Mühlbach

Beiträge zum Thema Mühlbach

In Action! | Foto: Michael Diechtl
3

Snowcross
Der Mühlbacher Harald Bacher konnte als Reserve-Mann auftrumpfen

Beim 3. Lauf zur italienischen Snowcross-Meisterschaft in Livigno erreichte der 44-Jährige auf Anhieb Bronze!  MÜHLBACH/ITALIEN. Die actionreiche Sportveranstaltung ging am vergangenen Samstag, den 6. April, über die Bühne. Anstelle des verletzten Elias Bacher (17), der normalerweise die zentraleuropäischen Meisterschaften bestreitet, ist dessen Vater Harald Bacher (44) aus Mühlbach im Oberpinzgau kurzerhand eingesprungen. Erstaunlich! Harald Bacher erreichte zum Erstaunen seiner Konkurrenten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die neuen Salzburger Bürgermeister mit dem Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbands, Günther Mitterer (re.).

Die Neuen fallen in Salzburg ein

Frisch sind sie im Amt und die meisten von ihnen noch nicht einmal angelobt – jetzt wird es ernst für die neuen Salzburger Bürgermeister. SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau lud die neu gewählten Salzburger Bürgermeister zu einem Netzwerk-Tag ein. Im Chiemseehof in der Landeshauptstadt vernetzen sie sich untereinander und trafen auch auf die Vertreter der Medien. Projekte da und dort „Das ist ein guter Termin, um sich mit neuen Kollegen bekannt zu machen. Wir haben bereits unsere Nummern...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zentrumsnah und doch mitten in der Natur: Das soll das Wohnprojekt "Hygge" in Lichtenegg vermitteln.  | Foto: Trio
2

Innovative Pläne für Traungasse und Weidenweg
Start für Wohnprojekte

Die Stadt Wels gibt noch heuer grünes Licht für zwei große und innovative Bauvorhaben. WELS (mb). Leben im Einklang mit der Umwelt und mit skandinavischem Flair sowie eine neue Form des Seniorenwohnens – das zeichnet jene Bauvorhaben aus, die heuer begonnen werden sollen. 
 Schandfleck vor der CityKonkret geht es um den leerstehenden Geschäfts- und Bürokomplex in der Traungasse 14 am Mühlbach. Er soll Platz für einen mehrgeschossigen Wohnbau machen. Das Projekt ist das neueste Steckenpferd von...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Weisenbläser: Andreas Machreich mit seinen Söhnen. | Foto: Hochkönig Tourismus GmbH.
2

Von Hütte zu Hütte
Das war die Skihüttenroas 2019 am Hochkönig

Auf dem Programm standen zünftige Musik, kulinarische Schmankerln, Nostalgieskifahrer, Brauchtum und vieles mehr. MARIA ALM/DIENTEN/MÜHLBACH. Nach mehreren winterlichen Tagen mit ordentlich Neuschnee meldete sich die Sonne rechtzeitig zur Skihüttenroas am 17. März 2019 zurück. Beste Schneebedingungen und frische Bergluft begleiteten die Besucher auf dem bereits traditionellen Weg von Hütte zu Hütte. 16 Hütten und 16 Gruppen Natürlich wäre die Skihüttenroas ohne das entsprechende Begleitprogramm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Freitag kam es in der Früh zu einem Zusammenstoß in Hollersbach, bei dem zwei Pinzgauer verletzt wurden.  | Foto: BBL

Hollersbach
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Heute Morgen kam es in Hollersbach zu einem Zusammenstoß. HOLLERSBACH. Am Morgen des 15. März fuhr ein 24-jähriger Pinzgauer mit dem Auto auf der Gerlosstraße (B165) in Richtung Mühlbach. In Hollersbach wollte er laut Polizei nach links abbiegen. Dabei kollidierte er mit einer entgegenkommenden 20-jährigen Pinzgauerin. Beide wurden unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Mittersill gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sogar auf die Planai schafften es die Schüler der Musikmittelschule Radstadt. | Foto: MMS Radstadt

