Mahnwache

Beiträge zum Thema Mahnwache

Das Bündnis für Menschlichkeit lädt am Freitag, 21. Februar, um 17.30 Uhr zur Mahnwache für Menschlichkeit ein. | Foto: Raindl-Schwaighofer

Gedenken an Anschlags-Opfer in Villach
Mahnwache für Menschlichkeit in Wels

Das Bündnis für Menschlichkeit ruft zur Mahnwache für Menschlichkeit in Wels auf. Damit will man den Opfern des Anschlages in Villach vor wenigen Tagen gedenken. Die Zusammenkunft soll am kommenden Freitag, 21. Februar, in der Innenstadt stattfinden. WELS. Das Bündnis für Menschlichkeit lädt am Freitag, 21. Februar, um 17.30 Uhr zur Mahnwache für Menschlichkeit ein. Die Versammlung findet in der Ringstraße, Eingang Beckergasse, Fußgängerzone statt. Die Organisation wolle damit Werte wie...

Beim Mahnmal im Park an der Wokralstraße findet das traditionelle Februar-Gedenken der SPÖ statt. | Foto: Klaus Mader
3

Gedenkfeier in Steyr
Gedenken an den Arbeiteraufstand von 1934

Die SPÖ lädt zur traditionellen Gedenkfeier an den Arbeiteraufstand 1934 ein. STEYR. „Am Mittwoch, 12. Februar, gibt es ein breites Programm bestehend aus einem geführten Rundgang, dem traditionellen Gedenken beim Mahnmal und einem kulturellen Abschluss im Jukuz Ennsleite“, sagt SPÖ-Bezirksvorsitzende, Nationalratsabgeordnete Katrin Auer. Sie lädt alle interessierten herzlich ein. Die Gedenkrede bei der Feier hält Bürgermeister Markus Vogl. Programm: Beginn ist bereits um 16:30 Uhr: der...

Rund 250 Teilnehmer kamen zur Mahnwache zwischen Minoritenkloster und Rathaus. | Foto: Antifa
2

Kritik am "Burschentag"
250 Menschen bei Mahnwache in Wels

Trotz strömenden Regens haben am Donnerstagabend, 15. September, 250 Menschen mit einer Mahnwache vor dem Welser Rathaus ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. WELS. Die Mahnwache stand unter dem Motto „Wels ist kein Tummelplatz für Ewiggestrige!“. Protestiert wurde laut Auskunft der Organisatoren gegen den "rechtsextremen Burschentag" on 16. bis 18. Septmeber und "seine Förderung durch den Welser FPÖ-Bürgermeister Andreas Rabl". Kritisert wurde auch der "laxe Umgang von Politik und...

Werner Retzl ist Vorsitzender der Welser Initiative gegen Faschismus. Gemeinsam soll jetzt ein Zeichen am Minoritenplatz vor dem Rathaus gesetzt werden. | Foto: BRS

Gegen Rechtsextremismus
Mahnwache am Welser Minoritenplatz

„Wels ist kein Tummelplatz für Ewiggestrige!“, lautet der Tenor der Welser Initiative gegen Faschismus. Am Donnerstag, dem 15. September, findet um 18.30 Uhr auf dem Minoritenplatz vor dem Welser Rathaus eine Mahnwache gegen Rechtsextremismus statt. WELS. Laut der Initiative wird gegen den rechtsextremen „Burschentag“ und seine Förderung durch den Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) protestiert. Aber auch, wie sie sagt, gegen den "laxen" Umgang von Politik und Behörden mit...

Am Abend des 1. August fand am Linzer Taubenmarkt eine Mahnwache für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr statt. | Foto: Kathrin Quatember
3

In ganz Österreich
Tausende trauern bei Mahnwachen um Lisa-Maria Kellermayr

In Steyr, Linz, Wien, Wels und Graz gedachten tausende Menschen der in den Tod getriebenen Seewalchner Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. In Salzburg findet heute Abend, 2. August 2022, noch eine weitere Mahnwache statt. ÖSTERREICH, SEEWALCHEN. Sogar Bundespräsident Alexander Van der Bellen kam gestern persönlich nach Seewalchen und legte gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer Rosen vor der Praxis von Lisa-Maria Kellermayr ab. Alleine in Wien versammelten sich gestern Abend, 1. August 2022,...

