Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Leserpost

Zur Patientenbehandlung im Krankenhaus Neunkirchen. Ich befand mich am Sonntag, 24. Dezember, 10 Uhr, in Neunkirchen bei Bekannten. Plötzlich bekam ich starke Schmerzen im Wirbelsäulenbereich. Ich suchte das LK Neunkirchen auf und wurde von der Ärztin abgewiesen, de facto hinausgeworfen. Unglaublich aber wahr! In Wr. Neustadt wurde mir dann geholfen. Name und Anschrift der Redaktion bekannt Das Landesklinikum bezog dazu wie folgt Stellung: PatientInnen, die den IAB aufsuchen, werden sofort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserbrief zum Artikel "Warum soll Österreich seine Werte aufgeben?" von Ady Egleston

Der Behauptung von Frau Sener, Flüchtlinge werden von Österreichern überbetreut, muss ich energisch widersprechen. Ich bin Mitglied des Vereins "Miteinander in Schrems", der sich um die Betreuung von Flüchtlingen in Schrems kümmert, insbesondere durch Erteilen von Deutschunterricht, aber auch durch vielerlei persönliche Hilfe und vor allem Information. So habe ich am Tag vor dem Österreichischen Nationalfeiertag einen Vortrag auf Deutsch und Englisch gehalten über die Geschichte Österreichs vom...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto Leserbrief. | Foto: Archiv BB
1

Leserbrief: Ein großer Dank an Dr. Johann Pohl in Maishofen

Die folgenden Zeilen stammen von Christine Hochfilzer aus Kaprun Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich bei Dr. Johann Pohl in Maishofen zu bedanken. Obwohl er eigentlich als Zahnarzt tätig ist, konnte er bei mir eine Lebensmittelunverträglichkeit feststellen, an der ich zuvor viele Jahre lang gelitten habe. Die Schmerzen, die ich aushalten musste, waren oft schier unerträglich, ebenso die Schwächezustände. Zuvor habe ich alles Mögliche ausprobiert und war bei vielen Ärzten, aber erst Dr. Pohl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief zum BB-Bericht "Pinzgauer Celtics als Stammzellen-Spender"

Die folgenden Zeilen stammen von Sanne Griep und Matthias Kroisleitner aus der Klasse 5a des BRG Zell am See „Stammzellen-Spender gesucht“ heißt es im Bezirksblatt Pinzgau vom 22./23. November 2017 - aber was steckt dahinter und wie kann man für solch eine Organisation werben? Die Footballspieler „Pinzgauer Celtics“ waren ja bereits im vorigen Jahr ein wichtiger Bestandteil bei einer Typisierungsaktion, ausgehend von der Leukämiehilfe Österreich. Hierbei konnte Lineman Michael Daxbacher einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Arbeitsplatz mit Glueckwuenschen
1

Leserbrief: "Gut aufgepasst auf den kleinen Stoffelefanten - dankeschön!"

Die folgenden Zeilen stammen von Cilli Stelzmüller aus Schüttdorf. Mein Auto wird jedes Jahr von einem Mitarbeiter des Autohauses Herzog aus Maishofen zum Reifenwechsel bei mir zu Hause abgeholt und blitzblank geputzt wieder in mein Carport zurückgestellt. Ein Service, den ich sehr schätze. So wurde auch in diesem Jahr mein Auto wieder zu Hause abgestellt. Dabei fiel mir vorerst gar nicht auf, dass mein Schlüsselanhänger fehlte. Wie ich später erfuhr, hat der Mitarbeiter das kleine Stofftier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die geplante Umfahrung (gelbe Linie). | Foto: Archiv
1

Leserbrief zum Thema "Verkehrslösung Schüttdorf - Umfahrung"

