Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

Foto: Spitzbart

Leonhardiritt am Sonntag in Neukirchen

NEUKIRCHEN. Am Sonntag, 5. November, veranstaltet das Leonhardirittkomitee Neukirchen an der Vöckla veranstaltet den 66. Leonhardiritt. Beginn ist um 13 Uhr mit der Aufstellung der Reiter in der Ortschaft Höllersberg und einem Platzkonzert der Musikkapelle Neukirchen im Ort. Um 13.30 Uhr startet der Ritt von Höllersberg über Weyr durch den Ort zur Stehrerkapelle. Dort finden anschließend der Festakt mit Festansprache von Pfarrer Wolfgang Schnölzer und die Pferdesegnung statt. Danach folgen der...

Glühweinstand der FF Desselbrunn

Am 12. November 2017 hat die FF Desselbrunn am 72. Leonhardiritt wieder ihr traditionelles Glühweinstandl am Desselbrunner Kirtag stehen und bietet Glühwein, Kinderpunsch und kleine Speisen zum Verkauf an. Die FF Desselbrunn freut sich auf euer Kommen. https://www.meinbezirk.at/voecklabruck/freizeit/72-leonhardiritt-in-desselbrunn-d2300851.html  Wann: 12.11.2017 ganztags Wo: Desselbrunn , Desselbrunn auf Karte anzeigen

72. Leonhardiritt in Desselbrunn

Die Pfarre Desselbrunn lädt ein zum 72. Leonhardiritt in Desselbrunn - Ankunft der Reiter bzw. Reitgruppen um ca. 9 Uhr in Bubenland - Abritt in Bubenland pünktlich um 10 Uhr - Anschließend (ca. 10:30 Uhr) Festgottesdienst und Pferdesegnung auf der Leonhardi - Wiese Nach der Feldmesse freuen wir uns auf viele Besucher beim Leonhardi-Kirtag auf dem Dorfplatz und den umliegenden Flächen. Wichtige Info für alle Reiter, Reitgruppen und Besucher: Der Leonhardi-Ritt findet bei jeder Witterung statt....

61

Leonardiritt in Pucking: Volksbrauch erhalten und erleben

PUCKING (cs). Der Kulturverein St. Leonhard setzt sich mit Begeisterung für den Erhalt der Leonhardikirche als Kulturraum und die Pflege des Brauchtums ein. Der Reinerlös aus zahlreichen – Veranstaltungen, wie Lesungen, Konzerten – wird für die Renovierung von St. Leonhard eingesetzt. Tradition seit 1945 hochgehalten Der Leonhardiritt ist ein Volksbrauch, der zu Ehren des hl. Leonhard als Viehpatron, im Zusammenhang mit Tiersegnungen in St. Leonhard bei Pucking, nach 1945 regelmäßig rund um den...

Groß und Klein nehmen am Leonhardiritt teil. | Foto: Madersbacher
2

Kundler Leonhardiritt – zum 55. Mal nach St. Leonhard

KUNDL. Bereits zum 55. mal organisiert der Bauernbund und die Landjugend Kundl den traditionellen Leonhardiritt. Dieser findet heuer am Sonntag, den 12. November statt. Die Prozession beginnt um 12.30 Uhr und führt wie alle Jahre vom Zentrum von Kundl nach St. Leonhard. Die anschließende Feldmesse und Pferdesegnung wird von Pater Anselm Zeller (OSB)  und Ortspfarrer Dr. Piotr Stachiewicz zelebriert. Für einen gemütlichen Ausklang bei Krapfen, Würstl, Kuchen und vielem mehr wird bestens...

16. Abtenauer Leonhardiritt

Samstag, den 4. November 2017 Abfahrt 12:00 Uhr beim der Radochsbergkirche Gemeinsames Reiten und Fahren um den Radochsberg. Um 14:00 Uhr Wortgottesdienst und Pferdesegnung beim der Radochsbergkirche, umrahmt von den Abtenauer Weisenbläsern und den Aorlastoaner Goasslschnalzer. Am Abend findet der 2. Rossererball beim Schiffwirt in Abtenau, Markt 23 statt. Einlass ist ab 19Uhr, für Stimmung sorgt eine Liveband. Hier können auch die ausgeteilten Gutscheine der Teilnehmer eingelöst werden.

