Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Aufgrund der hohen Corona-Zahlen hat  Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Mittwoch wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 4

Bisher größte Corona-Welle
Gesundheitsminister Rauch rät zur Maske

Die Corona-Infektionen erreichen in Österreich aktuell ein Rekordniveau. In der vergangenen Woche befanden sich über 29.000 Menschen wegen einer CoV-Erkrankung im Krankenstand, wobei das Abwassermonitoring auf eine deutlich höhere Dunkelziffer schließen lässt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Mittwoch daher wieder eine Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. Eine dezidierte Maskenpflicht soll es aber nicht geben. ÖSTERREICH. Bereits vor zwei Wochen warnte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hier finden Sie die aktuellen Corona-Fälle in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. | Foto: panthermedia_net - manae

Corona-Fälle Grieskirchen & Eferding
372 Corona-Infizierte im Bezirk Grieskirchen, 189 Corona-Fälle im Bezirk Eferding

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Mittwoch, 27. April 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Grieskirchen 372, im Bezirk Eferding 189 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Derzeit sind im Bezirk Grieskirchen 372 Personen mit dem Corona-Virus infiziert, was eine Abnahme von 18 Fällen im Vergleich zu Montag, 25. April bedeutet. Im Bezirk Eferding sind aktuell 189 "aktive" Fälle registriert. Das sind um sieben mehr als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
4

Unterricht ohne Maske ab 14. Feber
Erleichterung für Volksschüler

Die Maskenpflicht im Unterricht gehört für Volksschüler ab 14. Feber der Vergangenheit an.  KÄRNTEN/LAVANTTAL. Parallel zu den bekanntgewordenen Erleichterungen im öffentlichen Leben nimmt man auch in den Schulen Kurs in Richtung Normalität. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzunterricht an den Schulen aufrecht zu erhalten, bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. In Abstimmung mit der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder ist seit 7. Feber die Maskenpflicht im Turnunterricht für alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Maskenpflicht fällt in manchen Bereichen. | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 5

Ab 1. Juli weitere Lockerungen
So sehen die neuen Corona-Regeln aus

Das Gesundheitsministerium legte Montag am Abend die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung vor. Diese bringt, wie bereits im Vorfeld angekündigt, aufgrund niedrigerer Infektionszahlen weitere Öffnungen ab dem 1. Juli 2021. Neue Regelungen gelten ebenfalls ab 1. Juli 2021 für das neue Kurzarbeitsmodell. ÖSTERREICH. Manche Länder gehen aus Angst vor der Delta-Variante eine restriktivere Richtung. In Österreich erfolgen am dem 1. Juli um 00:00 Uhr weitere Lockerungen bei den Corona-Maßnehmen. Im Fokus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Haltestellen: Auch hier gelten Corona-Maßnahmen. | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown: Es "hagelte" 220 Anzeigen

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen: Polizei registrierte über 500 Übertretungen und es gab 220 Anzeigen. Der harte Lockdown ist vorüber und damit lässt sich auch Bilanz ziehen. Bis vergangenen Freitag konnten demnach einige Verstöße gegen die geltenden Corona-Maßnahmen dokumentiert werden. Die WOCHE erklärt, wann die Ticket-Kontrolleure der Holding Graz eingreifen, wann die Polizei am Zug ist und wann das Strafamt der Stadt Graz einschreitet. Dialog vor Strafe "Wir können nur in den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Corona-Schulampel ist bis vorerst 30. November auf Orange. Ab 3. November greifen neue Maßnahmen – zum Beispiel Distance Learning in der Oberstufe. | Foto: Panther Media / Adriaticphoto

Maskenpflicht im Unterricht
TNMS Grieskirchen: "Es darf sich kein Cluster entwickeln"

