Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.). | Foto: Moritz Schell
1

"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

Um vier Senioren Anerkennung  für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.  LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Behandelt werden die Patienten im Zahnambulatorium der Sigmund Freud PrivatUniversität von Ärzten gemeinsam mit Studierenden.  | Foto: SFU/APA/Tesarek
4 3

Sigmund Freud PrivatUniversität
Neues Ambulatorium für Zahnheilkunde in der Leopoldstadt

Am Campus Prater hat ein neues Ambulatorium für Zahnheilkunde der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) geöffnet. Alle Untersuchungen und Behandlungen werden gemeinsam von Studenten und Ärzten durchgeführt. LEOPOLDSTADT. Von der Vorsorgeuntersuchung bis zum Notfall: Am Freudplatz 3 hat die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ein neues selbständiges Zahnambulatorium eröffnet. Behandelt werden die Patienten von Ärzten gemeinsam mit Zahnmedizin-Master-Studierenden. Aktuell sind 23 angehende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einer möglichen Umbenennung des Ferry-Dusika-Stadions will sich Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) noch dieses Jahr annehmen. | Foto: Wolfgang Unger
1

Aufregung um Nazi-Vergangenheit
Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion?

Aufregung um die einstige Nazi-Vergangenheit von Ferry Dusika: Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion könnte noch dieses Jahr kommen. LEOPOLDSTADT. 1977 erbaut, war das Ferry-Dusika-Stadion einst ein Prunkstück. Trotz umfangreicher Sanierungen Ende der 1990er-Jahre ist die Bahnradsport- und Leichtathletikhalle mittlerweile in die Jahre gekommen – die bz berichtete. Geht es nach Neos Leopoldstadt, besteht aber nicht nur Modernisierungsbedarf – ein neuer Name wird gefordert. Denn dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten das neue Rasengleis im Nordbahnviertel (v.l.): Leopoldsädter Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Chefin Alexandra Reinagel. | Foto: Christian Houdek/PID
3

Verlängerung der Linie O
Grüngleis im Nordbahnviertel auf Schiene

Nun ist es fix: Die Verlängerung der Linie O im Nordbahnviertel bekommt ein Rasengleis. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von begrünten Gleisen im Nordbahnviertel sorgte für einen rot-grünen Streit im 2. Bezirk – die bz berichtete. Grund waren die 150.000 Euro an zusätzlichen Kosten sowie weitere 3.000 Euro für die jährliche Pflege der Rasengleise. Auch unter den Leopoldstädtern herrschte Uneinigkeit, ob mit dem Geld nicht auf andere Art und Weise...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Jiu Jitsu hat seine Ursprünge in Japan. Entwickelt und auch ausgeübt wurde und wird es vor allem in Europa.  | Foto: Daniel Tremel
2

Träum dein Wien
Aufstrebender Star im Jiu Jitsu aus der Leopoldstadt

Jung und talentiert: Der Leopoldstädter Matthias Weisz ist Österreichs Jiu-Jitsu-Spitzensportler. LEOPOLDSTADT. Als Matthias Weisz mit sieben Jahren das erste Mal Jiu Jitsu ausprobierte, konnte er dem Ganzen nicht sehr viel abgewinnen. "Alle Befehle waren auf Japanisch. Ich habe gar nichts verstanden", erinnert sich der mittlerweile 18-jährige Leopoldstädter zurück. Als er Jiu Jitsu knapp ein Jahr später nochmal eine Chance gab, änderte sich das aber. Schon im frühen Alter machte sich Matthias...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vandalismus: Anrainer Zoran Dragoljevic hat die abgeschnitten Wanderbäume in der Blumauergasse für die bz fotografiert.  | Foto: Zoran Dragoljevic
1 2 3

Unbekannte Täter
Vandalismus an Wanderbäumen in der Leopoldstadt

Vandalismus: Die Wiener Wanderbäume in der Blumauergasse wurden gestern Nacht von Unbekannten zerstört. Erst vor ein paar Tagen sind die Bäume in die Leopoldstadt gezogen.  LEOPOLDSTADT. Gestern Nacht wurden  die „Wiener Wanderbäume“ in der Blumauergasse/Große Mohrengasse von Unbekannten abgeschnitten. Warum jemand die erst vergangene Woche in der Leopoldstadt aufgestellten Wanderbäume zerstört hat, ist bislang nicht bekannt.  Erst vergangenen Samstag, 26. September, sind die Wanderbäume von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Innen Ost (v.l.): Barbara Hochetlinger (ÖVP), Christoph Zich (SPÖ), Petra Steger (FPÖ), Stephanie Krisper (Neos) und Bernhard Seitz (Grüne)  | Foto: Schneider, Prinz, FPÖ, Glassner, Juen – Grafik: Piroutz
2

