Lignorama

Beiträge zum Thema Lignorama

Der Waschtisch von Martin Auer aus Altmelon gehört zur Créme de la Créme der diesjährigen Meistermöbel. | Foto: Lignorama

Tischlermeister-Galerie 2019
Waschtisch von Martin Auer unter den besten Meisterstücken

ÖSTERREICH. 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Tischlermeisterprüfung abgelegt haben, stellen sich und ihre Meisterstücke heuer wieder einer Fachjury im Wettkampf um den "LignoramAward". Mit im Rennen ist auch Martin Auer aus Altmelon mit seinem Waschtisch. Der frischgebackene Tischlermeister hat für sein Meisterstück rustikales Altholz mit mattgrauem Schichtstoff und Griffen aus Edelstahl kombiniert. So entstand ein praktikables, ansprechendes Möbel, das Tradition mit Moderne verbindet....

Foto: Lignorama
3

Riedau
Meistermöbel werden im Lignorama ausgestellt

RIEDAU. Die Exquisite Meisterstücke sind bei der diesjährigen „Tischlermeister-Galerie“, dem Österreich weiten Wettbewerb der Jungtischler im Museum LIGNORAMA Riedau zusenden. 13 Kandidaten, die in diesem Jahr die Meisterprüfung absolviert haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den Lignorama-Award. Vom Schreibsich über Waschtisch aus Nuss bis zu einem Schallplattenmöbel reicht die Palette an Möbelstücken. Individuelles Design und perfekte Verarbeitung sind die...

Foto: Lignorama
4

Lignorama
"Holz ist zeitlos und genial"

RIEDAU (juk). Das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau bietet in einer Dauerausstellung zum Thema Holz Einblick in die vielfältigen Einsatzbereiche von Holz. Ob Holzhandwerker, Holzforscher oder Holzsammler, keine Verwendungsart kommt zu kurz. Die Ausstellung beherbergt eine Xylothek, sprich eine Holzmustersammlung, mit 1.360 verschiedenen Mustern. Im Erlebniswald erfasst man Holz mit allen Sinnen. Vielseitig, langlebig, klimaschonend – so sieht Museumsleiterin Lisa Wipplinger die...

Foto: Perseis
1

Infinity
Christine Perseis stellt im Lignorama aus

RIEDAU. Vom 14. März bis 14. April stellt die Künstlerin Christine Perseis im Lignorama in Riedau aus. Unter dem Titel "Infinity" sind ihre Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stahl oder Bronze zu sehen. Die tägliche Arbeit mit der Motorsäge oder auch das Schweißen erfüllt die Bildhauerin, wie man ihren Werken ansieht. Die gebürtige Niederbayerin lebt seit Anfang des Jahres in Mondsee.

8

NTN1 - Workshop im Lignorama

Im Rahmen des Naturkundlich-Technischen-Nachmittags der 1. Klassen besuchten wir das Lignorama in Riedau. Nach einer Führung durch das Holzmuseum konnten die Kinder tolle Bauwerke mit 10000 Kaplasteinen errichten.

  • Ried
  • TNMS Ried Roseggerschule
Jedes einzelne Meisterstück ist individuell und zeugt von großem handwerklichen Geschick und Gespür für zweckdienliches Design. | Foto: Kommode W. Eder

Junge Tischlermeister stellen aus

Kreativität verbunden mit makelloser Verarbeitung sind die Merkmale der Meisterstücke. Riedau (mkr.) Vom 7. September bis zum 28. Oktober sind im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA bei der Tischlermeister- Galerie erlesene ganz besondere Meisterstücke zu sehen. 14 Meister, die in Österreich in diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Besonders ist die große Bandbreite an Möbeln: von Schreibtischen,...

Das Stadtmuseum Schärding – hier zu sehen Museumsleiter Ludwig Vogl in einem der Ausstellungsräume – ist nur eines von neun Museen, das beim Pramtaler Museumstag am 6. Mal 2018 erkundet werden kann.
3

Auf den Spuren alter Zeiten: Pramtaler Museumstag am 6. Mai 2018

Mit einer Eintrittskarte neun Museen und ihre Sonderausstellungen erkunden BEZIRK. Wer sich seine ganz persönliche Rundreise durch die Geschichte des Pramtals zusammenstellen will, sollte sich den 6. Mai 2018 fett im Kalender markieren. An diesem Sonntag findet im Rahmen der Saisoneröffnung der Pramtaler Museumsstraße von 13 bis 17 Uhr der Pramtaler Museumstag statt. Mit einer einzigen Eintrittskarte, die im ersten Museum gekauft wird, könne alle neun teilnehmenden Museen erkundet werden....