Am Abend des 1. August fand am Linzer Taubenmarkt eine Mahnwache für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr statt. | Foto: Kathrin Quatember
3

Taubenmarkt
Mahnwache für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr

Wie in vielen Städten Österreichs, haben gestern auch in Linz hunderte Menschen um die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr getrauert und eine Aufarbeitung gefordert. LINZ. Gestern Abend, 1. August, fand am Linzer Taubenmarkt eine Mahnwache für die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr statt. Kellermayr beging letzte Woche Suizid, da sie seit Monaten aufgrund der Behandlung von Covid-Patientinnen und Patienten bedroht wurde. Bei der Mahnwache in der Linzer Innenstadt verabschiedeten sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Um Solidarität zu zeigen, wird eine Mahnwache in Wels abgehalten. | Foto: Johann Reindl-Schwaighofer

Am 5. März in Wels
Bündnis für Menschlichkeit veranstaltet Mahnwache

In der Ukraine tobt noch immer der Krieg. Um Solidarität zu zeigen, findet eine Mahnwache in Wels statt. WELS. Weltweit gehen Menschen auf die Straße, um gegen den Krieg Putins zu demonstrieren und sich mit der ukrainischen Bevölkerung solidarisch zu zeigen. Um ebenfalls ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu zeigen, findet am Samstag, 5. März, um 17.30 Uhr eine Mahnwache in der Ringstraße Ecke Bäckergasse (Vorplatz Bawag Fuzo) statt. Passend zum Anlass gibt es Redebeitrage, musikalische...

Rund 200 Menschen nahmen an der Mahnwache anlässlich des Holocaust-Gedenktags teil. | Foto: Gerhard Schrödl/BRS
17

Holocaust-Gedenktag
Mahnwache am Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau

Der 27. Jänner ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des NS-Holocaust. Zahlreiche Organisationen luden daher am Abend des 26. Jänner zu einer Mahnwache am Kriegerdenkmal in Aschach. Rund 200 Menschen nahmen daran teil. ASCHACH AN DER DONAU. Um ein Zeichen gegen Faschismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu setzen, versammelten sich gestern in Aschach an der Donau rund 200 Menschen, um an einer Mahnwache am Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau teilzunehmen. "Wer es mit...

Rund 150 Teilnehmer waren bei der letztjährigen Mahnwache in Stillfüssing, Gemeinde Waizenkirchen, anwesend. | Foto: Pointinger, Mittermayr/BezirksRundSchau

Kriegerdenkmal in Aschach
Mahnwache für Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages laden das Mauthausen Komitee, das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus, die Israelitische Kultusgemeinde, die Katholische Aktion, der ÖGB, die SPÖ, die Grünen sowie zahlreiche weitere Organisationen zu einer Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus ein. Diese Mahnwache findet am Mittwoch, dem 26. Jänner 2022, um 18.30 Uhr beim Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau statt. Es soll nicht nur der Opfer gedacht, sondern auch ein angemessener...

Foto: SPÖ Stadt Braunau

Mahnwache in Braunau
Zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Beim Mahnstein in Braunau fand am 9. November 2021 eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 statt. BRAUNAU. Mit einer Wahnmache erinnerte die SPÖ Braunau am 9. November der Pogromnacht, in der vor 83 Jahren organisierte und bewusst gelenkte Angriffe auf das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Österreich und Deutschland stattfanden. In dieser Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Juden verletzt, verfolgt und ermordet, Fensterscheiben jüdischer...

Am Sonntag wird in Linz öffentlich um die Menschen in Afghanistan getrauert. | Foto: Roya Heydari

Demo-Aufruf in Linz
Mahnwache und Schweigemarsch für Afghanistan

Die Aktionsgruppe "Afghanische Frauen in Linz" ruft am Sonntag zur Trauerkundgebung auf. Start ist um 16 Uhr im Volksgarten. LINZ. "Wir trauern um die Freiheit Afghanistans. Wir trauern um die Rechte unserer Mütter, Schwestern und aller anderen Frauen in Afghanistan. Wir trauern um die Solidarität Österreichs mit den AfghanInnen", heißt es im Demo-Aufruf der Aktionsgruppe "Afghanische Frauen in Linz". In Trauerkleidung zur DemoGemeinsam mit den Vereinen Arcobaleno und Zu-Flucht rufen die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
16

"Akt der Zivilcourage" in Gschwandt gegen Flüchtlings-Tragödie

"Akt der Zivilcourage" in Gschwandt gegen Flüchtlings-Tragödie Die Medien berichten immer wieder davon: Vom Leid und den katastrophalen Zuständen für Menschen auf der Flucht direkt vor den Toren der Europäischen Union. Sowohl in den Flüchtlingslagern in Bosnien als auch aus der Insel Lesbos (Moria, Kara Tepe) spielen sich gegenwärtig humanitäre, unvorstellbare Tragödien ab. Von mangelhafter Hygiene und Nahrung bis hin zum sozialen Zusammenleben auf allerengstem Raum. Der Umgang mit diesen...

