LGBTQIA

Beiträge zum Thema LGBTQIA

Vor Kurzem wurde das Cafe Lotta Opfer von Vandalismus.  | Foto: Cafe Lotta
2

Solidarität statt Einschüchterung
Queerfeindlicher Angriff auf Café Lotta

Am vergangenen Wochenende wurde das Vereinslokal des "Café Lotta" in Innsbruck Ziel eines queerfeindlichen Angriffs. In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober hinterließen Unbekannte den Schriftzug „FUCK LGBTQ“ auf der Scheibe des linken Vereinslokals in der Hallerstraße. INNSBRUCK. LGBTQ steht für Lesben, Gays, Bi, Trans und Queers – eine Abkürzung, die Menschen unterschiedlichster sexueller Orientierungen und Identitäten umfasst. Das Café Lotta ist seit Jahren ein wichtiger Treffpunkt für die...

Gestartet wurde beim Landestheater. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
87

Bunt, bunter, Pride
Das war die Pride-Parade 2024 in Innsbruck

Die Tirol Pride-Parade am 27. Juli in Innsbruck, fand unter dem Motto "Vielfalt leben - Gleichstellung für alle", statt. Rund 5.000 Menschen marschierten gemeinsam für Gleichberechtigung vom Landestheater zur Olympia-World. INNSBRUCK. Sie ist der Höhepunkt der Pride-Week: die Pride-Parade!  In Innsbruck wurde damit ein Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz gesetzt. In den buntesten Kostümen und mit guter Laune ging es vom Landestheater quer durch Innsbruck zur Olympia-World. Die Parade...

Auch im Burgenland stand der Juni ganz im Zeichen des Pride Month, doch was steckt hinter dem Gedenkmonat und was hat das mit Rainbow Washing zu tun? | Foto: Pixabay
6

Pride Month im Burgenland
Solidarität oder schon Rainbow Washing?

Der Pride Month Juni endet langsam aber sicher und auch im Burgenland betätigten sich Gemeinden, diverse Organisationen und Privatunternehmen daran. Mit Regenbogenflaggen zeigten sie Solidarität und ihre Unterstützung. Doch was bleibt vom Pride Month im Burgenland, was hat das alles mit Rainbow Washing zu tun und wo kann man sich hinwenden, wenn das Unternehmen die geforderte Vielfalt eben nicht unterstützt? BURGENLAND. Der Juni steht für den Sommerbeginn, den Start der Sommerferien, das Ende...

Gute Stimmung am queeren Straßenfest am Mittersteig. | Foto: Martin Zimmermann
85

Bildergalerie
So bunt war das erste Queere Straßenfest auf der Wieden

Am Mittersteig fand am 6. Juni, zwei Tage vor der alljährlichen großen Regenbogenparade, ein ganz besonderes Straßenfest statt. Bei traumhaftem Wetter wurde den Besucherinnen und Besuchern des ersten großen Straßenfests der LGBTQIA+ Community unter der Leitung von Mario Soldo einiges geboten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Leben und Leben lassen!" so lautete das Motto des Festes. Ursprünglich als Ausstellungseröffnung geplant, wurde in den vergangenen Wochen von vielen Beteiligten daran gearbeitet,...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Das Bestricken war aber nicht nur Arbeit, sondern auch eine Freude und somit eine Vorbereitung und ein Verweis auf den Pride Month. | Foto: MAWI
5

Pride Month
Zaun in St. Johann erstrahlt in Regenbogenfarben

Geschäft Hoppala, Verein Musik Kultur St. Johann und SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel setzen Zeichen für LGBTQIA+-Community. ST. JOHANN. Seit 25. Mai werden SpaziergängerInnen am Weg zur Achenallee in St. Johann mit einem bunten Anblick und netten Worten begrüßt: „Speziell dir gewidmet.“ In gemeinsamer Zusammenarbeit des Geschäftes Hoppla, dem Verein Musik Kultur St. Johann und den SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel wurde am Ende vom Neubauweg ein Privatzaun in Regenbogenfarben bestrickt. Bunte...

Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Doku: Queer*beet – Diversity in Salzburg | Aids – Früher und Heute | FS1 Solche Belastungen können...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Homophobe Gewalt in der Öffentlichkeit

Öffentliche Räume und soziale Räume als Orte der GewaltSchwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen werden mitunter im öffentlichen Raum bzw. in der Öffentlichkeit Opfer homophober Gewalt. Dies gilt vor allem für schwule und bisexuelle Männer, die ihre Sexualität nicht offen ausleben können und nur an an bestimmten Orten anonymen Sex haben, an welchen sie homophoben Gewalttaten hilflos ausgeliefert sind. Ein Beispiel: Herr Z. ist 68 Jahre alt, schwul und schämt sich seiner...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrums in ganz Österreich in der Windmühlgasse 15 eröffnet.  | Foto: Andreas Pölzl
1 Video 9

In Mariahilf
Erstes queeres Bildungszentrum in Österreich wurde eröffnet

Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrum Österreichs eröffnet. Am neuen Standort in der Windmühlgasse 15 werden Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu den Themen sexuelle Bildung, Sexualberatung, Sexualtherapie und Vielfalt von Geschlechtsvariationen geboten. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist seit Kurzem das Zuhause des ersten queeren Bildungszentrums Österreichs. In diesem soll ein Bewusstsein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt geschaffen, dazu angeregt werden, Diskriminierung im...

2:19

Alsergrund
Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month

Die Volksoper Wien hisste am 1. Juni zwei Regenbogenfahnen auf ihrem Balkon über dem Haupteingang. Dazu nutzte sie die Gelegenheit auch queere Kunstschaffende vor den Vorhang zu holen. Im Juni gibt’s sogar eine eigene Pride-Produktion im Haus.  WIEN/ALSERGRUND. Volksopern-Direktorin Lotte de Beer ist in der Öffentlichkeit für ihr sonniges Gemüt bekannt. An diesem Donnerstag, 1. Juni, strahlt sie aber besonders: "Wir sollten jeden Tag so anfangen wie heute!", sagt sie. De Beer steht vor einer...

Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss mehrheitlich, einen weiteren bunten Zebrastreifen in Kufstein zu installieren.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Gemeinderat
Kufstein bekennt sich zu LGBTIQA+ und buntem Zebrastreifen

Grüne bringen Antrag gegen Diskriminierung ein. Gemeinderat ist mehrheitlich für die Unterstützung der LGBTIQA+ Community in Kufstein, allerdings mit sieben Gegenstimmen und in abgeschwächter Form.  KUFSTEIN. Einigen Gemeinderäten war die Debatte rund um mehr Sichtbarkeit der LGBTIQA+ in der Stadt Kufstein wohl zu "bunt". Die Kufsteiner Grünen legten dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch, den 8. Februar einen Antrag für mehr Sichtbarkeit von LGBTIQA+ im städtischen Raum vor....

Klaus Horvat-Unterdorfer und Conny Felice präsentierten das Programm des Pride Week 2022. | Foto: Lisa Gold
16

Pride Week
Salzburg steht eine ganze Woche im Zeichen des Regenbogens

Mit der "Pride Week", die sich heuer erstmals über eine gesamte Woche erstreckt, will die HOSI Salzburg die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community erhöhen und für gleiche Rechte in der Gesamtgesellschaft eintreten.   SALZBURG. In der Stadt Salzburg steht heuer eine ganze Woche im Zeichen des Regenbogens: Die Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) veranstaltet von 29. August bis 4. September erstmals eine "Pride Week" und will damit die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community in der breiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.