Matrei am Brenner

Beiträge zum Thema Matrei am Brenner

15 fiktive Grabungsorte wurden markiert, Thomas Schafferer möchte sich jetzt mit der Bevölkerung auf die Suche machen | Foto: privat
2

Nächstes Kunstprojekt von Thomas Schafferer
„Wo liegt Matreium?“

15 vermeintliche archäologische Grabungsstätten verteilt auf das gesamte Ortsgebiet sorgen seit einigen Tagen in Matrei für Rätselraten. MATREI. "Hier liegt die Römerstation Matreium verborgen in der Erde! Oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon so genau. Vielleicht Du?", ist neben den mit rot-weiß-roten Absperrbändern markierten Bereichen zu lesen. Von den angebrachten Tafeln erfahren Passanten außerdem, dass es sich bei den fiktiven Grabungsstätten um das Projekt „Wo liegt Matreium?“...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Züge an der Nordrampe zum Brennerpass fahren wie im gesamten ÖBB-Netz zu hundert Prozent mit Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Eine eigene Hochspannungsleitung versorgt die ÖBB-Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei. Dort wird die für den Fahrbetrieb auf den Gleisen erforderliche Netzspannung transformiert. Seit fast 70 Jahren befindet sich die Anlage am Bahnhof Matrei in Betrieb. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair

Aktion dauert zwei Jahre
ÖBB erneuern Stromversorgung am Bahnhof Matrei

Mitte Oktober starteten die ÖBB Arbeiten im Bereich der Freiluftschaltanlage am Bahnhof Matrei. Die Modernisierung sichert langfristig die Versorgung der Züge mit grünem Bahnstrom zwischen Innsbruck und dem Brennerpass. MATREI. Um auch in Zukunft einen störungsfreien und wartungsarmen Betrieb des sogenannten Unterwerks sichern zu können, erneuern die ÖBB bis Ende 2024 die 110-kV-Schaltanlage am Bahnhof. Fast 70 Jahre hat die bestehende Infrastruktur hervorragende Arbeit geleistet und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Südtiroler Ausnahme-Alpinist hält am 5. November einen Vortrag im Gemeindesaal Pfons | Foto: Kammerlander
2

Vortragsabend der Bergrettung Matrei
Hans Kammerlander kommt nach Pfons

Die Bergrettung Matrei kann heuer nach zweijähriger Coronapause endlich wieder zu einem Vortragsabend einladen. Niemand geringerer als Hans Kammerlander steht diesmal mit dem Vortrag „Bergsüchtig... nach Wänden, Graten & Gipfeln“ auf der Bühne. Am 5. November 2022 im Gemeindesaal Pfons. Beginn 20 Uhr. Einlass und Verpflegung ab 19 Uhr. Vorverkaufsstellen bei der Raiffeisenbank Matrei und im Gemeindeamt Matrei. Info zum Vortrag: Hans Kammerlander zählt zu den erfolgreichsten Höhenbergsteigern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Schafferer (Mitte) lud zu einem Abend voller Geschichten aus und über das Wipptal in seine Kulturraststation Wipptalherz ein | Foto: Pernsteiner
7

Wipptalherz Offene Tür 4
Geschichte/n im Wipptal

MATREI. Am Donnerstag lud Thomas Schafferer zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder zu einer Veranstaltung in seine Kulturraststation Wipptalherz in Matrei ein. Diesmal wurde dort ein Abend voller Geschichte und Geschichten über das Wipptal gestaltet. Zum Beginn las Schafferer – er ist ja auch Schriftsteller – selbst einen Text über Erlebnisse von Durchreisenden. Anschließend ging es in einen Dialog mit den zwei ausstellenden Künstlern Alexandra Hörtnagl und Wolfgang Bereiter bevor Christoph...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Bands mit Künstler Stephan Jenewein und Vereinsobmann Christian Papes | Foto: flo.gla
58

