Martin Krusche

Beiträge zum Thema Martin Krusche

Martin Krusche, Monika Lafer und Richard Mayr luden zur Ausstellung „Mythos Puch X: Geist in der Maschine“ in die alte k.k. Poststation in Gleisdorf (v.li.). | Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
1 31

„Mythos Puch"
Geist in der Maschine: Technik trifft Kunst

Martin Krusche, Monika Lafer und Richard Mayr luden letztes Wochenende zur Ausstellung "Mythos Puch X: Geist in der Maschine“ und gaben Einblicke in ein Thema, das Technik und Kunst auf verschiedene Weise verbindet. GLEISDORF. Im Zentrum der Ausstellung in der ehemaligen k.k. Poststation am Hauptplatz in Gleisdorf standen historische Puch-Fahrzeuge – nicht nur als reine Sammlerstücke, sondern als kulturelle Objekte, die Erinnerungen, Visionen und Lebensgefühl transportieren. Martin Krusche, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
2

Feminstisch-künstlerisch im Kollektiv
Sechs Kunstschaffende widmen sich dem Feminismus

Die Ausstellungseröffnung in der Marktgemeinde Großklein rückt näher. Am 8.8.2024 um 18:00 Uhr präsentieren sechs Kunstschaffende im Kollektiv ihre Werke. Als partizipative Kuratorin zeichnet die Lyrikerin Eva Surma, Vollblutfeminstin, verantwortlich. Die Malerin Siegi Kleindienst ist in der Region ein Begriff. Sie gestaltet das Programm im Lerchhaus Eibiswald oft auch gemeinsam mit Jasmin Kiefer, die im Duo Jasmin und Louis den Amselsturm am Donnerstagabend beleiten werden. Die zweite Malerin...

Amselsturm.
Eine feministische Ausstellung im GÄZ Großklein.

Am 8.8.2024 wird um 18:00 im GÄZ Großklein die Ausstellung Amselsturm eröffnet. Ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern hat sich mehrere Monate lang immer wieder zum Thema Feminismus im Patriarchat ausgetauscht und abgeklärt, inwiefern die Arbeiten der einzelnen Kunstschaffenden zu einander in Bezug stehen. Dabei haben sich erstaunliche Handlungsstränge ergeben, die mittlerweile die Bezirke Gleisdorf, Graz und Leibnitz verbinden. Die Malerinnen Siegi Kleindienst und Monika Lafer, die...

Martin Krusche ging im Puch-Museum Judenburg mit brillantem Vortrag auf Piaggio, Puch und Popkultur ein.
1 55

Piaggio, Puch und Popkultur
Martin Krusche im Puch-Museum

Judenburg. Stadtmarketing- und Puchmuseums-Chef Heinz Mitteregger brauste bei der langen Nacht der Museen zwischendurch als Rundfahrt-Chauffeur durch die nächtliche Stadt. Am heissen Sitz des geländegängigen Puch Haflinger der Gleisdorfer Autor, Künstler und Mobilitätsexperte Martin Krusche. Dem das Fahrzeug so imponiert hat, dass er schon 2019 ein Buch aus dem Puch machte: „Haflinger. Eine kleine Kulturgeschichte ..." Vor dem teilweise durch Shuttle-Betrieb zwischen den Museen wechselnden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Präsentation des Buches "Wegmarken" der Kleinregion Gleisdorf | Foto: Hermine Arnold
12

Wegmarken
Die Kleinregion Gleisdorf dokumentiert kulturelle Denkmäler

In Rahmen einer Pressekonferenz zum LEADER-Projekt "Ein kulturelles Zeichensystem" wurden die Druckausgabe und die erweiterbare Online-Version des Buches "Wegmarken in der Kleinregion Gleisdorf" im Gemeindezentrum Unterfladnitz vorgestellt. Auf das eindrucksvolle Ergebnis eines umfangreichen mehrjährigen Projekts nach regionaler Identitätssuche kann mit Stolz zurückgeblickt werden. Es demonstriert, wie sehr unser Lebensraum schon immer auch Kulturraum war. Martin Krusche, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Foto: Martin Krusche
2 2 4

Der Haflinger - unbändige Kraft aus der Steiermark

Nein, der Haflinger ist nicht nur ein Pferd. Obwohl er mindestens so stark ist wie sein Namensverwandter. Bei diesem Haflinger geht es um ein "pferde"starkes Fahrzeug, deren Ursprung in der Region Gleisdorf zu finden ist.  Fragt der interessierte Leser bei Wikipedia nach, dann kommt als Antwort: "Der Steyr-Puch Haflinger ist ein kleiner, leichter Geländewagen mit Allradantrieb der österreichischen Firma Steyr-Daimler-Puch AG. Er wurde von 1959 bis 1974 produziert und vorwiegend als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
(v.l.n.r.) Cris Scheuer, BGM Werner Höfler, BGM Dr. Peter Moser, Initiator Martin Krusche und Bürgermeister Robert Schmierdorfer
1 7 73