Foto: pixabay

35. Leonhardifest in Aufhausen/Gem. Piesendorf

10.45 Uhr Abmarsch der Vereine 11.00 Uhr Festgottesdienst mit Pferdesegnung 12.30 Uhr Reiterspiele Ponyreiten für Kinder Kirchtag am Dorfplatz Bei außergewöhnlichem REgenwetter feiern wir den Festgottesdienst in der Kirche Aufhausen. Festinfo unter 0664-5036597 Wann: 29.10.2017 10:45:00 Wo: Dorfplatz Aufhausen, 5721 Piesendorf auf Karte anzeigen

Pferdefeuerwehr | Foto: Oldtimer-Feuerwehr Leonding Untergaumberg
4

Pferdefeuerwehr beim LEONHARDIRITT in Pucking am 26. Oktober

10 Uhr Festgottesdienst mit Abt Reinhold Dessel, Stift Wilhering11 Uhr Eröffnung Leonhardimarkt mit Ponyreiten und Streichelzoo13 Uhr Abritt von der Festwiese, Pferdesegnung              Vorführung der PferdefeuerwehrDie Pferdefeuerwehr in St. Leonhard bei PuckingHeuer zeigt die FF Pucking-Hasenufer, wie man früher noch „mit den Rössern zum Löschen gefahren ist“. Die Oldtimerfeuerwehr Leonding unter Obmann Fritz Eichberger stellt einen Oldtimer aus ihrer reichen Sammlung zur Verfügung....

Foto: Reitverein Dreiländereck

Erster Kleinreiflinger Leonhardiritt

KLEINREIFLING. Zu Ehren des heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, veranstaltet der Reitverein Dreiländereck zum ersten Mal einen Leonhardiritt im oberösterreichischen Ennstal. Hübsch aufgeputzt und geschmückt, stehen die Pferde im Mittelpunkt des gesamten Ereignisses. Am Sonntag, den 22. Oktober, treffen sich die Reiter und Kutschenfahrer um 10.00 Uhr beim Feuerwehrdepot, um die Pferde für den gemeinsamen Ritt in Richtung Kirche fertig zu machen. Die Besucher...

2

Alberndorf lädt zum 15. Leonhardiritt ein

ALBERNDORF. Die Gemeinde Alberndorf veranstaltet am Sonntag, 15. Oktober bereits zum 15. Mal den Leonhardiritt mit Pferdesegnung. Beginn ist um 10.15 Uhr am Ortsplatz von Alberndorf. Gemeinsam wird auf die Festwiese neben dem Sportplatz geritten, wo auch die Pferdesegnung stattfindet. Bei den Reiterspielen gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Ganz besonders können sich die Besucher heuer auf eine Vorführung im Westernreiten freuen. Musikalisch umrahmt die Veranstaltung eine Gruppe des...

7. Leonhardiritt in Oberndorf in Tirol

7. Leonhardiritt mit anschließendem Herbstfest in Oberndorf in Tirol, 7.10.2017 Zu Ehren des heiligen Leonhard, dem Schutzpatron der Nutztiere, veranstaltet der Noriker Pferdezuchtverband Wilder Kaiser und Umgebung auch dieses Jahr wieder einen Leonhardiritt. Am Samstag, den 7.10.2017 treffen sich die Reiter und Kutschenfahrer bereits ab 9.30 Uhr beim Schwimmbadparkplatz um die Pferde und Kutschen fertig zu machen und Aufstellung zu beziehen. Um 10.30 Uhr geht es dann unter den Klängen der BMK...

49

Jubiläum bei Eiseskälte: 50. Reiterspiele in Weißenkirchen

Allen Grund zum Feiern hatte Weißenkirchen im Attergau am Sonntag, fanden doch die Reiterspiele im Rahmen des Leonhardirittes schon zum 50. Mal statt. WEISSENKIRCHEN. Der verschobene Leonhardiritt wurde dieses Mal zwar von Regengüssen verschont, dafür mussten die Reiter, Gespannfahrer und Zuschauer einem eiskalten Wind trotzen. Im Mittelpunkt des Festes standen drei Männer, denen besonders gedankt wurde: Johann Hollerweger, Herbert Saminger und Matthäus Lohninger. Sie waren es, die in den...

