Närrische Zeit

Beiträge zum Thema Närrische Zeit

Den ersten Preis und damit ein 50-Liter-Fass Bier ging an die Landjugend Taiskirchen, die als Bienen unterwegs waren. | Foto: Faschingsgilde Riedau
91

Faschingstreiben
Hellau in Riedau – 2.500 Besucher bei Faschingsumzug

Rund 2.500 Gäste besuchten am 2. März den Faschingsumzug in Riedau. 18 Gruppen sorgten für beste Stimmung. RIEDAU. Die Gruppen wurden auch prämiert. Den ersten Preis und damit ein 50-Liter-Fass Bier ging an die Landjugend Taiskirchen, die als Bienen unterwegs waren. 25 Liter Bier heimste die FF St. Georgen bei Grieskirchen ein, die unter dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten" beim Umzug mitmachten. Den dritten Platz und 15 Liter Gerstensaft sicherte sich der Bürgerkorps Riedau, die als...

Heidi Mühlbauer, Franz Tüchler hat der Maskenball gut gefallen | Foto: Heribert  Punz
31

Leute
Närrisches Treiben beim Disoball 2025

Altlengbach :Am Fasching Samstag den 1. März 2025, war närrisches Treiben beim Disoball im „Hotel Das Steinberger“ in Altlengbach angesagt. Der Maskenball mit den Motto “ was der Kasten hergibt“ mit Discostimmung. Die Eröffnung wurde von der Vorsitzenden SPÖ /Altlengbach Frau Anita Fisselberger vorgenommen. Zahlreiche Gäste kamen, es waren sehr viele schöne Masken mit ausgefallener Kostümierung dabei. Der Saal im „Hotel Das Steinberger“ wurde abgeteilt, wo nur Musik aus den 80/ 90 Jahren...

1:16

Faschingsgilde übernahm Rathausschlüssel
Neunkirchner Narren an der Macht

Katharina III. (Divoky) und Tobias I. (Bock) haben beim Narrenwecken den symbolischen Schlüssel fürs Rathaus übernommen. NEUNKIRCHEN. Es ist schon etwas kühl, als die Neunkirchner Faschingsgilde vorm Rathaus antritt, um ihr traditionelles Narrenwecken, begleitet von einer Musikgruppe des 1. Neunkirchner Musikvereins, durchzuführen. Im Vorfeld übergab Karlheinz Dinhobl den (hölzernen) Rathausschlüssel an Bürgermeister Herbert Osterbauer, damit dieser ihn dem Prinzenpaar – wie es Brauch ist – zu...

45

Narrenzeit
Faschingstart in Eberschwang

Nachdem im Vorjahr der Blaue-Montag Umzug in Eberschwang kurzfristig abgesagt wurde , konnte heuer wieder mit diesem ersten Faschingumzug im Jahr in die närrische Zeit gestartet werden. Da die österreichische Innenpolitik 2019 wieder für genügend Themen sorgte, wurde natürlich das Ibizavideo gehörig zelebriert. Für die Hauptdarsteller und vor allem für den leichtbekleideten Lockvogel waren bei den kalten Wintertemperaturen der innerliche Frostschutz sicherlich von Vorteil. Aber auch andere...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
12

Die Narren sind los
In Gmunden regiert der Fasching

Es ist wieder soweit, 11.11. 11 Uhr 11, das Gmundner Rathaus wird wieder vom Fasching regiert. In Grün/Weiss gekleidet, haben die Herren vom  „Hatschataler Faschingskomitee“ den Schlüssel der Amtsstube von Bürgermeister Stefan Krapf entgegengenommen. Mit spitzen Bemerkungen zu Politik und Gesellschaft regiert nun die närrische Zeit in Gmunden.

Landespräsident der Kärntner Faschingsnarren: Bruno Arendt stößt auf eine umsatzstarke Faschingssaison an
2

Narrenzeit
Der Fasching ist ein Wirtschafts-Faktor

Kärntens Obernarr Bruno Arendt vertritt 28 Faschingsgilden im Land, die 176 Veranstaltungen durchführen. KÄRNTEN. Von „Lei Lei“ in Villach bis „Bla Bla“ in Klagenfurt, von „Gluck Gluck – olé“ in Feldkirchen bis „Blatsch Blatsch“ in Völkermarkt – Kärntens Narren rufen ihre Faschingsgrüße ins Publikum, wenn in vielen Teilen des Landes im Jänner die Faschingssitzungen Hochsaison haben. Der Fasching in Kärnten ist vielfältig. Einer, der das wissen muss, ist Bruno Arendt. Er ist Landespräsident des...

