Müll

Beiträge zum Thema Müll

Die fleißigen Müllsammler aus St. Gertraudi mit ihrer diesjährigen „Beute“.

Frühjahrsputz im Dorf

Sankt Gertraudi (2012-04-14) – "Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende." Dieses Sprichwort gilt heute noch. Nicht nur Häuser vertragen den jährlichen Frühjahrsputz – auch einem Dorf tut solch eine Aktion ganz gut, denn leider gibt es noch genügend Zeitgenossen, die ihren Abfall einfach in der Natur wegwerfen. Feuerwehrkommandant Kurt Scheidnagl und Gemeinderat Helmut Gschösser aus St. Gertraudi trommelten am Samstag wieder zahlreiche Mitstreiter zusammen, mit dem Ziel St. Gertraudi...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

90 Altenfeldner halfen bei "Hui statt Pfui" mit

Rund 90 Altenfeldnerinnen und Altenfeldner waren bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ mit dabei. Schüler der Volksschule sowie Mitglieder aller Vereinen haben auch heuer wieder die Bachläufe, Weg- und Straßenränder von weggeworfenem Müll gesäubert. Als kleine Anerkennung wurden alle Teilnehmer vom Bürgermeister zu einem kleinen Imbiss in die Altenfeldner Gasthäuser eingeladen. Neben einer sauberen Natur hat diese jährliche Aktion einen wichtigen Nebeneffekt: Es wird bewusst, dass jedes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5 5

Verbrechen an der Umwelt !!!

Von einem Freund wurde ich auf einen Umweltfrevel sondergleichen aufmerksam gemacht und heute habe ich mich selbst davon überzeugt . Und wieder dachte ich: "Kann denn das wahr sein?" Zwischen der Eisenbahnkreuzung und Gablern konnte ich die erschütternden Fotos machen: Ein altes Backrohr, eine Kochmulde, ein kaputter Badezimmerspiegel (Alibert) und 8 große Säcke mit Müll wurden ca. 300m von der Gablerner Straße entfernt, mitten im Dobrowa-Wald "kostengünstig" entsorgt. Ich frage mich, wie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
2

Lob für das Umweltbüro der Marktgemeinde Telfs!

TELFS. Bei der Gemeinderatssitzung am 30.03.2012 wurden die Einsparungen, welche im Umweltbereich erzielt werden konnten, von allen Fraktionen positiv bewertet und gelobt. Umweltausschuss-Obfrau Conny Hagele nimmt dazu Stellung: "Dieses Lob gebührt allen MitarbeiterInnen des Umweltbüros und Wertstoffsammelstelle, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre! Ein herzliches Dankeschön dafür! Das positive Ergebnis im Umweltbereich wurde durch Preisverhandlungen und Systemoptimierungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BB

Weg mit dem Dreck am Wiesenrand

BERGHEIM. Auch in Bergheim kam wieder zu Tage, was die Menschen unachtsam in Wald, Wiese und an Bachufern entsorgt hatten. Die Kinder der VS zogen durch ihr Gemeindegebiet, um den Unrat zu beseitigen. Das Ergebnis ihrer Tour sind 20 volle Müllsäcke mit Zigarettenschachteln, Fast-Food-Verpackungen, Dosen und Plastikflaschen. Besonders viel zu tun hatten die Frühlingsputzer am Treppelweg entlang der Salzach.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
PANGAEA war das erste Mal vertreten.
9

Das Innufer ist wieder sauber

3.500 kg Abfall ist die Bilanz der gestrigen Innuferreinigung in Innsbruck. 30 km Flussufer wurden von 195 freiwilligen Helfern abgegangen und vom Müll befreit. Dabei wurden neben Bierdosen, Flaschen, Plastik, Papier, Zigarettenschachteln und -stummeln auch Dinge gefunden, die man vielleicht nicht im Inn vermuten würde: · 25 Einkaufswägen · 15 Fahrräder · 1 Kühlgerät · 4 Bildschirmgeräte · 4 Autoreifen · 3 Christbäume Außerdem wurden 650kg Haushaltsschrott (Liege- und Klappstühle, Griller,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Seenland besichtigte die Abfallbeseitigung

BERGHEIM. Gemeinsam besuchten Politiker und Gemeindebedienstete aus dem Salzburger Seenland die Salzburger Abfallbeseitigung in Bergheim. Ihnen wurde gezeigt, wie die SAB arbeitet und was aus den verschiedenen Müllfraktionen gemacht wird.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
ich sage nur: "Schweine" !!!!
6 9

Umweltsünder "Pfui Teufel!!!!!!!"