Margit Scherrer von mensch&arbeit, übergab das Botschaftenpaket für die Bundesregierung an Haslachs Bürgermeister und Bundesrat Dominik Reisinger | Foto: Helmut Eder
28

Protestaktion in Haslach
Abschlussappell – „Regierung-mach-endlich was“

Bei der Abschlusskundgebung am Karfreitag, forderten die Aktivisten die Bundesregierung erneut auf, endlich etwas gegen die weiterhin menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern zu unternehmen. HASLACH, BEZIRK. „Hören Sie auf endlich auf, die Menschlichkeit zu blockieren“, „Kein Mensch ist illegal auf der Erde“,  „Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern aufnehmen und ihnen eine Zukunft geben. In Haslach ist Platz.“ Das sind ein paar Auszüge aus dem...

Video 27

Mahnwache
"Theater asozial" zeltete vor Ottensheimer Kirche

OTTENSHEIM. Bereits zum zweiten Mal schlugen Mitglieder des "Theater asozial" ihre Zelte am Ottensheimer Kirchenplatz auf, um auf die Asyl- und Migrationspolitik der österreichischen Bundesregierung aufmerksam zu machen. Wolfgang Rohm, Leiter Theatergruppe und fünf Jugendliche wollten 24 Stunden lang genauso frieren wie die Flüchtlinge in den griechischen Flüchtlingslagern und im Grenzgebiet zwischen Bosnien und Kroatien. Auch in Ottensheim war es in der Nacht von Samstag auf Sonntag "saukalt"....

Foto: Helmut Eder
10

Protestaktion in Haslach
Ludmilla Leitner: „Hass ist keine Meinung“

Mit dem Erstarken der rechten Szene, aktuell sichtbar an dem verstärkten Auftreten bei den Protestmärschen im Zusammenhang mit den Anit-Corona Demos, beschäftigte sich die Historikerin Ludmilla Leitner bei der vierten Mahnwache. HASLACH, BEZIRK. „Die Corona-Demos zeigen, wie sich die totgeglaubten Geister der Vergangenheit zurückmelden. Offen werden hier getarnte Symbole des Nationalsozialismus zur Schau getragen. Die rechte Szene nütze dabei die Angst, Enttäuschung und Wut vieler Bürger, um...

„Herzlose Gleichgültigkeit gegenüber Kindern und Familien auf der Flucht ist Gift für unsere Gesellschaft. 'Wir haben Platz', zeigt wie es anders geht. Da stehen wir dahinter“, proklamieren Christina,  Magdalena und Steffi  Poxrucker. | Foto: Poxrucker Sisters
5

Poxrucker Sisters
Bei Mahnwache "Wir haben Platz" am Linzer Domplatz dabei

ST.ULRICH, LINZ. Bei der Mahnwache im Rahmen der Zeltaktion Aktion "Wir haben Platz"am Wochenende am Linzer Domplatz, wo erneut auf die Situation der geflüchteten Menschen in Griechenland und Bosnien aufmerksam gemacht wurde, waren auch die Poxrucker Sisters aus St. Ulrich mit dabei. „Herzlose Gleichgültigkeit gegenüber Kindern und Familien auf der Flucht ist Gift für unsere Gesellschaft. 'Wir haben Platz', zeigt wie es anders geht. Da stehen wir dahinter“, proklamieren, Christina, Magdalena...

„Wenn wird vom Begriff Nächstenliebe sprechen, was verstehen wir den eigentlich darunter?, Christina Berger, Beauftragte der Jugendpastoral die Teilnehmer bei der zweiten Mahnwache in Haslach.  | Foto: Bräuer
11

Protestaktion in Haslach
„Der christliche Weg der Nächstenliebe“

Mit dem Begriff "Nächstenliebe" beschäftigte sich das Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Kobler und engagierten aus der Pfarre Haslach bei der zweiten Mahnwache im Rahmen der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“. HASLACH, BEZIRK. „Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff 'Nächstenliebe'? Was meinte Jesus mit seiner Forderung 'Liebe deinen nächsten wie dich selbst‘? Und was bedeutet diese Forderung konkret mit Blick an die Außengrenzen der...

15

Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht (Lesbos, Vucjak)

Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht (Lesbos, Vucjak) „Wir können nicht schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben!“ so die Begrüßungsworte von Pfarrerassistentin und leitende Seelsorgerin der Pfarre Gschwandt Anna-Maria MARSCHNER bei der Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht, die heute Samstag 27.2.2021 vor der Pfarrkirche Gschwandt stattfand. Diese Mahnwache gab es auch in vielen Orten Österreichs wie Schwechat, Wels, Graz, Schärding, die um 21:00...

