Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Beim Berufsinformationstag können die Jugendlichen Einblicke in diverse Jobs oder Weiterbildungsmöglichkeiten ergattern. | Foto: waff/Gradwohl
1 2

Margareten und Mariahilf
Berufsinfotag für Jugendliche

Die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf laden zum gemeinsamen Berufsinformationstag. MARIAHILF/WIEDEN. Vor Ende der Schulpflicht ist die weiterführende Ausbildungs- oder Berufswahl ein wichtiges Thema für Jugendliche. Daher veranstalten die Bezirke Margareten, Wieden und Mariahilf für alle Schüler der 7. und 8. Schulstufen am Donnerstag, 10. Oktober, einen gemeinsamen Berufsinformationstag im Amtshaus Margareten (Schönbrunner Straße 54). Dabei erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück. | Foto: Ruth Zenkert
1 2

Pater Georg Sporschill in Lainz

Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte. HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Gründer von Saturo kennen sich schon seit der Studienzeit. Jetzt starten sie gemeinsam durch. | Foto: Saturo
2

Start-Up "Saturo"
Wird Trinken bald das neue Essen?

Eine Mahlzeit in der Flasche: Die Notlösung eines Wiener Studenten erobert jetzt Europa und die USA. MARGARETEN/MARIAHILF. Auf einem rasanten Höhenflug ist zurzeit das Wiener Start-up "Saturo". Erst 2017 gegründet, verkaufen Hannes Feistenauer und Joerg Hauke ihre Getränke ein Jahr später schon europaweit und in den USA. "Wir sind eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Österreichs. Vor Kurzem hat auch ‚Square One Foods‘, ein Teil des Getränkeherstellers Spitz, in uns investiert",...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Stefan Kamp vor einem neuen Bild seiner "Impact"-Serie. Die rostfarbenen Teile sind keine Farben, sondern oxidiertes Eisen.
3

Innovative Ausstellung: Gemälde aus Gold und Eisen

Stefan Kamp präsentiert in der Art Gallery seine neuen Bilder. Statt auf Farbe setzt der Künstler auf Metalle. Dass sich Gold hervorragend für Gemälde eignet, ist spätestens seit Gustav Klimt bekannt. Der Maler Stefan Kamp geht noch einen Schritt weiter und veredelt seine Bilder nicht nur mit Blattgold, sondern malt mit Eisen. "Seit acht Jahren verwende ich Eisen als Malmittel. Es wird so eng vermalen, dass man es als Farbe verwenden kann", erklärt der gebürtige Münchner seine Materialien....

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2

7. September 2015: Bei aller Freundschaft

Was die Innere Stadt kann, das können Margareten und Mariahilf schon lange: nämlich ein Wahrzeichen für Wien stellen. Mach Platz Steffl, weg da Rathaus, hier kommt - ja, was denn? Einen offiziellen Namen hat der bereits eröffnete Steg neben der Wientalterrasse bei der U4 Pilgramgasse nämlich noch nicht. Und jetzt wird's kniffelig: Die 22 Meter lange und fünf Meter breite Querung neben der Terrasse führt über die Wien, damit auch über die Grenze zwischen fünften und sechsten Bezirk. So kuschelig...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Anrainerin Romana G. sieht einen Mangel in der Beschilderung der Nevillebrücke als Sackgasse
6

Autofahrer mißachten Fahrverbot auf der Nevillebrücke

Die Umgestaltung der Nevillebrücke als Fußgängerzone mit Radweg hält manche Autofahrer nicht davon ab, diese verkehrswidrig als Überquerung von Margareten nach Mariahilf zu benützen. Herr Peter Geitzenauer war noch nie besonders glücklich darüber, was aus der Nevillebrücke gemacht worden ist, seit diese zu einem Erholungsgebiet mit Grünflächen und Fahrradweg umgestaltet wurde. Doch was sich manche Autofahrer erlauben, findet er wirklich nicht in Ordnung: "Die Betonblöcke, die eine Durchfahrt...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
10

Nevillebrücke über den Wienfluss

Sie ist die Verbindung zwischen 5. und 6. Bezirk. Seit kurzer Zeit sind die Bauarbeiten beendet. Momentan zeigt sich mir ein etwas trostloser Zustand. Nur ein breiter roter Fahrradweg durchbricht die graue Betonfläche. In einiger Zeit werde ich sie mir wieder ansehen. Sollen doch die ovalen Betoneinfassungen begrünt und mit Blumen bepflanzt werden. Auch von einem „Wiental-Möbel“, das dort demnächst aufgestellt werden wird, habe ich gelesen. Ein „eiförmiges“ Möbel, das gleichzeitig Sitz- und...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
Nevillebrücke neu: Anrainer Gerhard Fischler zweifelt an der Sinnhaftigkeit der neu angelegten Parkanlage.

Blumenbeet statt Autos

Die verkehrsfreie Nevillebrücke sorgt für Ärger bei den Anrainern. Autos stehen jetzt öfter im Stau. MARGARETEN. (asc). Seit fast 56 Jahren arbeitet Gerhard Fischler an der Linken Wienzeile. Der Inhaber einer Drogerie hat die Entwicklungen des Grätzels hautnah miterlebt. Umwege für Autos Die seit zwei Wochen autofreie Brücke ist Fischler ein Dorn im Auge: „Viele Kunden beschweren sich. Es stehen jetzt auch mehr Autos im Stau, weil sie einen Umweg fahren müssen.“ Auch die Sinnhaftigkeit einer...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.