Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Der Penkerhof ist zwei Stockwerke höher, als bewilligt. | Foto: Santrucek
3

Grafenbach greift durch
Abbruchbescheid für Teile des Penkerhofs

Der Penkerhof ist höher, als erlaubt. Zwei Stockwerke wurden ohne Baugenehmigung errichtet (die BezirksBlätter berichteten). Nachdem der Eigentümer bislang kein Konzept zur Beseitigung dieses Missstandes vorlegte, erlässt die Gemeinde einen Abbruchbescheid. PENK. In der Vergangenheit wurden dem Penkerhof zwei zusätzliche Stockwerke aufgesetzt, die gar nicht da sein dürften – nämlich das vierte und fünfte Stockwerk. Zwar steht die Gemeinde mit dem Eigentümer – eine Wiener Immobilienfirma – in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Moldaschl und Sonja Maierhofer  | Foto: Alejandra Ortiz

Bad Sauerbrunn
Die Textildruckerei mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Firma „maimo print art“ wurde von Sonja & Matthias 2019 gegründet und die Produktpalette wird auch jetzt noch laufend erweitert. BAD SAUERBRUNN. Sonja Maierhofer & Matthias Moldaschl von „maimo print art“ (seit 2020 in Bad Sauerbrunn) arbeiten mit Farben, Stoffen und Naturmaterialien. RegionalMedien im Gespräch mit den Gründern von Maimo print art. RegionalMedien Burgenland: Was hat euch dazu bewegt die Firma zu gründen? maimo print art: „Ursprünglich wollten wir nur unsere eigene...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Es ist wieder Ganslzeit. | Foto: Ali Schäfer
2

Gastro-Umfrage
"Wiener wollen Martinigansl vom Profi zubereitet wissen"

Gebratene Gänse sind auch in diesem Jahr rund um das Martinifest in Wien beliebt. Eine Umfrage der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien lässt beim Genuss eine deutliche Tendenz erkennen. WIEN. Das Martinigansl ist seit jeher eine beliebte Tradition auch in der Bundeshauptstadt. So tischen Wiener Gastronomen auch in diesem Jahr rund um das Martinifest gebratenen Gänse auf. Man findet sie überall, vom Vorstadtbeisl bis in die gehobene Gastronomie. Warum sie so beliebt sind, zeigt...

  • Wien
  • David Hofer
Gernot Zeglovits (r.) verließ das Parkhotel Hirschwang. Als sein Nachfolger wurde mit 4. Juli Christian Kutalek vorgestellt. | Foto: Santrucek

Hirschwang an der Rax
Parkhotel hat einen neuen Geschäftsführer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach sechseinhalb Jahren verlässt Gernot Zeglovits aus privaten Gründen das Parkhotel Hirschwang.  "Ich habe zwei kleine Kinder", erklärt Gernot Zeglovits, weshalb er nicht mehr von Wien nach Hirschwang pendeln möchte und sich daher beruflich neu orientiert. Sein Nachfolger heißt Christian Kutalek. Der 52-jährige Perchtoldsdorfer kommt auch aus der Gastronomie. Mehr will er noch nicht preisgeben. Sechseinhalb Jahre Chef Zeglovits prägte sechseinhalb Jahre das Parkhotel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Türkische Küche – traditionell und neu interpretiert – bietet das Restaurant Diwan in der Wallensteinstraße.
 | Foto: Zade/Unsplash
3

Brigittenau
Diwan serviert türkische Speisen wie im Urlaub

Tradition trifft Neukreation: In der Wallensteinstraße serviert Diwan verschiedene türkische Spezialitäten.  WIEN/BRIGITTENAU. Ob mit Fleisch oder vegetarisch: Eine bunte Palette an türkischen Speisen wartet im Restaurant Diwan. Unter dem Motto "Essen mit dem Geschmack und dem Gefühl, im Urlaub zu sein", serviert man traditionelle Rezepte sowie Neuinterpretationen. Der Fokus liegt bei Diwan auf dem eigenen Holzkohlegrill. Damit wird den Speisen das gewisse Aroma verliehen. "Wir grillen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger von Velo Peaches. | Foto: Martin Jelicic
Aktion 2

