Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Neben dem Visto in Andorf betreibt Hannes Glas auch drei Gastrohäuser in Peuerbach. | Foto: Glas
2

Gastronom Hannes Glas
"Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut"

Gastronom Hannes Glas bricht im BezirksRundSchau-Interview eine Lanze für die Arbeit in der Branche. Der Peuerbacher spricht über die aktuelle Situation und wie er in seinen Betrieben damit umgeht. Aktuell sucht er dort Mitarbeiter für nahezu alle Bereiche. PEUERBACH, ANDORF. Mit dem "Visto" in Andorf sowie dem "Prince", dem "Rockys" und dem "Partykeller" in Peuerbach betreibt der Gastronom vier Cafés und Bars. Als "Brandbeschleuniger" bezeichnet Glas die Corona-Pandemie. Sie habe die ohnehin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler zeigen, was ein Spitals-Mitarbeiter gewinnen wird. | Foto: privat

Neunkirchen
Personen im Pflegedienst winkt kostenloser Urlaub

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brigitte Wieselthaler (Nemec Tours) und Patrick Nemec (Nemec Tours Busreisen) wollen nach 20 Monaten Corona-Pandemie etwas zurückgeben. Brigitte Wiesenthaler und Patrick Nemec veranstalten ein Gewinnspiel für ein verlängertes Wochenende zu Muttertag (im Mai). Jeder Spitalsmitarbeiter und Mitarbeiter im Pflegedienst, der mitmacht, hat die Aussicht auf einen mehrtägigen Urlaub im "House in the South" in Istrien. "Die Ziehung findet vor Weihnachten statt. Gewinn-Boxen für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Akute Überbelastung am BKH St. Johann. | Foto: BKH/Egger

BKH St. Johann
"BKH-Beschäftigte arbeiten am Anschlag!"

ST. JOHANN. Bgm. Hubert Almberger berichtete im Gemeinderat von der angespannten Situation aufgrund der Corona-Lage am Bezirkskrankenhaus. "Wir haben aktuell 22 Covid-Patienten im Spital, vier liegen auf der Intensivstation (Stand 30. 11.); wie angespannt die Lage ist sieht man, wenn man bedenkt, dass nur sieben Intensivpflegebetten zur Verfügung stehen. Die MitarbeiterInnen am BKH leisten Großartiges in dieser Extremsituation, sie sind aber an der Grenze des Belastbaren angelangt, alle sind am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Firmenbesuch: der Jennersdorfer Standortleiter Ronald Tanczos, Geschäftsführer Christof Kastner, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker (von rechts). | Foto: Landesmedienservice
2

Lebensmittelgroßhandel
Kastner will in Jennersdorf weiteres Personal aufnehmen

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner will für seinen Standort in Jennersdorf im Zuge seiner Expansion weitere Mitarbeiter und Lehrlinge aufnehmen. Das berichtete Geschäftsführer Christof Kastner bei einem Besuch von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. Der Standort in Jennersdorf wurde 2003 von der Kastner-Gruppe mit Sitz in Zwettl übernommen. 2,5 Millionen Euro wurden bereits investiert, die nächsten Investitionen stehen an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Elisabeth Hauser-Benz vor der "Residenz". | Foto: Kogler
25

Stanglwirt Going
Stanglwirt öffnete Türen der noblen Mitarbeiterresidenz

Die neue Mitarbeiterresidenz – ein Daheim mit hoher Wohn- und Lebensqualität beim Goinger Traditionshaus. GOING. Bereits während der Kernbauzeit von 2016 bis 2019 sorgte das Gebäude direkt gegenüber dem Stanglwirts-Areal für Aufsehen. Das weitläufige wie großzügige Anwesen in  Vollholzbauweise ist nicht etwa eine Erweiterung des Hotels, wie von vielen vermutet wurde, sondern die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts. Die ersten Bewohner checkten bereits im Herbst 2019 in das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz | Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS

FPÖ
Kainz: "Bundesregierung bleibt beim Thema Pflege weiterhin untätig"

Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Alois Kainz sieht derzeit keine Fortschritte im Bereich der Pflege in Österreich. Er fordert die Umsetzung von dringend erforderlichen Maßnahmen um vorallem dem massiven Personalmangel entgegenzuwirken. BEZIRK ZWETTL. „Das österreichische Pflegesystem ist an seine Grenze gekommen. Seit Angelobung der türkis-grünen Regierung hat sich im Bereich der Pflege leider gar nichts mehr getan. Der Fokus von ÖVP und Grünen scheint nur noch das Thema Corona zu...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Marktleiterin Barbara Sandhofer mit Lehrmädchen Ayca Urucu.
2

Ternitz
Zivi für den Sozialmarkt gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für September rechnet der "Soo gut"-Markt Ternitz mit Verstärkung. Die gute Nachricht: das Café öffnet im Juni wieder. Die Sozialmärkte sind über Jahre in den Genuss von Landesförderungen gekommen. Geld, das fix einkalkuliert worden ist, aber heute nicht mehr fließt, weil es sich um befristete Fördermittel handelte (die Bezirksblätter berichteten). Dabei ist die Arbeit über die Jahre nicht weniger geworden. Im Gegenteil. Während der Pandemie sei der Andrang im Sozialmarkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langgedient im Dienst der Pflege und Betreuung: Eveline Burits, Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Sonja Maikisch, Claudia Kroboth, Andrea Burits, Christa Krammer, Karina Hamerl, Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl, Irma Marx und Betriebsrätin Desire Neubauer (von links). | Foto: Julius Potzmann

Addiert 235 Dienstjahre
Mitarbeiterehrung im Güssinger Pflegeheim

Auf zusammengerechnet 235 Dienstjahre kommen die 13 Beschäftigten des Güssinger Pflegeheims St. Franziskus, die von Jungarbeiterbewegungs-Geschäftsführerin Monika Antl-Bartl und Heimleiterin Elisabeth Muhr für ihre Mitarbeit geehrt wurden. Seit 25 Jahren arbeiten Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Claudia Kroboth und Christa Krammer im Haus. Seit 20 Jahren sind Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl und Irma Marx mit dabei, seit zehn Jahren Eveline Burits, Sonja...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Kunden bieten die Sozialmärkte mehr als nur leistbare Lebensmittel und Alltagsprodukte. Sie sind sozialer Treffpunkt. | Foto: SAM NÖ

Fehlende Förderungen
Massive Kürzungen bei den Sozialmärkten

Die soogut-Sozialmärkte müssen Mitarbeiter abbauen und suchen dringend nach freiwilligen Helfern. MOSTVIERTEL. Der Wegfall von Subventionen führt zu drastischen Einschnitten bei den soogut-Sozialmärkten. Betroffen sind auch der Markt in Amstetten sowie die Verkaufsstellen in St. Valentin und Waidhofen. Personalkürzungen „Die Versorgung von 27.000 armutsgefährdeten Menschen mit leistbaren Lebensmitteln, darunter 11.000 Kindern, hat für uns höchste Priorität", sagt SAM-NÖ-Geschäftsführer Wolfgang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Patrick Hochhauser (46) ist seit Anfang Juni offiziell Geschäftsführer der Eurothermen mit den drei Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall. | Foto: Eurothermen

Eurothermen
"Wie geht es mit dem Aquapulco weiter?"

