Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Gemeinsam wurde der Maibaum im Ischler Ortsteil Perneck umgeschnitten und fachgerecht zerkleinert. | Foto: Feuerwache Perneck
4

Holz für Bauvorhaben
Pernecker Maibaum umgeschnitten

Am Abend des 31. Mai 2023 auch bei der Feuerwache Perneck der Maibaum wieder umgeschnitten. BAD ISCHL. Der heurige Maibaum hat bei der Feuerwache Perneck eine besondere Verwendung. So ist vor dem Eingang ins Feuerwehrhaus ein Vordach geplant, wobei der Maibaum gleich als Bauholz verwendet wird. Nach gut einer Stunde war der Maibaum nicht nur umgeschnitten, sondern auch die Dekoration entsorgt, Utensilien fürs nächste Jahr wieder an ihrem Lagerplatz und der Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In den Nachtsunden stahlen die Vichtensteiner Feuerwehrler den Maibaum. | Foto: FF Vichtenstein
1 4

Vichtenstein
Vater fladert Sohn den Maibaum

Insgesamt 51 Stunden stand der Vichtensteiner Maibaum am Ortsplatz – dann kam es zum Diebstahl. VICHTENSTEIN. Da aufgrund der Witterung der Bau der neuen Maibaumgrube erst verspätet begonnen werden konnte, weil der Beton aushärten musste, konnte der Maibaum der Gemeinde in diesem Jahr erst am Freitag, 26. Mai, vorm Pfingstwochenende aufgestellt werden. JVP Obmann Julian Höllinger und sein Team haben den von Konrad Berndl aus Wenzelberg gespendeten Baum gefällt, zurechtgeputzt und rechtzeitig...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Heimat- und Trachtenverein Kleinzell mit Obfrau Christa Rotteneder (2.v.l.) sorgte für eine Tanzeinlage. | Foto: privat
7

"Tag der Tracht"
Rohrbach feierte zünftig die Tracht

Bei traumhaftem Wetter, zünftiger Musi und deftiger Verpflegung lud der Rohrbacher Trachtenverein zum traditionellen „Tag der Tracht“ auf den Hauptplatz. - Von Alexander Fritsch - ROHRBACH. Zum insgesamt 43. Mal feierte man am Pfingstsonntag auf dem Rohrbacher Hauptplatz den traditionellen „Tag der Tracht“. Organisator und Trachtenvereinsobmann Thomas Kahrer hatte bei strahlendem Sonnenschein den Wettergott auf seiner Seite und konnte sich über eine durchgehend gut besuchte Veranstaltung...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Am 2. Juni lädt die Bergrettung Obertraun wieder zur Maibaumversteigerung auf den Gemeindeplatz ein. | Foto: Bergrettung Obertraun
3

2. Juni
Bergrettung Obertraun versteigert Maibaum

Am 2. Juni veranstaltet die Bergrettung Obertraun wie jedes Jahr die Versteigerung des zuvor aufgestellten Maibaums. Nach dem Umschneiden des Baumes, startet die amerikanische Versteigerung, wo neben Stücken des Baumes, auch großartige Sachpreise ersteigert werden können. OBERTRAUN. Knapp ein Monat nach dem Aufstellen des Maibaums, wird dieser am Samstag, den 2. Juni am Gemeindeplatz in Obertraun wieder gefällt und versteigert. So leitet um 18.30 Uhr ein Konzert der Ortsmusikkapelle das Fest...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gemeinden mit einem Wildbach müssen diesen jährlich überprüfen. | Foto: adobe.stock/BIB Bilder
2

Arriach
Wildbachbegehung für die Sicherheit des Gemeindegebiets

Der Monat Mai stand in Arriach ganz im Zeichen der Wildbäche in der Gemeinde. Um diese zu überprüfen und jedwede Missstände zu dokumentieren, wurden insgesamt um die 42 Wildbäche inklusive Zubringer begangen und kontrolliert.  ARRIACH. Laut Amtsleitung Patrizia Regenfelder ist jede Gemeinde, durch deren Gebiet ein Wildbach fließt verpflichtet, diesen samt Zuflüssen jährlich mindestens einmal begehen zu lassen. "Die Kontrolle muss von einer Behörde durchgeführt werden und am besten im Frühjahr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
2:14