"velo peaches"
Ein Fahrradgeschäft am Alsergrund für wirklich alle

Im Fahrradgeschäft "velo peaches" in der Spitalgasse 3 gilt das Motto: "Wirklich alle sind willkommen!" WIEN/ALSERGRUND. "Als ich an dem leer stehenden Geschäft vorbeigefahren bin, war ich mir sicher: Das ist der Laden!", sagt Ana Powdrill, eine der drei Inhabenden des neuen Fahrradgeschäfts in der Spitalgasse 3. "velo peaches" nennt sich das Team aus Mischa Ehrne, Ana Powdrill und Jovina Unterberger, die im Dezember vergangenen Jahres die Türen ihres Geschäfts für alle Fahrradbegeisterten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Modernes Interior Design trifft auf raffinierte Kulinarik: Im neuen Leopoldstädter Restaurant "Augenweide" ist der Name Programm. | Foto: Litus Group GmbH
1 5

Neuer Genuss-Hotspot
Restaurant beim Donaukanal ist eine "Augenweide"

Im neuen Leopoldstädter Restaurant "Augenweide" ist der Name Programm: modernes Interior Design trifft auf Steak, Pasta und Sushi. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da wird Ihr Gaumen Augen machen" bietet ein neues Restaurant direkt bei der Marienbrücke einen delikaten Mix aus Steak, Pasta und Sushi. Aber auch beim Interior Design der "Augenweide" ist der Name Programm: Gemütliche Lounge-Möbel, Pflanzen und ein angenehmes Licht-Konzept sorgen für eine moderne, angenehme Atmosphäre. Ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem "Little Britain" hat sich Ilona Rucker in der Engerthstraße einen Herzenswunsch erfüllt. Dort vereint sie ihre große Leidenschaft zum Backen und ihre Liebe für England. | Foto: © Holly Thomas Kellner
1 2

Genuss-Tipps 2. Bezirk
Das sind die Lieblingslokale der Leopoldstädter

Welches ist das beste Restaurant in der Leopoldstadt? Wir haben die Leser dazu aufgerufen, uns ihre Lieblingslokale im 2. Bezirk zu schicken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo gibt es das beste Schnitzel, Gemüselaibchen, die beste Pizza, Pasta oder das preiswerteste Frühstück im Zweiten? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gebeten, uns ihr Lieblingslokal zu verraten. Dem Aufruf der BezirksZeitung sind viele Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter nachgekommen – hier ein Überblick: Gasthaus Reinthaler"Mein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer spontan in der Brigittenau gehen will, hat eine köstliche Auswahl. Wiener Schnitzel, Cordon Bleu oder Fiakergulasch bietet etwa das Gasthaus Kopp.  | Foto: Lukas/ Pexels
1 3

Restaurant-Tipps
An den Feiertagen in der Brigittenau Essen gehen

Wer spontan essen gehen mag, hat in der Brigittenau eine köstliche Auswahl. Die BezirksZeiutng hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn man die Feiertage alleine verbringt, kann schnell ein Gefühl von Einsamkeit aufkommen. Da kommt es gut gelegen, dass einige Brigittenauer Restaurants auch ohne Reservierung für Einzelpersonen einen Platz frei haben. Aber wo kann man spontan über Weihnachten essen gehen? Die BezirksZeitung hat einen Überblick an Restaurants in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Restaurant Wiki Wiki Poke hat einen neuen Standort in der Lassallestraße eröffnet. Geboten werden hawaiianische Poke Bowls - auch als Lieferung nach Hause. | Foto: Wiki Wiki Poke
1 3

Neues Restaurant
Wiki Wiki Poke bringt Hawaii ins Nordbahnviertel

Das Restaurant Wiki Wiki Poke hat mitten im Lockdown in der Lassallestraße eröffnet. Geboten werden hawaiianische Poke Bowls, die man sich auch selbst zusammenstellen kann. Aktuell wird Lieferung und Abholung geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mitten im Lockdown hat ein neues Restaurant im Nordbahnviertel seine Türen geöffnet: Das Wiki Wiki Poke bringt mit der Poke Bowl das Nationalgericht Hawaiis in die Leopoldstadt.  Mit der Lassallesraße 6 gibt es jetzt ganze sechs Standorte von Wiki Wiki Poke in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vincent und Jonas freuen sich schon auf eine spannende Reise! | Foto: Ricarda Stengg
3

