Leserpost

Beiträge zum Thema Leserpost

Der Leserbrief setzt sich mit dem Thema Computer bzw. mit dem Internet auseinander.
1

Leserbrief: "Computer - Ersetzt er den Menschen?"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Von den einen hochgelobt, von den anderen verdammt - die Wahrheit wird, wie bei so vielem, in der Mitte liegen oder wie man ihn anwendet. Es soll ja schon vorkommen, dass jemand nach dem Aufwachen das Wetter im Teletext abruft, sich alles nochmals via Handy bestätigen lässt und erst dann dieVorhänge aufzieht und auf einen Blick das sieht, was er soeben elektronisch mitgeteilt bekam. Die Elektronik ist dabei, in vielen Bereichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andrea Schernthaner aus Gries bedankt sich bei Dr. Gebhard Korber und dessen Gattin. | Foto: BB
2

Leserbrief: Ein herzliches Dankeschön an den Tierarzt!

Die folgenden Zeilen stammen von Andrea Schernthaner aus Gries Ich möchte Herrn Dr. Gebhard Korber und seiner Frau Uli einen schriftlichen Blumenstrauß überreichen, da wir am Sonntag, dem 7. Februar 2016 nach einem schweren Unfall mit unserem Hund am Nachmittag sofort kommen durften und er sofort bestmöglichst versorgt wurde. Auch möchte ich mich bei jenem Tourngeher am Ronachköpfl bedanken, der uns auch sofort seine Hilfe angeboten hat. Andrea Schernthaner, Gries

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Leserbrief stammt von Lisa Eberharter aus Mittersill. | Foto: dergeradeweg.com
2

Ein kritischer Leserbrief zum BB-Bericht "Psychisch krank (im Pinzgau) - was tun?"

Die folgenden Zeilen stammen von Lisa Eberharter aus Mittersill Wenn man mit dem Thema noch nie zu tun hatte, erscheint der Bericht plausibel. Für diejenigen, die persönlich oder durch Angehörige damit konfrontiert sind/waren, wirkt er wie ein Schlag ins Gesicht. Zu den einzelnen Punkten: 1. „Psychische Krankheiten sind gut behandelbar." - Das ist richtig. Aber: Die drei Psychiater im Pinzgau sind überlastet, es gibt eine monatelange Warteliste. Wenn jemand in höchster Not einen Termin braucht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Diesen Leserbrief verfasst Robert Zehentner, Taxenbach. | Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: "Der Wolf zerstört unsere Alm- und Weidewirtschaft"

Die folgenden Zeilen stammen von Robert Zehentner aus Taxenbach Was die Agrarpolitik nicht schafft, schafft der Wolf: Unsere Bergbauern-Existenz zu zerstören. Das Thema „Wolf“ hat uns Bauern im Almsommer 2015 auf dramatische Weise beschäftigt. Dabei handelt es sich derzeit nur um wandernde einzelne Tiere, die unsere Wälder und Almregionen durchstreifen. Wenn man einzelnen „Wolfbeauftragten“ glauben darf, so sollten drei bis vier Populationen in Salzburgs Almregionen durchaus möglich sein und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Leserbrief ist die Reaktion auf einen Bezirksblatt-Bericht in der Vorwoche. | Foto: dergeradeweg.com
2 1

Leserbrief: Psychische Erkrankungen - Stigmatisierung und Ausgrenzung

Die folgenden Zeilen stammen von Rudi Roozen in Saalfelden Menschen reden über Menschen, seit es Menschen gibt. Wenn einer einen Arm bricht und einen Gips trägt, dann ist dies sichtbar. Die Heilung eines Knochenbruches dauert ca. sechs Wochen. Dann kommen noch Verletzungen des Bindegewebes dazu. Eine Physiotherapie hilft dabei wieder beweglich zu werden. Die Erinnerung an den Bruch bleibt. Es ist ein Ereignis das für sehenden Menschen begreiflich ist. Der Mensch besteht nicht nur aus Körper......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein kritischer Leserbrief zum Thema Flüchtlingspolitik. | Foto: Symbolfoto: dergeradeweg.com
1 3

Ein Leserbrief zum Thema "Flüchtlingspolitik"

