Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

Seit 1685 kennt man in Sarleinsbach diesen Brauch. Seit 1937 findet er mit Ausnahme der Kriegsjahre jährlich statt
129

Leonhardiritt und Volksfest: 127 Reiter folgten den Spuren des Heiligen

SARLEINSBACH (gawe). Der höchste, örtliche Feiertag im Markt ist der Leonharditag. Früher hatten Schüler hierfür extra schulfrei bekommen, heuer hatten sie ebenfalls frei. Der Ritt findet nämlich seit längerer Zeit immer an einem Sonntag statt. Interessant auch der Bericht einer Zeitung aus dem Jahr 1950: „Jedes Jahr freut sich jung und alt auf dieses Bild, das eine Menge Schaulustiger anzieht, um dieses prächtige Bild zu sehen, wenn die Reiter mit ihren aufgeputzten Pferden von allen Seiten...

Johanna Stürzlinger
80

Brauchtumsveranstaltung
73. Leonhardiritt in Desselbrunn

Dieses Jahr war der Wettergott gnädig und pünktlich zum Leonhardiritt  öffnete sich ein Nebelfenster und die wärmende Novembersonne erstrahlte über die zahlreichen Pferdefreunde und Besucher der Leonhardifeier auf der Festwiese in Desselbrunn. Die Heilige Messe zelebrierte Mag. Hans Resch aus Bad Zell, ein gebürtiger Desselbrunner und wurde unterstützt von der Pfarrassistentin Margareta Gschwandtner. An die 110 Pferde mit ihren Reitern und Reiterinnen und auch einige Gespanne zogen von der...

Pater Dr. Martin Leitgöb segnet die Pferde und deren Reiter
21

LEONHARDIFEST in Wartberg bei Eggenburg

Die Pfarre Wartberg feierte am vergangenen Sonntag das schon zur Tratition gewordene Leonhardifest. Am Vormittag hielt Pater Dr. Martin Leitgöb den Festgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Wartberg. Nach der Nachmittagsliturgie segnete Pfarrer Pater Leitgöb die vor der Kirche aufgestellten Fahrzeuge und Pferde. Hier sorgte für die musikalische Umrahmung die Musikkapelle Wartberg.

  • Horn
  • Anton Zeder
166

2. Mürztaler Leonharditreffen
Pferdeleute gehen ihrer liebsten Beschäftigung nach

Am 04.11.2018 um 10 Uhr war es wieder so weit: die Gespanne und mehrere Reiter trafen sich auf der Schwarzmoar Wies'n bei Allerheiligen im Mürztal um gemeinsam zu einem Leonhardiumzug aufzubrechen. Erster Zwischenstopp war beim GH Reitbauer, hier gab es eine kleine Stärkung für die Reiter bzw. Fahrer. Nach einer Pause ging es weiter die ca. 5 km lange Strecke Richtung Jasnitz zum GH Heidegger. Dieser Umzug wurde wieder von Herrn Gottfried Heidegger ausgeschrieben und wie auch im Vorjahr kamen...

Julia und Hubert Engljähringer sen. aus Neukirchen/Vöckla
100

Brauchtumsveranstaltung
Neukirchner Leonhardiritt 2018

Bereits zum 67. Mal wurde am Sonntag in Neukirchen an der Vöckla der traditionelle Leonhardiritt mit Pferdesegnung abgehalten und ist aus dem lokalen Brauchtumskalender auch nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit dem Kirtag zieht er jedes Jahr viele Zuschauer an und ist neben den Pferdefreunden auch für viele Kinder ein Besuchermagnet. Heuer auch mit der Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Freilichtmuseum Stehrerhof" in der Turnhalle mit einer interessanten Ausstellung über die Entstehungsgeschichte...

Kreuzträger David Bichler führte mit seinen feschen Begleiterinnen den 314. Leonhardiritt an. | Foto: Haun
9

Nach Hinterthiersee
Über 50 Rösser beim 314. Leonhardiritt

THIERSEE (flo). Den bereits 314. Leonhardiritt in Thiersee veranstaltete der rund 100 Mitglieder starke Noriker-Pferdezuchtverein rund um Obmann Daniel Kaindl. Trotz des trüben und kalten Wetters fanden sich ab 10 Uhr mehr als 50 Reiter aus Tirol und Bayern mit ihren Rössern am Gasthof Hagerhof im Thierseer Ortsteil Mitterland ein. Unter der Führung von Kreuzträger David Bichler zogen alle Teilnehmer gegen 11 Uhr über die mehr als zwei Kilometer lange Strecke bis zum Dorfplatz nach...