Ich traute meinen Augen nicht! Ein verantwortungsloser Umweltsünder entsorgte alte Möbelstücke am Drauradweg: Zwischen Völkermarkt und Neudenstein hat ein Umweltfrevel sondergleichen stattgefunden: Ein "umweltbewußter Mitbürger" hat direkt neben dem Drau-Radweg alte Möbel und seinen Heckenschnitt (Thujen- u. Nadelbäumäste) gleich vom Anhänger über die Böschung geworfen. Homogen- und Faserplatten liegen über den ganzen Hang verstreut auf der steilen Böschung zur Drau. Ich weiss nicht, was im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Altheim bei der Müllbeseitigung. | Foto: Straßenmeisterei Altheim
2

Müllsündern drohen empfindliche Strafen

Die Straßenmeisterei hat ordentlich Mühe damit, den gesamten Abfall entlang der Straßen im Bezirk Braunau zu beseitigen. Vielen Menschen scheint es am Respekt vor der Natur zu fehlen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Bei uns sieht es katastrophal aus. Zum einen liegen überall Fastfood-Sackerl rum, zum anderen verlieren die, die auf dem Weg ins Abfallzentrum sind, ständig Müll von ihren Anhängern“, erzählt Wolfgang Berer aus Aching. Kaum ist der Schnee weg, sieht man das ganze Ausmaß. „Entlang der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit einem halben Jahr lebt Andreas M. im Kauerhof – der dort herumliegende Müll stört den Taxifirma-Besitzer.
1

Grätzel versinkt im Müll

Kaputter Straßenbelag, Ratten, Mist: Im ehemaligen Parade-Wohnbau Kauerhof geht’s unschön zu. (ah). „Wenn man das nicht selbst sieht, glaubt man kaum, wie’s bei uns ausschaut“, so Andreas M. Der 47-Jährige lebt mit Sohn und Freundin in einer der 134 Wohnungen im Kauerhof – von Idylle jedoch keine Spur. Neben der Straße liegen Matratzen, Blechdosen, alte Absperrzäune: „Niemand macht was, wir sind allen wurscht!“, so der Unternehmer. Sanierung um 9,2 Mio. Euro Vor sieben Jahren wurde der Kauerhof...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

„Wer macht sauber?“

Über umherliegenden Müll rund um den Wertstoffsammelplatz beschwert sich ein Anrainer. HALLEIN-RIF (tres). Anfang des Jahres wurde in Rif, gegen den Widerstand einiger Personen, ein neuer Wertstoffsammelplatz eröffnet. Der neue Standort war nötig, weil es schon beim alten immer wieder zu Beschwerden von Rifern – damals wegen schwieriger Verkehrsverhältnisse – gekommen war. Aber auch der neue Standort ist nicht unumstritten. Besonders der im Rifer Parkweg wohnende Michael Kainzbauer, also...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Spatenstich für das regionale Altstoffsammelzentrum, das ab September für alle Radkersburger zur Verfügung stehen wird.	 Foto: KK
2

Ein Sammelzentrum für alle Gemeinden im Bezirk

Es ist das erste derartige Projekt in der Steiermark, zu dem nun nach der Präsentation im Vorjahr und nach Baubeginn vor einigen Tagen auch der offizielle Spatenstich erfolgte. Im Gewerbepark Ratschendorf entsteht bis Sommer dieses Jahres ein Altstoffsammelzentrum für alle Gemeinden des Bezirkes Radkersburg. Etwa 100 Abfallfraktionen werden auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen „Rohstoffzentrum“ gesammelt. „Mit dem regionalen ASZ sparen sich Gemeinden zukünftig Investitionen“, hofft Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1

Keine Gebühren mehr

Emsig arbeiten die Schleedorfer daran, ihr „Null-Euro-Abfallmodell“ zu verwirklichen. SCHLEEDORF (grau). Seit knapp drei Monaten erst gibt es in Schleedorf einen Wertstoffhof. Bis Dezember 2011 gab es lediglich Container beim Sportplatz. „Eine wahre Müllhalde. Nicht schön und nicht effektiv“, kommentiert Bgm. Hermann Scheipl. „Damals hat uns die Müllentsorgung Geld gekostet, jetzt verkaufen wir die Altstoffe.“ Barrierefrei und nach Maß 80 Fraktionen werden am neuen Wertstoffhof angenommen. Rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
1 24

Müll und Dreck, wohin man blickt

Warum ein Park in Favoriten so verdreckt ist, muss man nicht verstehen, oder ? Es kann nicht an den Mistkübeln liegen, die waren alle leer. Mist entsorgt wird auch regelmäßig ! Angefangen von leeren Getränkedosen, über Lebensmittelverpackungen bis zu einem riesigen Stofftier war heute morgen alles vorhanden. Sie können sich an Hand der Fotos selbst ein Bild machen. Würden diejenigen, die ihren Mist einfach fallen lassen, sich auch in Ihren Wohnungen so verhalten ? Ich hoffe nicht ! Wo:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Baumann
Für Erich Moser vom Umweltschutzverein Herzogenburg ist das Gerümpel in Ossarn keine „besondere Zierde“ .