Die folgenden Zeilen stammen von Kurt Pointner aus Taxenbach. Rat “Schläge” Menschen, die sich mehr als berechtigte Sorgen angesichts der “Flüchtlingspolitik” dieser Regierung machen, werden von den Medien (hier insbesondere vom ORF, aber auch von vielen Printmedien) als Nationalisten und Populisten bezeichnet und als ängstliche, bildungsferne Rassisten verunglimpft. Was uns aber in Wirklichkeit Angst machen muss, ist diese Hilflosigkeit der Regierenden sowie die von vorauseilender Gehorsamkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Diesen Leserbrief hat Renate Ratzenböck aus Uttendorf verfasst. | Foto: Symbolfoto: dergeradeweg.com
2

Leserbrief: "Medizinische Versorgung - krank sein, wenn ja, bitte mit System!"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck in Uttendorf Das politische System österreich- und europaweit befindet sich in der Krise. Das wird uns tagtäglich vor Augen geführt. Zu dieser Krise gehört auch das bewusste Herunterfahren unseres Gesundheitssystems. Praxen werden nicht nachbesetzt, der Pflegegeldbezug wird erschwert, die ärztliche Notversorgung reduziert, Hausapotheken zugesperrt, Impfstoffengpässe und ewig lange Wartezeiten für bestimmte Untersuchungen. Hallo - es geht hier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Teil des Organisationsteams mit Johanns Erben. | Foto: EXPA / Feichter
2

Weihnachtliche Stimmung auf der Burg Kaprun

KAPRUN. Bereits zum vierten Mal wurde die Burg Kaprun für zwei Tage in ein stimmungsvolles Adventsszenario getaucht. Entschleunigt und ohne Hektik konnten die rund 2.000 Besucher viele kunsthandwerklichen Arbeiten bewundern, Kekse und andere Schmankerl verkosten, sich von Weisenbläsern und jungen Zuginspielern musikalisch in Stimmung bringen und dabei gemütlich einkaufen. Für den guten Zweck... Mit zwei abendlichen Konzerten wurde für einen guten Zweck gesammelt und auch für die Jüngsten war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
2

Leserbrief: "Ein- bis Dreiklassenmedizin, wohin gehst Du?

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Ein- bis Dreiklassenmedizin, wohin gehst Du? Die allgemeine Advents- und Weihnachtshektik mit Glühweinmassaker, Jingle bells und Co. lassen die aktuellen Probleme etwas in den Hintergrund rücken. Das Thema „Medizinische Versorgung“ ist scheinbar auf Eis gelegt. Da klagt die Ärztekammer (ORF-Salzburg 7. 12.) über überfüllte Ambulanzen in den Spitälern und über oft stundenlange Wartezeiten, welche die Patienten (gilt nur für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

Familienberg Maiskogel, Kaprun: Antwort auf einen Offenen Brief zum Thema Skitourengeher

Sehr geehrte Frau Brandtner, eingangs möchten wir uns für Ihr Schreiben vielmals bedanken, denn nur durch das Feedback unserer Gäste haben wir die Möglichkeit, Verbesserungen vorzunehmen und Unklarheiten zu bereinigen. Das Skigebiet Maiskogel hatte immer schon die Skipistenbetriebszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr und in diesem Zeitraum wurden die Skipistengeher toleriert. Die Skipisten stehen in erster Linie den Seilbahnen und der Lifte zur Verfügung und die Pistengeher sollten ebenfalls die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief von VBgm. Walter Reschreiter

Ein großer Lob an das Team des Krankenhauses Hallein "Oft ist lange Zeit gar nichts, dann kommt es plötzlich ganz dick. In den letzten beiden Wochen mussten wir insgesamt gleich viermal hintereinander mit unserer Tochter und meiner Schwiegermutter ins Halleiner Krankenhaus. Unsere Erfahrungen waren in allen vier Fällen gleich, nämlich äußerst positiv. Das Personal sowohl auf der Chirurgischen als auch der Internen Ambulanz war immer freundlich, hilfsbereit und behandelte kompetent – vor allem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.

