Mittagessen

Beiträge zum Thema Mittagessen

Monika Schaden hat sich den Traum vom eigenen Café erfüllt. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
16

Genuss auf der Wieden
Das Tildas ist ein Wohnzimmer voller Köstlichkeiten

Mit dem Tildas hat sich Betreiberin Monika Schaden den Traum vom eigenen Café erfüllt. Hier serviert sie Kaffee, Schmankerl und ganz viel Gemütlichkeit.  WIEN/WIEDEN. Betritt man das Tildas in der Johann-Strauß-Gasse, kann man gar nicht anders, als sich sofort wie zu Hause zu fühlen. Ein bunter Mix an gemütlichem Mobiliar, ruhigen Farbtönen und Büchern sowie Zeitschriften lädt zum Entspannen ein. "Die meisten sagen, das Tildas ist wie in einem Wohnzimmer", so Inhaberin Monika Schaden. Sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
1 2

Rezept
Rezept Toast im Strudel

Man hat manchmal eher nicht zusammen passende Sachen im Kühlschrank. Ich hatte noch einen Blätterteig von Tante F. und sehr wenig Gemüse – zu wenig, um damit einen Gemüsetrudel zu machen. Ich habe also die Speise etwas ausgiebiger gestaltet. Das Gemüse – ein Stückchen Sellereie, eine Karotte, je ein Erdapfel und ein kleiner Apfel wurden mit 2 Zwiebeln ergänzt und vorgebrutzelt. Salz, Pfeffer, Knoblauch und frische grüne Kräuter kamen hinein. Dann legte ich den Blätterteig auf und belegte den...

Beim Wambacher Restaurant gibt es zu den Öffnungszeiten ein Mittagsteller. Am Mittwoch erwartet die Gäste jedoch etwas Besonderes - das Bröselmenü.  | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
12

Genuss in Hietzing
Auf ein Mittagessen beim Heurigen Wambacher

Fleisch, Fisch oder vegetarisch stehen zur Auswahl am Mittagsmenüplan des Restaurants Wambacher. Beim beliebten Lokal in Hietzing kann man auch draußen im Gastgarten sitzen. WIEN/HIETZING. Beim Wambacher Restaurant in der Lainzer Straße 123 gibt es Köstlichkeiten für alle Gaumenfreunde. Fleischliebhaber, Vegetarier und Fischfreunde können beim Mittagsteller-Angebot für sich etwas finden, denn drei Gerichte stehen zur Auswahl. Jede Woche gibt es neue Speisen am Mittagstellerplan. Seit rund 170...

Lazar Orasanin (l) und Michael Ramssl vor ihrem neuen Stand. | Foto: Pufler
1 4

"Markt.grätzl"
Neuer Stand hat jetzt am Meidlinger Markt eröffnet

Unter dem Namen "Markt.grätzl" gibt es jetzt einen neuen Stand, der Anfang April geöffnet hat. Das Bistro schaut besonders darauf, dass Bio auf dem Tisch kommt. WIEN/MEIDLING. Wo einst der Stand von Marc Schweiger stand, hat Anfang April ein Bistro eröffnet. Michael Ramssl und Lazar Orasanin führen die Bar und das Lokal. "Für uns ist eine gesunde Ernährung wichtig", sind sich die beiden einig. Deshalb schauen sie auch darauf, dass ihre Lebensmittel Bio sind. Zur Gesundheit, die hier besonders...

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. | Foto: L. Wendtner
2

Reinprechtsdorfer Straße
Beim Ströck gibt's mehr als nur Backwaren

Im Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße gibt es Genuss von in der Früh bis am Abend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wien/Margareten. Ob Frühstück, Brunch, Mittagessen oder ein Kaffeetscherl am Nachmittag: Ein Ort, an dem das Grätzl gern verweilt, ist der Ströck in der Reinprechtsdorfer Straße 59. Dieser ist Bäckerei und Kaffeehaus zugleich. Mit einem großzügigen Innenbereich und einem beachtlichen Gastgarten lockt das Lokal die Grätzlbewohnerinnen und -bewohner zum Verweilen und...