Der Buchkirchener Patrick Hochhauser ist seit Anfang Juni offiziell Nachfolger des jetzigen Wirtschaftslandesrats Markus Achleitner als Chef der Eurothermen. Der 46-Jährige hat Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Uni studiert, war danach beim Magistrat Wels tätig und ist seit 2002 bei den Eurothermen beschäftigt. Im Interview mit der BezirksRundschau skizziert der zweifache Vater die Herausforderungen für ihn als Geschäftsführer. Wie läuft es nach knapp einem halben Jahr an der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Aufstellung: Dieter Springer, Raimund Riedmann, LH Hermann Schützenhöfer, Arnold Staudacher und BR Martin Weber. | Foto: Verderber
2 4

Airpower 2019
"Wir stehen mit dem Rücken zur Wand"

Trotz finanzieller Probleme beim Bundesheer wurde für die Airpower ein spektakuläres Programm aufgestellt. In Zeltweg gab es einen Vorgeschmack. ZELTWEG. „Wir stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand, da gibt es nichts zu beschönigen“, sagt Airpower-Projektleiter Brigadier Arnold Staudacher. „Es war schwierig, die Ressourcen aufzubringen.“ Die finanzielle Lage des Bundesheeres ist weithin bekannt, nichtsdestotrotz wurde für die Airpower ein Programm auf die Beine gestellt, das seinesgleichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Birk Alwes, Head of Human Resources bei HAI in Ranshofen. | Foto: HAI
2

Motivation ist der Schlüssel

RANSHOFEN (ebba). Birk Alwes ist „Head of Human Resources“ bei der Hammerer Aluminium Industries GmbH (HAI) in Ranshofen. Als solcher weiß er, wie wichtig HR-Prozesse auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern sind und worauf große Unternehmen bei der Personalsuche Wert legen. Gewisse Skills sind Voraussetzung. „Motivation ist ganz wesentlich. Die Lust, eine Tätigkeit durchzuführen. Natürlich auch Erfahrung und fachliche Expertise. Entscheidend ist letzten Endes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Familie Kerschhaggl betreibt den auf 1.720 Metern Höhe gelegenen Alpengasthof Bacher am Katschberg | Foto: Kerschhaggl/Holitzky
1

Alpengasthof Bacher
"Würde heute nicht mehr in Betten investieren"

KATSCHBERG. Personal im Tourismus wird anfangs jeder Saison händeringend gesucht. Die WOCHE sprach mit Familie Kerschhaggl, Gastwirte des Alpengasthofes Bacher am Katschberg, woran es oft scheitert, wenn es um tüchtiges Personal in der Gastronomie und Tourismus geht. WOCHE: In Gastronomie und Tourismus werden immer wieder händeringend Kräfte gesucht.. wo ist derzeit das Problem? Wieso findet sich niemand? THERESIA KERSCHHAGGL: Ich denke dass sich die Mitarbeiter mehrere Jobs mit Verträgen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Baustellenimpression. | Foto: trendmaker / Foto Baptist
10

Zell am See: Trendmaker-Baustellenkran ist wieder weg - alles im Zeitplan

Die Großbaustelle in der Zeller Innenstadt stellt Unternehmer Bernhard Jölli und sein Team vor große logistische Herausforderungen. Eine der schwierigsten Aufgaben wurde kürzlich gelöst: Ein 160 Tonnen schwerer Autokran hob den Baukran aus der Mitte des 1.400 Quadratmeter großen Modehauses heraus. ZELL AM SEE. Eine wenige Meter breite Zufahrtsstraße, ein tonnenschwerer Autokran und ein Baukran, der aus der Mitte eines vierstöckigen Neubaus herausgezogen werden muss – keine leichte Aufgabe, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
50 neue Mitarbeiter sind in der Zellstoff Pöls AG angekommen. Foto: Zellstoff Pöls AG

Joboffensive war ein voller Erfolg

50 neue Mitarbeiter sind in der Zellstoff Pöls AG angekommen. PÖLS-OBERKURZHEIM. Mit einer groß angelegten Personalkampagne hat die Zellstoff Pöls AG im Frühjahr in der Region für Aufsehen gesorgt. Die Joboffensive ist mittlerweile beendet, wie das Unternehmen mitteilt. Mit 50 neuen Mitarbeitern wurde ein "starker Impuls" im Murtal gesetzt. Dimension "Damit starten wir in die nächste Dimension. Wir bekommen positives Feedback von unseren Kunden über den Ausbau unserer Kapazitäten", freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Laturo

