Lokalaugenschein

Beiträge zum Thema Lokalaugenschein

Hans-Peter Mimra bei der Naturdenkmal-Tafel beim Peterwald. Allerdings ist der gesamte Wald Naturdenkmal. Das weiß aber kaum jemand. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Ternitz
Die Schwarzkiefern werden verschwinden

Das Gesicht des Naturdenkmals Peterwald verändert sich. Die Schwarzkiefern haben ein Ablaufdatum. NEUNKIRCHEN/TERNITZ.Die Zuständigkeit ist ein wenig kompliziert: der Peterwald gehört zum Teil zwar zum Gemeindegebiet Ternitz, befindet sich aber im Grundbesitz der Stadtgemeinde Neunkirchen. Deshalb war auch der Neunkirchner Baudirektor Christian Humhal bei einer Begehung mit Hans-Peter Mimra von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und den BezirksBlättern dabei. Grund des Lokalaugenscheins:...

Günther Hochleitner (WLV), Johann Bauer (Gemeinde Enzenreith), Robert Nock (ANÖL), Christian Amberger (WLV), Hermann Hauer (Abg. zum NÖ Landtag), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Bernhard Pölzlbauer (WLV), Rudolf Zenz(gfGR Gemeinde Enzenreith), Stephan Vollsinger (WLV), Wolfgang Juterschnig (ANÖL). | Foto: WLV
4

Bauvorhaben in Enzenreith
4,3 Millionen Euro für Hochwasserschutz

Am Tachengraben werden 4,3 Millionen Euro zum Schutz der Bevölkerung investiert.   ENZENREITH. Die Wildbachverbauung und die Gemeinde Enzenreith realisieren einen Gerinneausbau auf rund 650 Laufmetern, die Wiedererrichtung von sechs Brücken, die Errichtung eines Ablenkdammes und eines Entlastungsgerinnes sowie einen Geschiebe- und Wildholzablagerungsplatz (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt: rund 4,3 Millionen Euro. Diese Kosten werden zu 59% vom Bund, zu 15% vom Land Niederösterreich...

Lokalaugenschein in Wieselburg: Ludwig Schleritzko (r.) informiert sich über den Fortschritt auf der Umfahrungsbaustelle.
2 97

Am "Highway" der Erlauftaler

"Hier wird fleißig gebuddelt": Ein Lokalaugenschein von der Umfahrungsbaustelle in Wieselburg. WIESELBURG. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich vor Kurzem über den Baufortschritt an der geplanten Umfahrung im Zuge der Bundesstraße B25, wo bei einem Lokalaugenschein auf dem zurzeit größten Baulos Niederösterreichs faszinierende Einblicke gewährt wurden. Verbesserung der Infrastruktur "Die Investitionen in der Höhe von 80 Millionen Euro werden für eine deutliche Verbesserung der...

v.l.: Helmut Spadt, Wolfgang Haberler, Hans Riedl (Ortsgruppenobmann Kriegspital), Sandra Dornstauder.
18

Mit Wolfgang Haberler auf der Balkanroute durchs Flugfeld

Wiener Neustadt, Lokalaugenschein - wo die Unzufriedenheit über zugezogene Flüchtlinge wächst und daher der Fremdenhass blüht. Bei einem Spaziergang durch die Hinterhöfe und Gartenanlagen im Bereich Wöllersdorfer Straße und Steinabrückler Gasse wird einem das Ausmaß jahrzehntelanger politischer Unachtsamkeit bewusst. Es hat sich tatsächlich eine Parallelgesellschaft - zumindest, was das Wohnen betrifft - entwickelt. Leicht und erschreckend zu erkennen an den Schupfen hinter den sogenannten...

11

Mohnhof Gressl: Beliebtes Touristenziel

Betrieb in der Gemeinde Ottenschlag betreibt Mohnanbau und -vermarktung in Perfektion. HAIDEN (bs). Seit rund 15 Jahren wird im Keller der Familie Gressl in Haiden Mohnöl gepresst. Am Mittwoch, dem 5. November 2014 stattete Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner (SPÖ) dem Mohnhof Gressl mit Angestellten der NÖ Lebensmittelbehörde einen Besuch ab. Dabei wurde von der Familie Gressl nicht nur durch den Betrieb, den Verkaufsraum sowie das Muesum geführt, sondern auch der Werdegang vom Samen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
44

Ernte: Bauern kämpfen sich trotz Unwettern durch

Action am Acker: Die Erntesaison ist - spät aber doch - voll angelaufen. Vom Wetter lassen sich die Bauern aus dem Bezirk ihre Erträge nicht verhageln WAIDHOFEN. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge, bis zu 591 PS und manche fahren mit Satellitenunterstützung ganz allein. Tonnenschwere Kolosse rollen derzeit über Niederösterreichs Straßen und Äcker um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter hörten sich bei Landwirten im Bezirk um, wie sie mit der Saison 2014 zufrieden sind -...

55

Paintball: Es geht da um Taktik und nicht um‘s Töten ...

Blindenmarkt erfreut sich der Trendsportart „Paintball“. Die BEZIRKSBLÄTTER wagen einen Lokalaugenschein in voller Deckung. Der Puls ist auf 180, die Maske beschlägt sich wegen der schweren Atmung und brennende Muskeln kündigen Schmerzen für die nächsten Tage an. Man sitzt zusammengekauert in seiner Deckung und wartet auf den entscheidenden Fehler des Gegners. Man wartet auf diesen einen riskanten Moment, der oft über Sieg oder Niederlage des ganzen Teams entscheidet: Die Rede ist von...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Bauernmarkt mit prämierter Kulinarik

Bei einem Lokalaugenschein in Purgstall begegnen die BEZIRKSBLÄTTER der Kaufmannsehre. PURGSTALL.(MiW) In der frühlingshaften Sonne stehen in der Feichsenstraßenallee ein paar hübsch dekorierte Stände, der Duft von Geräuchertem steigt den Spaziergängern in die Nase und lädt zum Stehenbleiben ein. Der traditionelle Bauernmarkt in Purgstall bietet einen kulinarischen Querschnitt der mostviertlerischen Köstlichkeiten. Die Pfarre Purgstall verkauft Fair-Trade-Produkte aus dem Weltladen in Scheibbs:...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.