Mühlbach

Beiträge zum Thema Mühlbach

Schneeschuhwandern ist eine ideale Freizeitgestaltung für die Familie. Schneeschuhe können auch ausgeliehen werden. | Foto: Bene Oberhuber
7

Schneeschuhrouten zum Nachwandern

Wir stellen Ihnen ausgewiesene oder geführte Routen für Schneeschuhwanderungen im Bezirk vor. Schneeschuhwanderungen werden immer beliebter und sind eine gute Möglichkeit für die ganze Familie gemeinsam Sport zu treiben. Das Schneeschuhwandern ist einfach, gesund, kostengünstig und bietet einen hohen Erholungswert. Ziel einer solchen Wanderung ist nicht unbedingt einen Gipfel zu erstürmen, sondern sich einfach in der Natur im Winter zu bewegen. Auch wenn Schneeschuhwandern wirklich jeder kann,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Lage am Berg erforderte das Aufständern der PV-Panäle auf 4 5Grad, um den vielen Schnee herunterschieben zu können. | Foto: Radacher
1 3

Radachers Beitrag zum umweltverträglichen Tourismus

Im 161 Jahre alten Hochkeilhaus in Mühlbach wurde die Energieversorgung auf regionale Beine gestellt. "Die Familie Radacher ist seit fünf Generationen am Hochkeil in Mühlbach verwurzelt. Wir möchten die einmalige Naturlandschaft für weitere Generationen erhalten", sagt Peter Radacher vom Familienbetrieb Arthurhaus-Radacher. Die Familie führt das 3 Sterne Hotel Arthurhaus, das Jungendsportheim Hochkeilhaus sowie die Lifte Saukar, Roßwies, Mad und Arthurhaus. Hochkeilhaus lief noch mit Heizöl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der stv. Geschäftsführer und Agrar-Spartenleiter Erwin Thyri und Direktor Franz Weber überreichten stellvertretend für das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf den Spendenscheck sowie den Gutschein für das Futtergetreide an die Tagesstätte Mühlbach. | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützt Caritas-Projekt

Einnahmen von Benefiz-Punsch „Hilfe für’s Leben“ sowie Gutschein für Futtergetreide gingen an Tagesstätte und Arche in Mühlbach ABSDORF-ZIERSDORF (red). Wie schon in den Vorjahren unterstützt das Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf die Caritas- Tagesstätte in Mühlbach am Manhartsberg auch heuer wieder mit Spenden. Das Geld wurde von Franz Weber im vergangenen Advent beim Benefiz-Punsch „Hilfe für’s Leben“ vom Raiffeisen- Freizeitclub „Fit for Life“ in Baumgarten am Wagram gesammelt. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Müllbach statt Mühlbach: Frau (79) entsorgte Illegal

BADEN. Die Fischereiaufsichtsorgane des Fischereivereins stellten in letzter Zeit mehrmals fest, dass jemand Müll im Mühlbach im Bereich des Doblhoffparks entsorgt hatte. Immer wieder wurden Müllsäcke mit Haushaltsmüll im Bach gefunden. Als sie sich auf die Lauer legten, konnten sie am 30. Jänner eine 79-jährige Badenerin auf frischer Tat betreten. Die Frau kam aus einer Wohnhausanlage neben dem Doblhoffpark mit einem Müllsack in der Hand, ging schnurstracks zum Mühlbach und warf den Müll in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 geht für die Pongauerin Melanie Meilinger ein Kindheitstraum in Erfüllung. | Foto: Meilinger

Melanie Meilinger: "Ich will den Lauf meines Lebens absolvieren"

PONGAU (aho). 13 Pongauer Athleten machen sich auf die Reise nach Südkorea zu den olympischen Winterspielen 2018. Unter ihnen erfüllte sich Ski-Freestylerin Melanie Meilinger mit der erfolgreichen Qualifikation einen Kindheitstraum. "Ich habe diesem Traum immer hinterhergejagt", sagt die Mühlbacherin, die sich schon früher als alpine Skiläuferin eine Olympia-Teilnahme zum Ziel gesetzt hatte. "Ich hätte nie gedacht, dass es einmal in einer anderen Sportart möglich sein wird. Aber jetzt, nach dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Rotes Kreuz