Die folgenden Zeilen stammen von Anrainern. „Wo bleiben die Informationen?“ hieß es Bezirksblatt Pinzgau vom 8./9. November 2017. Und das fragen sich auch zahlreiche Zellerinnen und Zeller.  Bürgermeister und Stadträte von Zell am See werden nicht müde in der Ankündigung von Informationsveranstaltungen - die Bevölkerung wartet jedoch bisher vergeblich darauf. Das fertige Konzept einer Umfahrungsvariante 2a optimiert liegt seit März 2013 in der Stadtgemeinde Zell am See, wurde jedoch noch nie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schicken auch Sie uns Ihre Leserbriefe: pongau.red@bezirksblaetter.com

Rassismus im Pongau

Liebe Pongauer, ich bin schockiert! Ich bin vor ein paar Monaten mit meinem indischen Ehemann wieder in meinen Heimatort Wagrain gezogen. Hier bieten wir nun Yogalehrerausbildungen und Yogakurse an, die viele Interessierte anlocken. Doch Strache und co. haben ihre Spuren hinterlassen. So schrieb mir ein junger Pongauer, der einen Yogakurs bei meinem Ehemann besuchen wollte, dass er nicht Englisch könne und auch "keinen Neger hier brauche". Ich bin wirklich geschockt und verletzt. Ich habe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das war einmal ein Kastanienbaum. | Foto: Schneider

Leserpost

Nur ein alter Kastanienbaum? Es war am 16. Oktober. Beim Parkplatz vor dem Gasthaus Edelweiß. Kurz bevor die Allgäuer- in die Bahnhofstraße übergeht. Da haben Gemeindearbeiter auf Anweisung den dicken, stattlichen Roßkastanienbaum gefällt. Aus Sicherheitsgründen! Immer ein gutes Argument wenn man etwas kaputt macht! Sie wollen auch wieder ein Bäumchen pflanzen. Er war einer von vielen Alleebäumen, die wahrscheinlich vor langer Zeit gemeinsam gepflanzt wurden. Da waren Rosskastanien modern....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: pixabay

Leserpost

Leserbrief von Renate Steindl aus Korneuburg "Am 31. Oktober (Halloween) um 22:30 Uhr knallte etwas an unser Wohnzimmerfenster. es war ein zerbrochenes Ei! Es rann über das Fenster und die Fassade vom 1. Stock hinunter und beschmutzte das Haus erheblich. Mein Lebensgefährte und ich erblickten Jugendliche in unserer Straße (Pionierstraße in Korneuburg), die wegliefen und lachten. Wir waren beide traurig und erschüttert. Danach reinigten wir im Dunkeln die frisch renovierte Hausfassade mehrere...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Arbeitsplatz mit Glueckwuenschen

Leserbrief: Ein Dank an die Feuerwehr und an die anderen Helfer

Die folgenden Zeilen stammen von Burgi Seidl sen. aus Maria Alm Ich möchte mich aus ganzem Herzen bei der freiwilligen Feuerwehr und bei allen anderen Menschen, die bei dem Arbeitsunfall in Hinterjetzbach bei Maria Als so schnelle Hilfe geleistet haben, bedanken.  Burgi Seidl sen., Maria Alm

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv BB

Leserbrief: Reaktion auf den Artikel "280 Millionen sind für die Fisch"

Die folgenden Zeilen stammen von Dr. Gottfried Nindl aus Kaprun Sehr geehrte Redaktion! Bezugnehmend auf Ihren Beitrag vom 18. Oktober  2017 „280 Mio. sind für die Fische“ darf ich folgendes anmerken: In den angeführten, getätigten und geplanten ökologischen Maßnahmen der Verbund zum Schutze der Fische ist wiederum die Kapruner Ache nicht enthalten. Sie ist im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) als erheblich veränderter und künstlicher Wasserkörper ausgewiesen, sprich „ohne Fische“....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Penkerhof wie er heute da steht: in der Form genehmigt, oder nicht? In der Gemeinde spricht man von einem anhängigen Verfahren.