Music&Art in Matrei
Cool: Heavy Metal und Punk auf Schloss Trautson

Mit Liquid Steel und den Analphabeten brachten zwei nicht gerade softe Musikgruppen die Mauern von Schloss Trautson in Schwingung. MATREI. Über 100 Besucher folgten Ende September der Einladung zur ersten Music&Art-Veranstaltung auf dem Gelände von Trautson. Die Idee dafür kam vom ausstellenden Graffiti-Künstler Stephan Jenewein (wir berichteten) und von Thomas Geir. Die Fans der härteren Töne hörten zuerst die in der Heavy Metal-Szene bekannte Band Liquid Steel. Die Jungs beeindruckten mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Bild, das keinerlei Erklärung mehr bedarf: Es ist zuviel! | Foto: privat
2

Dauernde Verkehrsüberlastung
Matreis Ortschef fordert Maßnahmen

UPDATE 7.10.: Die Antwort der zuständigen Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe erfolgte prompt: Insbesondere auch wegen der bevorstehenden Sanierungsarbeiten auf der Luegbrücke sind mehrere Sofortmaßnahmen geplant. "Die Verkehrssituation ist für die heimische Bevölkerung untragbar", schreibt der Matreier Bgm. Patrick Geir auf Facebook und informiert über ein Schreiben, das er an die Landtagsfraktionen verschickt hat. UNTERES WIPPTAL. Das Bild das sich inzwischen viel zu oft bietet, kennen wir alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch im Stubai- und Wipptal gibt es Abgabestellen für die Geschenkaktion | Foto: Folder Die Samariter

Stubai-Wipptal
"Weihnachten im Schuhkarton"

„Weihnachten im Schuhkarton“® ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit und zaubert benachteiligten Kindern zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht. STUBAI/WIPPTAL. Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ wurden bisher weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern beschenkt. Wer heuer mitmachen will, kann einfach einen Weihnachts-Schuhkarton für einen Bub oder ein Mädchen packen! Wie der Schuhkarton befüllt werden soll und alle weiteren Infos dazu gibt's auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
46

2. Watterturnier des Kameradschaftbundes Matrei a. Br. u. Umgebung

Am Samstag den 24.09.22 veranstaltete der Kameradschaftsbund Matrei am Br. im Rathaussaal sein zweites Watterturnier. Obmann Hannes Treibenreif bedankte sich bei der Grußrede bei den Wirtschaftstreibenden und der Gemeinde Matrei für die Bereitstellung der Tombolapreise sowie bei LH Günther Platter, LR Anton Mattle und LR Johannes Tratter für die Pokalspenden. Ein riesengroßes Dankeschön an Bgm. Patrick Geir für die großzügigen Sachpreise. Turniersieger wurde Franz Klinger aus Matrei.  Roman...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Stephan begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und bedankte sich bei allen, die es möglich machten, dass er jetzt hier stehen kann | Foto: Pernsteiner
4

Colour for the world
Airbrush & Graffiti Vernissage

Matrei. Airbrush und Graffiti Künstler Stephan Jenewein - colour for the world - aus Matrei lud vergangenen Freitag zur Eröffnung seiner Ausstellung ins Schloss Trautson ein. Ausgestellt wurden neben den Graffitiwerken auf Leinwand auch vom Künstler entworfene T-Shirts und Baby Bodys. Neben seinem Beruf als Augenoptiker ist er seit 2014 als freischaffender Künstler tätig. Genz nach seinem Motto: "je größer und bunter desto besser" präsentierte der Künstler seine bunt strahlenden Werke in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
V.l.: Walter Hauser (Bundesdenkmalamt), Bgm. Daniel Stern, Alfons Rastner (Maria Waldrast) und Herwig van Staa (Landesgedächtnisstiftung) | Foto: Pernsteiner
7

Tag des Denkmals
Erhalt des kulturellen Erbes

Passend zum Tag des Denkmals am kommenden Sonntag: Von Mieders bis zur Maria Waldrast ist einiges in Arbeit bzw. geplant! MIEDERS/MATREI. Am Montag trafen sich der Vorsitzende der Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa, der Leiter des Bundesdenkmalamts Tirol Walter Hauser und Bgm. Daniel Stern, um einige wichtige historische Stationen von Mieders bis zur Maria Waldrast zu besuchen. Zuerst verschafften sie sich einen Eindruck vom Baufortschritt beim „alten Gericht“ (wir berichteten). Über den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH-Kandidat Toni Mattle besuchte auch die Firma Schafferer in Navis | Foto: VP Tirol
2