Foto: Gemeinde St. Leonhard

Leonhardiritt
Leonhardi-Fest in St. Leonhard am Hornerwald

Am 11. November 2018 findet wieder der traditionelle Leonhardiritt zu Ehren des Heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der Marktgemeinde St. Leonhard/Hw., statt. Die heilige Messe um 09:30 Uhr wird von der Musikkapelle St. Leonhard/Hw. umrahmt. Bei geeigneter Wetterlage wird am Kirchplatz einiges Sehenswertes geboten. So werden die Kindervolkstanzgruppe sowie die Volkstanzgruppe Gföhl mit einigen Darbietungen begeistern. Die Musikkapelle St. Leonhard/Hw. wird etliche Musikstücke spielen. An diesem...

2

Leonhardifest in Wartberg

Das traditionelle Leonhardifest in Wartberg wird am Sonntag 4. November 2018 gefeiert. Den Festgottesdienst um 10°° Uhr hält Pater Dr.Martin Leitgöb. Dr. Martin Leitgöb stammt aus Zogelsdorf und ist als Redemptoristen-Pater, als Gemeindeseelsorger der deutschsprachigen katholischen Pfarrei Prag tätig. Muskikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Wartberg. Um 14°° Uhr hält ebenfalls Pater Dr. Martin Leitgöb die Predigt zum Patrozinium als Gastzelebrant. Wie jedes Jahr wird der...

  • Horn
  • Anton Zeder
6

Traditionsveranstaltung
8. Leonhardiritt in Oberndorf

8. Leonhardiritt mit anschließendem Herbstfest am Samstag, den 13.10.2018 ab 10.30 Uhr in Oberndorf. Seit 8 Jahren bereits veranstaltet der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung seinen Leonhardiritt mit anschließendem Herbstfest. In Zusammenarbeit mit der Landjugend und den Bauern und Bäuerinnen aus dem Dorf hat sich ein wunderschönes Fest entwickelt, das jedes Jahr aufs Neue mit einer guten Mischung aus Tradition, Genuss und Gemütlichkeit erfreut. Bereits ab 9.30 Uhr treffen...

13

Zweiter Leonhardiritt des Ötztaler Pferdesportvereins

UMHAUSEN (ps). Zu Ehren des Heiligen Leonhard, der als Schutzpatron der Tiere, insbesondere der Pferde gilt, wurde vielerorts eine Pferdeweihe und ein gemeinsamer Ausritt veranstaltet. Der zum jungen Ötztaler Pferdesportclub gehörige "Reiterhof Pferdeglück" veranstaltete den alljährlichen Leonhardiritt heuer in Umhausen. Mit insgesamt 25 Pferden und deren Reiter beteiligten sich Vertreter von mehreren Vereinen aus dem Oberland. Eine Standarte vom Reitverein Oberland gab sich die Ehre, drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ungefähr 60 Rösser und sechs Kutschen absolvierten am Sonntag, den 12. November den 55. Kundler Leonhardiritt. | Foto: Florian Haun
10

Sechzig Rösser beim 55. Kundler Leonhardiritt

KUNDL (flo). Ungefähr 60 Rösser und sechs Kutschen trabten am Sonntag, den 12. November beim 55. Kundler Leonhardiritt die rund zwei Kilometer lange Strecke vom Kundler Ortszentrum zur Wallfahrtskirche St. Leonhard. Glücklicherweise gab es während der Prozession, welche gegen 12:30 Uhr begann, keinen Regen. Nichtdestotrotz wurden die traditionelle Erntedankkrone und der kleine Nachbau der St. Leonhard Kirche auf den Kutschen mit Planen wasserfest gemacht. Auch einige Rösser sowie eine Kutsche...

Lukas und Adolf Reiter
62

Leonhardiritt – ein Fest für alle Sinne

SARLEINSBACH - 88 wasserfeste Reiter auf ebenso vielen wasserfesten Pferden trotzten am Sonntag dem Regen. Sie nahmen die Strecke von Sarleinsbach nach Pfaffenberg beim traditionellen Leonhardiritt unter die Hufe. Vorreiter Adolf Reiter hatte sein lang gedientes 29-jähriges Pferd in die verdiente Pension geschickt. Neues Pferd, guter Ritt Diesmal, mit der 16-jährigen Stute „Odet“ unterwegs, war er anfangs etwas skeptisch, ob alles gut gehen würde. „Die große Trommel und die Tschinellen haben...