Bau-Ingenieur widerspricht Gemeinde-Aussage: Penkerhof wurde so genehmigt

41 Jahre altes Projekt in Penk sorgt nun für Wirbel. Zu Ihrem Artikel in den Bezirksblättern Ausgabe 39 vom Sept. 2017 "Penkerhof trägt zwei illegale Stockwerke" möchte ich als Geschäftsführer der damals ausführenden Baufirma reagieren. Wenn Ihr Artikel vom Inhalt her stimmen würde , würden Sie der seinerzeit ausführenden Baufirma einen "Schwarzbau" unterstellen. Dagegen wehre ich mich als seinerzeitiger GF. (...) Das Bauvorhaben wurde etwa 1976 eingereicht, von der Baubehörde und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ

Religionsunterricht muss an Schulen bleiben

Leserpost zum Ethikunterricht anstelle des Religionsunterrichtes. Die Einführung des Ethikunterrichts verpflichtend für alle, welchen Sylvia Kögler von der SPÖ gefordert hat, sollte lediglich für Schüler angeboten werden, welche sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben. Der Religionsunterricht an unseren Schulen muss weiter aufrechterhalten bleiben, weil sich viele unserer Traditionen und Werte vom christlichen Glauben ableiten. Das christliche Erbe der europäischen Kultur muss nach wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost...

... zum Thema Höllental-Raser und Müll (...) Mit Interesse habe ich Ihren Kommentar gelesen und finde es auch gar nicht gut, dass es im Höllental Raser, Lärmbelästiger und Müllmenschen gibt. (...) Bevor man mit plakativen Vorwahl-Forderungen auftritt wäre es sinnvoller sich für die Überwachung und damit Einhaltung von bestehenden Gesetzen stark zu machen. Übermäßige Lärmentwicklung durch Motorradfahrer ist genauso verboten wie illegal Müll abzulagern. Vielleicht könnte man einmal ja die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: Archiv
1

Leserpost zu Schadholz: Transporter dürfen mehr laden

"Willst du deinen Wald vernichten, pflanze immer wieder Fichten" - der Bodenkiller Fichte macht nicht nur PH-Werte sauer! Das ist nichts Neues. Darauf wurde seit Jahrzehnten von Experten hingewiesen. Wie sollen denn Fichten noch waldbauliche Zukunft haben wenn der Grundwasserspiegel in unserem Land beständig absinkt (Kollateralschaden einer überzogenen Drainagierungsmanie um teurere schwerere Landmaschinen besser verkaufen zu können) und das Klima immer wärmer und trockener wird? Wasser fehlt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Reaktion auf den Höllental-50-er

Ich verstehe die Aufregung um diese Initiative der Grünen nicht. Schließlich handelt es sich um einen konstruktiven Vorschlag. Wenn man Fahren auf Sicht ernst nimmt und nicht auf gut Glück fährt, gibt es auf besagter Strecke mehrere Stellen, an denen sogar 50 km/h noch unverantwortlich wären. Was würden denn österreichische Autofahrer etwa in Japan machen? Dort beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit im gesamten Staatsgebiet 40 km/h, ausgenommen sind Autobahnen und Schnellstraßen, wo 100...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reaktion auf Grüne Forderung zu Tempo 50 im Höllental

Payerbachs Grüne Gemeinderätin über tote Eichkätzchen und Unfallopfer im Höllental. Wenn man sich thematisch dem Höllental zuwendet, sind Überlegungen zum Durchzugsverkehr unerlässlich. Natürlich sind Geschwindigkeitsbeschränkungen ein dankbares Thema für Polemik vonseiten "einiger", die das Bezirksblatt zitiert, weil sie der "50er Idee" auf facebook "eine klare Abfuhr" erteilt hätten. Ich kenne die Strecke als PKW-Lenkerin, als Sozia auf dem Oldtimer, als Wanderin und als Radlerin. Ich liebe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Kreis zeigt den Raum für die E-Tankstelle. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
6

Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan (Grüne) entlarvt Peinlichkeit in SPÖ-Zeitung