Wahlwerbetour
LH-Kandidat Mattle unterwegs im Wipptal

Im Rahmen seiner Wahlbewerbung absolvierte Landeshauptmann-Kandidat Anton Mattle vergangene Woche quasi einen Marathon quer durch Tirol. TIROL/WIPPTAL. Ausgehend von der westlichsten Gemeinde Tirols (Galtür) bis zur östlichsten Gemeinde (Nikolsdorf) besucht er alle 42 Regionen des Landes. Im Bezirk Innsbruck-Land stand neben einer Verteilaktion in Matrei auch ein Besuch der Firma Schafferer in Navis auf dem Programm. Toni Mattle hob in diesem Zusammenhang einmal mehr das von ihm geforderte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Prosit auf ein tolles Oktoberfest! Beim Bieranstich v.l. Bgm. Patrick Geir, FF-Kdt. Reinhold Rastner, FF-Kdt. Franz Auckenthaler und Moderator Werner Mair | Foto: FF Matrei
12

FF Matrei und Mühlbachl
Bombenstimmung beim 5. Matreier Oktoberfest!

Zum bereits 5. Mal wurde am Samstag in Matrei zum Oktoberfest geladen. Heuer wurde es erstmals gemeinsam von den Feuerwehren Matrei und Mühlbachl organisiert. MATREI. Ein schmuckes Kinderkarussell, eine echte Schießbude und bunte Zuckerwatte, Bier in Maßkrügen, eine Weinlaube, Brezen und viele andere kulinarische Köstlichkeiten – das Oktoberfest in Matrei machte seinem Namen alle Ehre! Hunderte warfen sich in Dirndl und Lederhosen und machten oder genossen die Stimmung im beheizten Zelt beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einsatzfahrzeug der Einsatzstelle Stubai | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
5

Bergwacht kontrolliert Pilzschutzverordnung
Suche nach italienischen Pilztouristen ergebnislos

MIEDERS/MATREI A. BR. Am Sonntag, den 28. August 2022, erhielt die Bergwacht-Einsatzstelle Stubai gegen 15:30 Uhr von der Polizeiinspektion Fulpmes den Hinweis, dass eine Frau im Bereich zwischen Bergstation Koppeneck und Maria Waldrast 10-15 italienische StaatbürgerInnen beobachtete, die alle große Taschen und Säcke bei sich trugen und den Wald durchsuchten. Da es sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit um PilzsammlerInnen handelte und das Gebiet speziell um das Kloster Maria Waldrast als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
EU-Abgeordnete Sarah Wiener (l.) mit Hauptorganisatorin Ulrike Pötscher | Foto: Kainz
19

Grüne Alpentagung in Matrei
Freda skizzierte Zukunftsszenarien

Workshops, Exkursionen und Austausch – rund 60 Interessierte wohnten der Alpentagung in Matrei bei. MATREI. Die Grünen betreiben eine eigene Zukunftsakademie namens Freda. Heuer gastierte die gleichnamige Alpentagung im Bildungshaus St. Michael. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stand der Klimawandel und alle damit verbundenen Veränderungen sowie daraus resultierende Herausforderungen. Gemeinsam mit namhaften Experten erörterten und diskutierten rund 60 TeilnehmerInnen aus Nah und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Rad-Experte Vinzenz Gebauer aus Navis bei der Arbeit | Foto: TVB Wipptal
4