Günther Kamml von der Firma Leitz mit „Lokalmatador“ Markus Hamedinger aus St. Roman. Im Hintergrund ist sein Waschtisch mit Spiegelelement zu sehen, der die Besucher begeisterte und ihm den Publikumspreis – einen Golddukaten – sicherte. | Foto: Rudolf Aigner
6

Tischlermeister-Galerie: Publikumspreis für Markus Hamedinger

Am Freitag, 13. Oktober, fand die Preisverleihung der besten Tischler-Meisterstücke 2017 im Holz- und Werkzeugmuseum Ligorama in Riedau statt. Der LignoramAward ging dieses Mal nach Wien. RIEDAU. Im Rahmen der Tischlermeister-Galerie werden alljährlich die besten Meisterstücke der „frischgebackenen“ Tischlermeister ausgestellt. Eine Fachjury kürt aus diesen besten Österreichs drei Fachgewinner. Auch das Publikum stimmte für seinen Liebling. Die Fachpreise im Gesamtwert von 1.800 Euro stiftet...

Ein Aktenkoffer und ein Trolly ganz aus Holz sind in der Tischlermeister-Galerie 2017 im Lignorama in Riedau ausgestellt. | Foto: Lignorama
4

Junge Tischlermeister zeigen ihre Werke im Lignorama in Riedau

Die Tischlermeister-Galerie ist dieses Jahr von 1. September bis 13. Oktober zu sehen. Die besten drei Möbel werden am 13. Oktober mit dem LignoramAward prämiert RIEDAU. 15 Tischlermeister aus ganz Österreich, die dieses Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum dem Wettkampf um den LignoramAward. Ihre Meisterstücke sind von 1. September bis 29. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama zu sehen. Jedes einzelne davon ist individuell und zeugt...

Foto: Lignorama
4

Süßes Honigfest in Riedau: Spaß für Groß und Klein

Als Abschluss der Ausstellung „Bienen – die Bestäuber der Welt“, im Museum Lignorama in Riedau, gibt's am Sonntag, 20. August, das Honigfest. RIEDAU. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr und bietet ein tolles Programm für Kinder und Erwachsene. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und – passend zum Thema – Bienenstich. Wann: 20.08.2017 14:00:00 Wo: Lignorama, Mühlg. 92, 4752 Riedau auf Karte anzeigen

Holzskulpturen sind Otto Stürzers Leidenschaft. Zu sehen im Lignorama ab 17. März. | Foto: Rudi Aigner

Lignorama geht mit "Skulpturen aus Holz" in Frühjahrsaison

RIEDAU. Ab Mitte März startet das Lignorama wieder mit neuen Ausstellungen. Den Beginn macht Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, der seine in letzter Zeit entstandenen „Skulpturen aus Holz“ – so auch der Titel der Ausstellung – zeigen wird. Ausstellungseröffnung ist am 17. März um 19 Uhr. Wann: 17.03.2017 19:00:00 Wo: Lignorama, Mühlg. 92, 4752 Riedau auf Karte anzeigen

Foto: Lignorama
4

Computerspiele einst und jetzt – im Lignorama

RIEDAU. Eintauchen in die Welt der Computerspiele seit ihren Anfängen kann man derzeit im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau. Zahlreiche Konsolen – angefangen bei ATARI 2600 – mit historischen Spielen wie SuperMario oder klassische Renn-Spiele und Acarde-Automaten laden zum Ausprobieren ein. Besonders rare Stücke wie die erste kommerziell vertriebene Konsole (1972) erzählen in Vitrinen von der rasanten Entwicklung dieses Stücks Kulturgeschichte. Ein spannender Ausflug für die ganze...

Ab dem Salllaberger-Haus werden jeweils um 13 und 15 Uhr Führungen zu den alten Zeller Holzhäusern angeboten. | Foto: Pramtal Museumsstraße

Von Holzmarkt bis Holzhaus: "Holzige" Tage stehen im Pramtal beovr

Am ersten Oktoberwochenende dreht sich im mittleren Pramtal alles ums Holz, gleich drei Mitglieder der Pramtal Museumsstraße öffnen ihre Türen. RIEDAU, ZELL. Das Sallaberger-Haus in Zell an der Pram ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 13 und 15 Uhr werden Führungen zu den alten Holz-Häusern des Ortes angeboten, Treffpunkt ist jeweils das Sallaberger-Haus (nähe Pfarrkirche – beschildert). Ein großer Holzmarkt findet gleich nebenan im Schloss Zell bei freiem Eintritt...

