Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Tag der offenen Tür der Tourismusschule in Bad Hofgastein: Jungbarkeeper in der Tourismusschule beim Cocktails mixen | Foto: TS Bad Hofgastein
4

Tag der offenen Tür
Tourismusschule in Bad Gastein öffnet ihre Türen

Mehr als 500 Interessenten aus nah und fern besuchten am 13. Oktober und am 14. Oktober den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein und informierten sich über die unterschiedlichen Schulangebote. BAD HOFGASTEIN. Mehr als 500 Interessenten aus Österreich, Liechtenstein und Deutschland besuchten mit Eltern und Verwandten den Tag der offenen Tür in der Tourismusschule in Bad Hofgastein. Die Besucher und Besucherinnen wurden individuell durch die Schule geführt und konnten sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mit gutem Kaffee wird selbst das Lernen zum Genuss. | Foto: freepik
1 2

Lernen in gemütlicher Atmosphäre
Die fünf besten Lerncafés in Salzburg

Lernen kann ziemlich anstrengend sein, das erfahren Schüler:innen und Student:innen oft am eigenen Leib. Doch es gibt einen Weg, das zu ändern: Wenn man sich dafür in eines von Salzburgs Kaffeehäusern setzt, wird sogar das Lernen zum Vergnügen.  von Jasmina Eghbal-Ketabtchi SALZBURG. In den letzten Wochen habe ich mich auf die Suche nach den besten Lerncafés in Salzburg gemacht. Hier sind meine persönlichen Favoriten. 1. Kaffee-AlchemieDas „Kaffee-Alchemie“ nahe dem Mozartsteg eignet sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
1 6

Unterricht am Puls der Zeit
Schüler:innen bauen TikTok-Lernkanal auf

TikTok ist - sehr zum Missfallen vieler Eltern - aus dem Leben von Jugendlichen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dass die erfolgreiche App aber mehr sein kann als nun ein Zeitdieb, das beweist die 2BK der medien:hak Salzburg mit ihrem TikTok-Lernkanal "Deutsch zum Mitnehmen". Leichtfüßig und kurzweilig werden dort Themen aus dem Deutschunterricht von Schüler:innen für Schüler:innen aufbereitet. von Manu Bhachoo und Julia Oberthaler SALZBURG. Bist auch du manchmal auf TikTok unterwegs,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Der Therapiebegleithund Camillo hat die Aufgabe zwei Mal pro Woche mit den Kindern in der Schule zu arbeiten. | Foto: Doris Pirker
Video 8

Therapiehunde
Vierpfotiger Helfer lernt mit Pongauer Schülern

Seit 2019 hat die Mittelschule Moßhammer in Bischofshofen einen Therapiebegleithund namens Camillo. Der Vierbeiner ist dafür zuständig, diverse Aufgaben während des laufenden Unterrichts zu absolvieren und vor allem Kinder, die Aufmerksamkeitsschwächen oder Ängste haben, zu beruhigen. Da die Reaktionen gut ausfallen, bekam Camillo bereits Unterstützung von der Hundedame Klio. BISCHOFSHOFEN. Seit fast drei Jahren haben die Lehrkörper der Mittelschule Moßhammer in Bischofshofen einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg. | Foto: Kija/Marco Riebler

Kija Salzburg
"An den Schulen sollte wieder Normalität einkehren"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt tritt für "Normalität" im Schulalltag ein. Die strengen Corona-Regeln sollten schrittweise abgebaut werden. SALZBURG. In einem offenen Brief an den Bildungsminister fordert Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern die schrittweise Rückkehr zur Normalität an den Schulen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern spricht die Salzburger Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Passend zum Schulbeginn wollen wir von dir wissen, welches Schulfach dein Lieblingsfach war/ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein liebstes Schulfach war/ist ...