NATIONALRATSWAHL 2019
Spitzenkandidaten für Wien Innen Ost im Wahl-Check

Die Nationalratswahl 2019 rückt näher. Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau stellen sich dem bz-Wahl-Check. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 29. September ist es so weit, die Nationalratswahl steht an. Die Leopoldstadt und die Brigittenau gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-Ost. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe der Wahlkreise können aus allen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Lehrlinge unter sich: Jasemin Seker (links) lässt sich von Benita Hörmann frisieren. | Foto: Maria-Theresia Klenner
4

Lehre Leopoldstadt
Matura mit Kamm und Schere

Benita Hörmann und Jasemin Seker absolvieren eine Friseurlehre im I.N. rothen Haarstudio, Matura und Auslandspraktikum inklusive. LEOPOLDSTADT. Dass es im Unternehmen von Werner Rothen entspannt und lässig zugeht, ist über die Grenzen der Leopoldstadt hinaus bekannt. Immerhin ist in der Praterstraße 33 nicht nur das "I.N. rothen Haarstudio" beheimatet, sondern auch ein Café mit Cocktailbar samt Schanigarten. Da das Personal dem schicken Rahmen entsprechen muss, setzt Rothen bei seinen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Starbesuch bei Eröffnungsfeier des Getfit Leopoldstadt: Bodybuilder Alex und Christoph Friedl, auch bekannt als "Shredded Twins". | Foto: Getfit
1 9

Getfit im Austria Campus
Neues Fitnessstudio im Nordbahnviertel eröffnet

Ein Neues Fitnessstudio hat in der Leopoldstadt seine Türen geöffnet. Es ist bereits die zweite Filiale von "GETFIT" aus Neubau.  LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Accept the challenge and get fit“ wartet das Fitnessstudio "GETFIT" ab sofort in der Jakov-Lind-Straße 2 auf Sportler. Direkt im Austria Campus wartet auf Besucher ein breites Angebot und das täglich von 6 bis 24 Uhr. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es eine "Functional Area" mit allem, was das Fitness-Herz höherschlagen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht nur Chris Lachmuth (2.v.l.), sondern auch seine Tocher Linda (l.) ist von klein auf dem Tanzfieber verfallen. | Foto: Flagship-Media
1

Nordbahnviertel
Leopoldstädter Tanzschule Chris feiert 15. Geburtstag

15 Jahre Tanzschule Chris in der Wehlistraße: Besitzer und gebürtiger Leopoldstädter Chris Lachmuth liebt und lebt das Tanzen. LEOPOLDSTADT. "Schon als kleiner Junge wollte ich eine eigene Tanzschule eröffnen", erzählt der Leopoldstädter Chris Lachmuth. Was als Kindheitstraum begann, ist für den ehemaligen Turniertänzer längst Realität. Heuer feiert seine "Tanzschule Chris" in der Wehlistraße 105 ihren 15. Geburtstag. Zelebriert wird das besondere Jubiläum unter dem Motto "15 Jahre, 15 Events":...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis 8. September gastiert der Circus Louis Knie in der Leopoldstadt. Ein Highlight ist die preisgekrönte Pferdedressur des Zirkusdirektors Louis Knie Junior. | Foto: Christian Kaiser
3

Louis Knie Junior
„Zirkus ist mein Traum“

Louis Knie Junior ist quasi in der Manege aufgewachsen. Noch bis 8. September gastiert sein Zirkus mit dem Programm „Circus Festival" bei der Donaumarina. LEOPOLDSTADT. Der österreichische Circus Louis Knie begeistert aktuell mit dem Programm „Circus Festival" in der Wehlistraße 350. Ein Highlight ist die preisgekrönte Pferdedressur des Zirkusdirektors, der – in den berühmten Zirkus-Clan geboren – in der Manege aufgewachsen ist. „Ich liebe das Zirkusleben und kann mir nichts anderes vorstellen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Oscar Richter
Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Stadtimker Roland Koppensteiner kümmert sich um die Honigbienen am Dach des Hauses Augarten | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 3

Haus Augarten
Süßer Honig mitten in der Leopoldstadt

Im Haus Augarten leben nicht nur Senioren, sondern auch 150.000 Bienen, die Honig produzieren. LEOPOLDSTADT. Honigbienen in der Großstadt? Davon gibt es in Wien viel mehr als man glauben mag, auch in der Leopoldstadt. Erst seit Frühling leben tausende Honigbienen am Dach des Hauses Augarten des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die Insekten sind von Stadtimker Roland Koppensteiner. Er kümmert sich um mehrere Bienenstöcke in Wien und produziert seinen eigenen „schlawiener honig“. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.