Johannes Kammerer behört zu Österreichs besten Tischlern. Sein Meisterstück ist in der Tischlermeister-Galerie im Lignorama zu sehen. | Foto: Lignorama
2

Diersbacher unter Österreichs besten Tischlern

Jungtischler Johannes Kammerer möchte mit seinem Meisterstück den LIGNORAMAward gewinnen. DIERSBACH, RIEDAU (ska). Er ist dieses Jahr Lokalmatador bei der Tischlermeister-Galerie im Holzmuseum Lignorama. Der Diersbacher Johannes Kammerer stellt sich mit weiteren zwölf Tischlermeistern aus ganz Österreich der kritischen Fachjury. Das Ziel: Mit ihren außergewöhnlichen Möbelstücken wollen sie den LIGNORMAward, eine Auszeichnung für junge Tischlermeister, gewinnen. "Dockland desk" nennt Kammerer...

Die 2. Klasse der Neuen Mittelschule Riedau hat bereits ihr Bastelkönnen unter Beweis gestellt. | Foto: Lignorama
3

Großes Sommerfest rund ums Papier im Lignorama: Von Origami bis Papierschöpfen

RIEDAU. Hunderte Schüler aus dem Bezirk haben in den vergangenen Wochen beim Workshop „Papier-Mach was draus!“ im Holzmuseum Lignorama ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Viele schöne und lustige Papierkreationen, von Krawatten über Fächer bis hin zu extravaganten Hüten und Kleidern, sind entstanden. Wer noch einmal die Chance nutzen möchte, mit Papier kreativ zu arbeiten, ist beim großen Papierfest am Freitag, 22. Juli, genau richtig. Bei diesem Fest für die ganze Familie steht nicht nur...

Foto: Lignorama
5

"Alles Papier" im Lignorama: Vernissage am 4. Juni

RIEDAU. In den Sommermonaten beschäftigt sich das Holzmuseum Lingorama in Riedau mit Papier. Die Palette der gezeigten Kunstwerke aus diesem Werkstoff ist groß. So werden Lampen aus Papier, Collagen, handgeschöpftes Papier mit frischen Pflanzenteilen, Arbeiten aus Papiermachee und eine Installation mit 5 Meter langen, transparenten Papier-Bahnen zu sehen sein. Am Samstag, 4. Juni, 20 Uhr wird die Ausstellung mit den Künstler, Christine Jovanovic (Neuhaus am Inn), Meinrad Mayrhofer (Pram),...

Golsers Holzskulpturen sind meist aus Buche, Birne, Eiche, Kirsch oder Nuss gefertigt. | Foto: Stefan Zenzmaier
4

„FRAGILE“ - Kunstausstellung von Herbert Golser

Kunst, die von der Natur mitbestimmt und vollendet wird im Holzmuseum Lignorama ausgestellt. Golser wird in den letzten Jahren sehr erfolgreich und international von der Galerie Frey in Salzburg und Wien vertreten. Die Ausstellung im Holzmuseum Lignorama ist seine erste Museumsausstellung in Österreich. Holz ist das bevorzugte Material des aus Golling stammenden Künstlers Herbert Golser. Er sieht sich aber nicht nur als Holzbildhauer, arbeitet er doch auch in Stein und Metall und realisiert...

Eine Badewanne aus Holz gibt's in der Tischlerei Kalchgruber in Taufkirchen. | Foto: Tischlerei Kalchgruber
3

Zurück zum hölzernen Ursprung

Von Holzdildos bis Holzbadwannen: Der Rohstoff Holz kommt wieder – auf ungewöhnliche Weise. BEZIRK (ska). Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche nach Außergewöhnlichem aus Holz aus dem Bezirk gemacht und ist fündig geworden. Außergewöhnliches Sexspielzeug Am kuriosesten sind wohl die Dildos aus Holz, mit denen Gerhard Wimmer aus St. Roman seit 2014 für Aufsehen sorgt. In seiner Drechslerei stellt der St. Rominger neben Eisstöcken und anderen Holzprodukten das Sexspielzeug für Frauen her....