Suchbild in der SPÖ - Zeitung: Wo ist die E-Tankstelle? BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der neuesten Ausgabe der SPÖ-Zeitung kritisiert Infrastruktur-Stadtrat Kautz das Fehlen der von Umwelt-Stadträtin Kahofer geforderten Tankstelle für E-Autos. Zur Untermauerung dieser Kritik wird ein Foto von einem Planentwurf abgebildet. Schlusssatz des Artikels: „Ihre Meinung“? Und was findet man auf diesem Foto? Richtig! In dem Plan sind zwei Plätze für eine E – Tankstelle eingezeichnet. (...) Meine Meinung: Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Vogl über die Situation im Rathaus | Foto: Archiv

Leserbrief zur Situation in Waidhofen: Reformation ist aktuell

Von Hermann Vogl aus Waidhofen 500 Jahre Luther – wir feiern heuer dieses Gedenken. Reformation ist aktuell. Und so dachte ich, einige Worte, einige Aussage, Schlussfolgerungen von Martin Luther, mit der heutigen Situation in der politischen Führungsebene der Stadtgemeinde Waidho­fen an der Thaya zu vergleichen! Weit hergeholt, nicht alltäglich – aber Gedanken sind ja „noch“ frei. „Mit Blindheit geschlagen“ - passt – man braucht nur durch die Stadt gehen, offenen Auges. „Ein Buch mit sieben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leserbrief: Lob an die Unfallambulanz des Tauernklinikums Zell am See

Die folgenden Zeilen stammen von Angela Hohenwarter aus Saalfelden: Am Sonntag, den 9. Juli musste ich mit meiner Tochter die Unfallambulanz im Tauernklinikum aufsuchen. Sie hat sich die Fußsohle mit einer Glasscherbe aufgeschnitten und blutete stark. Wir waren bei weitem nicht die einzigen „Gäste“ in der Ambulanz - diese lief auf Hochbetrieb. Obwohl sämtliche Mitarbeiter total ausgelastet und unter großem Zeitdruck arbeiten mussten, wurden wir vorbildlichst behandelt! Die Untersuchungen liefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Senden auch Sie uns Ihre Leserbriefe an lungau.red@bezirksblaetter.com. | Foto: BB Archiv

Leserbrief

Lehrer vor den Schülern bloßgestellt Die 1. bis 3. Klasse der Naturpark Volksschule Zederhaus fuhr mit dem Postbus von Zederhaus Richtung St. Michael ins Freibad – einen Dank an die Gemeinde St. Michael für die Einladung. In St. Michael stiegen zwei ältere Damen ein und die Kinder machten ihnen sogleich einen Sitzplatz frei. Als der Bus bei der Hapimag stehen blieb, stiegen wir nicht aus, weil wir schon am Weißen Stein einen Halt ausgemacht hatten. Die zwei Damen beschimpften die Lehrerinnen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Leserpost

Zum Bericht "Wasser zieht Freizeitsportler an" in der Ausgabe Nr. 26 vom 28./29. Juni 2017. Es wird das Projekt Plansee als weitere Erfolgsstory aufgezählt, wobei ich als Verfächter der Planseerunde und Hobbysportler diese Euphorie nicht teilen kann! Der Status quo ist vergleichbar mit der Situation nach einem Zahnarztbesuch: man wollte den rechten oberen Weisheitszahn gezogen bekommen, aber es wurde der linke untere entfernt! Dir Verbindungsstrecke zwischen Kanal und Seespitz war nie ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Symbolfoto | Foto: Zoom-Tirol

Leserbrief zur Waldviertelautobahn und verwandten Themen von Otto Kustka aus Litschau

Es gibt, wie oft, einige Möglichkeiten. Man kann eine Region stärken oder man kann ihre Bewohner ins Auto zwingen, die Hintergründe verschweigen und teure Ersatzlösungen propagieren. Werden unter dem Vorwand größerer Effizienz regionale Einrichtungen (z. B. die Gynäkologie in Waidhofen) systematisch abgewürgt, bringt das den Betreibern der Spitalsholding höhere Gewinne, während Tausenden Frauen (und natürlich auch den Straßen) die höheren Belastungen durch Massenbetrieb und Waldviertelrallye...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.