Musikmittelschule Radstadt
Schüler lernen auf der Piste

Bei den Skitagen der Musikmittelschule Radstadt ging es um alpinen Skilauf und die FIS Pistenregeln. RADSTADT. Die Schüler des zweiten Jahrgangs der Musikmittelschule Radstadt eroberten bei ihren Skitagen den Pongau. Der heurige Ausnahmewinter bescherte wunderbare Skitage mit unglaublich tollen Pistenverhältnissen. Dies nutzte die Schule und veranstaltet ihre Skitage in zwei Blöcken. Pongau er-ski-fahrenVon Zauchensee aus schwärmten die jungen Skifahrer bis nach Kleinarl aus um sich zuletzt in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
MX1-Klasse: 1. Michael Grünwald, 2. Thomas Rindler, 3. Kevin Zink; im Bild mit Obmann Michael Herzog (li.), Obmann-Stv. Christian Forster (re.) und Bürgermeister Manfred Koller (2.v.r.). | Foto: MSC Mühlbach
3

Mit Bikes die Piste erklommen

MÜHLBACH (aho). Zum ersten Snow-Hillclimbing lud der Motorsportclub Mühlbach auf die Ostabfahrt neben der Talstation in Mühlbach ein. In der Klasse MX1 siegte Lokalmatador Michael Grünwald von den "Mx wild hogs" vor Thomas Rindler (Austria Suspension racing Team) und Kevin Zink (Gesslpower Racing). Die Klasse MX2 ging an Martin Rathgeb (2-rad Unterberger/MSC Rauris), in der Kategorie Quad siegte Klaus Gamsjäger und in der Kategorie Snowmobile ging Christopher Schrempf (Neumayer racing).

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stolz auf ihr neues Ambiente: Josef und Irene Ramsbacher
3

Alles neu im Mühlbacherhof

Die Hotel-Pension am Rennweg der Familie Ramsbacher erstrahlt im neuen Glanz RENNWEG (des). Alles war bestens geplant und ausgeführt worden, da machte im Juni 2017 ein Feuer die Eröffnung des renovierten Mühlbacherhofes zunichte. Nur drei Tage bevor die ersten Gäste ihren Wanderurlaub am Katschberg genießen wollten, fing der Dachstuhl Feuer und verursachte einen Schaden in Millionenhöhe. Jetzt, eineinhalb Jahre später, konnten endlich die Inhaber Irene und Josef Ramsbacher ihre Pforten für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Rudolf Stöger, Gerlinde Strondl, Reinhard Mörzinger, Stefanie Maurer, Petra Höbinger, Claudia Artner, Magdalena Schabes und Erik Haslinger | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Wachter

Mühlbach: Neuer Dorferneuerungsverein will Kapelle sanieren

MÜHLBACH (red). In Mühlbach in der Gemeinde Bad Großpertholz wurde ein Dorferneuerungsverein gegründet. In den nächsten Jahren sollen mithilfe des Vereins verschiedene Projekte und Aktivitäten umgesetzt werden. Als Obfrau wurde Stefanie Maurer einstimmig gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Magdalena Schabes (Obfrau Stv.), Claudia Artner (Kassierin), Rudolf Stöger (Kassier Stv.), Reinhard Mörzinger (Schriftführer) und Erik Haslinger (Schriftführer Stv.). Als Kassaprüferinnen wurden Petra...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Das Denkmal für die Springerlegende in Bischofshofen. | Foto: Skiclub Bischofshofen
2

100 Jahre Republik Österreich
Sepp "Buwi" Bradl – ein Pongauer Sportheld

Die Bezirskblätter haben sich schon auf die Suche nach Gebäuden und Plätzen aus der Monarchie gemacht und wurden im Gasteinertal fündig. Diesesmal suchten wir nach Helden im Pongau. PONGAU. Helden gibt es viele und wer ein Held ist, ist Definitonssache. Im Pongau finden Sportler an vielen Plätzen und Gebäuden ihren Platz. Ein besonderer Sportheld war der Skispringer Sepp "Buwi" Bradl der, wie die Republik Österreich, dieses Jahr 100 geworden wäre. In Bischofshofen wurde ihm zu Ehren das Stadion...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kurt Scharl und Bernhard Prosser setzen die Fische aus.
1 2

Neue Fische in Mühlbach ausgesetzt

Egger Getränke setzt mehr als tausend Bachforellen der Traismaurer Fischzucht Haimel in den Mühlbach aus. TRAISMAUER (sl). Nach dem bedauerlichen Betriebsunfall bei der Firma Egger Getränke im Mai 2018, bei dem aus Versehen Abwässer in den nahe gelegenen Mühlbach geleitet wurden, wird nunmehr der Fischneubesatz durchgeführt: Bereits Anfang Juni wurden mehrere tausend Bach- und Regenbogenforellen ausgesetzt. Am vierten September wurden durch die Fischzucht Haimel in Traismauer mehr als tausend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Georg u. Horst Kunert, Peter Böhm, Constance Busvine, Horst Miltner, Manfred Trauner, Jürgen Flötzer, Richard Hogl.             Foto: Privat

