Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

Ob Volkstanzgruppe oder Passionsspielverein, zahlreiche Thierseer Vereine nehmen am traditionellen Umzug nach Hinterthiersee teil.
2 23

So startete der Thierseeer Leonhardiritt 2016

THIERSEE (nos). Kurz vor 11 Uhr – gespannte "Ruhe vor dem Sturm" in Thiersee-Mitterland. Dutzende Rösser und Reiter sowie zahlreiche Kutschen und ihre Besatzungen machen sich bereit, um nach Hinterthiersee aufzubrechen. Was mit einem Gelöbnis im Jahre 1704 begann, ist zu einem der schönsten und bodenständigsten Veranstaltungen des Tiroler Unterlandes gewachsen. Pünktlich um 11 Uhr startete der Umzug mit geschmückten Pferden, Kutschen und Gespannen von Mitterland nach Hinterthiersee....

Der Leonhardiritt in Grödig zieht jedes Jahr viele Schaulustige an. | Foto: Foto: Archiv/Franz Neumayr

Leonhardiritt startet heuer in Bayern

Der traditionelle Leonhardiritt Grödig steht am 6. November ganz im Zeichen von 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Mit dem historischen Jahr 1816 kam die Wallfahrtskirche St. Leonhard von der Propsterei Berchtesgaden zur Pfarre Grödig und zur Erzabtei St. Peter. In Erinnerung an ihre besondere Beziehung zu Bayern findet die Pferdewallfahrt heuer von St. Nikolaus in Marktschellenberg zur Wallfahrtskirche St. Leonhard statt.

Leonhardiritt Sarleinsbach

Leonhardiritt Sarleinsbach Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1904009 Bildergalerie 2015: www.meinbezirk.at/1539751 Wann: 06.11.2016 09:30:00 Wo: Sarleinsbach, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

Leonhardiritt in Pettenbach.
4

Leonhardiritt in Pettenbach hat Tradition

Eine der größten Brauchtumsveranstaltungen im Land Oö ist der Leonhardiritt, am Sonntag, 5. November 2017, ab 8.30 Uhr, Treffpunkt im Pfarrhof Pettenbach. Seit vielen Jahrhunderten werden Pfarrritte und Tiersegnungen zu bzw. bei Leonhardikirchen durchgeführt. Der Heilige Leonhard ist bekanntlich der Patron der Nutztiere. Kaiser Josef der II. hat schließlich diese Wallfahrten verboten. Der Leonhardiritt in Pettenbach wurde im Jahr 1931 eingeführt und wird seitdem in der traditionellen Form...

Die Standarte des örtlichen Oberndorfer Noriker- Zuchtvereins beim Leonhardiritt 2016. | Foto: Hopfensperger
7

Oberndorfer Herbstfest im Regen

OBERNDORF (red.). Am vergangenen Samstag, 8. Oktober, feierte man in Oberndorf bereits zum 5. Mal „Heristln tuat’s- Oberndorfer Leonhardiritt und Oberndorfer Herbstfest“. Trotz des regnerisch, kalten Herbstwetters fanden sich viele Besucher im Dorfzentrum ein, um zuerst die Reiter und Gespanne des Leonhardiritts zu bewundern. Anschließend nahm Diakon Manfred Prodinger die Segnung der Pferde vor. Neben anderen Attraktionen wurde noch ein Kürbisschätzspiel veranstaltet. Danach wurde bei...

Foto: Wundara

Leonhardiritt des Noriker-Zuchtvereins

THIERSEE. Der örtliche Noriker-Zuchtverein lädt am 23. Oktober zum 312. Jahr seines Bestehens zum Leonhardiritt in Hinterthiersee. • Ab 10 Uhr: Aufstellung der Reiter und Gespanne am Parkplatz der Schneeberglifte in Mitterland. • 11 Uhr: Abfahrt des Festumzuges mit Pferd und geschmückten Fuhrwerken in Richtung Hinterthiersee. • Anschließend findet eine Andacht mit Tiersegnung vor der Nikolauskirche statt. Reiter und prunkvolle Gespanne zeigen wieder zahlreichen Besuchern, welcher Stellenwert...