Frau rutschte in Mühlbach und ertrank

Tragischer Unfall in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Eine leblose Person wurde am Montag im Mühlbach im Bereich des Flurweges entdeckt. Sie wurde von der Feuerwehr Vöcklabruck geborgen. Es kam jedoch jede Hilfe zu spät, der Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Abgängige war zu diesem Zeitpunkt bereits von Bekannten gesucht worden. Erhebungen der Polizei ergaben, dass es sich bei der Leiche um eine 72-jährige Pensionistin aus Vöcklabruck handelt. Die Frau hatte vermutlich am...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Mühlbacher Fasching

18:00 Uhr Faschings 5 Kampf (4erTeams) 21:00 Uhr Faschingsparty "VolxBand" Vorverkaufskarten bei den Musikerinnen und Musiker der Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig und TVB Mühlbach erhältlich. Wann: 10.02.2018 18:00:00 Wo: Knappenheim, 5505 Mühlbach am Hochkönig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig
Arbeiten zu Weihnachten ist für Melanie Brunner keine Seltenheit. Einen schönen Heiligen Abend hat sie trotzdem. | Foto: Nathalie Scheuerer

Fleißige Weihnachtskellnerin

Zu Weihnachten arbeitet nicht nur das Christkind. Auch zahlreiche Pinzgauer gehen ihrem Beruf nach. Weihnachtszeit ist Familienzeit und der Heilige Abend eine schöne Gelegenheit, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen und es sich gemeinsam rund um den Christbaum gemütlich zu machen. Doch nicht nur das Christkind muss an Weihnachten arbeiten. Zahlreiche Pinzgauer und Pinzgauerinnen sind auch am 24. Dezember voll im Einsatz und gehen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit oder ihrem Beruf nach. So auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mühlbacher Feuerwehrjugend erreichte den zweiten Platz beim Jugendfeuerwehrturnier in Schwarzach. | Foto: FF Schwarzach

Werfenweng gewinnt Jugendfeuerwehrturnier

SCHWARZACH (aho). Ein höchst spannendes Fußball-Finale lieferten sich die Jungfeuerwehrler aus Mühlbach und Werfenweng beim Pongauer Jugendfeuerwehrturnier in der Sporthalle Schwarzach. Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit mussten die Teams ins Elfmeterschießen, das schließlich die Werfenwenger für sich entscheiden konnten. Für die Mühlbacher, die bei acht Siegen 29 Tore erzielten, blieb Rang 2. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften am Turnier teil.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
8

Der Mühlbach in Hermagor - kulturhistorisches Denkmal und Naturjuwel

Die Bestrebungen, das natürliche Element Wasser zu privatisieren, statt seine Verwendung als Menschenrecht für selbstverständlich zu erachten, sind wohl symptomatisch für unsere Zeit. Der pathologische Umgang mit den Ressourcen, die uns unser Planet bietet, droht zur Normalität zu werden. Auch Hermagor ist offenbar nicht gegen solche Tendenzen gefeit, und wie es aussieht, ist es dabei für ein Naturjuwel fünf vor zwölf. Aber nur wenige bemerken es. Berechtigte Sorge um den Mühlbach Seit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Das moderne Marktgemeindeamt ist die zentrale Anlaufstelle für die derzeit rund 1.750 Einwohner von Halbenrain.
2

Ortsreportage Halbenrain: Konstant stark entlang der Mur

Halbenrain mischt in puncto Infrastruktur, Regionalwirtschaft und Wohnqualität vorn mit. Halbenrain liegt im Süden unseres Bezirks auf der Achse zwischen den Städten Bad Radkersburg und Mureck. Die gute Verkehrsanbindung macht die Marktgemeinde mit traditionell starker Landwirtschaft auch zum idealen Standort für Wirtschaftsbetriebe. Die Basis für eine Erweiterung des Industriegebiets will man mit dem neuen Flächenwidmungsplan legen. Neben der Mur gelegen, spielen der Fluss und Wasser generell...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Symbolbild | Foto: BB Lungau