Steckerlfisch zum Festauftakt

Die Freiwillige Feuerwehr Mühlbach lud zu ihrem tradionellen Fest. MÜHLBACH (ag). Zu einem fixen Termin im Veranstaltungskalender des Bezirkes Hollabrunn zählt seit Jahren das traditionelle Feuerwehrfest der Freiwillige Feuerwehr Mühlbach am Manhartsberg am ersten Wochenende im August. Begonnen wird das Event alljährlich mit dem beliebten „Steckerlfischessen“ am Freitag, an dem auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard Hogl und Seniorenbundobfrau Lotte Kriste sehr gerne teilnahmen. Seilziehturnier...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Sommerspaziergang in der Viehofner Au, Richtung Radlberg. Eine Pracht. Ein Meer von blühenden Blumen und Sträuchern, ein Paradies für alles was fleucht und kreucht ein Tummelplatz für tausende Schmetterlinge. Herrlilch Natur.
27

Eine Auferstehung

Ein Sommerspaziergang in der Viehofner Au, Richtung Radlberg. Nach einer eher radikalen Abholzung vor zwei Jahren, hat sich die Natur wieder erholt und präsentiert sich uns prachtvoller als je zuvor. So knapp liegen Zerstörung und Auferstehung zusammen. Es ist eine Pracht. Ein Meer von blühenden Blumen und Sträuchern, ein Paradies für alles was fleucht und kreucht ein Tummelplatz für tausende Schmetterlinge. Danke, dass uns die Natur soviel Freude schenkt. Wir sollten achtsamer mit ihr...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Die einzigartigen Bankerl laden zum Verweilen und Genießen ein. | Foto: TVB Mühlbach

Besondere Plätze bekommen in Mühlbach besondere Bänke

MÜHLBACH (aho). Gemeinsam mit den ortsansässigen Künstlern Max Sendlhofer und Nino Dellago hat der Tourismusverband Mühlbach einzigartige Bänke angefertigt, die an besonderen Plätzen im Wander- und Ortsgebiet aufgestellt werden. Diese Logenplätze aus einer Kombination von Metall und heimischem Stein werden rund um den Hochkönig platziert und laden Wanderer und Spaziergänger zum Verweilen und Entdecken der herrlichen Landschaft ein.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Von links: Peter Waltl (Umweltabteilung), Christian Fuchs (Buchbinderei Fuchs), Alois Fürstaller (Energieautonom), Anton Unterkofler (Bäckerei Unterkofler) und LH-Stv. Astrid Rössler. | Foto: Land Salzburg

Dritter Pongauer Betrieb verschreibt sich der Klimaschutzstrategie Salzburg 2050

Die Bäckerei Unterkofler wurde in die Liste der Partnerbetriebe aufgenommen. GROSSARL (aho). Zu den 21 Salzburger Unternehmen, die eine Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz einnehmen, zählt seit Dienstag auch die Bäckerei Unterkofler aus Großarl. Der Betrieb, der elf Filialen im Pongau und Pinzgau umfasst, hat sich als Partnerbetrieb der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050" verschrieben. Die Bäckerei hat bereits einen kompletten umweltfreundlichen Systemwechsel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Fische verendeten durch das im Mühlbach befindliche Ammoniak | Foto: Privat
2

Nach Ammoniak-Unfall: Für den Mühlbach schlägt die Stunde null

Durch einen Betriebsunfall bei Egger gelangte Ammoniak in den Mühlbach. Tausende Fische verendeten, der Bach ist auf einer Länge von mehreren Kilometern tot. ST. PÖLTEN (pw). Alles auf Anfang ist die Devise. Gilt es doch den immensen Umweltschaden durch den Betriebsunfall bei Egger zu minimieren, oder gar wiedergutzumachen. Doch ist das überhaupt möglich? Bei Egger Getränke kam es durch einen Betriebsunfall zum Austritt von Ammoniak, das in der Produktion als Kühlmittel eingesetzt wird. Ein bei...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Tote Fische im Mühlbach | Foto: Privat
4

