Museum

Beiträge zum Thema Museum

Foto: IDEA

Kinder Filz Kurs „Ostern“
Sa, 16. 4. 2022, 14 – 16 Uhr

Kinder Filz Kurs „Ostern“ Sa, 16. 4. 2022, 14 – 16 Uhr Du hast noch Zeit in deinen Osterferien und möchtest einen kreativen Nachmittag im Kunstmuseum verbringen? Bei diesem Workshop formen wir Osterhasen. Ob klein oder groß, bunt oder naturfarben, jeder Anfänger und Fortgeschrittene kann mitmachen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: IDEA

Kinder Keramik Kurs „Osterhasen“
Sa, 9. 4. 2022, 14 – 16 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Osterhasen“ Sa, 9. 4. 2022,  14 – 16 Uhr Du hast noch Zeit in deinen Osterferien und möchtest einen kreativen Nachmittag im Kunstmuseum verbringen? Bei diesem Workshop formen wir Osterhasen. Ob klein oder groß, bunt oder naturfarben, jeder Anfänger und Fortgeschrittene kann mitmachen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Wilhelm Leitner, der Kustos des Museums im Fürstenstöckl in Ebenau erklärt bei der Führung alles bis ins Detail. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Heimatmuseum
Einmal durch das Museum im Fürstenstöckl in Ebenau

Bei der Führung durch das Heimatmuseum im Fürstenstöckl in Ebenau taucht man in die Industriegeschichte des Ortes ein. Die Bezirksblätter Flachgau begleiteten den Kustos des Museums, Wilhelm Leitner für eine Führung durch das Museum. Die Schwerpunkte des Museums liegen auf der Eisen-, Messing- und Kupferverarbeitung durch die Landesfürsten. EBENAU. Bei der Führung durch das Heimatmuseum im Fürstenstöckl in Ebenau taucht man in die Industriegeschichte des Ortes ein. Die Bezirksblätter Flachgau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Über den ganzen Tag verteilt bieten die Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen an. | Foto: meinbezirk.at/austriaguides
4

Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022

INNSBRUCK. Alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder einfach einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben möchten, sollten sich den 5. März 2022 vormerken. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am Samstag, 5. März 2022, den jährlichen Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an: InnsbruckBirgitzHall in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Das barocke Meisterwerk wurde von Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen erbaut. | Foto: Eva Würdinger/Belvedere, Wien
3

Kostenloses Angebot
Das Belvedere führt in die Kunstgeschichte ein

Mit dem "Schnellkurs Kunst" kann noch bis 2. April kostenlos die Kunst aus dem Mittelalter, Barock, Jugendstil und Expressionismus im Belvedere bewundert werden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Sammlung des Oberen Belvedere birgt große Kunstschätze. 800 Jahre österreichische Kunstgeschichte können hier bewundert werden. Damit diese Kunst besser auch die ihr gebührende Aufmerksamkeit erhält, führt das Belvedere mit bis zu 15 Schnellkurs-Terminen pro Woche durch die verschiedenen Epochen. Der Eintritt und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Erhard Plosky beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte des Skispringers "Bubi" Bradl. | Foto: Weiss
Video

Bergbaumuseum Mühlbach
Erhard Plosky präsentiert die Schätze der Region

Das Mühlbacher Bergbau- und Heimatkundemuseum beherbergt eine Fülle an Schätzen aus der beeindruckenden Vergangenheit der Gemeinde und der Region. Von Mineralien bis hin zu den Skilegenden des Bezirkes lässt das Museum wenig aus. Obmann Erhard Plosky gibt im Video einen Einblick in die Besonderheiten des Museums. MÜHLBACH. Mit einer Ausstellung im Bergbau- und Heimatkundemuseum in Mühlbach ehrt Obmann Erhard Plosky die regionale Skisprung-Legende Josef "Bubi" Bradl und andere Sporthelden aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: WNKultur

Innovatives Jugend-Bildungsformat
Wiener Neustadt: Escapebox „Ocean Eye“ im Museum

Ab 6. März wartet im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt ein besonderes Erlebnis speziell für Jugendliche und Familien: Bei der Escapebox „Ocean Eye“ geht es darum, spielerisch Rätsel zu lösen, um eine gefährliche Situation zu entschärfen und eine Verschwörung rund um eine Meeresbiologin aufzudecken. WIENER NEUSTADT. „Wir wollen unser Augenmerk mit dem innovativen Bildungsformat ‚Ocean Eye‘ verstärkt auf das Thema Umwelt- und Meeresschutz richten und jungen Menschen den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Jubiläumsausstellung 2022 Warlamis Highlights
26. März 2022 – 15. Jänner 2023