Bike Tirol Lounge in Matrei
Digitaler (E-)Bikeverleih im Selbstbedienungsmodus

Seit einem Jahr gibt es in Matrei die „Bike Tirol Lounge“, einen Verleihservice im Selbstbedienungsmodus für Mountainbikes und E-Bikes (wir berichteten). MATREI. Florian Obojes vom Parkhotel Matrei hat einen Teil seines Parkplatzes gegenüber vom Matreier Bahnhof für das tirolweite Pilotprojekt zur Verfügung gestellt. Die neue „Bike Tirol Lounge“ im Glaswürfel ist der erste, fast vollautomatisierte (E-)Bikeverleih in Tirol. Die als App realisierte Plattform ist eine Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stephanie und Koordinator Giulio beim Start der Spendenaktion. | Foto: Mair
5

Unterwegs mit der Echo Mobile Library in Athen
Bücher als Hoffnungsträger

Ein drittes Mal zog es mich nach Griechenland, um dort wieder als Freiwillige aktiv zu sein. Dieses Mal lag mein Fokus auf die wertvolle Arbeit einer mobilen Bücherei namens "Echo". Was ich dort erlebt habe, wie die Bücherei genau funktioniert und was es mit einer Spendenaktion auf sich hat, darüber möchte ich in den folgenden Zeilen berichten. MATREI/ATHEN. Montag. 12.30 Uhr. Fünf Freiwillige treffen sich vor einem weißen Van. Von außen sieht der Kleintransporter nicht sonderlich spektakulär...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Es tut sich einiges in und rund um Matrei! | Foto: Gregor Aigner
10

Marktgemeinde Matrei am Brenner
Neuigkeiten aus der Gemeindestube

Informationen zu Aktuellem und Anstehendem. MATREI. Die Unwetter vom Juli haben auch im Bereich Maria Waldrast massive Sachschäden angerichtet. Neben kleineren, baulichen Schäden am Kloster selbst und an der Matreier Ochsenalm sowie Überflutungen im Bereich der dortigen Weide, wurde vor allem die Rodelbahn arg in Mitleidenschaft gezogen. "Den Rodelweg hat es bis zur Hälfte weggeschwemmt. In Abstimmung mit dem Amt der Wildbach- und Lawinenverbauung versuchen wir das jetzt in den Griff zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Egon Erwin Kisch (links) und Max Bair präsentieren „Die drei Kühe“ 1938 in Paris. | Foto: DÖW/Spanienarchiv
3

Von Kühen und Ratten
Radtour zur Zeitgeschichte Tirols im Wipptal wird am 20. August wiederholt

Aufgrund des großen Interesses wiederholt das Gemeindemuseum Absam am kommenden Samstag, 20. August die Zeitgeschichte-Exkursion nach Matrei am Brenner. ABSAM/WIPPTAL. Am Samstag, dem 20. August laden das Chronikteam Matrei und das Gemeindemuseum Absam in Kooperation wiederholt zu einem Radausflug, der den Spuren von Spanienkämpfer Max Bair und jenen von Wipptaler Schleppern nach der NS-Zeit folgt. An einer Station werden die Flucht- und Schlepper-Routen über den Brenner behandelt, die auch für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von links: Bgm. Patrick Geir mit zwei kleinen Bluatschink-Fans und dem Familienausschuss; Kristina Daum, Angelika Spari, Julia Gauglhofer, Carl Felder, Christof Weiss
Hinten: Vize-Bgm. Hanspeter Hörtnagl | Foto: Pfurtscheller
9

Viel los beim Pavillon
Bluatschink und mehr bei 1. Matreier Familientag

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand kürzlich der 1. Matreier Familientag statt. MATREI. Der örtliche Familienausschuss hat das Fest gemeinsam mit Bgm. Patrick Geir und Vizebgm. Hanspeter Hörtnagl organisiert. Die Besucher kamen zahlreich und freuten sich über eine gelungene Veranstaltung für Klein und Groß! Für beste musikalische Unterhaltung sorgte die bekannte Außerferner Band "Bluatschink". Ritter Rüdiger, die liebenswert-tollpatschige Figur von Toni Knittel, eroberte die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Am Samstag trafen sich interessierte Jugendliche bei Carl Felders Werkstatt in Navis-Mühlen, um gemeinsam zu experimentieren | Foto: Mario Webhofer
7

