Mario Gerber

Beiträge zum Thema Mario Gerber

Landesrat René Zumtobel, Landesrat Mario Gerber, Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, IV-Tirol-Vizepräsidentin Gabriele Punz-Praxmarer, IV-Tirol-Präsident Max Kloger, IV-Tirol-Vizepräsident Karlheinz Wex, IV-Tirol-Vizepräsident Simon Meinschad | Foto: IV Tirol
4

Neujahrsempfang IV Tirol
Schicksalsjahr 2025 erfordert Reformen

Im Salzlager in Hall hat die Industriellenvereinigung Tirol zum Neujahresempfang 2025 geladen. IV-Tirol-Präsident Max Kloger spricht von einem Schicksalsjahr 2025 und fordert im Namen der IV Tirol mutige Reformen. "Um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Tirols weiter zu steigern, ist es unser gemeinsames Ziel, bis 2030 zu den Top-20 Industrieregionen Europas zu gehören", lautet seine Zielsetzung. INNSBRUCK. Die politische Spitze des Landes und Unternehmerinnen und Unternehmer sind der...

Neujahresempfang der WK Innsbruck-Land. Aufbruchstimmung bei der heimischen Wirtschaft. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
58

Neujahrsempfang WK Innsbruck-Land (Fotogalerie)
Auftakt in das neue Wirtschaftsjahr

Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck-Land. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Im Bezirk stehen die Luegbrücke sowie das leistbare Wohnen und Gewerbeflächen im Fokus. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrin WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Patrick Weber dürfen...

"Prost 2025" lautet die Botschaft beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
46

WK Neujahrsempfang (Fotogalerie)
Aufbruchstimmung in der Wirtschaft

Beste Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrinnen WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker dürfen im vollen Saal der Wirtschaftskammer zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer...

Tourismus-Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler hatten zum Neujahrsausblick geladen, um wichtige Pläne und Vorhaben für 2025 vorzustellen. | Foto: Tirol Werbung
4

Guide Michelin kommt wieder nach Tirol
Einheimischentarife, Saisonierkontingent und Optimismus

Am 21. Jänner kehrt der Guide Michelin wieder nach ganz Österreich und damit auch nach Tirol zurück. An diesem Tag wird publik, welche Restaurants mit wie vielen Sternen bewertet wurden. Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler präsentieren Pläne und Vorhaben für das Tiroler Tourismusjahr 2025.  INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens haben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler Touristikerinnen und...

LR Mario Gerber: „Ich möchte meinen Teil beitragen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, den Tourismus und die vielen fleißigen Menschen in unserem Land ein wenig besser zu machen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Mario Gerber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat Mario Gerber ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Breitbandausbau in Tirol: der Anspruch an das Netz steigt laufend und zieht sich durch unsere gesamte Gesellschaft. | Foto: Pixabay
2

Breitbandausbau durch das Land Tirol
Flächendeckende Glasfaserversorgung als Ziel

Rund 190 Tiroler Gemeinden bauen ihr eigenes, offenes Glasfasernetz auf.  Die Gemeinden erhalten dafür Landes- und Bundesfördermittel. Die Unterstützung in Tirol geht aber noch einen Schritt weiter. Mit der Breitbandserviceagentur steht den Gemeinden ein kompetenter Landesservice zur Verfügung. TIROL. Seit der Gründung der Breitbandserviceagentur Tirol (BBSA) im Jahr 2018 hat sich der Ausbau gemeindeeigener Glasfasernetze in Tirol erfolgreich entwickelt. Die BBSA fungiert dabei als zentrale...

Markus Abwerzger (FPÖ), Markus Sint (Liste Fritz), Gebi Mair (Grüne) und Dominik Oberhofer (NEOS)setzen auf die Sonderprüfung des Landesrechnungshofes betreffend „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“. | Foto: MeinBezirk
2

Rücktrittsaufforderung und Landesrechnungshof
"Wenn einer eine Reise tut ..."

"... dann kann er was erzählen." Zumindest die Tiroler Politiker gegenüber dem Landesrechnungshof, wenn es um Dienstreisen geht. Die FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS haben eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof (LRH) in Sachen „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“ eingeleitet. LH Mattle, LHStv. Dornauer und LR Gerber weisen die Vorwürfe zurück. INNSBRUCK. Mattle in Finnland, Mattle in Hamburg, Dornauer in Berlin, Dornauer in Paris,...