Für alle Kinder ist es am Sonntag, 14. Mai, wieder an der Zeit, Danke zu sagen. | Foto: Davey Gravy/Unsplash
4

Muttertag 2023
Wo man auf kulinarische Art der Mama in Wien danken kann

Am kommenden Muttertag, 14. Mai 2023, gibt es unterschiedliche Angebote für einen Frühstück, Mittagessen oder einen Brunch in Wiener Restaurants. Die BezirksZeitung hat sich umgeschaut und listet für dich die besten Ideen. WIEN. "Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt", sagte vor langer Zeit der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi. Für alle Kinder ist es am Sonntag, 14. Mai, wieder an der Zeit, Danke zu sagen. Und auch Zeit zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Pierre Fragner betreibt das Lokal seit zirka sieben einhalb Jahren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Im El Burro gibt es kreativ-mexikanisches Essen zum Mitnehmen

Gemütlich, ehrlich und experimentierfreudig: Das ist das mexikanische Lokal El Burro in der Margaretenstraße 9. WIEN/WIEDEN. Das El Burro mag zwar denselben Namen wie viele andere mexikanische Lokale auf der Welt haben, aber alles andere an dem kleinen mexikanischen Lokal in der Margaretenstraße 9 ist eher unkonventionell. "Du kommst rein und siehst lauter tätowierte Menschen, die locker und auch ein wenig frech mit den Gästen umgehen", fasst Pierre Fragner das Konzept seines Lokals mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
3 1

Rezept
Rezept Kohlrabi gefüllt

Der Kohlrabi ist irgendwie unterschätzt. Dabei hat sie einen feinen, zarten Geschmack und kann auf vielerlei Weise zubereitet werden. Die Blätter kann man genau so verwerten wie Radieschen- oder Rote Rüben-Blätter, vorausgesetzt, sie sind frisch und fehlerfrei. Ich habe meinen Kohlrabi geschält und halbiert im Salzwasser bissfest gekocht, dann in der Mitte eine Vertiefung gemacht. Das geht gut mit einem gewöhnlichen Suppenlöffel. Da habe ich die Fülle hineingestopft: das ist gekochter Reis, mit...

Rezept
Rezept Restl Rote Rübe

Ich liebe rote Rüben, ich habe immer welche zuhause, für den Notfall auch vorgekochte aus dem Supermarkt. Jetzt musste ich aber so ein Packerl verwenden, es soll nicht zu alt werden. Ich habe die Scheiben in eine leicht geölte feuerfeste Pfanne gelegt und verschiedene Käsereste - Parmesan, Eckerlkäse, uralten Camembert - in Fiezeln darauf geschichtet, nicht einmal gesalzen, sondern gut gepfeffert, und - zugedeckt - ab in den Backofen, bei 190 Grad. Nach 15 Minuten habe ich den Topfdeckel...

Kümmelbraten mit Serviettenknödel mit Kärntner Kasnudln mit Blattsalat: Die "Schank zum Reichsapfel"  bietet täglich frisch zubereitete Hausmannskost. | Foto: Schank zum Reichsapfel
2 6

Coronavirus
Leopoldstädter Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Zum Burgenländer, Pizzaquartier oder Donau Beisl: Nach der Schließung stellen auch kleine Restaurants in der Leopoldstadt auf Lieferung und Abholung um. Die bz hat einen Überblick  zusammengestellt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Alle Restaurants im 2. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schhließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Leopoldstädter...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Im Hauptbahnhof und beim Quartier Belvedere gibt es viele Lokale, die Essen zum Mitnehmen für die Mittagspause anbieten. | Foto: Sander Dalhuisen/Unsplash
1

Quartier Belvedere
Mittagessen to go rund um den Hauptbahnhof

Das neue Quartier Belvedere floriert: zahlreiche Firmen haben hier ihren Sitz. Die bz gibt einen Überblick, wo man sich in der Mittagspause in und rund um den Hauptbahnhof ein Mittagessen holen kann. FAVORITEN. Die Gastronomie muss zwar noch geschlossen bleiben, die Bestellung und Abholung von Speisen ist aber möglich. Im Quartier Belvedere und am Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Lokale, bei denen man sich ein Mittagessen oder einen Nachmittagssnack holen kann. IKI RestaurantSushi, Maki, Ramen:...