1 85

Reiter trotzten nasskaltem Wetter

Leonhardiritte in Desselbrunn und Neukirchen wurden bei strömendem Regen abgehalten, der Ritt in Weißenkirchen auf kommenden Sonntag verschoben. DESSELBRUNN, NEUKIRCHEN. Vom Wetterpech verfolgt waren gestern, Sonntag, die Leonhardi-Ritte im Land: In Weissenkirchen im Attergau wurde er wegen des starken Regens auf nächsten Sonntag verschoben, in Desselbrunn aber trotzten zahlreiche Reiter dem nass-kalten Wetter. Hier wird auch ein besonderes Brauchtum hochgehalten – die Tradition der...

Die Kundler Erntedank-Krone bekam einen Wetterschutz | Foto: Haun
3

Auch strömender Regen konnte 54. Kundler Leonhardiritt nicht vermiesen

KUNDL (flo). Strömender Regen und winterliche Temperaturen machten den 54. Leonhardiritt in Kundl nicht gerade zum Wohlfühlspektakel. Trotzdem setzte sich gegen 12:30 Uhr ein kleiner Umzug mit mehr als 40 Rössern und vier Kutschen vom Ortszentrum zur rund zwei Kilometer entfernten Wallfahrtskirche St. Leonhard in Bewegung. Aufgrund des extrem schlechten Wetters nahm auch die Musikkapelle Kundl nicht an der Prozession teil. Diesen Umstand kommentierte eine langjährige Zuseherin: "Seit...

Leonhardiritt in Pettenbach seit 1931.
10

Pettenbacher Leonhardiritt: Tradition seit 1931

Viele Reitvereine der Umgebung beteiligen sich mit ihren Pferden am traditionellen Leonhardiritt in Pettenbach, so auch heuer. Organisiert wird die Veranstaltung von einem eigenen Leonhardirittkomitee. PETTENBACH. Ausgehend vom Pfarrhof Pettenbach, führt der Leonhardiritt zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen. Mit dabei sind auch zahlreiche Wallfahrer "auf Schusters Rappen", begleitet von Musikverein, Goldhaubenfrauen und vielen Prominenten aus Politik und Wirtschaft. Bei der Kirche in...

55

Leonhardiritt im Schlosspark

WÜRMLA. Zahlreiche geschmückte Pferde mit Kutschen waren zum verregneten Sonntag in den Schlosspark gekommen. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragen die Reiter, das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Wodurch macht man Sie glücklich? Kaum hatten wir die Frage gestellt, wusste Stefanie Haftner auch schon die Antwort: "Mit einer Tafel Schokolade. Normal sollte man nicht soviel naschen, aber damit kann man mich glücklich machen", so die junge Reiterin ihres Pferdes Pakou. Mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2 3 121

Abtenau Leonhardiritt 2016

Pferde gehören in Abtenau zur Landschaft. Bei vielen Traditionen stehen Pferde im Mittelpunkt. Nach den ruhigen, besinnlichen Tagen Allerheiligen und Allerseelen bringt das Bauernjahr am 6. November noch einen festlichen Höhepunkt. In Abtenau wird alles an äußerer Pracht aufgeboten, um einem Heiligen die Reverenz zu erweisen, der dem Bauernstand so eng verbunden ist wie kein anderer: St. Leonhard. Der Leonhardiritt ist eine Prozession zu Pferde, die zum Brauchtum in Abtenau zählt. Sie findet zu...

Foto: Franz Lechner

Leonhardiritte mit Segnung und Spielen

Gleich drei Leonhardiritte sind am Sonntag: in Weißenkirchen, Neukirchen und Desselbrunn. BEZIRK (csw). Der heilige Leonhard gilt als Schutzpatron von Rindern und Pferden und wird auch "Rossheiliger" genannt. Ihm zu Ehren werden am Leonharditag, dem 6. November, im Bezirk Vöcklabruck drei Leonhardiritte durchgeführt. In Weißenkirchen wird heuer das Jubiläum "50 Jahre Reiterspiele" gefeiert. Der traditionelle Ritt, der von der Musikkapelle Weißenkirchen veranstaltet wird, beginnt mit dem...