Verkehrsunfall in Mühlbach am Hochkönig

MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Ein 74-jähriger einheimischer Motorradfahrer und ein 60-jähriger Autolenker aus Braunau kollidierten als der PKW in einen Parkplatz einbiegen wollte. Der bergauf fahrende Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, erlitt beim Unfall schwere Verletzungen und musste mit dem Helikopter in das UKH nach Salzburg gebracht werden. Am PKW entstand rechts vorne schwerer Sachschaden, am Motorrad Totalschaden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
Hans Koblinger (li.) übernimmt das Amt von Hans Liedl (re.) als Leiter der Kiwanisclubs. | Foto: Kiwanis

Hans Koblinger leitet acht Kiwanisclubs in Salzburg

2016 konnten die Kiwanier über 100.000 Euro an notleidende Menschen spenden. Der ehemalige Bürgermeister von Mühlbach, Hans Koblinger, übernimmt die Führung der acht Kiwanisclubs in Salzburg. In seiner Antrittsrede machte Hans Koblinger deutlich, wie wichtig die unentgeltliche Arbeit für notleidende Kinder, Familien und soziale Projekte ist. Im Jahr 2016 wurden über 100.000 Euro an Spenden und Einnahmen bei Charity-Veranstaltungen und durch Sponsoring für solche Zwecke verwendet. Mehr Menschen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Mit Kindern und Zelt durch Südafrika, Lesotho & Namibia

Bildervortrag eines 4-monatigen Familienabenteuers "Mit Zelt, Mietwagen und zwei Kleinkindern haben wir uns im Jänner 2017 auf eine abenteuerliche Reise durch das südliche Afrika begeben. Ohne wirklichen Plan, mit kleinem Budget und viel Vertrauen im Gepäck konnten wir einen tiefen Einblick in die afrikanische Lebenswelt gewinnen. Von unseren Herausforderungen, Begegnungen und Erlebnissen in Südafrika, Lesotho und Namibia möchten wir euch in unserem Bildervortrag erzählen! " Eintritt:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Theatergruppe Mühlbach

Neurosige Zeiten

MÜHLBACH. Nach einjähriger Pause steht die Theatergruppe Mühlbach am Hochkönig nun wieder auf der Bühne. Gespielt wird "Neurosige Zeiten", eine Komödie in der Irrenanstalt von Winnie Abel. An folgenden Terminen wird das Stück im Kulturzentrum Knappenheim vorgeführt. Samstag 30.09.2017 19,30 Uhr Samstag 07.10.2017 19,30 Uhr Sonntag 08.10.2017 16,00 Uhr Samstag 14.10.2017 19,30 Uhr Samstag 21.10.2017 19,30 Uhr Eintritt € 8.- für Erwachsene Kinder bis 14 Jahre € 4.- Wann: 30.09.2017 19:30:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Der Wiedereinlass des Wassers erfolgt am 1. Oktober. | Foto: Archiv

Mühlbach: Wasser wird für Reinigung abgesenkt

Anrainer werden aufgefordert, Gerümpel und Müll eigenständig zu entsorgen. WELS. Wie die Wassergenossenschaft Welser Mühlbach bekannt gibt, wird das Wasser des Welser Mühlbaches in der Zeit von 22. 09., 18.00 Uhr bis 01. 10., 6.00 Uhr abgesenkt. Der Grund seien dringend durchzuführende Baumaßnahmen, zudem sollen Sturmschäden beseitigt werden. Auf diesem Weg ersucht die Wassergenossenschaft alle Bachanrainer, Verunreinigungen und Fremdkörper eigenständig zu entfernen: "Sollten im Zuge der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das Gebäude von außen. | Foto: Lebensraum GmbH
4 5

Mühlbach: Eröffnung des neuen Veranstaltungszentrums "Lebensraum"

BRAMBERG. Im Bramberger Ortsteil Mühlbach eröffnete nach nur wenigen Monaten Bauzeit das Veranstaltungszentrum Lebensraum am vergangenen  Wochenende seine Türen für die Öffentlichkeit. Das von der "Lebensraum GmbH" ohne öffentliche und geförderte Mittel errichtetet Gebäude wurde von Bürgermeister Hannes Enzinger und den Besitzern Anita und Erwin Schickinger mit hunderten Besuchern gebührend eröffnet. Ein Haus mit vielen Funktionen In diesem der Natur angepassten Gebäude in grünen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit dem Material werden Schutzdämme aufgebaut. | Foto: Seer
1 3

