Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Erfolgreiche Fotoklub-Fotografen

Leserpost zum Doppelsieg für Neunkirchner Duo. Die Sensation ist der Erfolg der beiden Neunkirchner Fotografen Hubert Weninger und Wolfgang H. Mayer die Staatsmeister, bzw. Vizestaatsmeister wurden. Ein Erfolg den es noch NIE in der 67jährigen Vereinsgeschichte gegeben hat. Vage kann man sie an einen Landesmeister (?) erinnern, und das liegt schon Jahrzehnte zurück. So nebenbei erhebt sich die Frage ob es jemals einen Neunkirchner Staatsmeister, egal in welcher Disziplin gegeben hat? Egal, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: Archiv

Leserpost: "Saustall, Sammelquartiere, illegal Geduldete"

ZWETTL. "Eine derart unwürdige und verächtliche Sprache verwendet LR Waldhäusl wenn er über geflüchtete Menschen spricht, denen er es in Sammelquartieren so unangenehm wie möglich machen will. Dieses menschenverachtende Vorgehen und die Ignoranz gegenüber den menschlichen Schicksalen, dem Rechtsstaat, den haupt- und ehrenamtlichen BetreuerInnen und gegenüber den Menschenrechten tolerieren wir nicht! Dazu kommen die absichtlichen Ungenauigkeiten, die sich auf den Asylstatus und die Kosten für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Leserbrief zu den Themen "Regionalität und Nachhaltigkeit"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Regionalität und Nachhaltigkeit  - zwei Wörter, zwei Begriffe, die niemanden kalt lassen, der sich damit beschäftigt. Du bist, was Du isst! "Bio-Gemüse und Kräuter im Einklang mit der Natur", lautete das Motto, unter dem der Kulturverein Tauriska mit Christian und Susanna Vötter in die Nationalpark-Gärtnerei in Stuhlfelden/Pirtendorf einluden. Interessierte aus der gesamten Region folgten dieser Einladung im Rahmen der "Leopold...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieser Leserbrief kam von Renate Ratzenböck aus Uttendorf. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "s´Raumordnungsgfrett"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf s´Raumordnungsgfrett Im Wahlkampf war das Thema rund um die Raumplanung auf der Wichtigkeitsstufe ganz oben angesiedelt. Glaubt man den Aussagen der politisch Verantwortlichen, dann ist das ROG ein gutes Mittel, um die Landflucht, die Aushöhlung der Zentren, die Zweitwohnsitze, die Chaletdörfer hintanzuhalten bzw. einzudämmen.Wie aber schaut es in Wirklichkeit aus? Ein Steinwurf vom Oberpinzgau entfernt liegt die Gamsstadt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief zum Thema Hundekot. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Hundehaufen, soweit das Auge reicht..."

Die folgenden Zeilen stammen von Leopold Pflug aus Zell am See Liebe Hundebesitzer,  warum ist es nicht möglich, dass ihr die Ausscheidungen von euren Hunden aufsammelt und die Plastiksackerl ordentlich entsorgt - so, wie es sich gehört! Egal, in welchem Ort man spazieren geht, es ist überall das gleiche Problem: Wo man geht und steht - überall Hundekot. Es ist einfach nur mehr grauslich! Es will einfach nicht in meinem Kopf, weshalb die Hundebesitzer den Kot nicht einfach aufheben und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Leserbrief von Wolfgang Deisenberger aus Bruck. Thema: Der Tourismus und seine Auswirkungen. | Foto: Archiv BB

Leserbrief: "Der Tourismus und seine Auswirkungen"

Die folgenden Zeilen stammen von Wolfgang Deisenberger aus Bruck Vorausschicken möchte ich, dass ich selbst im Tourismus arbeitete und genau weiß wie wichtig dieser in unserer Gegend ist und wie viele Menschen von diesem leben. Aber wo endet die Schmerzgrenze? Seilbahner und Touristiker jubeln über neue Rekorde - aber zu welchem Preis? So wie diese Zahlen steigen, so sinkt die Lebensqualität der Bewohner. Wir sind mehr als bereist. Vielleicht sieht man auch irgendwann eine protestierende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