Gerümpelansammlung bei Kleinwasserkraftwerk

Für den Umweltschutzverein Herzogenburg ist das Gerümpel in Ossarn keine „besondere Zierde“. HERZOGENBURG (mh). Vor rund fünfzehn Jahren habe es die Gemeinde verabsäumt, ein Kleinwasserkraftwerk im Ortsteil Ossarn zu erwerben und zu sanieren, erzählt Erich Moser vom Umweltschutzverein Herzogenburg. „Statt dessen liegt seit dieser Zeit eine Unmenge Gerümpel, ungenauer Herkunft und Verwendung, für jeden Vorbeigehenden oder Vorbeifahrenden deutlich sichtbar, in unmittelbarer Nähe zu einem offenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Erfolgreicher Clean-Up beim YEP Meeting im September 2011
1 2

Innuferreinigung 2012

Die diesjährige Reinigungsaktion der Innufer innerhalb des Innsbrucker Stadtgebiets findet am 24.03. von 08.00 bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt: 24.03.2012 um 08.00 Uhr im Zentralbauhof, Rossaugasse 4. Alle nötigen Werkzeuge werden bereitgestellt. Nach Beendigung der Reinigungsaktion, um ca. 12.00 Uhr, werden alle freiwilligen HelferInnen zum Mittagessen und einem Getränk ins Wohnheim Reichenau, Reichenauerstraße 123, eingeladen. Wann: 24.03.2012 08:00:00 bis 24.03.2012, 12:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul
6 2

Einer der schlimmsten Schandflecke in Favoriten

ist derzeit der Rasen-/Sträucherstreifen vor dem Gemeindebau Neilreichstrasse 104 Hundstrümmerln, die nicht den Weg ins Sackerl gefunden haben, weil im Schnee es niemand so genau gesehen hat. Plastiksackerln und Plastikflaschen in unglaublicher Anzahl. Der Streifen schaut aus, wie eine amtlich angeordnete Mülldeponie. In welchen Zuständigkeitsbereich das Gebiet auch immer fallen mag, es wäre dringend notwendig sich darum zu kümmern ! Dem Bürgerdienst wurde es heute gemeldet ... Wo: Favoriten,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Baumann

Flohmarkt am Ostbahn XI-Platz

Die Kronen-Zeitung berichtete am 17. Februar über verärgerte AnrainerInnen rund um den Ostbahn-XI-Platz. FP-Gemeinderat Hofbauer fordert ein Durchgreifen der Polizei, was Müll und Falschparker betrifft. Er drohte auch mit einer Schließung des Flohmarkts. In bin Anrainer. Das frühere Lärmproblem in den Morgenstunden scheint gelöst zu sein – es taucht zumindest in den Anschuldigungen nicht mehr auf. Bleiben die Falschparker. Dass die Straße „Am Kanal“ und die umliegenden Gassen und Straßen an...

  • Wien
  • Simmering
  • Willy Duschka
Die Schülerinnen und Schüler der Vorschulklasse der VS Fischamend.

Mülltrennung in der VS Fischamend

Am 15. Februar bekamen die Schülerinnen und Schülern der Volksschule Fischamend (VSK und 1a+1b) von AWS-Abfallberaterin Monika Kirchmeyer etwas über den Müll erzählen. Und weil das mit diesen vielen Mülltonnen gar nicht so einfach ist: Was gehört wo hinein, welche Farbe hat welche Tonne, was passiert dann mit den Abfällen,.... - gab´s zum Schluss noch den "lustigen" Teil mit Frosch Quaxi und seinen Freunden, die einfach keinen schmutzigen Teich haben möchten - die Kinder mussten helfen den...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: freepik/WWTF
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Dinge, die wir nicht mehr brauchen

Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Wie wir mit Dingen umgehen, die wir nicht mehr brauchen, ist ein viel diskutiertes Umweltthema. Geben wir sie weiter, teilen sie mit anderen, oder werfen wir sie weg? Wann wird etwas zu Abfall, und wie gehen wir damit um? Der interaktive Vortrag gibt Einblick in interdisziplinäre Forschung zum Thema Müll und Mülltrennung im öffentlichen Raum und beleuchtet das Thema dabei sowohl aus psychologischer Sicht als auch aus Sicht von Abfallwirtschaft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.