Wipptalherz unterwegs
Nach weiteren Stationen folgt eine Ausstellung

Die Ergebnisse mehrerer Wipptaler Jugend-Workshops sind noch bis 17. August wochentags im Gasthof Rose in Gries zu sehen (mehr dazu weiter unten). GSCHNITZ/NAVIS. Am letzten Juli-Sonntag war was los im Mühlendorf in Gschnitz bei „Wipptalherz Unterwegs 2“! Die 16 teilnehmenden Kinder hatten mächtig viel Spaß bei der Mal- und Zeichenwerkstatt von Künstler Christian Yeti Beirer in Kooperation mit EKiZ Wipptal, Verein Sternschnuppe bzw. Wipptaler Ferienexpress. Der Kern der Veranstaltung war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Egon Erwin Kisch (links) und Max Bair präsentieren „Die drei Kühe“ 1938 in Paris. | Foto: DÖW/Spanienarchiv
3

Von Kühen und Ratten
Radtour zur Zeitgeschichte Tirols im Wipptal

Am Samstag, dem 13. August laden das Chronikteam Matrei und das Gemeindemuseum Absam in Kooperation zu einem Radausflug, der den Spuren von Spanienkämpfer Max Bair und jenen von Wipptaler Schleppern nach der NS-Zeit folgt. MATREI. Von Tirol sind 1937 rund 40 Interbrigadisten nach Spanien ausgereist, um dort aktiv an der Seite der Republik gegen die Truppen General Francos zu kämpfen. Unter seiner Führung putschten konservative, monarchistische und faschistische Militärs mit Unterstützung des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Besucher waren bei der Matreier Freinacht anzutreffen
6

Matreier Freinacht
Viele Leute & super Wetter – Matrei wurde Festmeile

MATREI. Am vergangenen Samstag lud die Musikkapelle Matrei erneut zur Matreier Freinacht ein. Von Jungmusikern aus Matrei und Navis über die Blasmusikband 7er Tragl bis hin zu modernen Klängen von der Band The Pure wurde für Jung bis Alt für jeden die passende Musik und Stimmung geboten. Überall in Matrei tanzten die Festgäste durch die Straßen und genossen die warme Sommernacht. Stände mit verschiedensten Köstlichkeiten, wie gebratenen Hendln, sowie viele verschiedene Bars sorgten für das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die Mitglieder der Pensionistenverband-Ortsgruppe genossen den gemütlichen Ausflug. | Foto: Pensionistenverband/Ortsgruppe Hopfgarten

Pensionistenverband Hopfgarten
Geselliger Tagesausflug nach Innsbruck und Matrei

HOPFGARTEN (joba). Am 20. Juli veranstaltete die Pensionistenverband-Ortsgruppe Hopfgarten eine Tagesfahrt zum Panorama-Museum am Bergisel und zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast in Matrei am Brenner. Nach der Besichtigung der Wallfahrtskirche blieb noch Zeit zur Erkundung der näheren Umgebung, oder auch zu einem kühlenden Trink im gemütlichen Gastgarten des zum Wallfahrtsort gehörenden Gasthauses. Anschließend traten die Pensionisten die Heimfahrt nach Hopfgarten an.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dichten mit Kindern und mehr – in der ersten Ferienwoche wird im Bildungshaus St. Michael ein tolles Programm geboten. | Foto: Johanna Kollreider
  • 8. Juli 2024 um 09:00
  • Bildungshaus St. Michael
  • Matrei am Brenner

Ferienbetreuung in St. Michael

Das Haus St. Michael ist dem Wald ganz nah. Dort im Wald sind größere und kleinere Überraschungen versteckt. In dieser Poesie-Woche können Mädchen und Buben von 8 bis 12 Jahren diese Gelegenheiten aufstöbern. Waldboden und Wiese, Bach und Bäume schenken einen Berg von Wörtern, die gesammelt werden. Daraus entstehen Wortspiele, Luftsprünge, Farbbilder, Gaumenfreuden, Eulenstille und Gedichte. Dichten für Kinder in der ersten Ferienwoche8. – 12. Juli, täglich von 9.00 bis 16.15 Uhr, begrenzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.