Danke, Bezirksblätter

Leserpost von Walter Painer, vormals Grüne-Stadtrat, über den Zustand des Waldes. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich EINE Zeitung die über den dramatischen Zustand unseres Waldes berichtet. Als sich vor 2 Jahren die Bürgermeister der Region darauf geeinigt haben, nichts zu den Kosten einer Studie über das Föhrensterben beizutragen ( die Bezirksblätter berichteten ebenfalls exklusiv), habe ich zumindest von den Grünen einen Aufschrei erwartet. Weit gefehlt. Wer sich ein genaueres Bild machen will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Filiale des 1. Lungauer Wirtschaftsvereins in Ramingstein anno dazumal. | Foto: Aus dem Privatarchiv von Josef Pichler

"Vergesst mir die Filialen nicht!"

Ein Leserbrief von Siegfried Hinterberger aus Ramingstein. RAMINGSTEIN. Herr Hinterberger schreibt: "Es ist erfreulich, dass der CSC Tamsweg umgebaut und ein modernes Aussehen bekommt. Der Lungauer Wirtschaftsverein hat aber auch die Pflicht, seine Filialen nicht zu vernachlässigen. In Ramingstein sind engagierte Verkäuferinnen am Werk, müssen aber in einem Gebäude ihre Arbeit tun, das seit etwa 100 Jahren sein Gesicht kaum verändert hat. Filialleiterin Sonja Müllner ist zu bewundern, wie sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schicken auch Sie ihre Leserbriefe: flachgau.red@bezirksblaetter.com

Leserbrief von Dietmar Helmoser aus Straßwalchen

– bezugnehmend auf den Gastkommentar von Helmut Mödlhammer in der Ausgabe 15 (11./12. April 2018) Sehr geehrter Herr Mödlhammer! Ich lese gerade Ihren Gastkommentar im Bezirksblatt! Vielen Dank dafür! Ich hoffe sehr, Ihr Kommentar bekommt an den richtigen Stellen Gehör! Kurz, treffend und nichts ist dem hinzuzufügen. Wie immer sprechen Sie ein Thema an wie früher! Ich habe Ihr Tun und Machen immer sehr geschätzt, weil Sie immer mehr für die Bürger da waren und weniger einem Lobbyismus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
V.l.: Günther Marchner (Zukunftslabor Salzburg), Armin Mühlböck (Universität Salzburg), Bgm. Michaela Höfelsauer (Lend), Karin König-Gassner (Komm.Bleib) und Bibiana Puhl (Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH).
8

Entwicklungsszenario - Stadt boomt, Land verliert

„A Dorf wia a Gråb“, treffender könnte man eine Veranstaltung zum Thema „Zukunftsdialog im ländlichen Bereich“ nicht beginnen. Fritz Messner, der bekannte Autor und Musiker sang zum Auftakt dieses Lied, das vor rd. 30 Jahren entstanden, heute aber aktueller denn je ist. Die Veranstalter Salzburger Zukunftsdialoge und die Gastgeber Christian und Susanna Vötter/Tauriska-Leopold Kohr Akademie luden zu einer Diskussion im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen ein. Interessante Statistiken (der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Leserpost zum Müllaufkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Artikel über Müll auf einem Abbruchgelände in Neunkirchen hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, den Menschen so etwas vor die Nase zu halten! Auch möchte ich mich dem Kommentar von Frau Jezek anschließen. Und kommen Sie doch mal mit der Kamera in die Neunkirchner Grünlandgasse/Ecke Schillergasse. Jahrelang liegt dort schon Müll in der Wiese und hängt auf und unter den Sträuchern. Bald blüht dort der Flieder und dann sieht man wieder mal nichts davon. An dieser Stelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Leserbrief: Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum, Standort Mittersill

Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum Für die äußerst professionelle und liebevolle Pflege unseres Papas sowie für die gute ärztliche Betreuung in seinen letzten Wochen möchten wir dem gesamten Team am Standort Mittersill, Ebene 2, unseren herzlichen Dank aussprechen. Familie Eder, Mittersill  ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserpost zum "Kleiner Napoleon"-Sager von SPÖ-Stadtrat Günther Kautz