St. Peter in der Au
So bestrafen die St. Peterer die Maibaum-Diebe (mit Video)

"Diese barbarischen Johannser" schmunzelte "Richter" Johannes Heuras, der Ortschef von St. Peter in der Au in seinem "Gerichtssaal".  ST. PETER IN DER AU. Grund: Auf die Maibaumdiebe der Johannser Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik wartete eine (nicht ganz ernst gemeinte) Gerichtsverhandlung und ein (ebenso wenig ernstes) Urteil. "Wir haben mit dem Maibaum-Diebstahl den St. Peterern einen Gefallen getan", verteidigen sich die Johannser Diebe. "Sonst hätten den sicher die Seitenstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
16

Maibaumsteigen Mariapfarr

Den Maibaum von Mariapfarr haben natürlich auch Erwachsene bestiegen. Aber so lange konnte ich nicht bleiben. Davor hatte die Landjugend Mariapfarr auch Kinder eingeladen, ihren Maibaum zu besteigen. Mehrere mutige wagten sich an den Baum, kamen ein Stück weit hinauf. Gratulation an alle die sich getraut haben. Besonders der Gewinnerin. Ein Mädchen namens Klara. Den Rest hab ich leider vergessen. Vielleicht ist Sie in ihrem Leben einmal zu höheren berufen? Sie hatte jedenfalls keine Höhenangst....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Viehhap neben den Gleisen wurde in Fladnitz im Raabtal ein neuer Maibaum als Protest gegen die B 68 neu aufgestellt. | Foto: Privat
2

Fladnitz im Raabtal
Neben Bahnübergang wurde neuer Protestbaum aufgestellt

Nachdem der Maibaum gegen den Bau der B 68 neu Anfang Mai gefällt wurde, steht seit Donnerstag ein noch größerer Baum am Viehhap. Der Protest geht weiter. FLADNITZ. Die Vorgeschichte ist bekannt: In Fladnitz im Raabtal stellten Mitglieder der Dorfgemeinschaft und des Bauernbundes einen Maibaum auf – mit Stoppzeichen gegen den Bau der B 68 neu. Doch in der Nacht vom 1. Mai auf den 2. Mai wurde der Baum von Unbekannten gefällt. Gegen BodenverbrauchRainer Erich meint: „Ein Baum kann umfallen, aber...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Wolfgang Ettenauer, Sebastian Strohmeier und Christian Eilenberger sorgten heuer für den Lengenfelder Maibaum | Foto: VP Lengenfeld

Tradition
Maibaum wird in Lengenfeld verlost

Wolfgang Ettenauer ist Geschäftsführender Gemeinderat und Obmann des Landwirtschaftsausschusses. Gemeinsam mit dem JVP-Obmann Sebastian Strohmeier suchte er den Maibaum im Gemeindewald aus. LENGENFELD. Die Kosten für den Baum übernahm VP-Gemeindeparteiobmann Christian Eilenberger. Maibaum verlosen „Ein Maibaum ist einfach Tradition bei uns in Niederösterreich. Er wird mit einem Festakt durch die JVP-Lengenfeld, bei dem man sich trifft, aufgestellt und Ende Mai oder Anfang Juni ebenfalls bei...

  • Krems
  • Doris Necker
Die drei besten Meisterkletterer der Kindergruppe bekamen von der Landjugend Ehrenpreise verliehen. Mittig: Heidi Eichlberger (1. Platz), Jakob Nachbauer (3. Platz und Gabriel Hager (2. Platz). | Foto: Josef Pointinger
83

Landjugend Waizenkirchen
Großer Spaß beim Maibaumkraxeln

Die Landjugend Waizenkirchen lud heuer wieder zum Frühschoppen und anschließendem Maibaumkraxeln. In dieser Bildergalerie haben wir alle Fotos. WAIZENKIRCHEN. Musikalisch wurde das Event vom Musikverein Waizenkirchen sowie durch die Sängerinnen Hanna Nachbaur und Patricia Gföllner unterhalten. Heuer stieß das Maibaumkraxeln besonders bei Kindern auf große Beliebtheit. Mehr als 20 Kinder wagten – mit entsprechender Sicherung – den Baum empor zu klettern. Auch rund zehn Erwachsene ließen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Brauchtumsgruppe Jung Alpenland lädt zum traditionellen Maibaumaufstellen. | Foto: Brauchtumsgruppe Jung Alpenland
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo in der Stadt Salzburg steht der schönste Maibaum?

