Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Gewohnheit: Die Enten betteln regelrecht um Futter. | Foto: Talkner
6

Viehofen ist ein "Entenstall"

Lokalaugenschein: Entenpopulation nimmt überhand. Darum sollten Sie das Fütterverbot strengstens beachten. ST. PÖLTEN (bt). "Zahlreiche Wildenten mit ihrem putzigen Nachwuchs beschmutzen die Hauszugänge, verunreinigen die PKW-Abstellplätze und veranlassen die Bewohner der drei Wohnhäuser zum Tempelhüpfen, um den Enten-Exkrementen auszuweichen." Diese Zeilen lesen sich in einem Brief, der den Bezirksblättern in die Redaktion geflattert ist. Aufgesetzt "im Namen vieler Bewohner der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Lithium-Abbau: 2020 geht's los

LAVANTTALER-Exklusiv: Als einziges Medium waren wir bei der Besichtigung der  Explorationsarbeiten des zukünftigen Lithium-Bergbaus auf der Weinebene mit dabei.  Gemeindevertreter der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud haben kürzlich die Explorationsarbeiten des zukünftigen Lithium-Bergbaus auf der Weinebene besichtigt – und der LAVANTTALER war exklusiv dabei. Sechs Millionen Tonnen Lithium nachgewiesen Von den Projektverantwortlichen gab es Informationen zu den Analysen des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beliebte grüne Oase: Der Stadtpark dient Grazern als Erholungsgebiet, ist aber seit Jahren wegen Drogenhandels in Verruf. | Foto: Roland Montaperti
3

WOCHE Lokalaugenschein: Tatort Stadtpark – auch am Tag

Die WOCHE konnte sich bei ihrem Lokalaugenschein im Stadtpark ein Bild vom florierenden Drogenhandel machen. Es ist ein wunderschöner sonniger Mainachmittag in Graz. Um sich zum wohlverdienten Feierabendkaffee zu treffen, muss der Stadtpark vom Burgring bis zum Paulustor durchquert werden. Selbst mitten am Tag zeigt sich dort ein unglaubliches Bild: Ungeniert wird hier mit Suchtgift gehandelt und man ist überrascht ob der offenen und unverschämten Art, mit der gedealt wird. Über 2.000 Anzeigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andrea Haselwanter-Schneider mit Anrainern beim Lokalaugenschein in Scheffau im Jahr 2015. | Foto: Liste Fritz
2

"Liste Fritz"-Anfrage im Landtag zu Maßnahmen an der Loferer Straße

TIROL/BEZIRK (red). Im Zuge einer Landtagsanfrage an die zuständigen Landesräte Josef Geisler (ÖVP) und Ingrid Felipe (Grüne) stellt die "Liste Fritz" Fragen zum geplanten Niederflur-Umbau der B178 bei Scheffau sowie zu "dringend notwendigen Akut-Maßnahmen" gegen zunehmenden Verkehr und Lärm sowie gegen die schlechte Luft. „Wir waren inzwischen zweimal auf Lokalaugenschein in Scheffau und müssen den Anrainern leider Recht geben, der Verkehr dort ist eine enorme Belastung, die schlechte Luft die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ulrike Böker (3. v. r.) zu Gast in Ansfelden. | Foto: Grüne Ansfelden

Ansfelden: Lokalaugenschein für stärkeres Verständnis

Bürgerinitiative für den Wasserwald informierte die Landespolitik vor Ort über das Verkehrsprojekt. ANSFELDEN (red). „Drei Stunden nahm sich die Landtagsabgeordnete Ulrike Böker (Grüne) Zeit für uns. Alleine aus ihren Antworten und Erklärungen haben wir einiges dazu gelernt. Raumordnungskriterien, örtliches Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan sind eine Materie, die einem Normalbürger nicht sehr geläufig sind“, sagt Anrainer Alfred Pointner von der Bürgerinitiative „Erhalt und Schutz des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
WC Passage Kaufhaus
39

Öffentliche Klos in Linz: Wo es einem graust ... und wo nicht

Der Lokalaugenschein der StadtRundschau zeigt: Bei einigen öffentlichen WCs gibt es Verbesserungsbedarf. Das hat auch die Sozialistische Jugend (SJ) Linz erkannt. Sie fordert kostenlos verfügbare Menstruationsartikel in allen öffentlichen WC-Anlagen der Stadt. Die SJ errechnet dafür 40.000 Euro Anschaffungskosten und jährliche Kosten von 10.000 Euro für Betrieb und Wartung. Vorbild dafür sind die USA, wo „kostenlose Damenhygieneartikel auf öffentlichen WCs in vielen Bars, Schulen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Die Mobilität soll rund um das Areal des Franz-Josefs-Bahnhofs verbessert werden", so die Bezirksvizes Kreutz und Liebich.
2

