MQ. Museumsquartier

Beiträge zum Thema MQ. Museumsquartier

8

Wiener Spaziergänge
Die Libelle

Über dem Dach des Leopoldmuseums im Museumsquartier schwebt - wie eine Libelle - die relativ neue Attraktion; auch schon seit 2 Jahren geöffnet, allerdings nur in den Sommermonaten. Mit dem kostenlosen schnellen Panoramalift erreichbar, die Libelle ist eine Dachterrasse mit einer atemberaubenden weil ungewöhnlichen Aussicht auf die Stadt, wohl aber auch in den Innenhof des MQ, aufs bunte Treiben. Ein Gebäude ist auch da, für Gastronomie und Events, und natürlich kann man unter Sonnensegeln auch...

Das Gemälde von der ukrainischen Künstlerin Katya Lisovenko wurde bereits ausgestellt.  | Foto: Katya Lisovenko
2

Freiraum Ukraine
MQ und springerin stellen Kunsträume zur Verfügung

Um Künstlerinnen und Künstler, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, einen Arbeits-, Ausstellungs-, Diskurs-, Veranstaltungs- und Begegnungsraum zu bieten, stellt das MuseumsQuartier Wien den frei_raum für das Projekt „Freiraum Ukraine“ zur Verfügung. WIEN/NEUBAU. Das Projekt, das offiziell am Mittwoch, 6. April, startet, ist eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro „Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists“ und finanziert von der Stadt Wien....

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Leiter der MA38 Josef Thon und MQ-Direktorin Bettina Leidl. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 5

Museumsquartier
Die neuen Enzis im MQ sind da – diesmal in "MA48orange"

Bei einem wienweiten Voting konnte für die neue Farbe der Enzis im Museumsquartier abgestimmt werden. Diese tragen heuer die Farbe "MA48orange". Darüber hinaus können ab sofort Baumpatenschaften im MQ abgeschlossen werden. WINE/NEUBAU. Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist es soweit: ab sofort laden die neuen Enzis im Museumsquartier zum Verweilen ein. Anfang des Jahres gab es unter den Wienerinnen und Wiener eine große Umfrage, welche Farbe die bunten Sitzgelegenheiten heuer haben sollen. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Das Museumsquartier Wien verwandelt sich in ein Winterwunderland. | Foto: Koller.
3

Lichtkunst
Der Winterzauber kehrt zurück ins Museumsquartier

Von Kunst bis zum riesigen, strahlenden Himmel im Haupthof: Der "MQ Wintergarten" ist zurück mit winterlichem Programm für Groß und Klein.  WIEN/NEUBAU. Unter dem Motto „MQ Wintergarten“ erwartet alle Besucher im Museumsquartier ab 4. November ein Wintervergnügen der besonderen Art. Auf dem Programm stehen spektakuläre Kunstprojekte und beliebte Klassiker wie das „Winter Race“, die MQ Eisstockbahn sowie die bei Kindern beliebte LED-Kugelbahn „Lumina“. Die MQ Gastronomen Aloha Bar, BIOSK, Café...

Das ganze Museumsquartier feiert: Die "Libelle“ feiert ihren ersten Geburtstag, das Areal freut sich über zwei Dekaden künstlerischer Strahlkraft. | Foto: Koller
7

Kultur am Neubau
Das Museumsquartier Wien feiert 20 Jahre

Riesige Spinnennetze, Konzerte und für jeden ein Stück Torte: So werden die 20 Jahre Museumsquartier heuer gefeiert. WIEN. Das Jahr 2021 steht im Zeichen der Jubiläen und des Aufbruchs im Museumsquartier. Die „MQ Libelle“ feiert ihren ersten Geburtstag, das Areal freut sich über zwei Dekaden künstlerischer Strahlkraft. „Es freut mich sehr, dass wir zum 20. Geburtstag unseren Besuchern ein so umfangreiches Jubiläumsprogramm bieten können. Denn die Besucher tragen seit der Eröffnung des Areals...

Christian Strasser folgt mit 1. Jänner 2022 dem einstigen SPÖ-Kulturminister Josef Ostermayer als Generaldirektor der Sozialbau AG nach. | Foto: Rigaud
2

Museumsquartier Wien
Direktor Christian Strasser wechselt zur Sozialbau AG

Erst Ende Mai war bekanntgeworden, dass Christian Strasser noch für fünf Jahre an der Spitze des Museumsquartiers stehen soll. Der Plan geht nun doch nicht auf: Strasser wechselt an die Spitze der Sozialbau AG. WIEN/NEUBAU. Führungswechsel im Museumsquartier: Erst Ende Mai wurde offiziell kommuniziert, dass Christian Strasser, seit 2011 Direktor des Kulturareals, noch fünf weitere Jahre an der Spitze stehen soll. Bis 30. September 2026 hätte sein Vertrag verlängert werden sollen – daraus wird...