Bierlein, Bierlein, in der Hand, wo steht der schönste Maibaum im ganzen Land?  SALZBURG. Wir machen uns auf die Suche nach dem schönsten Maibaum. Hier zwar nicht vom ganzen Land aber von der Stadt Salzburg und wir brauchen deine Hilfe dabei. Stimme doch gleich ab und zeig uns wo der schönste Baum haust.  Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns drauf. :) Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Deine Meinung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Stillensteinklamm 
Ausgangspunkt bei Grein
1 41

Zwischen Donaustrom und Granitfels
Stillensteinklamm und Schifferstadt Grein

Die Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen im unteren Mühlviertel und wurde zurecht mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der Wanderweg durch die Klamm des Gießenbaches verläuft zwischen Grein und St. Nikola an der Donau. Vorbei an der Gießenbachmühle geht es hinein in die Schlucht. Man wandert zuerst auf Wegen, dann auf Steiganlagen hinauf und erreicht vorbei an rauschenden Kaskaden den imposanten Felsüberhang der Steinernen Stube. Beim namensgebenden „Stillen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Dieser Maibaum steht am Dorfplatz in Wölting. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Wo im Lungau steht der schönste Maibaum 2023?

Um das Brauchtum des Maibaums weiterleben zu lassen, wurden auch heuer wieder in vielen Lungauer Gemeinden Maibäume in mühevoller Arbeit aufgestellt. LUNGAU. Nach den vielen Stimmen in den vorigen Jahren, machen wir uns auch heuer wieder auf die Suche nach dem schönsten Maibaum im Lungau. Stimme hier gleich ab und verrate uns wo denn der schönste Maibaum zu finden ist. ;) Im Pongau haben bereits Zehntausende abgestimmt. Auch im Pinzgau und Flachgau läuft die Abstimmung auf Hochtouren. Wir sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Privat

Rennweg
Kindermaibaumfeier war ein voller Erfolg!

Der Obmann der Leitengassen-Nachbarn konnte viele Gäste aus Rennweg, Spittal, Innerkrems und Katschberg gegrüßen. RENNWEG. Kürzlich fand die Kindermaibaumfeier in der Leitengasse in Oberdorf bei Rennweg statt. Rund 20 Kinder bestiegen heuer den Kindermaibaum, wobei jedes dafür einen Sachpreis erhielt. Der Maibaum selbst wurde gespendet von der Schoberblickhütte im Pöllatal und unter den anwesenden Kindern verlost. Glückliche Gewinnerin ist Hanna Pacher.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Der Maibaum des Pfeifenclubs Eschenau. | Foto: Pfeifenclub Eschenau
Aktion 5

Abstimmung Salzburg
Wir suchen den schönsten Maibaum im Pinzgau

Die Mai-Traditionen sind nach wie vor sehr beliebt und Maifeste locken viele Besucher. Das Maibaumaufstellen ist aber nach wie vor das Highlight.  PINZGAU. Die Maibäume stehen zwar schon seit einer Weile, sind aber trotzdem noch schön anzuschauen. Bevor sie also bald wieder verschwinden, machen wir uns auf die Suche nach dem schönsten im Pinzgau. Im Pongau haben die einzelnen Gemeinden schon fleißig abgestimmt: zehntausende Personen bemühen sich, ihrer Gemeinde zum Sieg zu verhelfen. Schauen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Freilichtmuseum wurde der Maibaum traditionell aufgestellt. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer hat den schönsten Maibaum im Flachgau?

Der Maibaum steht jetzt schon ein paar Wochen. Doch welche Gemeinde hat eigentlich den schönsten? Zehntausende Pongauer haben bereits für ihre Maibäume abgestimmt. Doch wie siehts eigentlich im Flachgau aus? FLACHGAU. Festlich geschmückt, mit Roserl und Schleifen bestückt wurden die Maibäume unter musikalischer Umrahmung von starken Männern und Frauen in Position gehoben. Jetzt stehen die Bäume schon einige Zeit und ihr habt sicher schon den ein oder anderen Baum bewundern können. Lasst uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wetzendorf in Esternberg steht ein zweistämmiger Maibaum. | Foto: FF Wetzendorf
1 1 3