Leserpost von Anna Siller aus Kuchl

Zum Thema Flüchtlinge in Kuchl "Viele Freiwillige haben daran gearbeitet, das alte Haus von der Bäckerei Schnöll wohnlich herzurichten: die Wände neu zu malen, die leeren Räume mit Möbeln zu versorgen, sogar Teppiche auszubreiten, damit es wohnlich ausschaut. Elf Flüchtlinge, Vertriebene aus ihrer Heimat, bekommen hier neue Hoffnung und ein neues Leben in unserer schönen Heimat. Ein besonderer Dank geht an Markus Seiwald, der von Anfang an alles in die Hand genommen hat. Unser Herr schenke euch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schreiben Sie uns Ihren Leserbrief an tennengau.red@bezirksblaetter.com.

Leserbrief von Rosemarie Michlmayr

Ein Dank ans Krankenhaus Hallein Ich möchte mich für die gute Behandlung im Halleiner Krankenhaus bedanken: bei der Internen Chirurgie, dem Labor der "Zuckerabteilung", der Ambulanz und Vermittlung, den Schwestern und allen Ärzten, die mich behandelt haben. Eine treue und zufriedene Patientin.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Leserpost

Dieser Leserbrief erreichte uns von Manuel Loipold aus Hallein zum Thema "Postbus nimmt Kinder einfach nicht mit": "Es ist des öfteren so, dass Kinder an den Postbus-Haltestellen in Hallein wochentags in der Früh nicht mitgenommen werden, trotz gültigem Ausweis. Als Grund wird vom Busfahrer die Überfüllung des Busses angeführt. So verpassen u. a. immer wieder einige Kinder den Anschlussbus nach Bad Dürrnberg einfach nur, weil der Busfahrer die Kinder nicht einsteigen lässt. Die per Telefon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
4

Leserbrief: Nationalfeiertag und Nationalstolz - was ist davon übrig geblieben?

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Nationalfeiertag und Nationalstolz – was ist davon übrig geblieben? Wie war das früher? In der Schule wurden die Kinder tagelang damit beschäftigt, sich auf den bedeutenden Tag, den Nationalfeiertag, vorzubereiten. Fähnchen wurden gezeichnet, Gedichte gelernt, und wir Schüler wurden in einer Feierstunde auf die Wichtigkeit dieses Tages hingewiesen. Was ist heute davon übriggeblieben? Was kann, was darf unser Staat noch? Zurzeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserpost

Von Jürgen Lukas aus Rif zu einer nächtlichen Ruhestörung Im Grunde bin ich ein Mensch, der sehr gut durchschläft und kaum Lärm in der Schlafphase wahrnimmt, was aber in der vergangenen Freitagnacht geschah, finde ich eine Frechheit seitens der Gemeinde Puch. Um 1.30 Uhr wurde ich aufgrund lauter Musik bei geschlossenem Fenstern geweckt, der auch nach etwa 15 Minuten noch nicht aufhörte. Ein Polizist am anderen Ende der Telefonleitung war auch bereits leicht genervt, denn ich war anscheinend...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com! | Foto: RMA/Archiv
1 2

Unwissenheit, Pfusch oder geplante Arbeitsbeschaffung?

Dieser LESERBRIEF erreichte uns von Franz E. Rosenmayer aus Hallein: "Auf der B 159 zwischen Kaltenhausen und Hallein wurden neue Hangstützmauern errichtet. Wunderschön und auch sicher fachgerecht. Oben auf der Krone wurde ein steinschlagschutz aus Holz, gehalten von Stahlträgern aufgesetzt. Auch alles bestens. Aber dass man für die Holzbohlen Fichte anstatt Lärche verwendet und die einzelnen Bohlen ohne jeden Abstand aufeinandersetzt, so dass das Holz nicht austrocknen kann, sondern gemütlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: Ein Lob für das Tauernklinikum Zell am See

Die folgenden Zeilen stammen von Reg. Rat. Willi Wörgötter, Zell am See Vor kuzer Zeit hatte ich wegen großer Herzbeschwerden einen Krankenhausaufenthalt in der internen Abteilung des Krankenhauses Zell am See. Neben der ausgezeichneten ärztlichen Betreung durch Prim. Dr. Wenzel und Frau Dr. Weninger ist mir die besondere Freundlichkeit durch Krankenschwestern und Krankenpflegern besonders aufgefallen. Selbst bei schwierigen Patienten hat das Pflegepersonal nach meinerWahrnehmung immer die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief zum Thema "Radiologische Versorgung im Pinzgau - Runder Tisch"