WK-Präsidentin Barbara Thaler mit Landeshauptmann Anton Mattle (r.) und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (l.). | Foto: WK Tirol
4

2. Tiroler Konjunkturgipfel
Sorge um den Tiroler Wirtschaftsstandort

Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol wollen gemeinsam den Standort stärken. Tiroler Betriebe leiden unter hohen Arbeitskosten, Fachkräftemangel, Energiepreisen und Bürokratie. Beim 2. Tiroler Konjunkturgipfel besprachen WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit Vertretern der sieben WK Tirol-Sparten wichtige Zukunftsthemen. Grundlage war das halbjährliche Top Tirol Konjunkturbarometer der WK Tirol. INNSBRUCK. Die aktuellen...

v.l.n.r. Landesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Vernetzung der Wirtschaft
Meet & Greet mit Thaler und Gerber in Innsbruck

Beim Meet & Greet des Wirtschaftsbundes Innsbruck beantworteten Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Fragen der lokalen Unternehmer. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Anliegen der Innsbrucker Wirtschaft, Zukunftsprojekte der Stadt und aktuelle Herausforderungen wie Leistungsanreize und Bürokratieabbau. INNSBRUCK. Vor kurzem stellten Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler sowie Wirtschaftslandesrat und...

Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flughafen Innsbruck
Flughafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. Gespräche mit Fluggesellschaften über die Wiederanbindung Innsbrucks an den Flughafen Frankfurt sind im Gange. Die Sorgen und Ängste der Bevölkerung betreffend der Lärmbelästigung werden ernst genommen.  INNSBRUCK. Der Erfolg der heurigen Wintersaison schlägt sich auch auf die Passagierzahlen des Flughafens Innsbruck nieder – so wurde bereits vergangene Woche der 500.000 Passagier für das Jahr 2024 gezählt. „Der...

Die vorschulische Kinderbetreuung rückt ins politische Rampenlicht. | Foto: Pixabay
3

Polit-Ticker
Die Stadtbeteiligungen, die Kongressstadt, die Kinderbetreuung

Einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen mit städtischer Beteiligung bietet der Beteiligungsbericht. Im Landesrechnungshofbericht zur vorschulischen Kinderbetreuung in Tirol wird der Landeshauptstadt Innsbruck ein Rückschritt attestiert. Innsbruck muss das Angebot für den Kongresstourismus deutlich verbessern. INNSBRUCK. 26 Beteiligungen hält die Stadt Innsbruck in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Wohnen, Immobilien, Bauwirtschaft, Sport,...

WK-Präsidentin Barbara Thaler kandidiert am 9.2. als Obfrau für den Wirtschaftsbund Tirol. | Foto: Julian Angerer
3

Wahlentscheidung am 9.2.
Barbara Thaler kandidiert als WB-Obfrau

Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat im Rahmen eines Pressegesprächs ihre Kandidatur zur Obfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes bekanntgegeben. Am 9. Feber findet diese Wahl statt, LR Mario Gerber wird als möglicher Gegenkandidat gehandelt.  INNSBRUCK. Barbara Thaler wurde im November 2023 zur Präsidentin der WK-Tirol angelobt. Seit 2010 engagiert sich die 41-Jährige als Funktionärin in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Unternehmerin ist seit 2020 auch als Landesobmann-Stellvertreterin...

Jubelstimmung nach dem Sieg von Jan Hörl auf dem Bergisel, beste Stimmung bei der Präsentation der Tourismusvorhaben für 2024. | Foto: GEPA
5

Tirol Werbung 2024
Neue App, Weiterbildung und tirolweite Gästekarte

Beste Stimmung herrscht nach dem österreichischen Erfolg von Jan Hörl bei Ausblick auf den Tiroler Tourismus im Jahr 2024. Die Suche nach Arbeitskräften steht ebenso im Fokus wie die Themen Nachhaltigkeitskoordination und die tirolweite Gästekarte. INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens hatten Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zum Besuch des Wettbewerbs und anschließenden Neujahrsausblick geladen. Nach elf Jahren durfte Österreich wieder über...

Neuverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an das Hotel Klosterbräu: LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol), Wolfgang Riess (operativer Direktor und Gastgeberfamilie), Daniela Neuner (Human Resources), Dora Heilmann (Human Resources Projekte), Coleen Aigner (Direktionsassistenz Schwerpunkt Human Resources), LR Astrid Mair und David Narr (Fachkräftekoordinator Wirtschaftskammer Tirol) (v. li.). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Verleihung
„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für weitere 19 Unternehmen

Prädikatsvergabe steht für eine qualitätsvolle Lehrausbildung; insgesamt 221 ausgezeichnete Lehrbetriebe in ganz Tirol. TIROL. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 von LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) ausgezeichnet. Für 39 Betriebe wurde die...

Der Christbaum vor dem Goldenen Dachl strahlt zur Eröffnung. | Foto: BezirksBlätter
Video 7

Christkindlmärkte
Glühwein, Kiachl und leuchtende Christbäume

Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz sind eröffnet. Die Amraser Turmbläser, Gregor Glanz und Kayla Krystin sorgen  für musikalische Begleitung bei den Eröffnungen. Glühwein, Kiachl und die leuchtenden Christbäume bringen die ersten weihnachtliche Stimmung in die Stadt. INNSBRUCK. Der Christkindlmarkt Altstadt feiert sein 50-jähriges Bestehen. An den mehr als 70 Ständen werden Kunsthandwerk und Christbaumschmuck angeboten, in der Märchen- und Riesengasse entführen Sagenfiguren...

Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik  nutzen gemeinsam das WIFI-Zukunftszentrum Gesundheit. | Foto: WIFI
7

Digitale Gesundheitswerkstatt
Brachenübergreifendes WIFI-Kompetenzzentrum

Das österreichweit einzigartige Bildungszentrum wird Fachkräften in den Bereichen Augenoptik, Zahntechnik, Orthopädieschuhtechnik sowie Hörakustik und Pädakustik die berufliche Zukunft vermitteln. INNSBRUCK. Das WIFI Zukunftszentrum Gesundheit ist nicht nur für WIFI-Institutsleiter Paul Vyskovsky ein Leuchtturm- und Vorzeigeprojekt. "Für die Tiroler Wirtschaft und die Gesundheitsberufe ist dies in mehrerlei Hinsicht etwas Besonderes. Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig in Österreich,...

Peter Lechner (tiSport), Markus Lassenberger (Vizebürgermeister Innsbruck), Michael Gitterle (Berufsgruppensprecher Bodenleger), Monika Woldrich (Projektleiterin), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), Christoph Walser (Präsident Wirtschaftskammer Tirol), Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol), Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat) und Helmut Tomac (Landespolizeidirektor Tirol). (v.l.) | Foto: CMI
Video 3

Herbstmesse
Sportvereine, Wirtschaftsschau und DJ Ötzi sowie Lou Bega

Die 89. Innsbrucker Herbstmesse vom 4. bis 8. Oktober bietet eine Topprogramm. Sport zum Ausprobieren, Sonderschauen der Polizei und Feuerwehren, Besuch bei über 300 Ausstellern oder Mitschunkel bei Dj Ötzi, Nockis und Co. INNSBRUCK. Wohn- und Einrichtungsideen, der neue Genuss-Treffpunkt, die  Modeschauen, Designprojekte und interaktive Sonderschauen der Polizei und Feuerwehr machen die 89. Innsbrucker Herbstmesse vom 4. bis 8. Oktober zum größten Erlebnismagneten für Familien in Tirol....

Landesobmann NR Franz Hörl, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, WKÖ- Vizepräsidentin Martha Schultz, Bundesminister Magnus Brunner und Landeshauptmann Anton Mattle | Foto: VP / Simon Fischler
3

Sommernacht
Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung für Wirtschaft

Der Tiroler Wirtschaftsbund lud auf den Bergisel zur Sommernacht der Wirtschaft mit Finanzminister Magnus Brunner und Landeshauptmann Anton Mattle. INNBRUCK. Die prominent besetzte ‚Sommernacht der Wirtschaft‘ des Tiroler Wirtschaftsbunds fand am Freitag, den 22. September im Restaurant 1809 am Innsbrucker Bergisel statt. Unter den knapp 200 Gästen waren u.a. Finanzminister Magnus Brunner, Landeshauptmann Anton Mattle, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Staatssekretär Florian Tursky,...

