Mais

Beiträge zum Thema Mais

7 13 3

M A I S

Gestern abend bei einem Abendspaziergang fiel mir auf, wie schön doch die reifen Maiskolben aus ihren Kopftüchern lugen. Auch hier gibt es Krankheiten, die aber trotzdem faszinierend ausschauen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
"Weniger Erträge, aber mit guter Qualität", so Martin Matzenberger aus Kematen über die heurige Ernte.
3

Ernte-Schock: Hitzewelle mindert die Ernteerträge

Die Trockenheit der vergangenen Wochen schlägt sich in der Bilanz der Landwirte im Bezirk nieder. BEZIRK. Ernte-Schock im Bezirk: Lagen die Ernteerträge der Frühjahreskulturen im Durchschnitt der letzten Jahre, kämpfen die Landwirte im Bezirk nach dem Rekord-Sommer mit Einbußen und teilweisem Totalausfall. Massive Trockenheit "Gemüse ist heuer durch den fehlenden Regen kleiner als im Vorjahr. Trotzdem sind die Qualität und der Geschmack sehr gut", erzählt Christian Wailzer, Landwirt in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Maisfeld in Getzersdorf sieht schon jetzt so aus wie in "normalen" Jahren Ende September. Es fehlt an Wasser von unten.

Unteres Traisental: Blaues Auge für Wein, Ausfall bei Mais

Ernte 2015: Die Winzer der Region hatten noch einmal Glück. Beim Ku­ku­ruz droht teilweise Totalausfall. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER (mh). Die Weinbauern der Region sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. "Der Regen ist rechtzeitig gekommen, vor allem für die älteren Weingärten", sagt Winzer Thomas Ott aus Reichersdorf im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Für den Regen war es höchste Eisenbahn, die Trauben gehen jetzt gut auf." Auch Tom Dockner aus Theyern atmet auf: "Es war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
8 4

Fotorätsel 47: Was habe ich hier Fotografiert???? Hier noch 2 Ausschitte ales Tipps für euch.. Gebt eure Kommentare ab.....

Dieses Foto habe ich schon vor einem Jahr gemacht. Für mich ein super Foto!!! Nur was ist das??? Freue mich auf viele gute Kommentare.... War sagen wir mal nicht leicht. Mit einigen Tipps hat es die Anita dann erraten. Maisblätter gegen die Sonne Fotografiert. Hab eigentlich zufällig vorm Maisfeld ein Foto gemacht. Wurde dann eine Serie. War sehr stolz auf mich als ich sie am PC betrachte habe. Ein echter Schnappschuss!!! Die Auflösung von Rätsel 46 ist die Basilika von Maritrost!! Hier der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
10 12

MAIS. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind Gebliebene - Teil 61

Die Hitze dauert noch immer an und langsam aber sicher werden die restlichen Maisfelder in unserer Gegend auch noch dürr - ihnen dürfte der heiße Wind der letzten Woche endgültig den Garaus beschert haben. Der Mais ist jetzt schon im Reifestadium, da kann man nichts machen. Die Ernteaussichten für die Bauern sind mager. Die Zeitschrift "Landwirt" spricht von 1/3 weniger Ertrag als im Vorjahr. Zusätzlich zum anhaltenden Mega-Tief am Schweinemarkt für viele Landwirte eine Katastrophe. Denn als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Sojabohnen hätten viel mehr Niederschlag gebraucht, um ordentlich zu reifen.
1 3

Düstere Prognosen für heurige Ernte

Die Trockenheit und die große Hitze der letzten Wochen lassen große Ausfälle befürchten. Grün sollten sie sein, aber sie verfärben sich zusehends gelb. Den Sojapflanzen auf den Äckern von Alois Pail haben die Hitze und die Trockenheit der letzten Wochen massiv zugesetzt. "Die Sojabohnen bleiben klein und reifen nicht aus. Der Ertrag fehlt", beschreibt es der Bauer aus Luising. Nicht voll ausgereift Gleiches gilt für seinen Kukuruz. "Die Kolben bleiben kürzer, kleiner und leichter, die Kerne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die heißen Temperaturen in den vergangenen Wochen setzten dem Mais enorm zu.
1 2

Mais und Co. fallen der Hitze zum Opfer

Auch der Regen kann's nicht mehr richten. Dabei war die Tropenhitze heuer nur der Anfang. BEZIRK (ska, ebba). Was die tropischen Temperaturen anbelangt, steht der August dem Rekordmonat Juli in nichts nach. Davon profitieren vor allem die Freibadbetreiber. Das Stadtbad Schärding zählte am zweiten Augustwochenende insgesamt 2500 Badegäste. Bademeister Alfred Ortbauer spricht von einem "gewaltigen Sommer", den es so noch nicht gegeben habe. Aber: Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Vor...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
12

Hitzewelle verursachte massive Schäden in der Landwirtschaft

Vor allem Mais und Sojabohnen sind stark im Bezirk betroffen BEZIRK (ms). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht. Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen. Ernteausfälle bis 100 Prozent „Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit Ernteausfällen von 20 bis zu 100 Prozent rechnen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: ZOOM-Tirol
4

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Rietz

RIETZ. Eine 20-jährige Frau aus Telfs fuhr am Mittwoch, 12.08.2015, gegen 22:40 Uhr auf der Tiroler Bundesstraße im Gemeindegebiet von Rietz aus ungeklärter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Sie konnte das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle und wurde über die Nebenfahrbahn auf das angrenzende Maisfeld geschleudert. Dort blieb der PKW auf der Fahrerseite liegen. Die 20-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Zams eingeliefert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit ein wenig Galgenhumor präsentiert Franz Derntl sein verdörrtes Maisfeld in Traun.