94

Mehr als 50 Reiter und Pferde trotzten dem Regen

DESSELBRUNN. Die Feldmesse beim traditionellen Desselbrunner Leonhardiritt fiel nach 2016 auch heuer ins Wasser. Mehr als 50 Reiter und ihre Pferde hatten jedoch Regen und Kälte getrotzt. Sie wurden nach dem Ritt von Bubenland nach Desselbrunn vor der Kirche von Reiterpfarrer Pater Josef Kampleitner gesegnet. Die Festmesse zu Ehren des heiligen Leonhard feierten die Wallfahrer dann in der Pfarrkirche.

1 37

Leonhardiritt Tamsweg

Bei richtigen Novemberwetter hat in Tamsweg wieder der Leonhardiritt stattgefunden, bei dem zahlreiche Reitergruppen aus dem Lungau teilgenommen haben. Wie die Islandponys, die Reitergruppen “Tauriskia”, Tamsweg und viele mehr. Auch mehrere Pferdekutschen und die Reitergruppe Ermansdorf (Moosham), welche ihre Peitschen knallen ließen. Vom Festgelände, nächst dem Hofermarkt, führte der Umritt in den Ort, am Friedhof vorbei zum Marktplatz. Da man sich im Vorfeld nicht sicher sein konnte dass das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 2 176

Erstes Mürztaler Leonharditreffen für Reiter-Fahrer-Pferdefreunde in Allerheiligen

Am Sonntag, dem 05. November 2017 fand das erste "Mürztaler Leonhardi Treffen" statt. Treffpunkt war in Allerheiligen im Mürztal auf der Schwarzmoar Wies`n wo es gemeinsam um 10 Uhr mit einigen Gespannen und Reitern Richtung Jasnitz zum Gasthaus Reitbauer  los ging. Während dem 1 stündigen Aufenthalt kamen noch weitere Kutschen/Reiterpaare dazu und gemeinsam ging es weiter zum GH Heidegger, wo um 13 Uhr die Pferdesegnung stattfand.  Diese Fotos sind vom Beginn bis zum GH Reitbauer entstanden.

202

Weissenkirchen im Attergau Leonhardiritt 2017

Der diesjährige Leonhardiritt fand am Sonntag, 5. November 2017 statt. Bei den Reiterspielen auf der Festwiese wurde heuer wieder das Kranzlstechen und das Fasslschlagen durchgeführt. Alle Fotos von: Franz Lechner Wo: Leonhardiritt, Weissenkirchen im Attergau auf Karte anzeigen

2 9 46

Leonhardiritt 2017 Abtenau - Radochsberg

Am Samstag fand der diesjährige Leonhardiritt am Radochsberg in Abtenau statt. Der Radochsberg liegt nordöstlich von Abtenau und hat eine Höhe von 929 m. Die Filialkirche Radochsberg im Ortsteil Stocker der Gemeinde Abtenau ist eine römisch-katholische Filialkirche der Pfarre Abtenau im Bezirk Hallein im Bundesland Salzburg. Sie ist dem Heiligen Herzen Jesu sowie dem heiligen Leonhard geweiht. Prächtige Gespanne, geschmückte Pferde , die Griaskogler Schnalzer und die Abtenauer Schnalzergruppe ,...

Impression des Leonhardiritts 2016. | Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Tamsweger Leonhardiritt

in Gedenken an Franz Santner Festablauf: 10:30 Uhr: Zusammenkunft und Aufstellung beim Hofer in Tamsweg 11:00 Uhr: Umritt ab Amtsgasse über Tamsweger Marktplatz, gemeinsamer Festzug zurück zum Ausgangspunkt Hofer 11:30 Uhr: Feldmesse mit Pferdesegnung auf der Festzeltwiese ab 13:30 Uhr: Kinderprogramm mit Ponyreiten, Kranzlstechen und Bierkrügerlreiten Musikalische Umrahmung durch die Dorfmusik Wölting. Sonntag, 12. November 2017 ab 10:30 Uhr Treffpunkt: Hofer, Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.