Ein Werk des Künstlers Herbert Golser. | Foto: privat
2

Künstler lotet die Grenzen des Materials Holz aus

RIEDAU. Das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama startet am Freitag, 8. April mit einer Holzkunstausstellung der besonderen Klasse die Saison. Bildhauber Herbert Golser aus Pöchlarn zeigt seine Werke im Lignorama. Mit seinen fragilen und vielschichten Kunstwerken lotet er die Grenzen des Materials Holz aus und bearbeitet es bis zur völligen Transparenz und Durchlässigkeit – so kam der Titel der Ausstellung "fragile" zu Stande. "Alles Papier" im Sommer Von 10. Juni bis 15. August wird Papierkunst...

Goldhauben-Obfrau Eva Leitner. Die Gruppe in Riedau wurde 1980 gegründet. | Foto: privat
4

Große Vielfalt im Riedauer Vereinsleben

RIEDAU (ska). Das Riedauer Vereinsleben kann sich sehen lassen. Die BezirksRundschau hat anlässlich der Ortsreportage "Daheim in Riedau" vier Funktionäre gebeten, über ihren Verein zu berichten. Goldhauben: 25 aktive Mitglieder leben das Brauchtum „Tracht tragen, heißt Heimat tragen“ ist das Motto der Goldhaubenfrauen, Kopftuchträgerinnen und Häubchenmädchen in Riedau. „Zu Maria Himmelfahrt haben wir den Brauch der Kräuterweihe wiederbelebt“, teilt Obfrau Eva Leinter mit. Und auch Feste in der...

Katharina Sigl von Ärzte ohne Grenzen (Mitte, li.) und Esther Gerersdorfer, Leiterin vom „Haus Sonne“ mit Mitwirkenden beim Pramtaler Advent. | Foto: Lignorama
1

Freiwillige Helfer lukrieren 14.000 Euro für soziale Projekte

RIEDAU (ebd). Mit 14.000 Euro das zweitbeste Ergebnis überhaupt konnten die rund 100 freiwilligen Helfer diverser Riedauer Vereine sowie engagierter Privatpersonen des Pramtaler Advents erwirtschaften. Die Spende ist das Ergebnis der Veranstaltungen, die an den vier Adventsamstagen rund um das Holz-und Werkzeugmuseum Lignorama abgehalten wurden. Das Geld kommt der internationalen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, der pro Juventute Einrichtung „Haus Sonne“ in Mettmach und der Caritas und...

Mit seinem Schreibtischmodell "Twist'n'turn" sicherte sich Matthias Lorenser (M.) Platz drei des Bewerbs. | Foto: KK

Heimische Tischlerkunst beeindruckte die Juroren

OBERÖSTERREICH. Jedes Jahr werden im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" im oberösterreichischen Riedau die besten Meisterstücke der Tischlermeister-Absolventen des aktuellen Jahrgangs präsentiert. Gekrönt wird das Ganze mit einer Preisverleihung. Zu überzeugen wusste auch ein heimischer Vertreter. Das Schreibtischmodell "Twist'n'turn" des Feldbachers Matthias Lorenser erreichte Platz drei. Das Besondere am Werkstück ist die weit auskragende Arbeitsfläche, die an der...

Jonathan Schuster gönnt sich ein Bier aus seiner Bier-Bar, die derzeit in Riedau austgestellt ist | Foto: KK
3

Das beste Meisterstück kommt aus Tainach

Jonathan Schuster aus Tainach gehört zu Österreichs besten Tischlermeistern. TAINACH. Jung-Tischlermeister Jonathan Schuster aus Tainach legte heuer im Juli seine Meisterprüfung an der Wifi ab. Dabei ist ihm ein besonderes Meisterstück gelungen: er fertigte ein Thekenmöbel mit Beer-Tender und Minibar aus Kernesche. Individuelle Bier-Bar Seine Bier-Bar wurde unter die besten Meisterstücke der heurigen Tischlermeister-Absolventen Österreichs gewählt. Die Bier-Bar ist noch bis zum 31. Oktober im...

Michael Birglechner hat mit seinem Geschirrschrank den Puls der Zeit getroffen. | Foto: Lignorama

Tischlermeistergalerie 2015 im Lignorama

RIEDAU, LOHNSBURG. Alljährlich im September und Oktober werden im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau die besten Meisterstücke der Tischlermeister-Absolventen des Jahrgangs gezeigt. Michael Birglechner gehört zu Österreichs Besten. Er schuf einen ganz besonderen Geschirrschrank. Das Möbel ist in den Proportionen des goldenen Schnitts 3:5 gehalten, das edle Asteiche-Holz mit Naturölen behandelt. Besonders markant sind die beiden Fußgestelle. Im Inneren nehmen Laden aus dunkler...

  • Ried
  • Theresa Gradinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.