Dass ein SPÖ-Stadtrat sein politisches Amt dafür benutzt, einen Mitarbeiter der Stadtgemeinde öffentlich und auf eine Weise, dass dies weit über den Bezirk hinaus bekannt wird, verächtlich zu machen, zeigt die charakterliche Reife der Person. Dass sie versucht einen Absolventen der Militärakademie durch den Vergleich mit einem militärischen Genie zu beleidigen, zeugt von ihrer intellektuellen Reife. Trotz des untauglichen Versuchs sind Vorgangsweise und Absicht eine Gemeinheit. Dietmar Gerhartl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserbrief: Dank an die Organisatoren und Helfer des 2. Sonnblick-Rennens

Die folgenden Zeilen stammen von Paul Hasenauer Letzten Samstag, dem 17. März 2018, nahm ich am 2. Sonnblickrennen – dem Schitourenrennen auf den Hohen Sonnblick 3106m  – teil. Trotz widriger Wetterbedingungen in den Tagen zuvor fasste das OK-Team den mutigen Entschluss, das Rennen durchzuführen, was sich nachher als völlig richtig herausstellte. Die Aufstiegsspur war optimal angelegt und perfekt mit grünen Fahnen markiert, was speziell im oberen Teil sehr hilfreich war. Diffuses Licht und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

Ein kritischer Leserbrief zum Thema "Hundespielplatz in Saalfelden"

Die folgenden Zeilen stammen von Wolfgang Tragauer Wir haben einen Hundespielplatz in Saalfelden. Toll, möchte man meinen. Aber es ist so, dass er mehr Nachteile hat als sonst etwas. Im Frühjahr zur Schneeschmelze kann man dort schwimmen. Und im Winter? Da ist es so richtig super: Es ist keiner zuständig für den Platz, weder die Gemeinde (dort wurde etliche male angerufen), wo keiner Zeit hat - noch beim Bauhof, der das ja gebaut hat; auch dort hat keiner Zeit. Was aber rasch erledigt wurde,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto Leserbrief | Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief "Zeller Verkehrspolitik ohne Bürgerbeteiligung!"

Die folgenden Zeilen sind unterzeichnet von Roswitha Klaushofer, Dr. Reinhold Sieber und Ulrike Wallmann. In Zell am See-Schüttdorf soll eine „Entlastungsstraße“ gebaut werden. Diese Straße bringt aber nur eine sehr geringe Verkehrsentlastung bei erheblichen Baukosten mit sich. Der Ortsteil Bruckberg-Zellermoos wird durch die Errichtung dieser Umfahrung komplett von allen Infrastruktureinrichtungen wie Volksschule, Kindergarten, Kirche, Bahn- und Bushaltestellen, Nahversorger und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Reaktion auf Leserbrief von Christian Schmidt

Ich bin ein aufmerksamer Leser Ihrer Zeitung, die ich immer gerne zur Hand nehme. Ich muss mich aber zu den Artikel "Selbst verschuldet" des Herrn Christian Schmidt, in der Ausgabe März 2018, äußern. Ich war auch Raucher und Gott sei Dank kann ich mich jetzt nach 25 Jahren rauchfrei als Nichtraucher bezeichnen. Ich bin bei dem Thema Nichtraucher ebenfalls sehr kritisch und sensibel, aber ich halte nichts von unrichtigen Anschuldigungen. Ich kenne das GH Hampi und war verwundert, dass Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evi Podpeskar aus Mittersill bedankt sich bei Hausarzt Dr. Henrik Hellan. | Foto: BB Archiv
1

Leserbrief: "Ein großer Dank an Hausarzt Dr. Hellan in Mittersill!"

