayern sowie im westlichen Österreich zählen. Sie finden zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges an seinem Gedenktag, um den 6. November statt. Bei den Umzügen werden Reiter und Tiere gesegnet. Motiv für die Segnung der Tiere, ist ihre Rolle, die sie als Last- und Arbeitstiere für die ländliche Bevölkerung spielten. Der Leonhardiritt...

4 9 31

Leonhardiritt Tamsweg

Dieses Jahr hat der traditionelle Leonhardiritt in Tamsweg wieder statt gefunden. Nachdem es, wie auch im Vorjahr, um diese Zeit durchaus vorkommen kann, das er witterungsbedingt Abgesagt werden muss. Vermutlich waren sich auch diesmal viele des Wetters wegen Unsicher, sodass sich die Zahl der teilnehmenden Reitergruppen in Grenzen hielt. Musikalisch Begleitet von der Dorfmusik Wölting, hat feierliches Glockengeläute der Wallfahrtskirche St. Leonhard die Reiter und die Kutschen empfangen, mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
83

Leonhardiritt Tamsweg 2014

Am 9.11.2014 fand traditinell der Leonhardiritt in Tamsweg statt. Von der Mehlhartlau zog der Troß begleitet von der Dorfmusik Wölting und zahlreichen Zuschauern über den Marktplatz zur Leonhardskirche. Dort fand die Pferdesegnung durch Kooperator Pater Johannes und die Festansprachen statt. Die Festredner erinnerten an die Höhen und Tiefen des Jahres 2014 und die Bedeutung der Pferde für die kulturelle Entwicklung Europas seit den Römern. An den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger wurde ebenfalls...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Leonhardiritt in Leogang: der Hl. Leonhard und die Hl. Barbara ritten gemeinsam durch den Ort. | Foto: Foto: Schweinöster
2

Leonhardifest wurde nach alter Tradition abgehalten

Tragtierzentrum Hochfilzen bei Leonhardiritt in Leogang LEOGANG (ws). Ganz egal, an welchen Wochentag der 6. November – der Feiertag des Heiligen Leonhard – fällt, in Leogang wird zu Ehren des Kirchenpatrons stets an diesem Tag ganz nach alter Bergbautradition der Leonhardiritt abgehalten. Dabei hieß es: “Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre.” Einer der Höhepunkte war der Umritt um die Kirche mit der anschließenden Pferdesegnung. In Leogang wird der Hl. Leonhard noch...

Der Leonhardiritt in Neukirchen ist für die Kleinen jedes Jahr ein großes Highlight – hier dürfen auch sie mitreiten. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Drei Leonhardiritte am kommenden Sonntag

BEZIRK. In den Gemeinden Desselbrunn, Neukirchen und Weißenkirchen finden am Sonntag, 9. November, wieder die traditionellen Leonhardiritte statt. In der Gemeinde Neukirchen lädt das Leonhardikomitee zum 63. Mal zum Festzug zu Ehren des Pfarrpatrons ein. Aufstellung ist um 13 Uhr in Welsern. Um 13.30 Uhr beginnt der Ritt zur Leonhardikapelle in Haid beim Stehrerhof. Anschließend an den Festakt werden die Pferde gesegnet, wird durch den Ort geritten und danach gibt es die traditionellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.