Nicht alltäglich
In Esternberg steht Zwillings-Maibaum

ESTERNBERG. Außergewöhnlich sieht der diesjährige Maibaum in Wetzendorf in der Gemeinde Esternberg aus. Unter dem Motto "Mal etwas anderes" stellt die Freiwillige Feuerwehr Wetzendorf 2023 einen zweistämmigen Maibaum auf. Gespendet wurde er von der Familie Josef Ortner aus Wetzendorf. Aber wie kam's? "Wie so oft durchs blöde Daherreden", erzählt Hauptbrandinspektor und Kommandant der FF Wetzendorf Florian Huber. Wahl war eigentlich schon auf normalen Baum gefallen"Wir sind auf der Suche nach...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
An dem Festwochenende wurde unter anderem auf die Sanierung des Tennisplatzes angestoßen. | Foto: Sportunion Hohenzell
5

Jubiläums- und Sanierungsfeier
Festwochenende für die Sportunion Hohenzell

An dem Wochenende von 6. bis 7. Mai gab es in der Gemeinde Hohenzell gleich mehrere Gründe zum Feiern. HOHENZELL. Den Auftakt des Festwochenendes machten am Samstag die Union-DJs Max Reisecker, Gerhard Huber, Thomas Stein und Jacky´s Powerplay beim sogenannten „DJ Revival“ in der Bauhofhalle. Weiter ging es dann am Sonntag mit der offiziellen Festveranstaltung. 60 Jahre Union Hohenzell, die offizielle Inbetriebnahme und Segnung der neu sanierten Tennisplätze und des Union-Vereinsheimes sowie...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kinder tanzten um den Maibaum. | Foto: Felix Hallinger
1:05

Fest in St. Johann
Volksschule am Dom stellte Maibaum für Senioren auf

Die Kinder der Volksschule am Dom feierten heute ein Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Johanner Seniorenheims. Unter Anleitung von Hans Strobl wurde auch ein Maibaum aufgerichtet. Die besten Eindrücke gibt's bei uns in der Bildergalerie und im Video. ST. JOHANN. Die Kinder der Volksschule am Dom sangen und tanzten heute bei einem Maifest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims in St. Johann. Wir waren mit der Kamera vor Ort. Bürgermeister unter starken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Maibaumcrew mit der Abordnung aus Freistadt. | Foto: Mühleder
2

Auslöse findet im Juni statt
Maibaum-Crew bringt Maibaum zurück nach Freistadt

Anfang Mai hat die Maibaum-Crew aus Steinbruch in Freistadt zugeschlagen. Nun kehrt der Baum wieder zurück nach Hause. NEUFELDEN, FREISTADT. Vergangenen Mittwoch stattete der diesjährige Maibaumspender aus sowie ein Team der ÖVP Freistadt der Maibaum-Crew aus Steinbruch einen Besuch ab. Der Grund dafür: Die Neufeldner haben Anfang des Monats deren Maibaum gestohlen. Das ließen die Freistädter aber nicht auf sich sitzen – der Baum soll zurück in die Heimat. Nach langen Verhandlungen einigte man...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse und werde Teil der Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Neugieriger Stieglitz Besuch im Garten hatte Jürgen Otter. "Was der Stieglitz wohl denkt?", fragte sich unser Regionaut. Maibaum Der traditionelle Maibaum vorm Pavillon in Payerbach wurde als lohnenswerte Fotomotiv erkannt. Der Pavillon bildete fürs Foto einen perfekten Rahmen. Heimatkirche Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einige Grabnerinnen und Grabner halfen beim Vorbereiten und Aufstellen des Baumes mit. | Foto: Schachinger

Gelebtes Brauchtum
Maibaumverlosung in der Ortschaft Graben

Die Bewohnerinnen und Bewohner der kleinen Ortschaft Graben haben sich wieder zusammen getan und einen Maibaum aufgestellt. GRABEN. Alle Grabnerinnen und Grabner sind da auf den Füßen und helfen zusammen um den Maibaum zu schälen, Girlanden, Kränze und Blumen zu binden. Nach dem Aufstellen gab es dann für alle die traditionelle Eierspeise. Natürlich gibt es auch eine Maibaumverlosung, die voraussichtlich am 8. Juni in der Ortschaft stattfindet.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.