Jubiläumsausstellung 2022 Warlamis Highlights 26. März 2022 – 15. Jänner 2023 Die Jahres- und zugleich Jubiläumsausstellung 2022 im Kunstmuseum Waldviertel zeigt Höhepunkte aus dem Schaffen der beiden Künstler und Museumsgründer Heide und Makis Warlamis. Ausgewählte Werke: Klassiker, Seltenes, auch noch nie Präsentiertes, sowie neu realisierte Ideen, werden zu einem Gesamterlebnis gefügt. In einer Zusammenschau, die sowohl Rückschau als auch Vorausschau ist, wird die ganze Vielfalt und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Das Museum in Lengau ist ab 6. März 2022 wieder geöffnet. | Foto: Riesenmuseum Lengau
3

Riesenmuseum in Lengau
Wiederöffnung im März

Nach einer langen Schließung wegen der Coronavorsorgemaßnahmen wird das Riesenmuseum in Lengau am 6. März wieder geöffnet. Besuche sind sonntags zwischen 14 und 16 Uhr möglich. LENGAU. Endlich öffnen die Mitglieder des Vereins der Freund des Riesen von Lengau die Pforten zum Riesenmuseum. Dort kann man nun wieder alles um das Leben von Franz Winkelmeier erfahren. Er war mit 2,58 Meter zu seiner Lebenszeit der größte Mensch der Welt. Aber man kann in dem Museum auch erfahren und erleben wie sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ferdinand Regner (Obmann Pater Joachim Haspinger, Traunfeld) mit Sammler Martin Reiter bei der Übergabe der Ausstellungsobjekte.

Verein Pater Haspinger
Tiroler Sammelobjekte für Traunfelder Museum

Im Jahr 2000 wurde im niederösterreichischen Traunfeld der „Verein Pater Haspinger“ gegründet. Joachim Haspinger, Feldkaplan und später Hauptmann einer Südtiroler Schützen¬kompanie, war neben Andreas Hofer wohl die schillerndste Figur im Tiroler Freiheitskampf von 1809. Vom 27. April 1815 bis zum 31. August 1836 war Haspinger Pfarrvikar von Traunfeld. Dort blieb er bis zu seinem Austritt aus der Seelsorge. Der Pfarrhof, in seiner heutigen Form, wurde von Haspinger gebaut und ist daher ein...

  • Mistelbach
  • Martin Reiter
Ferdinand Regner (Obmann Pater Joachim Haspinger, Traunfeld) mit Sammler Martin Reiter bei der Übergabe der Ausstellungsobjekte.

Verein Pater Haspinger
Tiroler Sammelobjekte für Niederösterreich

Im Jahr 2000 wurde im niederösterreichischen Traunfeld der „Verein Pater Haspinger“ gegründet. Joachim Haspinger, Feldkaplan und später Hauptmann einer Südtiroler Schützen¬kompanie, war neben Andreas Hofer wohl die schillerndste Figur im Tiroler Freiheitskampf von 1809. Vom 27. April 1815 bis zum 31. August 1836 war Haspinger Pfarrvikar von Traunfeld. Dort blieb er bis zu seinem Austritt aus der Seelsorge. Der Pfarrhof, in seiner heutigen Form, wurde von Haspinger gebaut und ist daher ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Heinz Krenn führte uns durch das Seelackenmuseum in St. Veit. | Foto: Weiss
Video 6

Seelackenmuseum
Heinz Krenn gibt Einblicke in die Schätze St. Veits

Der Obmann des Museumsvereins St. Veit führt uns durch das Seelackenmuseum und spricht über die lange Geschichte der Ausstellungsstücke, der bäuerlichen Lebensweise und über den Schriftsteller Thomas Bernhard, der eng mit der Geschichte St. Veits verknüpft ist.  ST. VEIT. Wenn man das Seelackenmuseum in St. Veit betritt spürt man die lebende Geschichte der Region. Das fast 300 Jahre alte Wallnerhaus beherbergt unsagbare Schätze aus beinahe 4.000 Jahren und gibt dabei Einblicke in die bäuerliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Das kleine Ich bin Ich" gib es Mitte Februar live im FRida &freD zu sehen.  | Foto: Quasi-Quasar-Theater
4