vlnr sitzend: die neue Fahnenpatin Ingrid Almhofer, die neue Fahnenmutter Leopoldine Neuhauser, weitere neue Fahnenpatin Gertraud Lindinger. Stehend: Bürgermeister Leopold Bimminger, Schriftführer Raimund Brand, David Weigerstorfer, Franz Aitzetmüller, Johann Lindinger, Standartenreiter Johann Langeder, Kassier Georg Neuhauser, Pfarrer P. Daniel Sihorsch | Foto: Georg Neuhauser
2

Neuer Vorstand beim Leonhardirittkomitee Pettenbach

Traditionsgemäß findet am 29. September, dem sogenannten Michaeli-Tag, die erste Sitzung des Leonhardiritt-Komitees in Pettenbach statt. An diesem Tag wurde ein neuer Vorstand gewählt. PETTENBACH. Nach 20 Jahren als Obmann stellte Franz Aitzetmüller sein Amt zur Verfügung. Zum neuen Obmann wurde Johann Lindinger gewählt, der bisher die Funktion des stellvertretenden Obmannes inne hatte. Zum Stellvertreter wurde David Weigerstorfer bestellt. Der Leonhardiritt von Pettenbach nach Heiligenleithen...

Die Standarte des Norikerzuchtvereins Oberndorf beim Leonhardiritt 2015 | Foto: MOWO

"Heristln tuat’s" beim Oberndorfer Leonhardiritt und Herbstfest

OBERNDORF. Das Brauchtumsfest „Heristln tuat’s- Oberndorfer Leonhardiritt und Oberndorfer Herbstfest 2016“ findet am Samstag, 8. Oktober ab 10.30 Uhr im Dorfzentrum von Oberndorf statt. Der Leonhardiritt mit anschließender Pferdesegnung beginnt um halb elf mit dem Einzug vom Schwimmbad ins Dorf. Die Bundesmusikkapelle Erpfendorf wird anschließend ein Platzkonzert im Musikpavillon spielen. Regionale Köstlichkeiten, altes (Kunst-)Handwerk, traditionelle Blasmusik und die Vorstellung einiger...

Foto: Verein

Traditioneller Leonhardiritt in Ostermiething

Am Sonntag, den 9. Oktober, findet wieder der schon traditionelle Leonhardiritt statt. Um 13 Uhr erfolgt die Aufstellung am Parkplatz vor dem Schul- und Sportzentrum. ab 13.30 Uhr beginnt dann der Umritt mit zahlreichen Teilnehmern. Wann: 09.10.2016 ganztags Wo: Parkplatz vor Schulzentrum, Ostermiething auf Karte anzeigen

Foto: Lackinger
2

Leonhardikirtag mit Pferdesegnung in Pesenbach

Bereits zum 11. Mal fand am Sonntag, 8. November 2015 der Pesenbacher Leonhardiritt mit anschließender Pferdesegnung in Pesenbach (Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.) statt. Nach dem Festgottesdienst mit Herrn Prälat Johann Holzinger in der Pesenbacher Kirche, welche dem heiligen Leonhard geweiht ist, zogen mehr als 50 Reiter mit ihren geschmückten Rössern auf der "Mörschinger Wiese" ihre Runden. Mit diesem Ritt ehren die Teilnehmer den heiligen Leonhard, der als Schutzpatron von Rindern und...

Feierliche Messe und Segnung der Teilnehmer des Leonhardirittes.

Leonhardiritt in Admont

ADMONT. Bereits zum 35. Mal fand der der Leonhardiritt des Reit- und Fahrvereines Pferdefreunde Gesäuse statt. 32 Pferde mit ihren Reitern und Kutschenführern nahmen an der Veranstaltung teil. Prior Pater Gerhard gestaltete dazu eine Messe und segnete die Teilnehmer.

5

10. Leonhardiritt in Hippach/Schwendau

HIPPACH/SCHWENDAU (red). Vergangenen Sonntag fand bereits zum 10. Mal fand der Leonardiritt mit Tiersegnung statt, welcher von Hippach bis zu den Drei Linden nach Schwendau führte. Zahlreiche Tierfreunde folgten bei strahlendem Herbstwetter der Einladung zum Ritt, welcher wie jedes Jahr von Theresia Rauch vom "Kiendlerhof" organsiert wurde. Bei den Drei Linden fand eine Hl. Messe mit anschließender Tiersegnung statt, welche von Pfarrer Christoph Frischmann zelebriert wurde. Jung und Alt waren...