Stadtblatt Interview
„Gscheider Hatsch” von Wien nach Innsbruck

Zu Fuß von Wien nach Innsbruck: Die beiden sympathischen Tiroler Jonas und Vincent haben in den kommenden Wochen so einiges vor! Weshalb und warum sie das Ganze machen, haben wir sie in unserem Stadtblatt-Interview gefragt. INNSBRUCK. Die beiden Innsbrucker und Podcaster Jonas und Vincent, die in Wien wohnen, begeben sich vom 15. Juli bis zum 15. August zu Fuß von Wien nach Innsbruck. Daraus soll dann der Dokumentarfilm „Gscheider Hatsch“ entstehen, der Mitte Dezember 2021 im LeoKino in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Burgerkette Five Guys hat ihre zweite Wiener Filiale in  in der Millennium City eröffnet. Auch die neuen Lokale Tea Plus und Sajado warten auf Besucher. | Foto: Five Guys
1

Neue Lokale Brigittenau
Five Guys und Tea Plus neu in der Millennium City

Gastronomischer Zuwachs in der Brigittenau: Neuer Standort von Five Guys und Tea Plus in der Millennium City. Asiatische Küche soll bald Sajado bieten.   WIEN/BRIGTTENAU. Aktuell ist ein Besuch im Gasthaus das Highlight des Tages für viele Wiener. Ein weiteres Schmankerl oder besser gesagt mehrere, bietet die Millennium City. Diese hat Gastronomie-technisch Zuwachs bekommen. Von asiatischer Küche, Bubble Teas sowie köstlichen Burgern bis hin zu einer besonderen Siegerehrung. Die bz hat den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jonas und Vincent begeben sich auf einen Hatsch von Wien bis nach Innsbruck! | Foto: Die Gscheidn
1 3

„Gscheider Hatsch“
Jonas und Vincent gehen zu Fuß von Wien nach Innsbruck

Die beiden Innsbrucker Jonas und Vincent, die in Wien wohnen, begeben sich vom 15. Juli bis zum 15. August zu Fuß von Wien nach Innsbruck. Wozu das Ganze? Daraus soll der Dokumentarfilm „Gscheider Hatsch“ entstehen, der Mitte Dezember 2021 im LeoKino in Innsbruck und im Burgkino in Wien ausgestrahlt wird. INNSBRUCK. Die Botschaft der Reise ist ganz deutlich: „Mit unserem Projekt und dann vor allem mit unserem Film wollen wir zeigen, welche Orte Österreich zu bieten hat. Orte, die man nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Außen hui, innen hui! Der Gira Senic Smart Home Schalter. Der innovative Schalter „Friends of Hue Outdoor Switch” kommt vollständig ohne Kabel oder Batterien aus. Er ist zudem wetterbeständig nach IP44 und kann deshalb im Außenbereich eingesetzt werden. | Foto: (C) Senic
2

First Mover Gira & Senic: Erster Friends of Hue-Schalter für draußen
Außen hui, innen hui!

Seit kurzem ist der „Friends of Hue Outdoor Switch“ am Markt. Friends of Hue Schalter gibt es mittlerweile ja viele – eine wetterfeste Lösung für draußen gab es bisher allerdings noch nicht. Senic und Gira haben als First Mover diese Herausforderung gelöst. Damit einmal mehr Innovationskraft als auch Themenführerschaft bewiesen und dazu einen echten Problemlöser entwickelt. Die Technik Kein Kabel, kein Aufladen, keine Batterie – dank seiner Energy-Harvesting-Technologie erzeugt der Schalter bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Simone und Adi Raihmann vom Restaurant "Karma Food" bieten ein „Indian Dinner Night Set“ für zuhause. | Foto: Karma Food
2 4