Bis 2023: Der Julius Tandler-Platz wird aufgewertet

Die bz war mit den Bezirksvizes Liebich (SPÖ) und Kreutz (Grüne) zum Lokalaugenschein vor Ort. ALSERGRUND. Mit Ende 2018 wird die Unicredit Bank Austria AG aus dem Areal am Franz-Josefs-Bahnhofs ausgezogen sein. Um einen längeren Leerstand des Gebäudes möglichst zu vermeiden, beginnt man, sich schon jetzt im Bezirk über die Nachnutzung der Flächen am Julius-Tandler-Platz klar zu werden. "Fest steht, dass der Personenbahnhof auf jeden Fall bleiben wird. Das Areal rund um den Franz-Josefs-Bahnhof...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Der Cembran Keller wurde offiziell geschlossen. | Foto: Christian Wirth/linzwiki

Cembran-Keller: Stadt schließt Partylocation

Nach Vorfall in der Silvesternacht schwere sicherheits- und brandschutztechnische Mängel festgestellt. Mehr als 200 Partygäste mussten in der Silvesternacht von der Feuerwehr aus dem Cembran-Keller evakuiert werden. Grund dafür war der Austritt von Kohlenmonoxid aus konsenslos aufgestellten Heizkanonen. Aufgrund des Vorfalls wurde nun die städtische Bau- und Gewerbebehörde tätig. Bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr wurden zahlreiche schwerwiegende Mängel festgestellt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Brücke über den Preinbach

Die Brücke über den Preinbach im Gemeindegebiet von Schwarzau/Gebirge wird neu. Beim frostig-winterlichen Lokalaugenschein: Franz Beisteiner (Brückenmeisterei Neunkirchen), Manfred Fritz (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Ing. Dieter Besta (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), DI Christof Dauda (Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung), LAbg. Hermann Hauer, Veronika Zöchling (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Franz Weninger (Brückenmeisterei Neunkirchen),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Fuchs: „Wer jetzt existenzgefährdet ist, der hat vorher schon viel schwarz gemacht“
2

Registrierkassenpflicht am Christkindlmarkt: Ein Todesurteil für Standler?

Wie läuft die neue Regelung am Wiener Rathausplatz? Die bz machte einen Lokalaugenschein. INNERE STADT. Seit diesem Jahr gibt es sie, die Registrierkassenpflicht. Neben zahlreichen Kleinbetrieben und Kleinunternehmen, die mit dieser Umstellung zurechtkommen müssen, gilt diese heuer zum ersten Mal auch auf den Wiener Christkindlmärkten. Doch wie wirkt sich die Registrierkassenpflicht tatsächlich auf die Standinhaber aus? Haben sie finanzielle Schwierigkeiten, fallen Umsätze geringer aus als in...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ohne Rücksicht bleibt die Sicherheit fix auf der Strecke

Bad Radkersburg ist eine der steirischen Topdestinationen für Liebhaber des Fahrrads. So schön das luftige Erlebnis am Zweirad auch sein mag, so gefährlich ist es auch. Das haben in jüngster Vergangenheit leider schwere Unfälle bewiesen. Abgesehen von Personenschäden bringen Kollisionen zwischen Fahrradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern auch immer wieder rechtliche Streitereien mit sich. Wer wann, wo und wie womöglich falsch reagiert hat, ist meist schwer nachzuvollziehen. Nach einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Übelbacherbahn liegt den Anrainern in den Ohren. | Foto: Stefan Weinberger
5

Übelbacherbahn: Lösung für "Psychoterror" gefunden

"Menschenunwürdige Hupbelastung" und Sicherheitsbedenken führten zum heutigen Lokalaugenschein an der Kreuzung Himberg. Die Bahnkreuzung 'Haltestelle Himberg' liegt den Anrainern seit langer Zeit in den Ohren. Von menschenunwürdiger Hupbelastung, Schikane vonseiten der Bahn und mangelhafter Sicherheit sprechen die betroffenen Anrainer. Um sich ein Bild vor Ort machen zu können, luden heute u. a. der Deutschfeistritzer Bürgermeister Michael Viertler, Landesrat Anton Lang und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beeindruckend große Maschinen sind bei Ragg am Werken.
30