Bereits zum fünften Mal bespielt Herb Caruso die Terrasse am MQ.  | Foto: Herb Caruso

Jazz am Neubau
Rooftop-Jazz-Abend mit Herb Caruso im Museumsquartier

Am 1. und 2. Juli gibt Herb Caruso Konzerte auf der Terrasse der Halle E im Museumsquartier.  WIEN/NEUBAU. Bereits zum fünften Mal findet das "Rooftopjazzvienna" im MQ Wien statt. Der Künstler Herb Caruso versammelt Jazzmusiker und besingt die Halle E Terrasse mit seinem schwermütigen Vocaljazz. Die Konzerte finden am 1. und 2. Juli jeweils um 20.15 Uhr statt. Einlass ist ab 19.45 Uhr. Aufgrund der limitierten Kapazität von 40 Plätzen pro Abend wird um eine verbindliche Reservierung per E-Mail...

Schon seit einigen Jahren werden die Höfe im Museumsquartier temporär zur Minigolf-Anlage.  | Foto: eSeL.at - Lorenz Seidlerg
1 2 3

Minigolf Museumsquartier
Italienisches Strandbad-Feeling im MQ

Der Vorplatz des Museumsquartiers wird zu einem Skulpturenpark, auf dem Minigolf gespielt wird: Bella Italia-Feeling am Neubau.  WIEN/NEUBAU. Das MQ Amore Minigolf ist zurück. Wie bereits in den Jahren zuvor wird der Vorplatz des Museumsquartiers zum bespielbaren Kunstwerk. Für die Gestaltung wurden in Zusammenarbeit mit dem Leopold Museum, der Kunsthalle Wien, dem Architekturzentrum Wien sowie Q21 fünf Künstler ausgewählt. Ziel ist es vor allem, die Kunst für Besucher aktiv erlebbar zu machen....

Die rote Linie, die um die Kunstinstallation gezogen ist, soll die Grenze und den Respekt veranschaulichen, den die Menschen vor den Tieren haben sollten.  | Foto: Julia Schmidt
6

Kunstinstallation im Museumsquartier
Fünf Tonnen schwerer Wal ist im Haupthof gelandet

Bis 11. Juni gibt es im Haupthof vom Museumsquartier im Rahmen der Kunstinstallation „Echoes – a voice from uncharted waters" einen 18 Meter langen Wal zu bestaunen. WIEN/NEUBAU. Aus Stahl gebaut, 18 Meter lang und fünf Tonnen schwer: Das ist der Wal, der ab sofort das Museumsquartier schmückt. Die Installation hat die Original-Maße eines rund ein-jährigen Babywals. Gemeinsam mit Meeresbiologen, Klangforschern und weiteren Unterstützern baute der Künstler Mathias Gmachl den Stahl-Koloss...

Die verspiegelte Decke „verdoppelt“ eine Passage im MQ. | Foto: MQ

Performance in der Passage
Das Museumsquartier hat ein neues Mini-Museum

Hier wird jede und jeder zur KünstlerIn: In der Museumsquartier-Passage hat das mittlerweile neunte Mikromuseum eröffnet. NEUBAU.  Sieht aus wie ein stinknormaler Durchgang, ist aber ein Museum: Mit der „Performance Passage“ – im Durchgang vor dem Tanzquartier Wien – wurde im MQ in Kooperation mit dem Tanzquartier das insgesamt neunte künstlerische Mikromuseum gestaltet. Doppelt gemoppelt ist dabei das Motto: Die vom Künstler Christoph Meier vollständig verspiegelte Decke verdoppelt die Passage...

Das Museumsquartier bietet 2020 auch unter  besonderen Umständen den Besucherinnen und Besuchern ein stimmungsvolles Ambiente. | Foto: Alexander Eugen Koller

Advent im siebten Bezirk 2020
Museumsquartier eröffnet seinen Wintergarten

Eisstockbahn, Kulturprogramm und ein leuchtender Winterhimmel: Das Museumsquartier öffnet am Donnerstag, 5. November 2020 seine Pforten für alle Advent-Fans. NEUBAU. Unter dem Motto „MQ Wintergarten“ erwartet die Besucher im Museumsquartier von Donnerstag, 5. November bis Mittwoch, 23. Dezember ein Wintervergnügen der besonderen Art. Auf dem Programm stehen Kunstprojekte und Klassiker wie das „Winter Race“, die Eisstockbahn, die bei Kindern beliebte LED-Kugelbahn „Lumina“ sowie der...