Maisernte heuer teils ein Totalausfall

TRAUN (wom). Die vorherrschende Dürre sowie der Preisverfall setzen der heimischen Landwirtschaft zu. Der heurige Rekordsommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad und der viel zu geringe Niederschlag hat teils fatale Folgen für die Landwirte im Bezirk Linz-Land. "Für uns in Traun bedeutet das einen Totalausfall der diesjährigen Maisernte", erklärt Franz Derntl, Ortsbauernobmann von Traun. Laut Derntl ergibt sich einen Verlust von rund 1000 Euro pro Hektar. "Hierfür muss man nur die Kosten für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gefahrenstellen: Die Maiskolben veranschaulichen die gefährlichsten Bereiche im Bezirk. Hier behindert der Mais die Sicht. | Foto: Grafik: Verena Pfiel
4

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Maisfelder neben der Straße sind ein extremes Sicherheitsrisiko. Wir zeigen die Gefahrenstellen. BEZIRK TULLN (bt). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Bezirk Gmünd mit gerade einmal einem Prozent Kukuruz ist die Gefahr, die durch schlechte Sicht von ihm ausgeht, überschaubar. | Foto: Foto: Schabauer

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Maisfelder neben der Straße sind ein extremes Sicherheitsrisiko, zumindest dort, wo es sie gibt. BEZIRK. Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat bald seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Diese Erfahrung macht man im Bezirk Gmünd eher selten, denn hier gehört Mais auf Feldern zu den Exoten (ein Prozent der Ackerfläche sind Maisfelder). Nicht umsonst ist gerade der Bezirk Gmünd als Erdäpfel-Bezirk bekannt. Hier werden vordergründig Kartoffeln und Getreide...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Auf der Strecke zwischen Steinakirchen und Wieselburg ist auch im Bereich Brunning besondere Vorsicht geboten.
1 4

Achtung! Kukuruz nimmt Sicht

Die Bezirksblätter nahmen mit der "Gefahrenquelle Maisfeld" im Bezirk Scheibbs Sichtkontakt auf. BEZIRK SCHEIBBS. (HPK) Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen "Tunnel". Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Eine echte Herausforderung vor allem für Linksabbieger: "Undurchsichtige" Kreuzung zwischen St. Peter/Au und Ertl.
1 9

Wo der Mais Autos "verschluckt"

Die Bezirksblätter nahmen im Bezirk Amstetten mit der "Gefahrenquelle Kukuruzfeld" Sichtkontakt auf. BEZIRK AMSTETTEN. (HPK) Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf den Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Der Kukuruz schränkt die Voraussicht ein, das rote Auto wird erst im letzten Moment sichtbar.
1

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Maisfelder neben der Straße sind ein extremes Sicherheitsrisiko. Wir zeigen die Gefahrenstellen im Bezirk. Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit voraus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen Sicherheitsrisiko durch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landwirt Wolfgang Aigner auf seinem ausgetrockneten Maisfeld in Feldkirchen-Weidet.
1

"Der Mais wird es heuer nicht schaffen"

Sorgenfalten bei den Bauern im Bezirk: Die extreme Hitze und Trockenheit wirken sich fatal aus. BEZIRK (fog). "Bei Temperaturen an die 35 Grad setzt der Mais keine Kolben mehr an." Das sei momentan das größte Problem, meint Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Gossenreiter. Darüber hinaus fällt durch den Wassermangel heuer die sogenannte dritte Mahd aus. Gossenreiter: "Die Futterversorgung für Rinder ist dadurch gefährdet." Tropische Nächte Schlimm erwischt es zum Beispiel derzeit die Landwirte im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Eine Existenz mit jeder Menge Risiko

BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Der Mais ist nach wie vor die wichtigste Ackerfrucht in der Steiermark. Und das, obwohl sich die Anbauflächen in den letzten Jahren reduziert haben. Zählte man 2011 noch 72.000 Hektar, so sind es heuer nur mehr geschätzte 51.000. Neben den Launen der Natur haben die Bauern seit geraumer Zeit mit dem Maiswurzelbohrer zu kämpfen. Der Schädling, der über die USA, Sarajevo und Ungarn den Weg zu uns gefunden hat, hat im Vorjahr den steirischen Bauern 2.000 Hektar Mais...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.