2

Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht (Lesbos, Vucjak)

Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht (Lesbos, Vucjak) Die Pandemie dominiert unseren Alltag. Viele Menschen leisten Großartiges, viele sind unmittelbar betroffen. Es liegt in unser aller Verantwortung, unseren Beitrag zur Bewältigung dieser Krise zu leisten. Darüber hinaus gibt es aber noch eine weitere Ausnahmesituation, nämlich die der humanitären Kälte gegenüber den geflüchteten Menschen auf der Insel Lesbos, gegenüber jenen auf der Balkanroute oder in den Flüchtlingslagern...

Mit der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach möchten die Organisatoren die österreichische Bundesregierung aufzufordern, sich zu engagieren, dass Menschen aus den unwürdigen Verhältnissen  in den Flüchtlingslagern Griechenland und Bosnien evakuiert werden.   | Foto: Bernhard Rudinger
6

Protestaktion in Haslach
„Für die Aufnahme von Flüchtlingen“

Der Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach lädt in Zusammenarbeit mit dem Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel und engagierten Personen der Pfarre Haslach zur Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach ein. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Wir finden es unerträglich, die Bilder und Berichte aus den europäischen Flüchtlingslagern in Griechenland und Bosnien zu sehen und nichts zu unternehmen“, sagt Robert Bräuer, Leiter von Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach. „Wir tragen...

Igor und Julia Shpahniev hoffen, mit ihren Kindern Gleb, Jegor und Amina in Österreich bleiben zu können | Foto: Shpahniev
2 3

Rückhalt in der Gemeinde
Vöcklamarkt: Familie aus der Ukraine droht Abschiebung

Vöcklamarkter kämpfen um den Verbleib der ukrainischen Familie Shpahniev und fordern eine neue Prüfung des Falls. VÖCKLAMARKT. Nach ihrer Flucht aus der Ostukraine leben Igor und Julia Shpahniev mit ihren Kindern Gleb und Jegor seit September 2015 in Vöcklamarkt. Die zweijährige Amina wurde in Österreich geboren. Nach einem negativen Asylbescheid droht der in der Gemeinde gut integrierten Familie jetzt die Abschiebung. Dagegen regt sich in Vöcklamarkt massiver Widerstand. Vater fürchtet um sein...

Für ein menschenfreundlicheres Österreich gehen jedes Monat die Menschen in Wartberg auf die Straße. Die nächste Mahnwache findet am Donnerstag, 6. Juni (18 Uhr) statt. | Foto: privat
2

Zeichen für die Menschlichkeit
200 Menschen nahmen an der Mahnwache in Wartberg teil

WARTBERG (sta). Es war die bereits achte Mahnwache vor dem Caritas-Gästehaus in Wartberg/Krems. Auslöser für eine monatliche, friedliche Demonstration war die Abschiebung einer tschetschenischen Familie aus dem Caritas Gästehaus in einer Nacht- und Nebelaktion. Die Familie bekommt seither viel Unterstützung von Wartberger Freunden. Bereits elf Besuchergruppen haben die 380 Kilometer lange Reise in das Rückkehrzentrum nach Fieberbrunn in Tirol auf sich genommen. Mit dabei bei der Mahnwache waren...

Foto: Harald Helmberger
2 1 2

Fastenaktion gestartet
Eine Frage der Menschenwürde

WARTBERG/KREMS. "Diana ist eine Vorbildschülerin. Sie hat in der kurzen Zeit so schnell Deutsch gelernt, dass sie zu meinen besten Schülern der Klasse zählte", sagt Christine Weiermair, Volksschullehrerin in Wartberg, über Diana Bako. Sie und ihre Familie lebten seit 2014 im Caritas Gästehaus in Wartberg. Diana ging in die vierte Klasse Volksschule, ihr Bruder Amad war Schulanfänger im Kindergarten, der Vater Ahmed arbeitete für die Gemeinde und als Schülerlotse. Nachdem der Asylantrag der...

Erste Nußbacher Mahnwache | Foto: Wegenschimmel

Für "menschenwürdige Asylpolitik"
Mehr als 60 Menschen bei der ersten Nußbacher Mahnwache

NUSSBACH. Am 3. Jänner 2019 fand am Ortsplatz in Nußbach eine friedliche Demonstration mit mehr als 60 Teilnehmern für eine menschenwürdige Asylpolitik statt. Zu Beginn der Veranstaltung erklärte der Initiator Karl Wegenschimmel den Anlass für diese Mahnwache (Abschiebung einer im Wartberger Gästehaus lebenden Familie im Oktober 2018). Er betonte, dass diese und kommende Mahnwachen nicht parteipolitisch seien und sich die beiden Initiatoren keiner Gruppierung unterordnen. Thomas Winter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.