Die folgenden Zeilen stammen von Melitta Kleinschuster und Dr. Erich Egger Mit Herrn Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer soll morgen am Mittwoch, 28. 10. 2015 um 13.30 Uhr am Runden Tisch eine weitreichende Entscheidung für die Gesundheitsversorgung im Pinzgau getroffen werden. Die Argumente für die Erhaltung der Radiologie-Facharztpraxen im Pinzgau wurden in den letzten Wochen, ebenso wie der Standpunkt der SGKK, eingehend diskutiert. Die Sorgen der Bevölkerung über eine mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Gedicht von Herbert Waltl: "New Age - Das neue Zeitalter"

Herr Herbert Waltl aus Saalfelden hat seinen Beitrag für unsere Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht" per Post an die Redaktion gesandt. Bitteschön, hier ist er: New Age - Das neue Zeitalter Es führt zu unser aller Glück kein Weg in die Vergangenheit zurück. Das, was wir hier und jetzt erleben wird die Erde aus den Angeln heben! Die Kinder, die uns nun geboren, sind ohne Frage auserkoren zu erleuchten diese Welt, auch wenn es manchen nicht gefällt. Sie dulden Falschheit nicht und Lüge, nun gilt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief zum Artikel "Das ist der pure Zynismus" (Anrainerbeschwerden in Kaprun)

Die folgenden Zeilen stammen von Frau Elfriede Starke aus Kaprun Sehr geehrte Damen und Herren vom Bezirksblatt Pinzgau! Ergänzend zum Bericht in der Ausgabe Nummer 43 bzw. als Korrektur möchte ich folgendes ergänzen: Mir geht es nicht so sehr um den kaputten Zaun - das ist eigentlich das kleinste Problem. Aber: Die Lebensqualität ist auf ein Minimum gesunken, ich kann tagsüber nicht mehr arbeiten, der Lärm macht uns krank. Vor meiner Haustüre donnern LKWs vorbei, danach werden die Betonmischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Was uns jetzt am meisten beschäftigt

Keiner von uns wünscht sich Flüchtling zu sein. Es ist wohl eins vom Schlimmsten auf der Welt, wird man vom Terror aus der Heimat vertrieben, nichts mehr ist geblieben. In Schutt und Asche liegt das Land, wo ist die Zukunft, wer reicht ihm die Hand? Sowohl in Deutschland wie auch in Österreich viele selber nicht reich, doch für fremde Not, das Herz so unendlich weich. Doch sollen auch die Flüchtlinge dem Gastland Respekt entgegenbringen, damit das Miteinander gut kann gelingen. Bescheidenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rita Schernthaner
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
2

Leserbrief: "Wie lange wird er halten, der soziale Frieden im Land?"

Die folgenden Zeilen stammen von Günter Mayrhofer aus Stuhlfelden Angesichts der steigenden Asylanträge in unserem Land kommen fast täglich neue Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung, wie man all diese traumatisierten Menschen in unsere Gesellschaft integrieren könne. Wohnbaulandesrat Hans Mayr vom Team Stronach plant bis 2018, 500 geförderte Wohnungen für Asylweber zu bauen, damit sich diese eine Existenz in unserem Land aufbauen können. Hotelier und Neos-Abgeordneter Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Leserpost

Von Christa und Egon Kern über das Krankenhaus Hallein "Wer mit 50 aufsteht und kein Wehwehchen hat, der ist bereits gestorben." Den Spruch meiner Mutter haben mein Mann und ich früher immer nur müde belächelt. Ab 65 wußten wir aber, wovon sie sprach. Es kam wie so oft : Wir mussten ins Krankenhaus. Zuerst ich und ein paar Monate später mein Mann. Jeder hat ein mulmiges Gefühl, wenn er ins Krankenhaus kommt. Darum möchten wir jedem das Halleiner Krankenhaus empfehlen! Die Zimmer sind durch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.