3 37

Der Leonhard und das liebe Vieh

Die Pferdefreunde Lammertal luden in Abtenau zum Leonhardiritt ABTENAU (sys). "Den Ritt veranstalten wir heuer zum 14. Mal", sagt Hubert Lichtenegger, Obmann der Pferdefreunde Lammertal, "noch keine lange Tradition, aber das wird schon", schmunzelt er. Pferde gibt es hier dagegen bereits lange, sie wurden für die Arbeit dringend gebraucht. "Früher hat es eine eigene Abtenauer Norikerrasse gegeben", erklärt Schiemhofbauer Werner Lanner, "das waren kleinere, stabile Pferde, die schwere Arbeit gut...

3 50

Leonhardiritt Tamsweg

Bei prachtvollem spätherbstlichen Wetter hat in Tamsweg der traditionelle Leonhardiritt stattgefunden. Ausgehend und auch wieder dorthin zurückführend, vom Festzelt, nahe dem Hofer-Markt an der Westeinfahrt, führte der Zug durch das Ortszentrum zu der, auf einer Anhöhe gelegenen Wallfahrtskirche, die dem Schutzpatron, dem Hl. Leonhard geweiht ist. Zahlreiche Reitergruppen, natürlich der Örtlichen, aber auch aus Moosham, Mariapfarr und mehr haben an der letzten großen Pferdeveranstaltung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 63

108 Reiter beim Leonhardiritt

Leonhardiritt: Vorreiter musste beinahe zu Fuß gehen SARLEINSBACH (gawe). Adolf Reiter hatte am Freitag Abend ein Problem: Pferd Lisa (inzwischen schon 28 Jahre alt) bekommt fast keine Luft mehr. Wahrscheinlich hat es eine Allergie auf ein gewisses Gras. Der Tierarzt wusste Rat. Innerhalb von zwei Stunden war das Pferd des Vorreiters beim Leonhardiritt in Sarleinsbach wieder fit und für den Sonntag einsatzbereit. „Wir hatten schon viele Turniere gemeinsam bestritten. Es gehört fast schon zur...

30

Traditioneller Leonhardiritt in Pettenbach

Seit 1931 findet der Leonhardiritt in der Marktgemeinde Pettenbach statt. PETTENBACH. Treffpunkt war der Pfarrhof Pettenbach, dann führte der gemeinsamer Ritt zur 500 Jahre alten Wallfahrtskirche Heiligenleithen. Viele Reitvereine der Umgebung beteiligen sich mit ihren Pferden. Mit dabei waren auch viele Wallfahrer "auf Schusters Rappen", begleitet von Musikverein und Goldhaubenfrauen sowie zahlreichen Prominenten aus Politik und Wirtschaft. Bei der Kirche in Heiligenleithen werden die Pferde...

100

Leonhardiritt Abtenau 2015

Leonhardiritt in Abtenau Viele geschmückte Noriker-Pferde, Kutscher und Reiter in der traditionellen Bauerntracht, waren heuer beim Leonhardiritt in Abtenau beteiligt. Die diesjährige Wegestrecke war die Fliehhofrunde, eine wunderschöne Gegend für Reiter, Pferd und Zuschauer. Der Abschluss war dann ein Gottesdienst und die Pferdesegnung ,umrahmt u.a. von den Weisenbläsern und den Aorlstoaner Goasslschnalzer. Im 6. Jahrhundert lebte und wirkte der später als Hl. Leonhard von Limoges in die...