Fischsterben: Ammoniak-Austritt bei Egger

Vor Kurzem kam es bei Egger Getränke in Unterradlberg zu einem technischen Betriebsunfall, der 2,5 Kilometer des Mühlbachs kontaminierte. ST. PÖLTEN (pw). Bei Egger Getränke kam es am Wochenende in Unterradlberg zu einem Ammoniak-Austritt. Egger beschreibt den Unfallhergang folgendermaßen: "Ammoniak wird in der Produktion als Kühlmittel eingesetzt. Nach dem Austritt wurde die Produktion  sofort unterbrochen, um die Mitarbeiter zu schützen und die Fehlerquelle zu beheben. Um die Gefahr für die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
25 Rider nahmen die Abfahrt vom Hochkeil im Massenstart in Angriff. | Foto: Johnny Morano

Starker Schneefall machte 10. Hochkeil Downhill zum "Sprint-Bewerb" mit einem Durchgang

MÜHLBACH (aho). Das Downhill Rennen mit Massenstart zum bereits zehnten Mal im Naturschneegebiet Hochkeil in Mühlbach über die Bühne. 25 Snowboarder und Skifahrer trotzten gemeinsam dem starken Schneefall und stürzten sich in einem spektakulären Lauf vom Hochkeil Richtung Tal. Nach der Besprechung zum Rennablauf im Hochkeilhaus ging es mit dem Roßwieslift zum Start, wo die 25 Snowboarder und Skifahrer gleichzeitig im Le Mans Stil die Abfahrt Richtung Arthurhaus in Angriff nahmen. Bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Melanie Meilinger erfüllte sich bei den Spielen in Pyeongchang den Traum von Olympia – jetzt holt sie die Staatsmeisterschaften auf der Buckelpiste in den Pongau. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
4

Profis wedeln bei den ÖM über die Buckeln am Fellersbach in Mühlbach

MÜHLBACH (aho). Im Sommer schmiedete sie mit ihrem Trainer die Pläne und traf Vorbereitungen mit dem ÖSV und dem Landesskiverband – jetzt steht das Event im Mühlbach vor der Tür: Olympiateilnehmerin Melanie Meilinger holte die Österreichischen Meisterschaften der Moguls (Buckelpiste) und Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste) in den Pongau. Buckeln am Fellersbach 3 Im Rahmen eines internationalen FIS-Rennens mit Teilnehmern aus sieben Nationen tragen die österreichischen Sportler am 31. März und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesforstdirektor Josef Fuchs, LHStv Josef Geisler, Markus Federspiel (Leiter Abteilung Wasserwirtschaft) und Gebhard Walter (Leiter Sektion Tirol der WLV). | Foto: Die Fotografen
4

Naturgefahren: Große Investitionen in Grins/Pians

Mehr als 72 Millionen Euro werden heuer in Tirol für Schutzmaßnahmen investiert. 9,2 Millionen davon gehen in den Bezirk Landeck. BEZIRK/GRINS/PIANS. Die öffentliche Hand investiert im Jahr 2018 insgesamt 72,1 Millionen Euro in den Schutz vor Naturgefahren. Die umfangreichen Maßnahmen finanzieren das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, das Land Tirol und die betroffenen Gemeinden. Es besteht weiterhin Bedarf an Schutzmaßnahmen. Mit einer Summe von 13,9 Millionen Euro sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 5 2

Der Mühlbach

Der Mühlbach in der Wassergasse ist ein künstlicher Nebenarm der Schwechat. Er betrieb seit dem 12. Jahrhundert dutzende Mühlen zwischen Baden und Laxenburg.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Siegfried Rauch - seine große Fangemeinde trauert um den großartigen Schauspieler. | Foto: Schickinger

Schauspieler Siegfried Rauch ist tot - Klarstellung zu unserer Vorankündigung

MÜHLBACH. Weil wir erst nach Redaktionsschluss erfahren haben, dass Fernseh-Star Siegfried Rauch im Alter von 85 Jahren verstorben ist, findet sich in unserer dieswöchigen Printausgabe der Hinweis auf eine Veranstaltung in Mühlbach bei Bramberg (Lebensraum), bei welcher der äußerst beliebte Siegfried Rauch am 21. März einen unterhaltsamen Abend bieten wollte Zu Siegfried Rauch: Kaum ein anderer deutscher Schauspieler war so lange im Geschäft. 1958 begann er seine Karriere. 1971 stand Siegfried...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 10:30
  • Götschenweg 8
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Mitterberghütten und Mühlbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. MITTERBERGHÜTTEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus am Götschenweg 8, am Zimmerberg, immer um 10:30 Uhr, können sich dann Menschen aus Mitterberghütten und Mühlbach, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.