Das Literaturfestival O-Töne startet im Museumsquartier. | Foto: O-Töne
1

Kultur am Neubau
Literaturfest O-Töne startet im MQ

Am Donnerstag, 16. Juli, eröffnet Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-Töne im Museumsquartier. Davor wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. NEUBAU. Zahlreiche Höhepunkte stehen auch in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike...

"Die Neuen": Judith Kohlenberger und Dino Schosche wollen Integration und Teilhabe von Migranten in Österreich fordern und fördern.
3 1

Sozialpolitik in Wien
"Die Neuen" fordern Teilhabe von Migranten

Die 700 "Neuen Österreichischen Organisationen" wollen Integration und Teilhabe von Migranten in der Gesellschaft fordern und fördern. WIEN. Der Ort der Pressekonferenz war gut gewählt: Die Brücke des Café Leopold verbindet die altehrwürdige Kunsthalle mit dem vergleichsweise neuen Leopold-Museum. "Österreich ist ein Einwanderungsland und eine offene Gesellschaft. Wir wollen als konstruktive Kraft die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Migranten fördern", erklärte "Neue Österreichische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Herbert Hausmaier bietet besondere Schmankerl wie Wildbrethandel. | Foto: Herbert Hausmair/Richard Tanzer
2

Lokaleröffnung Neubau
Gastronomie und Kultur lädt wieder ein

Neubaus Kultur-Hotspot ist definitiv das Museumsquartier (MQ). Neben zahlreichen Museen und Kulturinstitutionen öffnen aber auch Cafés, Restaurants und Beisl ihre Türen. NEUBAU. Ein Schritt in Richtung Normalität macht sich am Neubau sichtbar. Zahlreiche Kulturinstitutionen, sowie Restaurants sperren wieder auf. Die bz hat eine kleine Auswahl für alle, die sich nach besonderen Schmankerln sehnen. Neues aus dem MQ Ab 17. Juni kann das Mumok, in Abstimmung mit den Öffnungszeiten des Leopold...

Die MQ-Libelle landet doch erst im August.  | Foto: O&O Baukunsthoch
1

Museumsquartier
Eröffnung der "MQ Libelle" wird verschoben

Die Eröffnung der "MQ Libelle" wird ebenfalls Opfer des Coronavirus. Diese ist nun auf August verschoben. NEUBAU. Aufgrund der aktuellen Situation wird der ursprüngliche Eröffnungstermin der "MQ Libelle" vom 21. April auf Dienstag, 25. August, verschoben.  "Momentan hat unser aller Gesundheit und die Rücksichtnahme aufeinander absoluten Vorrang", sagt MuseumsQuartier-Direktor Christian Strasser. Er freut sich schon darauf, Besucher nach der Corona-Krise ins MuseumsQuartier (MQ) einzuladen.  "MQ...

Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

Alle Vorstellungen des Volkstheaters in der Halle E sind abgesagt. | Foto: MQ

Volkstheater reagiert auf Corona
Vorstellungen in der Halle E (MQ) abgesagt

Aufgrund des Erlasses des Bundesministeriums sind alle Vorstellungen des Volkstheaters in der Halle E ab sofort und bis auf Weiteres abgesagt. Die Vorstellungen im Volx/Margareten und in den Bezirken finden statt, die Kapazität der Spielstätten wurde auf 99 Anwesende reduziert. Das Volkstheater prüft derzeit die Möglichkeit eines Livestreams sowohl für Vorstellungen aus der Halle E als auch aus dem Volx/Margareten. Fragen zu bereits gekauften Karten und Abonnements beantwortet das Kartenservice...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Der "Winterhimmel" ist mit rund 135 Quadratmetern ein Highlight des MQ-Wintererwachens. | Foto: Foto: Alexander Eugen Koller

Wintererwachen im MQ

Von Kunstinstallationen, Punschkonzerten bis hin zur Eisstockbahn: Das MQ-Winterprogramm überzeugt. NEUBAU. Winterschlaf? Nicht für das Museumsquartier. Im Winter wacht dieses erst richtig auf. Mit dem "Wintererwachen im MQ" wird der Herbst nun offiziell verabschiedet und gebührend in die kalte Jahreszeit gestartet. "Das 'Wintererwachen im MQ' gehört zu den Fixpunkten im Museumsquartier. Neben den 'MQbis' und stimmungsvollen Lichtinstallationen haben wir in den letzten Jahren das Angebot mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
Der neue Escape-Room im MQ ist 300 Quadratmeter groß. | Foto:  Alexander Eugen Koller
1 2