Mythos Puch III: Show-Tag in Albersdorf

Die zweitägige Veranstaltung "Mythos Puch III" in Hofstätten an der Raab und Albersdorf widmete sich heuer der Geschichte des Mopeds Am Samstag präsentierte der Initiator Martin Krusche am Gelände des Logistikers Jerich Austria in Hofstätten sein gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftler Matthias Marschik verfasstes Buch „Der kurze Sommer des Automobils“. Am nächsten Tag wurden im Altstoffsammelzentrum Albersdorf-Prebuch unter dem Motto „Die Geschichte des Mopeds“ verschiedenen Modelle aus der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Anfang und Ende der "Straße des 20. Jahrhunderts" markierten der Albl "Phönix", Baujahr 1902 und der "Mila Aerolight" von Magna Steyr aus Graz.
48

Albersdorf-Prebuch: Der "Mythos Puch 2015" zur Ehre des Handwerks

Mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte auf den Punkt gebracht hat das 2015er Kunstsymposion "Mythos Puch" am 18. und 19. September 2015 von Kunst Ost und dem Kultur.at: Verein für Medienkultur im Gewerbepark der Gemeinde Albersdorf-Prebuch. Der Ort für das gesellige Zusammentreffen von Schraubern, Sammlern und Fans alten Blechs entsprach keineswegs dem Motto des vom Kuratorium für triviale Mythen in Zusammenarbeit mit dem Puch Museum Graz und der Kulturinitiative Fokus Freiburg organisierten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Initiator Martin Krusche mit Veranstalter Bgm. Robert Schmierdorfer aus Albersdorf-Prebuch – und zwei Hauptdarstellern: dem Albl Phönix aus dem Jahr 1902 und dem Magna MILA aus 2012.
73

Mythos Puch: Der Beginn einer großen Geschichte

Es war eine einzigartige Veranstaltung, die die Geschichte von mehr als 110 Jahren Automobilbau in der Steiermark umfasste - und der Beginn einer größeren Idee, das "forum Albersdorf" als Denkfabrik für Mobilität in der Steiermark zu etablieren... Mitte September war ein weites Mal „Mythos Puch“ in der Oststeiermark durchgeführt worden. Diesmal etwas größer und auf zwei Tage angelegt. Am Freitag, dem 18.9. fand ein Themenabend statt, bei dem man im Gemeindezentrum von Albersdorf-Prebuch einiges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Römer
Alt und Neu stehen sich gegenüber, diese zwei Fahrzeuge wurden in Graz gebaut und gab es bei Mythos Puch 2015 zu sehen.
2 6 141

100 Jahre Mythos Puch, eine Ausstellung im ASZ in Albersdorf-Prebuch

In Albersdorf-Prebuch war der Höhepunkt in der Schau "Mythos Puch" zu sehen, die hundert Jahre Automobilgeschichte mit Original Fahrzeugen zeigte. Vom Albl Phönix (1902) zieht sich diese Darstellung aus der Vergangenheit über ein Steyr „Baby“ und ein rennfertiges „Puch-Schammerl“ bis in die nahe Zukunft: Kunst Ost zeigte ein Unikat, den Mila Aerolight BJ. 2012 von Magna Steyr. "Mythos Puch“ beleuchtete Vergangenheit und nahe Zukunft der individuellen Mobilität, betont aber auch die Bedeutung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
36

Kunst Ost: Die schönste Ausstellung regionaler Künstler, die ich jemals gesehen habe

Ich kann gar nicht sagen, was das beeindruckenste an der KUNST OST Ausstellung im Garten der Familie Sonnleitner in Pöllau bei Markt Hartmannsdorf gewesen ist: der parkähnliche Garten selbst, die Vielzahl der Kunstwerke, die wie in einem Skulpturenpark aufgestellt waren oder jedes einzelne Kunstwerk für sich, das in dieser Umgebung den optimalen Rahmen fand und dadurch eine einmalige Ausstrahlung hatte. Die "Sonnis" (Christa und Werner Sonnleitner) und Martin Krusche, Projektleiter von KUNST...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch

Symposium der Gegenwartskunst

GLEISDORF. Am 7. und 8. September findet in der Rundhalle der Fa.Binder+Co ein Kunst-Symposium zum Thema „Regionalität und Realität // Globalität und Virtualität“ statt. Damit wird die „Plattform Steirische Gegenwartskunst“ von Erich Wolf, Martin Krusche und Richard Kriesche begründet. 7. September Das Symposium startet am Freitag um 10 Uhr nach der Begrüßung von Bgm. Christoph Stark mit der Einführung von Erich Wolf zum Thema „Kunst, Kunstsammlung und Kunstmuseum im regionalpoitischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.