Beim 1. Konjunkturgipfel von Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer wurden branchenübergreifende Herausforderungen diskutiert. | Foto: WK/Berger
2

WK-Bilanz
Tiroler Konjunktur - Trotz Wirtschaftsflaute geringe Arbeitslosigkeit

Die Tiroler Wirtschaft kämpft mit einer Stagflation. Aktuell ist der Dienstleistungssektor die Stütze der Konjunktur, der Produktionssektor schwächelt, die Bauwirtschaft erlebt eine Rezession. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und die Vertreter der sieben Sparten der WK Tirol besprachen mit Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Ergebnisse des aktuellen TOP Tirol-Konjunkturbarometers. Letztes Jahr um dieselbe Zeit lautete der Titel für diese...

Das Sieger-Team des Junior Landeswettbewerbs: "Scherzl mit Herzl" von der Ferrarischule Innsbruck. | Foto: die Fotografen
5

Tiroler Junior Landeswettbewerb 2023
"Scherzl mit Herzl" der Ferarrischule gewinnt

Von selbstdesignten Taschen aus gebrauchten Bootsegeln über Multifunktionskarten im Scheckkartenformat aus Rest-Edelstahl, bis Chips aus altem Brot waren die Geschäftsideen der teilnehmenden Junior Companies beim Tiroler Junior Landeswettbewerb 2023 nicht nur vielfältig, sondern vor allem nachhaltig. INNSBRUCK. Die teilnehmenden Junior Companies wollten neben ihrer unternehmerischen Leistung, vor allem eins - ein Statement in Bezug auf Nachhaltigkeit setzen. Die Wiederverwendung von Materialien...

Zahlreiche Branchenexperten und Entscheidungsträger holten sich beim Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol wertvolle Inputs. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Bautag 2023
Digitale Baueinreichung soll Meilenstein werden

Der 15. Tiroler Bautages in der Werkhalle der BAUAkademie in Innsbruck stand im Mittelpunkt der digitalen Baueinreichung. Damit sollen die Vorlaufzeiten für Wohnbauten reduziert und zudem einiges an Kosten gespart werden.  INNSBRUCK. Landesinnungsmeister Anton Rieder nutzen den Tiroler Bautag, um den rund 120 Zuhörerinnen und Zuhörern im Saal über die Entwicklung der Tiroler Bauwirtschaft zu berichten: „Wir haben uns in den letzten sieben Jahren äußerst positiv entwickelt, stehen aktuell...

Die VP-Bezirkstour machte Halt in Innsbruck. | Foto: Fischler
4

VP-Bezirkstour in Innsbruck
VP-Regierungsteam stellt sich der Diskussion

Beim zweiten Stopp der Bezirkstour der Tiroler Volkspartei mit LH Anton Mattle und dem VP Regierungsteam hat es am Deck 47 am Innsbrucker Baggersee einen regen Austausch mit mehr als 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Landeshauptstadt gegeben. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Vor Ort auf ein Wort!“ haben die Regierungsmitglieder zunächst über aktuelle Themen aus ihren Ressorts und spezifische Projekte, die gerade in und um Innsbruck umgesetzt werden, informiert. Im Anschluss haben...

Die Interalpin 2023 öffnet vom 19. bis 21.4. für Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen ihre Tore. | Foto: BezirksBlätter
3

Interalpen 2023
Über 100 Nationen zu Besuch auf der Weltleitmesse

Vom 19. bis 21. April 2023 findet die 24. INTERALPIN als führende Messe für alpine Technologien in Innsbruck statt und rückt das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus. Besucherinnen und Besucher aus über 100 Nationen werden die Fachmesse besuchen. INNSBRUCK. Mit Spannung werden die Weltneuheiten und Innovationen der ausstellenden Unternehmen erwartet. „Wie sehr sich die Branche auf die INTERALPIN als zentrale Branchenplattform freut und diese auch benötigt, zeigen die Zahlen“, betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.