6. Klein-Harraser Leonhardiritt

Programm: ab 11 Uhr: Eintreffen der Pferde und Begrüßungs-Stamperl für die Reiter. Fixe Anbindeöglichkeiten für die Pferde vorhanden! 12 Uhr: Segnung der Pferde durch Pfarrer Robert Grygar - anschließend gemütliches Beisammensein. Für Verpflegung ist gesorgt. http://pferdefreunde.kleinharras.at Infos unter 0664-1232553 Kleinharras, Koppelweg 1 Wann: 08.11.2015 11:00:00 Wo: Koppelweg 1, Koppelweg 1, 2223 Klein-Harras auf Karte anzeigen

2

Ein Gedicht zum Leonhardiritt in Aufhausen, Piesendorf

Die folgenden Zeilen stammen von der 14-jährigen Lea Pühler aus Deutschland. Sie war mit ihrer Mutter in Piesendorf-Fürth auf Urlaub (A'nette Pension). Die beiden besuchten gemeinsam das Leonhardi-Fest. Ein Plateau in der Sonne, eine wahre Wonne! Auch Hufgeklapper war weithin zu hören, die Pferde ließen sich von ihrer Weihe nicht stören. Was das Ganze wohl war? Eine Pferdeweihe, ist doch wohl klar. Zuerst ging´s mit den Tieren über Stock und Stein, schillerndes Herbstlaub, es war ganz fein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau zu Ehren des Heiligen Leonhard

Der diesjährige Leonhardiritt findet am Sonntag, 8. November 2015, statt. Bei den Reiterspielen auf der Festwiese werden heuer wieder das Kranzlstechen und das Fasslschlagen durchgeführt. Geschichte: MEHR ALS 300 JAHRE LEONHARDIRITT-TRADITION IN WEISSENKIRCHEN IM ATTERGAU Der Weißenkirchner Leonhardiritt gehört zu den ältesten Brauchtumsveranstaltungen mit starkem religiösen Bezug in ganz Oberösterreich. Im Jahre 1711 wurde die Leonhardiwallfahrt nach Weißenkirchen i. A. zum ersten Mal...

Leonhardiritt in Eidenberg

EIDENBERG. Am Sonntag, 8. November findet der Leonhardiritt in Eidenberg statt. Ab 9.30 Uhr beginnt die Aufstellung des Festzuges auf der Eidenbergerstraße beim Transformator. Um 9.45 Uhr wird die Feldmesse mit der Pferdesegnung gefeiert. Alle Pferdebesitzer sind zum Mitreiten oder Mitfahren mit ihren Pferden und Gespannen eingeladen. Nach dem Gottesdienst wird im Moarhofstadl durch die FF Eidenberg und Ortsbauernschaft bewirtet. Auch der Pfarrkirtag der Katholischen Frauenbewegung geht am...

28

Leonhardiritt in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Reiterverein und Kameradschaftsbund laden ein. 130 Reiter werden am Sonntag, 8. November heuer wieder die Strecke durch den Ort bis zum Reitplatz in St. Leonhard unter die Hufe nehmen. Seit 1937 wird in Sarleinsbach einer der größten Brauchtumsritte durchgeführt. Nach der Aufstellung um 9.00 Uhr beim Pfarrheim beginnt der Ritt um 9.30 Uhr mit den prachtvoll geschmückten Pferden. Viele Reiter in historischen Unformen zeichnen ein buntes Bild. Die Musikkapelle sorgt für den...

Foto: Privat
2

Leonhardiritt in Pettenbach zu Ehren des Heiligen Leonhard

Seit vielen Jahrhunderten werden Pfarrritte und Tiersegnungen zu bzw. bei Leonhardikirchen durchgeführt. Der Heilige Leonhard ist bekanntlich der Patron der Nutztiere. Der Leonhardiritt wurde im Jahr 1931 eingeführt und wird seitdem in der traditionellen Form abgehalten. Der Ritt ist eine Wallfahrt von der Pfarrkirche Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen. Gestartet wird am Sonntag, 8. November 2015, um 9:00 Uhr bei der Pfarrkirche Pettenbach, um ca. 9:45 findet die Segnung und...

Traditioneller Leonhardiritt mit Pferdesegnung

ST. LEONHARD. Die Ortsbauernschaft St. Leonhard veranstaltet am Sonntag, 8. November, den bereits legendären Leonhardiritt mit Pferdesegnung. Abritt ist um 10.30 Uhr vom Ortsanfang. Es geht quer durch den Ort zur Festwiese bei der Hauptschule, wo die Festansprachen stattfinden. Nach der Segnung erhält jeder Reiter ein Erinnerungsgeschenk. Im Anschluss an den Ritt gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein im neu errichteten Kulturzentrum. Die Veranstalter rechnen mit etwa 200 Reitern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.