Corona-Zahlen steigen in ganz Oberösterreich. Mit Anfang November schaltete auch die Corona-Schulampel auf Orange. Um Schüler und Lehrer zu schützen, setzen die beiden TNMS Grieskirchen bis 13. November auf eine befristete Maskenpflicht im Unterricht. GRIESKIRCHEN (jmi). Kaum sind die Herbstferien vorbei, geht es coronabedingt turbulent mit dem Schulunterricht weiter. An den beiden TNMS in Grieskirchen besteht seit Anfang November eine befristete Maskenpflicht im Unterricht. "Meine Kinder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Folgende Schutzmaßnahmen müssen Angehörige bei Besuchen in den städtischen Seniorenwohnhäusern, wie hier im Seniorenwohnhaus Nonntal beachten. | Foto: Stadt Salzburg

Verschärfte Maßnahmen
Aktuelle Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser

Mit der neuen Verordnung des Bundes mussten auch die Besuchsregeln in den städtischen Seniorenwohnhäusern angepasst werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser müssen nach diesen neuen Vorgaben wöchentlich getestet werden, auch Angehörige müssen beim Besuch einen negativen Corona-Test vorweisen oder eine selbst mitgebrachte FFP2-Maske tragen. Damit soll eine Einschleppung des Virus weiterhin verhindert und ein generelles Besuchsverbot so lange es geht vermieden werden.  Für Besuche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Facharzt Bodo Kuklinski im Interview (2) über Impfung, Masken und die Politik

Im zweiten Teil des Interviews mit Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin in Rostock, Umweltmediziner und Autor des Buches „Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie“ kommen wir zu den wichtigen Themen Impfung, Masken, Politik und Medien. Er ist wohl der klügste Molekularmediziner Deutschlands. Ein wandelndes Lexikon. Im ersten Teil des Interviews hat Kuklinski vor allem die Defizite im Immunsystem aufgezeigt, die verfehlte Behandlung und mangelnde Prophylaxe...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Die Maskenpflicht wird auf die Unterrichtsräume ausgedehnt. | Foto: Mark Sengstbratl

Corona-Krise
Kunstuniversität Linz schaltet Corona-Ampel auf Orange

Angesichts der Zuspitzung bei den Corona-Zahlen verschärft die Kunstuniversität Linz ihre Schutzmaßnahmen. LINZ. Ab Montag steht die Corona-Ampel der Kunstuniversität Linz auf Orange. Die Maskenpflicht, die bisher nur auf den Gängen gegolten hat, wird auf den Unterricht ausgedehnt. Gleichzeitig soll der Zugang zu Ateliers und Werkstätten, die von den Studierenden für die Arbeit an ihren Projekten genutzt werden, auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen ermöglicht werden. Die Verwaltung wird...

  • Linz
  • Christian Diabl
In einer Videobotschaft kündigt Rektor Lukas neue Maßnahmen an. | Foto: JKU

Corona-Krise
Masken im Unterricht – JKU verschärft Corona-Maßnahmen

In einer Videobotschaft kündigt Rektor Meinhard Lukas neue Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie an. Die Universität bleibt aber geöffnet. LINZ. "Die Zahlen sind eindeutig. Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie." Mit einer Videobotschaft hat sich der Rektor der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Meinhard Lukas, an die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter gewandt. Man sei mitten in einem Marathon und müsse lernen, verantwortungsvoll mit dem Virus zu leben....

  • Linz
  • Christian Diabl

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Kommentar
Corona-Virus-Maßnahmen in Österreich weiter verschärft

Es war zu erwarten, seit Montag ist es nun fix. Aufgrund steigender Covid19-Zahlen gibt es neue Verschärfungen im Bezirk und in Österreich. BEZIRK OBERWART. Seit Donnerstag ist der Bezirk Oberwart "orange", seit Montag gibt es neue Maßnahmen bei Veranstaltungen von der Bezirkshauptmannschaft (maximal 250 indoor und maximal 500 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen und Präventionskonzept). Diese wurden zum Teil bereits von den Verschärfungen der Bundesregierung bei Zusammenkünften überholt. Nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Hier gilt Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor

Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… BEZIRK HERMAGOR. Angekündigt wurde es schon (mehr dazu hier), nun ist die entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Hermagor da: die Reaktion auf den Corona-Ampelstatus Orange. Betroffen sind die Ortschaften Kötschach, Mauthen und Würmlach (Gemeinde Kötschach-Mauthen), Kirchbach, Treßdorf, Grafendorf, Gundersheim und Reisach (Gemeinde Kirchbach) sowie Dellach und St. Daniel (Gemeinde Dellach).  Betroffene...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Die Maske ist das neue Accessoire 2020. | Foto: Sunique
9