Felix Langgartner ist neuer Bereichsleiter

Die Laturo Group hat Felix Langgartner zum neuen Bereichslei­ter Personalservice für Oberös­terreich und Salzburg bestellt. Er ist Gründungsmitglied des Unternehmens und war zuletzt Niederlassungsleiter der Filiale in Braunau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den Spezialisten am Arbeitsmarkt und beschäftigt insgesamt 23 Mitarbeiter an den drei Standorten Braunau, Mattighofen und Salzburg. Laturo erwirtschaftet rund 27 Millionen Euro jährlich mit den Geschäftsfeldern Perso­nalservice...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Arbeitszeitaufzeichnungen werden entbürokratisiert und erleichtert

Am 1. Jänner 2015 treten zahlreiche Erleichterungen bei den Arbeitszeitaufzeichnungen in Kraft. Damit reduziert sich der bürokratische Aufwand für Unternehmen. Die Ersparnis liegt bei mehr als 36 Millionen Euro pro Jahr. "Die Betriebe sollen einfacher wirtschaften können und mehr Zeit für ihr eigentliches Geschäft haben. Daher entrümpeln wir überschießende Regelungen und streichen nicht mehr zeitgemäße Vorschriften", sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. "Damit lösen wir konkrete...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige

Wir suchen...

. Sie haben eine Lehre oder Ausbildung in der Metallbranche. Abgeschlossener Präsenzdienst. Hermann Personalbereitstellung sucht für Vorgemerkte Kunden folgendes Personal. Schweißer MAG mit Zeugnis. Schweißer WIG mit Zeugnis. CNC Fräser. CNC Dreher. Maschinenschlosser. Stahlbauschlosser. Wir bieten: + Job in renommierten Unternehmen + Interessantes Aufgabengebiet. + volle soziale Absicherung. + pünktliche Entlohnung. + persönliche Betreuung. Sie erkennen sich in diesem Betätigungsfeld wieder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • christian hermann
Maria Magdalena Abl war die erste Mitarbeiterin, die einen Kurs bei der NÖVOG Akademie gebucht hat. Verkehrslandesrat Karl Wilfing ist stolz auf das neue Angebot des Landesunternehmens. Copyright: NÖVOG/Lengauer

NÖVOG Akademie: Aus- und Weiterbildung für 220 Mitarbeiter

Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) einen hohen Stellenwert. Ab sofort profitieren die Mitarbeiter vom professionellen, facettenreichen Angebot der NÖVOG Akademie. „Mit der NÖVOG Akademie schaffen wir für die 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Bildungsangebot, das für ein modernes Verkehrs- und Tourismusunternehmen zeitgemäß ist“, zeigt sich Verkehrs- und Bildungslandesrat Karl...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Business-Roadshow "Onboarding" am 5. Juni 2012

Verläuft der erste Tag im Unternehmen unkoordiniert oder nicht zufriedenstellend, denken bereits 15 Prozent der Neu-Eingestellten über die Kündigung nach. Klar – für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Um diesen Fal zu vermeiden, sollten Unternehmen sog. Onboarding (Mitarbeiterintegration, Einarbeitung) anwenden. Onboarding bedeutet einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, daß sich die Mitarbeiter vom ersten Tag an im Unternehmen wohl fühlen. Schulung und Information sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Kerstin Stengel

Jede vierte Firma hat Personalsorgen

(red). Laut Ausblick des Personaldienstleisters Manpower planen 13 Prozent der heimischen Unternehmen im vierten Quartal neue Mitarbeiter aufzunehmen. Mehr als jede vierte Firma hat Besetzungsprobleme. In OÖ sind besonders qualifizierte Fachkräfte immer schwerer zu finden. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer sieht für die Zukunft eine Verschiebung der Altersstruktur in den Unternehmen weniger junge und mehr ältere Arbeitnehmer.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.