Daniel Karl ist der Geschäftsinhaber des Hildebrandt Café. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern kochen sie als Dankeschön für die Spar-Mitarbeiter am Neubau und in der Josefstadt. | Foto: Lea Bacher
1 2

Corona in Wien
Hildebrandt Café kocht für Spar-Mitarbeiter

Als Dankeschön für ihre harte Arbeit kocht das Hildebrandt Café für Spar-Mitarbeiter im 7. und 8. Bezirk. JOSEFSTADT. In Zeiten des Coronavirus haben die meisten Restaurants geschlossen, darunter auch das Hildebrandt Café. Als Dankeschön für alle Krisenhelfer, die bei den Spar-Filialen am Neubau und in der Josefstadt täglich ihr Bestes geben, kochen die Mitarbeiter des Hildebrandt Café ein Mittagessen für sie.  Die ursprüngliche Idee kommt vom Steiereck (Am Heumarkt 2A), das 500 Krisenhelfer...

Das gesamte Team von Uli's Veganeria mit Ulrike Seidler (zweite v. rechts) | Foto: ©Philipp Hölzgen

Veganes Mittagessen
Vegan im Dritten - Lunchtime bei Uli

Ob überzeugter Veganer oder nicht - um in Uli’s Veganeria einzukehren, bedarf es keiner ernährungsspezifischen Gesinnung. LANDSTRASSE. Seit vier Jahren schon öffnet Ulrike Seidler Mo - Fr von 11 - 15 Uhr ihr Lokal in der Apostelgasse 29, und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die gemütliche Atmosphäre in Uli's Veganeria, sowie das abwechslungsreiche Angebot, locken Mittags viele Hungrige über das Grätzl hinaus an, von denen schon etliche zu Stammgästen avanciert sind. Frisch, vegan,...

Gehen Sie auf Geschmacksreise!
Ein herzliches Hallo aus der Kombüse des Badeschiffs

Der gemeinnützige Verein Speisen ohne Grenzen freut sich auf Ihren Besuch am Badeschiff Wien. Unsere Rezept-Chef*innen mussten in den vergangenen Jahren ihre Heimat Afghanistan, Somalia, Syrien und Uganda verlassen. Sie haben nicht nur Mut und Freude mitgebracht, sondern auch das Wissen um traditionelle Speisen. Während wir Sie zu einer vielfältigen Geschmacksreise einladen, erwerben die Köch*innen beim gemeinsamen Zubereiten der Speisen fachliche und sprachliche Kompetenzen. Daher sagen wir...

Juam Amador liebt es sich nach der Arbeit auch einmal bekochen zu lassen.  | Foto: Foto: Hillinger

Fine Dining in Döbling
Juan Amador ist Österreichs erster Drei-Sterne-Koch

Juan Amador spricht über sein Restaurant, sein Privatleben und sein Erfolgsrezept. Seit 2016 betreibt der ehrgeizige Spitzenkoch mit spanischen Wurzeln, Juan Amador, erfolgreich sein Fine-Dining-Restaurant in einem Grinzinger Weinkeller. Gleich im ersten Jahr wurde es mit drei Hauben und zwei Michelin-Sternen geehrt. Seitdem reisen seine Gäste aus der ganzen Welt an, um sich kulinarisch von ihm verwöhnen zu lassen. Eigentlich wollte Juan de la Cruz Amador Perez, wie der Starkoch mit vollem...