Regional und nachhaltig
Stilsicher durch die Corona-Zeit

Einwegmasken sind von gestern: Der moderne Mensch trägt selbstgenähte Stoffmasken in allen Varianten – am besten nachhaltig und regional.  REGION. Was anfangs noch als „lästiger Fetzn“ galt, ist für Viele bereits ein modisches Accessoire geworden, das sich dem Tagesoutfit anpasst: Die Maske. Mit den steigenden Infektionszahlen ist sie seit 21. September wieder unser ständiger Begleiter – mit schärferen Maßnahmen als zuvor. Die einfachere Regel lautet: In Innenräumen ist der Schutz überall zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Modisches Accessoire Mund-Nasen-Schutz? | Foto: pixabay

Er & Sie
Wie stehen Sie zu kreativen Mund-Nasenschutz-Masken?

Sie: Einweg ist einfach hygienischerMund-Nasen-Schutz-Masken sind mittlerweile zu unserem ständigen Begleiter geworden und so sehr ich mir das auch vorgenommen habe, die selbst-genähten (!) Masken, die in allen möglichen Farben und Mustern daherleuchten, zu verwenden, bin ich doch wieder bei den stinknormalen Einwegmasken gelandet. Und das hat einen einfachen Grund: das Atmen fällt mit den Einwegmasken leichter. Durch den Stoff habe ich das Gefühl, viel weniger Luft zu bekommen. Und wenn wir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Disziplin der Bevölkerung nicht aufs Spiel setzen

Eine groß angekündigte Corona-Ampel, gefolgt von Maßnahmen, die die jeweilige Ampelfarbe ohnehin ad absurdum führen – an diesem Umstand übte zuletzt auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer Kritik. Salzburg leuchtet zwar derzeit grün, orientieren kann man sich an der Ampelfarbe und den dazugehörigen Spielregeln jedoch keineswegs. In der Bevölkerung sorgen derartige "Regelungen" für Unmut und führen dazu, dass viele die Situation und die jeweils geltenden Maßnahmen nur mehr bedingt ernst nehmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die steigenden Infektionszahlen machen die verschärften Corona-Schutzmaßnahmen notwendig. | Foto: Pexels

Corona-Maßnahmen
Maskenpflicht in allen Dienststellen des Landes

Seit heute – 14. September – gelten verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu gehört neben einer Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Handel, in Dienstleistungsbereiche und in Schulen außerhalb des Klassenverbandes sowie Regelungen für Veranstaltungen auch eine Maskenpflicht bei Behörden. BURGENLAND. Für eine größtmögliche Sicherheit sind daher ab 14. September 2020 Mitarbeiter und externe Besucher in allen Dienststellen des Amtes der Burgenländischen Landesregierung sowie in allen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist ab 14. September im gesamten Handel verpflichtend. | Foto: Pexels

Neue Corona-Maßnahmen
Verschärfte Maskenpflicht ab 14. September

Im Kampf gegen die steigenden Covid-19-Infektionszahlen in Österreich hat die Bundesregierung Verschärfung der Schutzmaßnahmenbekanntgegeben. Ab Montag, 14. September, gelten folgende bundesweite Regelungen: Verpflichtendes Tragen von MNS-Masken für den gesamten Handel in allen Kundenbereichen in geschlossenen Räumenin Dienstleistungsbetrieben mit Kundenkontaktim Parteienverkehr mit Behördenin Schulen außerhalb des Klassenverbandes für Lehrpersonal und Schüler Für Veranstaltungen gelten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wollen eine grüne Corona-Ampel für Graz: Eva Winter, Siegfried Nagl (M.) und Martin Haidvogl | Foto: Stadt Graz
2