RAGG – Ein Herz aus Stahl

Schon früh hat Robert Ragg erkannt: Aus Müll können wertvolle Stoffe gewonnen werden. FULPMES/HALL/IBK. Alles hat vor gut siebzig Jahren begonnen: Mit einer Schubkarre ausgerüstet sammelte Robert Ragg in Fulpmes den Abfall der Stubaier Werkzeugindustrie. Geworden ist sein "Verwertungshobby" ein generationsübergreifendes Familienunternehmen mit 100 Mitarbeitern und vier Standorten in Tirol. Heute befindet sich die Ragg-Zentrale in Hall und umfasst eine Fläche von 40.000 qm: Schon von Weitem sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei einem Lokalaugenschein der Bezirksblätter kann man die neue noch größer dimensionierte Halle auch von der Grundstücksgrenze aus sehr gut erkennen.
2

Annatsberg: Neue Hütte, altes Problem

Noch während der Gerichtsverhandlung wegen Amtsmissbrauchs gegen Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz, welches mit einem Freispruch endete, wurden neue mögliche Schwarzbauten bekannt. ANNATSBERG (bs). Die sogenannte Holzhüttenaffäre hat Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz unbeschadet überstanden. Nach einer neuerlichen Verhandlung vor dem Landesgericht Krems wurde das Gemeindeoberhaupt, wie ausführlich berichtet, rechtskräftig freigesprochen. Ihm wurde Amtsmissbrauch zur Last gelegt, indem er...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sandra Kerschbaumer: Die Marketingleiterin der WOCHE war in Nizza. Sie berichtet über die Stimmung nach dem Anschlag | Foto: Kerschbaumer
3

Die Rückkehr in den Alltag

Der Schock und Trauer sind in Nizza allgegenwärtig. Blumen und Kerzen säumen die Promenade. NIZZA, KLAGENFURT. WOCHE-Marketingleiterin Sandra Kerschbaumer weilte rund um den schrecklichen Terroranschlag in Nizza. Die 30-Jährige berichtet exklusiv über die Tage nach dem Anschlag und wie die Einwohner der Küstenstadt mit der Tragödie umgehen. Schreckliche Bilder Die schrecklichen Bilder des Terroranschlages, der 84 Menschen das Leben gekostet hat und 300 Verletzte forderte, sind noch immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Polizeikontrolle an der U6 Josefstädter Straße. Über 40 Menschen wurden bereits verhaftet.
3 1 3

Lokalaugenschein entlang der U6: Keine Dealer, umso mehr Polizei

Seit dem ersten Juni müssen Drogendealer schwerere Strafen befürchten. Was hat sich an der U6 seitdem getan? Die BZ machte den Check vor Ort. WIEN. Treffpunkt Würstelstand Thaliastraße: Ein sonniger Nachmittag, eine entspannte Standlerin hinter der Theke. "Es ist alles super jetzt," sagt sie. "Alle Stammkunden sind wieder da." Die vorhergehenden Monate fand sie weniger entspannend: "Da ist kaum jemand der üblichen Leute mehr gekommen. Manchmal sind 15 Drogendealer direkt hier herumgestanden....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christian Bunke
6

Erster Lokalaugenschein im Schloss Ebenzweier

ALTMÜNSTER. Nachdem am Mittwoch, 11. Mai, nach 52 Stunden schwerer Feuerwehrarbeit Einsatzleiter Christian Gruber von der FF Altmünster "Brand aus" meldete, sind die Aufräumarbeiten im vollem Gange. Die letzten verblieben Einsatzkräfte der FF Altmünster konnten endlich einrücken. Als Brandursache wird eine Zigarette, die unachtsam im Rosengarten – dort herrscht Rauchverbot – weggeworfen wurde. Die Ermittlungen laufen aktuell noch. Nach dem Großbrand im Internat der Berufsschule Altmünster ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Herbert Unterlaß, Iris Glantschnig und Ambros Jost beim Lokalaugenschein in Steinfeld
42

Mülltrennen muss wieder in werden

Vermehrte Kosten fallen wieder auf Bevölkerung zurück. STEINFELD (ven). Nachdem ein Landwirt auf seinem Feld in der Gemeinde Steinfeld 200 Kilo Plastikmüll im Kompost vorgefunden hat, machte die WOCHE mit dem Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Westkärnten (AWV) Ambros Jost einen Lokalaugenschein bei diversen Wohnanlagen. Die geleerten Biomüll-Tonnen beinhalteten Kunststoff, Metall und auch Asche. Recyclebar ist nicht gleich kompostierbar "Am meisten vorhanden sind Obstsackerl,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dutzende Männer stehen täglich am wichtigen Verkehrsknotenpunkt und betrinken sich.
1 4