Exit-Game am Neubau
Escape-Room für das Museumsquartier

Im MuseumsQuartier (MQ) hat eine Künstlerin einen neuen Escape-Room installiert. NEUBAU. Nach dem Kunsthistorischen Museum zieht nun auch das MQ nach: Deborah Sengl installierte im MQ einen Escape-Room. "Es geht darum, das Spüren nicht zu verlernen", so die Künstlerin. "Es ist uns gelungen, ein Exit-Game mit dem Gefühl der Fluchterfahrung verschmelzen zu lassen." Die 45-jährige Wienerin Sengl wurde mit ihren Tier-Mensch-Zwitterwesen bekannt. Genau so eines erschreckt nun auch die Besucher des...

So soll das neue KaDeWe samt Hotel bald aussehen. | Foto: O.M.A.
1 6 5

Mariahilfer Straße
So wird das neue Kaufhaus im alten Leiner aussehen

Der Architektenwettbewerb um den Neubau des alten Leiner-Gebäudes auf der Mahü ist beendet: Rem Koolhaas' niederländisches O.M.A.-Architekturbüro reichte das Siegerprojekt ein. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen Dachgarten mit mehr als 1.000 Quadratmetern. Vier Architekturbüros...

"Bei der einen oder anderen Gelegenheit werde ich selber zum Vorschlaghammer greifen und ich lade aller herzlich ein, es mir gleichzutun", sagt Volkstheater-Intendantin Anna Badora.
 | Foto: DMB
8

Wütend im MQ
Abreagieren im Wutraum

Im Wutraum im Haupthof des Museumsquartier (MQ) ist Zuschlagen erlaubt. NEUBAU. Der mobile Wutraum macht aktuell im MQ Halt. Von Mittwoch, 4. September, bis Mittwoch, 11. September, können sich Besucher von 16 bis 20 Uhr kostenlos abreagieren. Anlass dafür ist die Spielzeiteröffnung „Die Merowinger oder Die totale Familie“. Regisseurin und Volkstheater-Intendantin Anna Badora lädt am 11. September zur Premiere ins Volkstheater. Ob Porzellan, IT-Zubehör oder Elektrogeräte: Hauptsache ist, es...

1

Filmfestival
Sommerkinos in Wien starten

Freiluftkinos in Wien sind mittlerweile zum fixen Bestandteil der Sommeraktivitäten geworden. Ab nächster Woche starten die Vorführungen.  WIEN. Die Tradition der Freiluftkinos ist seit einigen Jahren auch aus der Landeshauptstadt Wien nicht mehr wegzudenken. Durch die Kreativität der Veranstaltungsorte und auch der Filmauswahl erfreuen sich diese Events immer größerer Beliebtheit. Früher noch hauptsächlich für Erwachsene veranstaltet haben sich mittlerweile zahlreiche Initiatoren dazu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Groß, größer, MuseumsQuartier: 4,5 Millionen Gäste hatte das Kulturareal im vergangenen Jahr. | Foto: Alexander Eugen Koller
1 1

Kulturareal auf Erfolgskurs
MuseumsQuartier stellt 2018 neuen Besucherrekord auf

4,5 Millionen Gäste hatte das Neubauer Kulturareal im Jahr 2018 – neuer Rekord! Gute Noten gibt's für das MuseumsQuartier auch bei der groß angelegten Besucher-Umfrage. NEUBAU. Das MuseumsQuartier ist auf Erfolgskurs: Vergangenes Jahr wurde mit 4,5 Millionen Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt. Seit 2016 mit 4,2 Millionen Gästen ist die Zahl kontinuierlich gestiegen. Auch bei der Besucherumfrage bekommt das MQ gute Noten. 93 Prozent der Touristen bewerten es als ausgezeichnet oder sehr gut,...

In der „Brückenpassage“ hat Antonia Rippel-Stefanska dieses Kunstwerk gestaltet
1 1 17

7. Bezirk
Zwei neue Mikromuseen eröffnen in den MQ-Passagen

Die „Brückenpassage“ und die „Sternenpassage“ laden erstmals ab 28.11. zum Kunstentdecken ein - gratis und einfach im Vorübergehen. NEUBAU. "Das Areal des MQ wird von allen Seiten durch Passagen erschossen, die die einzelnen Höfe miteinander verbinden. Hier wurden in den letzten Jahren schon sechs Mikromuseen geschaffen, die ein wichtiges Element der künstlerischen Vielfalt des Museumsquartiers sind", erklärt MQ Direktor Christian Strasser. "Die dort präsentierten Kunstformen, wie Klangkunst,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.