Die einzelnen Faschingsgilden übernahmen von Bezirksvorsteher Georg Papai den Bezirksschlüssel.
5

Narrenwecken in Floridsdorf

Bezirksvorsteher Georg Papai übergab den Bezirksschlüssel symbolisch an die Faschingsgilden. FLORIDSDORF. Rechtzeitig zum Beginn der fünften und närrischen Jahreszeit besuchten die Faschingsgilden Bezirksvorsteher Georg Papai. Bei Faschingskrapfen, Sekt und Brötchen wurden die Narren geweckt und der Bezirksschlüssel übergeben. Präsidentin der Faschingsgilden Wiens, Brigitte Kreminger: „Mit dem Narrenwecken am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die Vorbereitungszeit auf den Fasching, der nach der...

93

"Helau Riedau!" am Hofball

RIEDAU (juk). Faschings-Auftakt in Riedau! Mit dem sage und schreibe bereits 48. Hofball startet die Riedauer Faschingsgilde in ihr närrisches Treiben. An dem bunten Abend im Pramtalsaal wechselten sich die Auftritte verschiedener Garden und die Möglichkeit zum Publikumstanz zu Faschingshits von A bis Z ab. "Wenn einen das Faschings-Virus infiziert hat, dann ist man in einer Faschingsgilde genau richtig", so Präsident Wageneder Karl. Eine eigene Garde haben die Riedauer seit diesem Jahr nicht...

Überall im Bezirk darf man auf lustige Überraschungen gespannt sein. | Foto: Fotolia
1

Die Highlights der närrischen Zeit

4. Februar, 16 Uhr: Rathaussturm am Weizer Hauptplatz. 4. Februar, Ratten: Sauschädltanz im Gasthof Albert, 20 Uhr; 8. Februar, Rosenmontag: Beisl-Tour in Anger. Faschingsdienstag 9. Feb.: Weiz: 14 Uhr Großer Maskenumzug, Motto: Ritter, Räuber & Regenten. Anmeldung & Info: Servicecenter für Tourismus und Stadtmarketing. Ab 14 Uhr Faschingsparty im Café Weberhaus. Birkfeld: Faschingsdienstag Eisschießen, 14 Uhr, Eishalle Gschaid; Verkleidung erwünscht. Fladnitz/T.: Kinderdisco im Gasthof Donner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Foto: Foto: privat
2

Nachgeschenkt: Des einen Freud, ist des anderen Leid!

„Wein, Weib und Gesang“ – dieser Walzer wurde von Johann Strauss (Sohn) im Fasching 1869 komponiert. Treffend – jedoch ist die närrische Zeit nicht Jedermanns Sache! Der Liebhaber der Maskierung weiß schon Monate im Vorhinein, wen/was er darstellen will. Der Faschingsmuffel bekommt das nackte Grauen, alleine bei dem Gedanken an Banditen, Clowns & Co. Positiver Nebeneffekt des bunten Treibens sind die Faschingskrapfen – da kann man dem ganzen „Unsinn“ noch so aus dem Weg gehen, daran kommt man...

1 20

Simmering: Der nächste Fasching kommt bestimmt

Der Faschingsumzug auf der Simmeringer Hauptstraße ist schon zur liebgewordenen Tradition geworden. Veranstaltet wird er alljährlich vom Kulturverein Simmering. Der Einkaufspunkt Simmering stattete auch heuer Faschingsprinzen-Traumpaar aus. Und die Planungen für das nächste Jahr starteten bereits. Die schönsten Bilder vom heurigen Faschingsumzug finden Sie auf www.meinbezirk.at/simmering Alle Fotos: © Markus Spitzauer

Foto: 560506_original_R_by_Markus Walti_pixelio.de
3

Faschingsdienstag: Stadt Horn wird zu Partyzone

Innenstadtwirte sorgen für Faschingsrummel Nur noch wenige Tage sind dem diesjährigen Fasching, der ohnedies für manche gar zu kurz bemessen schien, gegönnt. Und den letzten Tag der närrischen Zeit, den Faschingsdienstag, wird man auch ohne den großen Umzug des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins in Horn so richtig feiern können. Denn auf Initiative des FVV haben sich 10 Lokalbetreiber entschlossen, den feierwilligen Hornerinnen und Hornern ein ordentliches Partyprogramm zu bieten....

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.