Die Sommerferien sind zu Ende, der Schulalltag kehrt wieder ein. Passend zum Schulbeginn wollen wir diese Woche von dir wissen, welches Schulfach in deiner Schulzeit dein Lieblingsfach war oder es vielleicht immer noch ist... LUNGAU. Ob Mathematik, Englisch oder Biologie - in der Schulzeit gibt es wahrscheinlich so ziemlich für jeden einen klaren Favoriten, was das Lieblingsschulfach betrifft. Diese Woche wollen wir von dir wissen, welches Schulfach dir in deiner Schulzeit am meisten Spaß...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Beim Lernen darf ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch nicht fehlen – denn das Trinken spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer konstant hydriert und konzentriert bleiben möchte, sollte über den Tag hinweg in regelmäßigen Abständen Flüssigkeit zu sich nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trinken
Vier Trink-Tipps für mehr Gehirnpower bei anstehenden Prüfungen

Schularbeiten, Tests, Seminararbeiten oder mündliche Prüfungen – die Zeit nach den Weihnachtsferien ist für Schüler und Studenten oft stressig. Und eines ist dabei klar: Wer viel denkt, sollte auch umso regelmäßiger trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr steigert nicht nur die Konzentration sowie geistige Leistungsfähigkeit, sondern hebt auch die Stimmung und damit die Motivation. Wie man richtig trinkt und damit die Lernphase fit übersteht, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lesespaß im Kindergarten: Stadtteilmutter Semina Rekic liest den Kindern mehrsprachige Geschichten vor.  | Foto: Stadt Salzburg
4

Rucksackprojekt
Wissen und Spaß sind mit im Gepäck

Mit einem deutlich größeren Programm lässt der Rucksack-Sommer in den Ferien keine Langeweile aufkommen. SALZBURG. Ein Rucksack, vollgepackt mit Chancen, Wissen und Möglichkeiten – so lässt sich das seit 2007 bestehende Rucksack-Projekt in den städtischen Kindergärten umschreiben. Ziel des Integrations-Projekts sind die Förderung der eigenen Muttersprache und die Verbesserung der Deutschkenntnisse der Kindergartenkinder, und das in möglichst niederschwelliger Form. Und noch viel mehr, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufgrund der Corona-Situation kann die kostenlose Hilfe in den Lerncafés derzeit nur digital angeboten werden. | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Caritas-Lerncafé
Nachhilfe erfolgt jetzt via Telefon

Statt im Caritas-Lerncafé werden die Kinder derzeit digital bei den Hausaufgaben unterstützt. SALZBURG. Es geht um mehr als "nur" um die Unterstützung in Mathematik oder Englisch – in den Lerncafés der Caritas Salzburg werden vor allem auch die sozialen Kompetenzen und der Gemeinschaftsgedanke gefördert. Kinder und Jugendliche mit elf verschiedenen Nationalitäten tummeln sich an den Nachmittagen etwa im Lerncafé in der Elisabeth-Vorstadt. Die zwei weiteren Standorte in der Stadt sind in Lehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Stadtblatt-Kommentar
Die Kluft wird derzeit immer größer

Wann öffnen die Schulen endlich wieder ihre Pforten? Eine Frage, die vielen Eltern Kopfzerbrechen bereitet. Dass Homeschooling, digitales Lernen und Lehrmaterialien, die via E-Mail bei den Schülern eintrudeln, den Unterricht von Angesicht zu Angesicht niemals ersetzen können, kristallisiert sich immer stärker heraus. Je länger die Schulen geschlossen haben, umso größer wird das soziale Ungleichgewicht zwischen den Kindern sichtbar werden. Zwischen jenen, die auf die finanzielle wie fachliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jetzt übernehmen die Eltern die Lernaufsicht, doch für die Schüler der Allgemeinen Sonderschule St. Johann sind ihre Lehrer immer online da.
37

Allgemeine Sonderschule
Unterricht der auch Zuhause Spaß macht

Derzeit sind Salzburgs Schulen auf kreative Lösungen angewiesen um den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Allgemeine Sonderschule St. Johann berichtet uns wie das "Homeoffice" für Schüler funktioniert. ST. JOHANN. "Es wird auch weiterhin gemeinsam per Videochat gesungen, gebastelt, geturnt, geplaudert... und natürlich gelernt", berichtet die Direktorin Elisabeth Kemetinger-Obermoser. Die Schüler seien so glücklich darüber kommunizieren zu können, dass sie sich – über das Programm "MS Teams" –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Falls das Bildungsministerium hier nicht aktiv werden sollte, will Vizebürgermeister Bernhard Auinger Hilfe von Seiten der Stadt bieten. | Foto: Lisa Gold