17 Polizeieinsätze pro Tag: Situation am Praterstern verschärft sich

Anrainer, Passanten und Geschäftstreibende wissen: Alkohol und Drogen stehen am Praterstern auf der Tagesordnung. Ein Lokalaugenschein. LEOPOLDSTADT. Die zwei wichtigsten Hilfsmittel der Polizisten am Praterstern? Lederhandschuhe und Desinfektionsspray. Lokalaugenschein, Mittwochabend, 19 Uhr: Neben der Straßenbahnlinie 5 liegt ein Mann am Boden, die Hose bis zu den Knöcheln hinunter gezogen, in der Hand einen Doppler Wein. Prompt eilt eine Fünfergruppe der Bereitschaftseinheit herbei. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Sonnenschein und gutes Essen: Architekturstudent Stefan und seine Freundin genießen die Gastgartenstimmung im „Gaumenkino“.

Lokalaugenschein: Gaumenkino

Gäste stellen in der WOCHE das Lokal ihrer Wahl vor. In unserer Serie „Lokalaugenschein“ erfahren Sie einmal pro Woche, wo es sich aus Sicht der Grazer auszahlt, einzukehren: Stefan Kral, 31, Student Lokal: Gaumenkino, Gartengasse 28, 8010 Graz Ihr Getränk: Holundersirup mit Wasser, € 2,90,- Warum sind Sie hier? Das Gaumenkino hat mittlerweile einen Ruf. Ich kann hier gute Lebensmittel einkaufen und bekomme auch Gutes zum Essen. Es ist zwar etwas teurer für Studenten, aber zahlt sich aus, wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die U6-Station Josefstädter Straße ist ein Hotspot für Drogendealer. | Foto: Johannes Zinner
3 4

Der Drogenhandel bei der U6 boomt: Die Polizei sieht (noch) zu

Lokalaugenschein: Der Drogenhandel bei der U6 hat eine neue Größenordnung erreicht. JOSEFSTADT/OTTAKRING. U6-Station Josefstädter Straße. Es ist 20.13 Uhr. Eine Polizeistreife fährt im Schritttempo am Stationsgebäude vorbei. Der Duft von Kebab liegt in der Luft. Ein junger Mann nähert sich. Er trägt Jeans, eine Lederjacke und weiße Sneakers. Die Haare sind zu kurzen Dreadlocks frisiert. "You need something?", fragt er. "Gras?" Dann macht er kehrt und verschwindet wieder. Was beim ersten...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Hobby-Straßenmusikant: Fast täglich steht der Voitsberger Johann Pfuis mit seiner "Quetsch’n" am Jakominiplatz.

Was machen Sie denn da?

Johann Pfuis bringt den Jako mit seinen Liedern zum Schwingen. Unsere WOCHE-Serie "Was machen Sie denn da?" zeigt Momentaufnahmen aus dem Grazer Stadtbild. Diese Woche haben wir den Musikanten Johann Pfuis am Jakominiplatz getroffen. Was machen Sie denn da? Ich musiziere hier wie fast jeden Tag mit meiner Ziehharmonika und meinem selbst-gebauten Rhythmus-Instrument. Und der Jako ist Ihre Bühne? Ich wechsle meine Plätze immer alle halben Stunden – das ist ja Vorschrift. Aber vormittags findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
v.l.: Helmut Spadt, Wolfgang Haberler, Hans Riedl (Ortsgruppenobmann Kriegspital), Sandra Dornstauder.
18

Mit Wolfgang Haberler auf der Balkanroute durchs Flugfeld

Wiener Neustadt, Lokalaugenschein - wo die Unzufriedenheit über zugezogene Flüchtlinge wächst und daher der Fremdenhass blüht. Bei einem Spaziergang durch die Hinterhöfe und Gartenanlagen im Bereich Wöllersdorfer Straße und Steinabrückler Gasse wird einem das Ausmaß jahrzehntelanger politischer Unachtsamkeit bewusst. Es hat sich tatsächlich eine Parallelgesellschaft - zumindest, was das Wohnen betrifft - entwickelt. Leicht und erschreckend zu erkennen an den Schupfen hinter den sogenannten...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.