Wallfahrt "zu Ross und zu Fuß"

Desselbrunner Leonhardiritt ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. DESSELBRUNN. Der Leonhardiritt hat eine lange Tradition in Desselbrunn. Er ist übrigens auch durch ein Hufeisen im Gemeindewappen verewigt. Zum ersten Mal wurde er am 10. November 1946 unter dem damaligen Pfarrer Johann Weißengruber durchgeführt. Damals wie heute wird darauf geachtet, dass es sich um eine richtige Wallfahrt "zu Ross und zu Fuß zu Ehren des heiligen Leonhard" handelt – ein kirchliches Fest für die...

Kutschenfahren in St. Leonhard | Foto: Art74 Werbeagentur & Fotografie Edwin Dullinger, www.der-fotograf.info
6

Leonhardiritt 2016 in St.Leonhard bei Pucking

Nach der vielen Arbeit Schwere, an Leonhardi die Rösser ehre (Alter Bauernspruch!) Beim diesjährigen Leonhardiritt am 26. Oktober lachte die Sonne den Dutzenden Reiterinnen. Nach der Festmesse in der „Kirche der 1000 Sterne“ gab es am „Leachmoarhof“ kulinarische Schmankerl von Puckinger Selbstvermarktern. Neben Ponyreiten faszinierten auch die Kutschenfahrten. Die für die hundertern Besucher des Leonhardimarktes prächtig herausgeputzten Pferde und Kutschen wetteiferten nach dem traditionellen...

Die Heilige Barbara beim Leonhardiritt | Foto: Rupert Grundner

Veranstaltungstipp: Leonhardiritt in Leogang

LEOGANG. Am 6. November, dem Tag des Heiligen Leonhard, findet im Zentrum von Leogang der traditionelle Leonhardiritt statt. Programm: 9 Uhr Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Leonhard. 13 Uhr Aufstellung des Leonhardizuges in Sonnrain 14 Uhr Abmarsch des Festzuges 14.30 Uhr Pferdesegnung am Friedhofparkplatz Beim Umritt werden der Hl. Leonhard und die Hl. Barbara dargestellt. Leonhard galt ursprünglich als Schutzpatron derer, die in Ketten liegen, also der Gefangenen. Nach der Reformation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Homepage Rauris

Leonhardiritt in Bucheben.

Am Gedenktag des Heiligen Leonhard treffen sich Pferdebesitzer mit ihren Tieren beim Reiterhof Nigglgut in Bucheben. Danach findet eine Prozession mit einer festlichen geschmückten Pferdekutsche zur Pfarrkirche Bucheben statt. Mit anschließender Pferdesegnung. Für Speis und Trank wird gesorgt. Wann: 06.11.2016 09:00:00 Wo: Nigglgut, 5660 Bucheben auf Karte anzeigen

Leonhardiritt abgesagt

GRÖDIG. *** UPDATE: Wegen der extrem schlechten Wetterprognose musste die Veranstaltung abgesagt werden. *** Der Leonhardiritt findet heuer das 41. Mail statt. Besonders ist auch die "Leonhardi-Wallfahrt", die bereits um 8.30 Uhr ab der Kirche in Marktschellenberg (im angrenzenden Bayern)beginnt. Die Pferdekutschen mit den Trachtengruppen starten dort nach einer kurzen Andacht in der St. Nikolauskirche, die Reiter folgen nach. Ganz voran der Pferdewagen mit Pfarrer und Ministranten. Der erste...

Foto: Brunnbauerhof
6

Kunst, Schmankerl und Volksmusik am 18. Innviertler Martinimarkt

ANDORF. Von Samstag, 5., bis Sonntag, 6. November 2016, öffnet der Innviertler Martinimarkt im denkmalgeschützten Gehöft des Freilichtmuseums Brunnbauerhof in Andorf nach zweijähriger Pause wieder seine Pforten. Die Besucher erwartet auch heuer wieder eine stimmungsvolle Verkaufsausstellung mit Schwerpunkt Kunsthandwerk und bäuerlichem Handwerk begleitet von Volksmusik in der Bauernstube und Verköstigung mit heimischen Schmankerln. Öffnungszeiten: Samstag von 13 bis 17 Uhr, Sonntag von 10 bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.