Chancengleichheit
Lernhilfe für Salzburgs Schüler im Sommer

Weil die Bedingungen beim Lernen zuhause nicht für alle Kinder gleich sind, erwartet sich SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger vom Bildungsministerium ein klares Konzept für Angebote an Schüler in den Sommermonaten. SALZBURG. „Wir sehen, dass in vielen Haushalten die technischen und räumlichen Voraussetzungen für ein E-Learning gar nicht gegeben sind. In Familien, in denen nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, ist die Situation besonders schwierig, um konzentriert zu lernen. Den daraus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den neuen Räumen fühlen sich Kinder wie Pädagogen wohl, davon überzeugten sich Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
3

Modernes lernen
In Maxglan wachsen die Volksschulen zusammen

Maxglans Schüler dürfen sich über neue Räumlichkeiten freuen und setzen ganz auf das Thema Nachhaltigkeit. SALZBURG. Mit dem neuen Verbindungstrakt zwischen den beiden Volksschulen in Maxglan stehen der Nachmittagsbetreuung künftig größere und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund vier Millionen Euro investierte die Stadt dafür im Rahmen ihres Bildungsbauprogramms "Schlau im Stadtteil". Synergien in den Schulen nutzen Genutzt wird der zusätzliche Platz von beiden Schulen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger hat nun eine Sanierung in Holzbauweise oberste Priorität | Foto: Neumayr
2

Kein Neubau
Volksschule Lehen soll in Holzbauweise saniert werden

Die Volksschulen Lehen 1 und 2 werden nicht neu gebaut, sondern generalsaniert - die Entscheidung dazu fiel im heutigen Kulturausschuss.  SALZBURG. Für die SPÖ wäre der Neubau der Volksschule in Lehen die bevorzugte Variante gewesen. „Wir haben den Neubau bevorzugt, weil man damit ganz anders auf Herausforderungen und moderne Konzepte in der Bildung eingehen hätte können. Da geht es beispielsweise um die Raumgestaltung“, begründet SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes.  Auinger bevorzugt Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Begeistert zeigen die Schüler ihr Wissen über die Standorte der Flachgauer Gemeinden. | Foto: Bettina Buchbauer
16

Volksschule Hallwang
VIDEO: Salzburg mit Satellitenkarte begreifen

Die Hallwanger Volksschüler lernen mit einer riesigen Satellitenkarte das ganze Land Salzburg kennen. HALLWANG. Die Volksschule Hallwang startete als erste Gemeinde im Flachgau mit dem Lehrmittel "Salzburg begreifen". Dabei handelt es sich um eine 16 Quadratmeter große Satellitenlandkarte von ganz Salzburg. Spielerisch verstehen "Jetzt gehen alle in den Flachgau", sagt Lehrerin Gabi Klinger zu den Schülern, welche sich alle schnell innerhalb der Grenze des Flachgaus auf die riesige Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Erfinderinnen von "Salzburg begreifen" Susanne Fink (v.li.), Elisabeth Grutschnigg und Gabi Wagner (re.) mit Christine Tyma (Stadt Salzburg/Wissen und Innovation) und Helmut Windinger (Leiter der Stadtbibliothek). | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Heimat entdecken
Stadtbibliothek Lehen bietet innovative Landkarte für Schulen und Pädagogen