Das Café in der Margaretenstraße 166 vermittelt Wohnzimmer-Atmosphäre. | Foto: neunerhaus
2

neunerhaus
Ein Café für den guten Zweck

Das neunerhaus Café bietet ein gesundes Mittagessen gegen freie Spende. MARGARETEN. Wer das neunerhaus Café in der Margaretenstraße 166 betritt, den umgibt sofort eine Wohnzimmer-Atmosphäre. Die Edison-Glühbrinen tauchen den großen, L-förmigen Raum in warmes Licht. Kleine Tische und bequeme Sofas laden zum Verweilen ein. Das Café ist Teil der neunerhaus-Sozialorganisation, die auch kostenlose medizinische Versorgung für obdachlose Menschen anbietet. Soziale Teilhabe als Gesundheitsvorsorge In...

Valentina Resnitschek kocht jeden Tag selbst. | Foto: Brunnbauer

Little Lunch
Gesundes beim Lunch um die Ecke

Neuer Standort, selbes Konzept für das Mittagslokal "Little Lunch". JOSEFSTADT. Schon am alten Standort in der Florianigasse war das "Little Lunch" ein Hotspot für ein schnelles und gleichzeitig gesundes Mittagessen um die Ecke. Nachdem der Mietvertrag dort nicht verlängert wurde, hat das kleine Mittagslokal nun nach fünf Monaten Pause wieder in der Schlösselgasse 22 eröffnet. "Die Stammgäste waren schon am ersten Tag wieder da", freut sich Betreiberin Valentina Resnitschek. Sie wohnen in der...

Anzeige
Mit Freundlichkeit und viel Charme punktet Service-Mitarbeiterin Ines bei den Wannenmacher-Gästen. | Foto: Wannenmacher
4 2

Wannenmacher: Die Nummer Eins bei Brot

Täglich werden in der Backstube in der Sieveringer Straße 76 Produkte mit der Hand verarbeitet. Bereits seit 1848 wird in der Bäckerei Wannenmacher frisches Brot und Gebäck produziert. Die Mitarbeiter stehen täglich ab 1.30 Uhr in der Backstube und verarbeiten hochwertige Zutaten zu einzigartigen, mit der Hand verarbeiteten Produkten. Besonders beliebt sind die verschiedenen Brotsorten, das umfangreiche Angebot und Gebäck sowie Mehlspeisen wie Topfenstrudel oder Rouladen. Die Speisekarte...

  • Wien
  • Döbling
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das gesunde Mittagessen nimmt man am besten selbst ins Büro mit. | Foto: pinkomelet / Fotolia

Praktische Tipps für die gesunde Mittagspause im Büro

Im stressigen Büroalltag eine gesunde Mittagspause unterzubringen, ist für die meisten von uns eine große Herausforderung. Das Menü aus der Kantine bietet oft nicht die beste Auswahl, wenn man bewusst nach einem gesunden Mittagessen sucht. Idealerweise nimmt man die Sache mit dem Essen also selbst in die Hand. Das gelingt zum Beispiel, indem man etwas mehr vom Abendessen vorbereitet und die übrig gebliebene Portion am nächsten Tag ins Büro mitnimmt. So hat man die volle Kontrolle darüber, was...

  • Elisabeth Schön
"Produkte von der Online-Plattform und vom Ab-Hof-Verkauf miteinander verbinden - auch im Geschmack" Masterminds Markus Lahmer und Johannes Steinhart mit Verkäuferin Laura
1 2

Neuer Popup-Store im Ersten: "Spargel in the City"

Im neuen Shop am Opernring 13 gibt es Marchfeldspezialitäten und Lunch to go. INNERE STADT. "Unsere regionalen Produkte sind gesund, frisch und saisonal. Mit dem Popup-Konzept wollten wir nun näher bei den Kunden sein", erzählt Marketingberater Johannes Steinhart. Gemeinsam mit Caterer Markus Lahmer und Jungbauer Thomas Mazzucato wurde die Idee geboren, Lunch-Menüs bestehend aus Gemüse aus dem Marchfeld und auch gleichzeitig den Ab-Hof-Verkauf direkt in der Innenstadt zusammenzubringen. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.