Die folgenden Zeilen stammen von Evi Podpeskar aus Mittersill Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich bei unserem Hausarzt Dr. Henrik Hellan zu bedanken. Vor kurzem ist meine Mutter verstorben und er hat sich bis zuletzt intensiv um sie gekümmert und zwar weit über seine ärztliche Pflicht hinaus. Ich konnte Dr. Hellan zu jeder Tages- und Nachzeit anrufen und er machte auch immer wieder Hausbesuche.  Unser Hausarzt war und ist uns eine große Stütze - nochmals ein ganz großes Dankeschön! Evi...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Leserbrief stammt von Henriette Kordasch aus Zell am See. | Foto: Archiv BB
1 3

Ein "Offener Brief" an den Bürgermeister von Zell am See

Die folgenden Zeilen zum Thema Verkehr stammen von Henriette Kordasch aus Zell am See / Thumersbach. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Peter Padourek, ein Gedanke: kostenlose öffentliche Verkehrsmittel. Zell am See erstickt zeitweilig an der Autolast. Wenig Platz und viele Autos. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es noch mehr wird. Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel könnten Menschen dazu verführen, das Auto stehen zu lassen. • Auch wenn es noch utopisch scheinen mag, so können kostenlose...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leserpost zur Steinthal-Deponie

"Eine Zeile schürt Angst", Ausgabe 14./15. Februar 2018 Ich nehme Bezug auf den Artikel "Eine Zeile schürt Angst" auf Seite 8 und 9 in der Ausgabe 14./15. Februar 2018: Statt der Schlüsselnummer 91101 (Siedlungsabfälle, gefährlich kontaminiert) wurde angeblich "versehentlich" die Schlüsselnummer 71101 (radioaktive Abfälle) in den Annahmekatalog der Steinthal GmbH eingetragen. Laut Dr. Muttenthaler kam es zu diesem bedauerlichen Irrtum auf Grund eines Ziffernsturzes. (...) Darüber bin ich etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

"Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Gemeindevertretung Bischofshofen bzw. bei einzelnen Mitarbeitern im Stadtamt für die Errichtung, Betreuung und Verwaltung des Eislaufplatzes am Tennisgelände bedanken. Dieser stellt meiner Meinung nach eine Bereicherung sowohl für Kindergärten und Schulen, als auch für Familien dar und erweitert das umfangreiche Sportangebot in Bischofshofen um einen wesentlichen Bereich." von Florian Birgler

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

"Großteils selbst Schuld"

Leserpost zum Wirtesterben Hallo liebes Bezirksblätt-Team! Habe Euren Beitrag über das Sterben der Wirte gelesen. Ich möchte dazu folgendes sagen: die Wirte werden immer als die Armen dargestellt, die nichts dafür können. Aus meiner Sicht sind sie aber großteils selbst Schuld. Ich gehe zum Beispiel in kein Lokal, das keinen Platz im Nichtraucher-Bereich hat. Schaut man sich die Lokale z. B. in Würflach an, so haben sie entweder einen minimalen Nichtraucherbereich oder keinen. Die Wirte sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserbrief: Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum Zell / Mittersill

Vor Weihnachten musste ich ganz akut ins Krankenhaus. Angesichts der hervorragenden Betreuung ist es mir ein Bedürfnis, mich an dieser Stelle zu bedanken. Erstens bei der Ärztefamilie Dr. Bogensperger in Neukirchen: Walter, Martina und Daniela Bogensperger haben alles bestens organisiert und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Mein zweiter Dank gilt dem Team vom Rettungsauto. Wir waren insgesamt drei Notfälle; zwei davon wurden in den Tauernklinikum-Standort Mittersill gebracht und ich nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Welches Thema brennt Ihnen unter den Nägeln? Schreiben Sie uns an zwettl.red@bezirksblaetter.at | Foto: Symbolfoto Archiv

Leserbrief: "Glasscherben und Kondom am Spielplatz Zwettl"

"Ich bin Mutter einer zweijährigen Tochter und verbringe gerne Zeit mit ihr an der frischen Luft. Wir besuchen sehr häufig den Kinderspielplatz in der Promenade Zwettl und haben leider schon oft schlechte Erfahrungen bezüglich Müll (am ganzen Spielplatz verteilt) gemacht. Heute (30. Jänner 2018, Anm. der Redaktion) haben wir wieder einmal einen Ausflug dorthin gemacht. Meine Tochter hatte sehr viel Spaß und der Spielplatz war auch gut besucht. Doch als wir gemeinsam durch den Tunnel gingen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.