Leute

Beiträge zum Thema Leute

Imker schaffen Landessieg hoch drei

Im steirischen Imkerzentrum fand die 4. steirische Honigprämierung statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wurden aus 700 eingereichten steirischen Honigen der diesjährigen Ernte die Besten jeder Kategorie vorselektiert. Die Kriterien entsprachen der Österreichischen Gütesiegelnorm. Sie bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Inhaltsstoffe sowie spezifische Qualitätskriterien, welche nur im Labor feststellbar sind. Folgende Kategorien wurden bewertet: Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Blütenhonig,...

Foto: Cescutti

Junge Künstler am Start

Ein Quintett im Alter von 14 bis 22 Jahren nutzte im Rahmen von „Art Steps“ die Räumlichkeiten der Musikschule Voitsberg: Tanja Bonfert, Julia Ehrbar, Christina Grinschgl, Anna Kohlbacher und Julia Ostafernyk, alle aus dem Bezirk Voitsberg, luden zu ihrer ersten Vernissage ein. Bis Ende November sind die Bilder der Jugendlichen während der Öffnungszeiten der Musikschule Voitsberg noch zu besichtigen. Interessierte junge Künstler können sich im Kultur & Stadtmarketing Voitsberg melden. Dort...

48

Playback-Stars rockten die Bühne

Seit mehr als 14 Jahren bietet der Knax Klub der Steiermärkischen Sparkasse jungen Stars eine Bühne. Am vergangenen Wochenende war es im Leibnitzer Kulturzentrum wieder soweit: 17 Showacts feilschten um die heiß begehrte gläserne Trophäe mit dem goldenen Mikrofon. Jeder Künstler gab sein Bestes, sorgte für ausgelassene Stimmung und eine geballte Ladung Adrenalin, sodass es der Jury rund um Bgm. Helmut Leitenberger, Sparkassen-Direktor Wolfgang Schrei, Harald Heiling (Sparkasse), Christine...

Foto: ORF/Helmut Utri

Zwei Weststeirer bei Harmonikawettbewerb erfolgreich

Großartiges Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs in der vollen Steinhalle in Lannach. Der erste Platz und die Siegerharmonika von Strasser ging an den erst zwölfjährigen David Siebenhofer aus Krakauhintermühlen in der Obersteiermark. Aber auch die zwei Weststeirer, die wie die WOCHE berichtete mit von der Partie waren, haben sich wacker geschlagen. Den zweiten Preis, eine Steirische Harmonika von Schmidt, erspielte sich Florian Leski aus Groß St. Florian und einen namhaften Gutschein vom...

Foto: Martin Wiesner

Fleißige Bienen im Bezirk Leibnitz

Anfang Oktober fand im Steirischen Imkerzentrum die vierte steirische Honigprämierung statt. Ausgezeichnet wurden die Steirischen Landessieger in den Kategorien Waldhonig, Kastanienhonig, Blütenhonig, Lindenhonig, Wald-Blütenhonig und Cremehonig. Auch im Jahr 2010 konnten die Imker des Bezirkes Leibnitz mit ihren wertvollen Honigen wieder punkten. Aus über 700 verschiedenen, steirischen Honigen wurden die besten Honige Steiermarks nach einem strengen Ausscheidungskriterium ausgezeichnet. Albert...

50

Eierspeisfest in Bleiburg/Hauptplatz +++ So 17.10.

Am Hauptplatz in Bleiburg findet seit 10 Uhr das Eierspeisfest - Genuss & Kultur statt! Der Geheimtipp für den heutigen Tag! Ab 16 Uhr die große Verlosung! Wann: 17.10.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

870 Jahre Burg Taggenbrunn mit Törggelen und Freibier

870 Jahre Burg Taggenbrunn DIe Burg Taggenbrunn feier heuer Ihr 870 jähriges Bestehen. Erste Aufzeichnungen gehen zwar zurück bis in die Zeit der Kelten und selbst die Römer haben Taggenbrunn bereits militärisch genutzt. Maßgeblich war jedoch das Jahr 1140, als die Salzburger Erzbischöfe Taggenbrunn als Verwaltungssitz auserkoren haben, um von hier über das Ihrem Einflussbereich unterliegende Kärnten zu verwalten. Anlässlich dieses Jubiläums, findet am Samstag den 16. Oktober 2010, beginnend ab...