Corona in Wien
Leopolstädter Grätzellokale liefern auch während des zweiten Lockdowns

Stuwer, Pizzaquartier oder Retro: Nach der erneuten Schließung stellen auch wieder kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. LEOPOLDSTADT. Erneut mussten alle Restaurants im 2. Bezirk aufgrund des zweiten Lockdowns ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen.  Damit die Leopoldstädter auch weiterhin mit ihren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Standortleiter Reinhard Pölzl und seine freiwillige Helferin Catharina Cudly.  | Foto: Patricia Hillinger
4

Beislkultur
Weihnachtsstimmung im "Pappel"

Im Herzen von Hernals befindet sich das soziale Beisl namens ‚Pappel’. Seit Jahren sorgen hier ein engagiertes Team unter der Leitung des aufmerksamen Therapeuten Reinhard Pölzl sowie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen für das leibliche Wohl der Gäste. Das gemütliche Beisl am Parharmerplatz 11 gibt es seit 2002. Benannt ist das Lokal nach den hochgewachsenen Pappel-Bäumen vis-à-vis. Reinhard Pölzl leitet die Einrichtung seit 1 Jahr mit Herz und Leidenschaft. „Insgesamt haben wir 21...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Foto: NMS Hainfeld
13

Besondere Ehre
Hainfelds Schüler trafen Bundespräsidenten

HAINFELD. Besuch der ersten Klassen in der Wiener Staatsoper Die ersten Klassen besuchten am Tag nach dem Opernball die Vorstellung „Die Zauberflöte für Kinder“, die am Nachmittag in der Staatsoper stattfand. Sie hatten die einmalige Gelegenheit, die Wiener Philharmoniker und einige Staatsopernsänger live zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit unserem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Den Vormittag verbrachte die 1b mit Klassenvorstand Renate Kaisergruber und Frau...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Nicky, Sandra, Patrick und Stefan in einem der gewaltigen Behälter des Wasserspeichers Neusiedl am Steinfeld. | Foto: Günter Zottl

Neusiedl am Steinfeld
Da passt der Stephansdom gleich acht Mal rein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wasserspeicher in Neusiedl bei St. Egyden liefert täglich bis zu 200.000 Kubikmeter Wasser nach Wien. Eine Gruppe aus Enzenreith hatte das rare Glück, den Wasserspeicher der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung in Neusiedl am Steinfeld besichtigen zu dürfen. Gewaltige Dimensionen Die Behälter wurden zur Reinigung geleert und waren daher ausnahmsweise begehbar. Unter der Führung von Michael Seyser und Josef Böck konnten sich die Besucher ein Bild von den riesigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Design-Klassiker wie den Tastschalter Gira E2 zeigt Gira bei der Design District 1010 von 4. bis 6. Oktober 2019 in Wien. | Foto: Gira
2

Design District 1010: 4. bis 6. Oktober 2019
Gira zieht Anfang Oktober in die Wiener Hofburg ein

Design District 1010 von 4. bis 6. Oktober 2019 – Führender Komplettanbieter intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung präsentiert Design-Neuheiten und zeitlose Design-Klassiker Zum dritten Mal findet von 4. bis 6. Oktober 2019 in Wien die „Design District 1010“ statt. Die interaktive Messe spannt ein Netz von Design, Handwerk und Lifestyle über die Wiener Innenstadt. Hofburg, Looshaus oder das Palais Harrach verwandeln sich in einen riesigen...

  • Wien
  • Michael Weiß
2

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN

LIESING zeigt STRASSENPROSTITUTION GRENZEN Bis zu schätzungsweise 70 Frauen bieten täglich in Liesing, im Bereich um die Brunner Straße, ihre sexuellen Dienstleistungen an. Vor allem in den Sommermonaten häuften sich Beschwerden, betroffener Anrainer, dass die Anbahnung mittlererweile unzumutbare Ausmaße annimmt. Diesen Sachverhalt nahm die Bezirksvertretung Liesing zum Anlass, entsprechend zu reagieren und gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien, die zeitlichen Beschränkungen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.