50-Jahre-Jubiläum
"Das kleine Ich bin Ich" im FRida & freD KNOPFtheater

Zum 50. Geburtstag des beliebten Kinderbuchs kommt das "Das kleine Ich bin Ich" ins Grazer FRida & freD KNOPFtheater. Die Geschichte des bunten Tiers auf der Suche nach sich selbst haben bereits mehrere Generationen kennen und lieben gelernt. Im Februar ist das auf dem Kinderbuchklassiker "Das kleine Ich bin Ich" von von Mira Lobe und Susi Weigel basierende Theaterstück im FRida & freD KNOPFtheater zu sehen – bildhaft und textgetreu, zum Mitsprechen, Mitsingen und Mitspielen für Kinder ab drei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Keramik Kurs Erwachsene und Jugendliche
Sa, 18.6.2022 14.00-17.00 Uhr

Keramik Kurs Erwachsene und Jugendliche Sa, 18.6.2022, 14.00-17.00 Uhr „Gefäße und Objekte zum Hängen und Stehen“ Im Rahmen der niederösterreichischen Schaugartentage widmen wir uns in diesem Kurs der Keramik für den Haus und Gartenbereich. In diesem Keramikworkshop für Erwachsene und Jugendliche wird im Atelier des Kunstmuseums ein individuelles Objekt aus Ton, nach eigenen Vorstellungen gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Schaugartentage Niederösterreich
Sa, 18.6 + So, 19.6.2022

Schaugartentage Niederösterreich Sa, 18.6 + So, 19.6.2022 10.00-17.00 Uhr Auch dieses Jahr beteiligt sich das Kunstmuseum wieder an den Schaugartentagen Niederösterreichs! Besucher erwarten die beeindruckenden Ausstellungen „Warlamis-Highlights" im Museumsinneren und der weitläufige Skulpturenpark mit seiner einzigartigen Gartenarchitektur im Freien. Die Parklandschaft mit großen Skulpturen, geheimnisvollen, steinernen Plätzen, dem beeindruckenden Freiluft-Raumtheater, der Marien-Kapelle und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2:18

Museum in Sektkellerei in Zurndorf
2.000 Jahre altes Römer-Weinfass aus Bruckneudorf

Im Zuge des Baus der A-Nobis Sektkellerei, dem benachbarten XXXLutz-Gebäude und der Bauarbeiten auf der A4 im Bereich Bruckneudorf kamen archäologische Funde zu Tage. ZURNDORF. Kürzlich wurde der neueste Zugang, ein historisches Weinfass, gesegnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Zusammenarbeit mit BundesdenkmalamtDie Fundstücke waren Grund genug für die Eigentümer der Sektkellerei, Birgit und Norbert Szigeti, diese Kostbarkeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aus der Idee entstand...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: HGM Nadja Meister, Johann Günther
3

Ein Kriegsmuseum auch für Kinder
Das Heeresgeschichtliche Museum Wien

Das Heeresgeschichtliche Museum Wien will kein Kriegsmuseum sein. In der Werbung sagt es „Kriege gehören ins Museum“. Zwar soll man Waffen und Krieg von Kindern fernhalten, aber ein Besuch des Museums mit Kindern kann sehr lehrreich und spannend für sie sein. Flugzeuge hängen in der Luft und der Geschichtsunterricht kann hier sehr anschaulich gemacht werden. Aber auch das Gebäude selbst ist einen Besuch wert. Ursprünglich wurde es als Arsenal – so heißt es heute noch -, also als militärische...

  • Wien
  • Johann Günther
Wechsel in der KTM Motohall Geschäftsführung: René Esterbauer übergibt an Eva Priewasser. | Foto: KTM Motohall

Karriere-News
Neue Geschäftsführerin in der KTM Motohall

In der Geschäftsführung der KTM Motohall GmbH kommt es zu einem Wechsel. Nach drei spannenden Jahren des Aufbaus der Erlebniswelt in Mattighofen stellt sich René Esterbauer innerhalb der Pierer Mobility AG einer neuen Aufgabe. Er übergibt an Eva Priewasser. 
MATTIGHOFEN. „Ich bin stolz, dass sich die KTM Motohall als attraktives Freizeitangebot für die ganze Familie in der Region etabliert hat. Schon zwei Jahre nach der Eröffnung im Mai 2019 durften wir 100.000 Besucher im Museum begrüßen. Ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 10