Woche/Almer

Rund 1.000 Komparsen standen vor der Kamera

Journalisten gesucht! Aber nicht für die Zeitung, sondern als Komparsen für die TV-Serie „Das Glück dieser Erde“, die bis Ende Oktober in Piber gedreht und im Frühjahr 2011 von ORF und ARD ausgestrahlt wird. Damit nahm meine Komparsenkarriere den Anfang. In mehreren Telefonaten informierte mich Monika Mitterhumer von der Komparsenbetreuung über Details. Donnerstagmittag war Treffpunkt für die Journalisten-Komparsen, andere waren schon in aller Früh bereit. Denn gedreht wird von in der Früh bis...

Foto: AR

Der Goldene Kür-Biss

Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr konnten auch in diesem Jahr die Ölspurwirte – 5 von 13 stellten sich der Herausforderung – ihre kreativsten und innovativsten Kernölspeisen kochen und eine Jury, die diesmal aus Manfred Flieser (Slow Food), Henry Sams, (Steiermark Wein), Künstlerin Gisela Grill (sie stellte zuletzt im Feuerwehrmuseum aus), Direktor Bruno Jöbstl (Chef der HLW) und Renate Bretterklieber (Unterrichtende in der HLW) sowie in Vertretung des verunfallten Ölspürbosses Bgm. Gernot...

Ein Fest der Blasmusik

Das 100-jährige Bestandsjubiläum der Stadtkapelle Leibnitz und das 50-Jahr-Jubiläum der Jugendblaskapelle Leibnitz waren der Anlass für ein 3-Tagefest, in dessen Rahmen auch das Bezirksmusikfest 2010 des Musikbezirkes Leibnitz stattfand. 33 Musikkapellen des Bezirkes Leibnitz, drei aus dem Bezirk Radkersburg und eine Musikkapelle aus Buchloe in Deutschland sowie das Pihalni-Orkester Lasko aus Slowenien, marschierten am Leibnitzer Hauptplatz ein und boten in ihren bunten Trachten den zahlreich...

32

Kunsthandwerks- und Hobbykünstlermarkt

Arnfels wurde wieder zum Nabel der Kunsthandwerker und Hobbykünstler. Heuer erlebte der Hobbykünstlermarkt Arnfels seine 25. Auflage. Rund 200 Aussteller verwandelten den Ort in die längste Kunsthandwerks- und Hobbykünstlerstraße Österreichs. Tausende Besucher konnten nicht nur die Produkte bestaunen, sondern die Aussteller gewährten ihnen auch einen hautnahen Einblick in ihre Arbeit. „Die Teilnehmer kommen aus allen Bundesländern und bieten daher eine breite Palette an Werken“, erklärte...

Harry Prünster am 1. Oktober im Komma in Wörgl

WEGEN DES GROSSEN ERFOLGES NEUE TERMINE ! HARRY PRÜNSTER´s – Witze-Show: Die Pointe kommt am Schluss 2 Stunden Witze – Programm zum Schieflachen ! Harry Prünsters vielgefeiertes Bühnenprogramm erstmals in Wörgl live zu sehen am 1. Oktober 2010. Die Pointe kommt am Schluss" ist ein vergnügliches Witze-Programm oder Witze-Seminar ?! Gemeinsam mit seinem Gitarristen unterhält Harry Prünster mit Wort- und musikalischen Witz. Der Bogen spannt sich von Pirron und Knapp bis Hermann Leopoldi....

Fotos: Wolfgang Rosegger | Foto: Wolfgang Rosegger
3

Am 10. 10. 2010 wird die neue Orgel in der Mürzzuschlager Stadtpfarrkirche im Rahmen des Erntedankfestes eingeweiht.