Stadtbibliothek Lehen lädt Schüler und Pädagogen dazu ein, die eigene Heimat zu erkunden. SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen ist jetzt um ein Angebot reicher: Als erste Einrichtung in der Stadt Salzburg verfügt der Wissensort über ein Exemplar der mehrdimensionalen Landkarte „Salzburg begreifen“. Heimat auf innovativer Landkarte entdecken Gegen Voranmeldung können Schulklassen den innovativen Lernteppich samt Zusatzmaterial nutzen. Das Angebot richtet sich an dritte und vierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schüler der Tourismusschule Bad Hofgastein lernten vieles über Sekt und durften auch kosten. | Foto: TS Bad Hofgastein
2

Experten
Weinakademiker in Tourismusschule

Der Weinakademiker Thomas Breitwieser – diplomierter Sommelier – brachte den Schülern die Professionalität und verschiedene Köstlichkeiten der Firma Schlumberger näher. BAD HOFGASTEIN. Der diplomierte Sommelier Thomas Breitwieser hielt einen Fachvortrag in der Tourismusschule Bad Hofgastein. Erneut hatten die Schüler die Möglichkeit von einem Profi seines Faches zu lernen. Umfangreiche zwei Stunden Breitwieser sprach über die Geschichte des Sektes, die Herstellung nach traditioneller Methode,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wir kochen Spaghetti! Seppi, Emine, Angelina, Hashmatula, Anna, Elias, Marie, Ece und Florian mit unserer Redakteurin. | Foto: ama
11

Ein Tag mit
VIDEO: Ein Tag in der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Das Wort Sonderschule erzeugt bei jedem ein anderes Bild im Kopf, ich durfte den Unterricht einen Tag begleiten. ST. JOHANN (ama). In eine Sonderschule gehen nur beeinträchtigte Kinder. Dort sind nur schwer erziehbare Kinder. Ich meine Sonderschule muss man erlebt haben. Einen Tag lang durfte ich Schüler aus verschiedenen Klassen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann begleiten. Erste Stunde: TurnenOhne eine Idee was mich an diesem Tag erwartet besuchte ich die ASO und gleich morgens ging es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Zu viel Kontrolle lähmt.

Der selbständige Schüler

Eltern dürfen mehr loslassen. Eine zutiefst besorgte Mutter schrieb mir: Am kommenden Mittwoch würden „sie“ Mathe schreiben. Sie versuche ihrem Sohn so gut es geht zu helfen. Sie organisiere Nachhilfe, frage ihn ab, gehe mit ihm alles durch, erkläre komplizierten Stoff – und am Ende können sie vor lauter Sorge nicht schlafen. Aber sie müsse ihm doch helfen, sonst würde er die Klasse wahrscheinlich nicht schaffen. Wenn nach den ersten ruhigeren Schulwochen das Prüfungs-Karussell an Fahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
2

Tag der offenen Tür an der Montessori-Schule in Freilassing

Rund 60 Schülerinnen und Schüler der ersten bis zehnten Schulstufe – ein Drittel davon übrigens Österreicher – besuchen die Montessori Schule in Freilassing. Am 22. Februar laden die Schüler und Lehrer Interessierte dazu ein, sich von 11 bis 17 Uhr ein Bild vom Unterricht an einer Ganztagesschule mit Montessori-Programm zu machen. Von 11.30 bis 13.45 Uhr besteht die Möglichkeit, den Probeunterricht zu besuchen. Normalerweise ist samstags schulfrei – nur für den Tag der offenen Tür wird eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Wenn die Schüler vom Bahnhof zur Schule gehen, könnten sie laut LR Hans Mayr konzentrierter lernen. | Foto: Foto: RMA/Archiv
2

Utopie oder echtes Potenzial?

Pongauer Landesrat Hans Mayr will den Schulbeginn nach dem ÖBB-Fahrplan abändern lassen. PONGAU (ap). Das Thema "Verkehr" war bislang stets ein unliebsames im Pongau. Mit dem neuen Verkehrslandesrat Hans Mayr aus Goldegg soll sich das nun ändern. Kaum im Amt, prescht er mit einer neuen Idee voran, wonach der Schulbeginn an den ÖBB-Fahrplan geknüpft werden soll. Idee findet Anklang "Damit könnten wir das vorhandene Angebot besser nutzen und eventuell bei den Bussen einsparen", heißt es aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.