Gelbe Corona-Ampel in Graz: Nagl will bis Freitag grün werden

Heute ist der erste Tag der Corona-Ampel. Graz bekommt, neben Wien, Linz und dem Bezirk Kufstein, gelbes Licht. Das führt zu Verschärfungen bei der Maskenpflicht und Veranstaltungen. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt, wie Graz noch in den nächsten Tagen in den grünen Bereich kommen soll. Lange diskutiert und seit heute in Betrieb: Die Corona-Ampel (www.corona-ampel.gv.at). Die vier Farben sollen das Corona-Risiko einschätzen und damit einige Begleitmaßnahmen klar darlegen. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In manchen Berufsgruppen gehört der Mund-Nasen-Schutz schon lange zum Alltag – ganz ohne Protest. | Foto: ViltalKradko/panthermedia

Viel Lärm um nichts?
Nur wenige Verstöße gegen Maskenpflicht

Auch wenn einige dagegen wettern, so scheint es in Oberösterreich kaum Probleme mit der MNS-Pflicht zu geben. OÖ. Viele Menschen bekunden derzeit ihren Unmut gegenüber den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Insbesondere die sozialen Medien sind voll von Schimpftiraden gegen die diesbezüglichen Entscheidungen der Politik – zum Symbol dafür ist die Ablehnung des Mund-Nasen-Schutzes (MNS) geworden, die Stimmungsmache gegen den „Maulkorb“ ist an der Tagesordnung. Das geht so weit, dass etwa...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Rückkehrer

„Entschuldigung, aber bei uns im Geschäft ist Maskenpflicht!“ Hastig suche ich nach meinem Mund-Nasen-Schutz, zieh die Maske über und blicke mich um. Stimmt, in Bäckereien ist Maskenpflicht. Sowohl Kunden, als auch Verkäufer schauen mich vorwurfsvoll an. Erst als ich die Maske korrekt über Mund und Nase gestülpt habe, geht das Verkaufsleben in der Bäckerei weiter. Das war knapp. Derzeit ist es auch nicht ganz einfach zu wissen, wo und wann man eine Maske benötigt. Bei den offenen Grenzen wird...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Planung in den Ferien: Andreas Schuller (Borg Hermagor) | Foto: Schauerte
2

Gailtaler Schulen
Masken wären keine Strafe

Die Lehrergewerkschaft fordert eine Maskenpflicht an Schulen. Was sagen Direktoren in Hermagor dazu? Die WOCHE Gailtal hörte sich um. HERMAGOR. (nic) Es sind noch Sommerferien, doch das neue Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus. Die Lehrergewerkschaft brachte zuletzt Corona-bedingt ein verpflichtendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht) im Unterricht für Schüler und Lehrer an allen Schulen ins Spiel. Wie stehen die Direktoren der weiterführenden Schulen in Hermagor zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Goldhauben

Corona-Krise
Urfahraner Goldhauben nähten fast 10.000 Masken

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Vor allem zu Beginn der Corona-Krise herrschte ein Mangel an Schutzmasken. Die Goldhauben leisteten hier einen wertvollen Beitrag: Rund 9.600 Masken wurden allein in Urfahr-Umgebung von den Frauen genäht. In ganz Oberösterreich waren es mehr als 56.000. "Mittlerweile ist der Bedarf zurückgegangen, da Mund-Nasen-Schutz in Apotheken und Geschäften wieder erhältlich ist", sagt die Goldhauben-Bezirksobfrau Monika Schietz. Ein besonderes Lob spricht sie den Goldhauben in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Gut gemeint, aber kaum umsetzbar

Eine bezahlte Masken-Pause für Beschäftigte in Handel und Tourismus ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee… Der SPÖ unterstützt aktuell die Forderung der Gewerkschaft nach einer bezahlten Masken-Pause für Beschäftigte im Handel und Tourismus. Nach zwei Stunden Mund-Nasen-Schutz-Tragen soll es eine bezahlte Pause von 15 Minuten geben. Vor allem im Lebensmittelhandel sei die Zahl der Teilzeit-Beschäftigten hoch – und diese hätten oft gar keinen Anspruch auf die gesetzliche unbezahlte Pause,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.