Mit dem Bagger ins Unwetter

Wer kümmert sich eigentlich um ...? Arbeiten im Murengebiet sind gefährlich aber notwendig – ein Baggerfahrer berichtet: Dorfgastein und Großarl waren vom 4. bis 6. August Opfer von Starkregen und damit verbundenen Überschwemmungen und Murenabgängen. Viele freiwillige Helfer, Institutionen und Firmen waren sofort im Einsatz, um Schäden zu beseitigen und präventiv weiteren Problemen vorzubeugen. Einer davon war Robert Hettegger, der als Baggerfahrer für die Firma Seer (Mühlbach) in der Nacht auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Dechant Alois Dürlinger und Pater Laurenz hielten die feierliche Messe. | Foto: Bergrettung/M.Riedler
2

Landesbergmesse der Bergrettung

Die siebte Landesbergmesse der Bergrettung fand heuer im Pongau beim Bergrettungskreuz am Schneeberg in Mühlbach statt. Viele Bergbegeisterte und Freunde der Bergrettung besuchten die Bergmesse, die von Dechant Alois Dürlinger und Pater Laurenz gehalten wurde. Eine freudige Lebenseinstellung und „mehr Mut, Zuversicht und Vertrauen statt Wut oder Zorn“, das wünschte Dechant Dürlinger auch in seiner Predigt. Zur eindrucksvollen Stimmung trug neben der imposanten Bergspitzen des Hochkönigmassivs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bis zur Errichtung des regulären Hochwasserschutzes soll eine temporäre Maßnahme die Firma Wille schützen. | Foto: Land Tirol/Umach
2

Sanna: Baubeginn für Schutzprojekt im Herbst 2017

Sofortmaßnahmen nach letztjährigem Ereignis haben sich bezahlt gemacht GRINS. Nach der Mur- und Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 10. auf den 11. September 2016 im Gebiet Landeck/Grins/Pians kam es in den Abendstunden des 30. Juli 2017 zu einem ähnlich gelagerten Ereignis – wenngleich mit ungleich geringeren Schäden. „Die 2016 sofort nach dem Katastrophenereignis in Angriff genommenen Sofortmaßnahmen haben beim diesjährigen Hochwasser Schlimmeres verhindert“, ist LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Gewerbegebiet in Grins/Graf trat die Sanna wieder über die Ufer. | Foto: ZOOM.TIROL
34

Muren sorgten für Großeinsatz

Nach einem heftigen Gewitter gingen Muren im Pianner Latten- und im Grinner Mühlbach ab. Die Sanna sorgte im Gewerbegebiet Graf für Überflutungen. PIANS/GRINS (otko). Heftige Unwetter sorgten am Sonntagabend für einen Großeinsatz der Feuerwehren im Landecker Talkessel. Murenabgänge im Pianner Lattenbach sowie im Grinner Mühlbach und der daraus folgenden Anschwellung der Sanna hielten die Einsatzkräfte auf Trapp. Wie schon im vergangenen September kam es im Gewerbegebiet Grins/Graf durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gewohnheit: Die Enten betteln regelrecht um Futter. | Foto: Talkner
6

Viehofen ist ein "Entenstall"

Lokalaugenschein: Entenpopulation nimmt überhand. Darum sollten Sie das Fütterverbot strengstens beachten. ST. PÖLTEN (bt). "Zahlreiche Wildenten mit ihrem putzigen Nachwuchs beschmutzen die Hauszugänge, verunreinigen die PKW-Abstellplätze und veranlassen die Bewohner der drei Wohnhäuser zum Tempelhüpfen, um den Enten-Exkrementen auszuweichen." Diese Zeilen lesen sich in einem Brief, der den Bezirksblättern in die Redaktion geflattert ist. Aufgesetzt "im Namen vieler Bewohner der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 10:30
  • Götschenweg 8
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Mitterberghütten und Mühlbach

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. MITTERBERGHÜTTEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus am Götschenweg 8, am Zimmerberg, immer um 10:30 Uhr, können sich dann Menschen aus Mitterberghütten und Mühlbach, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.