Wiener Spaziergänge - Covid
Friedhofs-Prachtbauten

Auch beim Eingang durch das 2.Tor im Zentralfriedhof / Wien 11., Simmering - und auch weiter hinten im Friedhof - , gibt es einige prachtvolle Jugendstilbauten. Der Gesamteindruck beeindruckt, aber es lohnt sich auch, auf Details zu achten. Einiges ist frisch renoviert, alles gepflegt, und für uns neu: es ist unter einem schönen Bauwerk ein kleines Museum eingerichtet. Es scheint, im Winter ist es nur samstags offen - und in einem größeren Bau befindet sich - mit Sonnenterrasse - eine Filiale...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim lädt das BM Leopoldstadt zur Vorstellungsrunde.  | Foto: BM15

Museumsfreundschaft
Die Leopoldstadt zu Besuch in Rudolfsheim

Am Dienstag, den 18. Februar, bekommt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus Besuch von den Kollegen aus der Leopoldstadt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Im Rahmen des Formats "Bezirksmuseen stellen sich vor" präsentieren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei ihrem Besuch in der Rosinagasse 4, das Bezirksmuseum Leopoldstadt und den 2. Bezirk. Im Vorjahr war übrigens Monika Grußmann aus dem Bezirksmuseum Neubau zu Gast.  Die Leopoldstadt ist eine der ältesten Vorstädte Wiens. Im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bei der Schlüsselübergabe, (von links) Alfred Huemer, Ingeborg Mastnak 
und Günter Lechner.
 | Foto: Museum im Einlegerhaus
2

Generationenwechsel
Schlüsselübergabe im Heimatmuseum in Obertrum

Kürzlich kam es zum Gerationenwechsel im Museum im Einlegerhaus in Obertrum. Der Obmann und Kustos Alfred Huemer übergab bei der 36. Generalversammlung des Obertrumer Museumsvereins die Verantwortung und die Museumsschlüssel. Die Agenden des Obmannes übernimmt Günter Lechner. Die Kustoden Arbeit übernehmen die ehemalige Schulleiterin der Volksschule Obertrum Ingeborg Mastnak und ihr Ehemann Peter Mastnak. OBERTRUM. Als Gründungsmitglied und langjähriger Obmann und Kustos hat Alfred Huemer mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die schönsten Ansichten aus dem Cottage hat Künstler Peter Schmidt in seinen Zeichnungen verewigt | Foto: Wolfgang Unger
2

Bezirksmuseum
Ausstellung über das Cottageviertel erneut verlängert

Derzeit findet eine Ausstellung in Währing rund um das Cottageviertel statt. Die Sonderausstellung rund um Zeichnungen vom weltberühmten Viertel in Währing und Döbling wird nun sogar bis Ende Februar verlängert. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ein "Spaziergang im Cottage" soll die gleichnamige Ausstellung im Bezirksmuseum Währing sein. Der Künstler Peter Schmidt hat insgesamt 35 Zeichnungen über die vielen Villen und Eindrücke an der Grenze zwischen Währing und Döbling angefertigt. Eigentlich war das...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Sandra Wassermann und Herwig Oberlerchner.  | Foto: Privat
1

Klagenfurt
Museum für Kaffeebeigaben

KLAGENFURT. Einen echten Geheimtipp findet man in der Kaufmanngasse 5 in Klagenfurt. Hier hat auf 70 Quadratmetern ein Figuren-Museum eröffnet. Die kunst- und kulturbegeisterte  SR Sandra Wassermann, schaute vor Kurzem bei Betreiber Herwig Oberlerchner vorbei und zeigte sich sichtlich begeistert, ob der Vielfalt der historischen Figuren und der Liebe mit der dieses Museum errichtet wurde. Das Spielzeug ist in der Sammlerszene sehr beliebt. Einzelne Exemplare werden mit bis zu 1.000 Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
6

Wiener Spaziergänge
Hübsche Details im vierten Bezirk

Wenn man langsam genug spaziert und die Augen offen hält, sieht man auch in einer nicht touristischen Gegend wie im 4. wiener Gemeindebezirk viel Hübsches. Die Auslagendekoration eines Friseurladens mit fast 100 Jahre alten Köpfen; ein schöner strenger marmorner Hauseingang - oder ein Fenster, flankiert von Drachen im Jugendstil usw. In der Pressgasse 25 ist ein kleines, aber feines Museum: das Dritter-Mann-Museum, natürlich dem großartigen Film gewidmet, der im Nachkriegs-Wien gedreht wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 12.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.