Am 10.10.2010 um 10 Uhr 10 beginnt das Erntedankfest beim Kriegerdenkmal. Nach der Prozession in die Kirche wird die neue Orgel im Rahmen der heiligen Messe eingeweiht und zum ersten Mal erklingen. Der gebürtige Mürzzuschlager Kanonikus Mag. Christian Leibnitz wird diesen Gottesdienst zelebrieren. Neben der neuen Orgel gibt es auch Musik von den besten Blechbläsern unserer Region zu hören. Wann: 10.10.2010 10:10:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchengasse 1, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

3 35

Auf den Spuren der "Drei Bergler"

Der traditionelle Kirchtag am Pfingstmontag auf der Lisna bei Ruden war der Ausgangspunkt für eine Gruppe Bleiburger Wanderer, den bekannten Jauntaler "Drei - Berge - Lauf" als Tageswanderung zu absolvieren. Bei strahlenden Schönwetter galt es die ca. 27 km lange Originalstrecke der "Drei Berge Wallfahrt" zu bewältigen. Gleich steil abwärts nach Lippitzbach ging es über Aich zur Kirche St. Lucia und weiter nach Heiligenstadt. Nach einer gemütlichen Rast ging es den leichten An- und Abstieg über...

14

Bienenwelt Bründl

Trotz der etwas zaghaften Temperaturen kamen etliche Besucher zum "Tag des offenen Bienenstocks" am Sonntag 16. Mai in die Bienenwelt Bründl/Bleiburg. Der Obmann des Bienenzuchtvereines Bleiburg, Erich Rudolf, sowie Imkermeister, Friedl Neubersch, führten die Besucher entlang des Naturlehrpfades und erklärten ausführlich über die Biene bis zum fertigen Honig. Äußerst interessant und lehrreich die Vorträge, welche große Rolle in der Natur das Zusammenspiel zwischen Waldameisen und Pflanzenläusen...

Die Künstler und Künstlerinnen überreichten den Gewinnern persönlich die wertvollen Kunstwerke
14

Kulturlauf Bleiburg 2010

Beim 3. Kulturlauf in Bleiburg am 8. Mai 2010 beteiligten sich wieder viele Sport- Fitness- Kunst- und Gesundheitsbewusste Läufer, Nordic Walker und Geher. Einige Teilnehmer lieferten sich gegenseitige Duelle um ihre Fitness zu vergleichen. Im Ziel angekommen gab es für alle erwachsenen Teilnehmer anstatt einer Siegerehrung die Chance, bei der Verlosung eines von den vielen wertvollen Kunstwerken namhafter Künstler aus Österreich, Slowenien oder Italien zu gewinnen. Das besondere dabei, die...

Pöcher Karl
11

Auftakt "Musica Sacra" 04.04.2010 in Straßburg ein großer Erfolg

Am 04.04.2010 konnte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg in Anwesenheit von vielen Kirchenbesuchern, den Ostersonntag mit dem Dechant von Straßburg DI. Mag.Johann Rossmann in wunderbarer Weise feiern! Allen Ausführenden sei ein großes Lob ausgesprochen und wir hoffen, dass es uns gelingt, trotz Kürzungen der Kulturmittel, weiterhin ein niveauvolles Programm auf die Beine zu stellen! Mit der Orgelsolomesse KV 259 von W.A. Mozart für Soli, Chor, Orchester und Orgel und dem...

Hannelore Fradler, Peter Kowal und Ernst Müller (von links) | Foto: ORF

"Heckmeck" feierte 15 Jahre

Die Kärntner Gruppe „Heckmeck – Kabarett & Schmäh“ feierte am 11. März mit der 3. Feldkirchner Kabarettnacht im Stadtsaal ihr 15-Jahr-Jubiläum. Heckmeck steht umgangssprachlich für Unsinn. Unsinn treiben die drei Kabarettisten Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal jedoch auf keinen Fall. Viel mehr ist es eine Kombination aus Kabarettistischem mit Groteskem und Absurdem, was die Kärntner Kabarett-Gruppe „Heckmeck – Kabarett & Schmäh“, bekannt aus ORF-Produktionen im Radio und TV und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.