NÖ Bauernbund

Beiträge zum Thema NÖ Bauernbund

Karl Raab (M.) mit Georg und Stephan Pernkopf. | Foto: Jutta Streimelweger

Ehrung
Bauernbund-Mitglied feierte 80. Geburtstag in Weinzierl

Zum 80. Geburtstag erhielt Karl Raab hohen Besuch von den politischen Vertretern aus seinem Heimatort. WIESELBURG-LAND. Anlässlich des 80. Geburtstags des ehemaligen Ortsbauernratsobmann-Stellvertreters und langjährigen Funktionärs der NÖ Bauernbund-Ortsgruppe Weinzierl, Karl Raab, stellten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie der Ortsbauernratsobmann Georg Pernkopf als Gratulanten für den langjährigen Wegbegleiter ein. Seit über 55 Jahren beim Bauernbund Karl Raab ist...

Foto: NÖ Bauernbund
4

Alex Bernhuber machte mit Bezirkstour Halt in Horn

Gute Gespräche mit Europawahlkandidat des NÖ Bauernbunds Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, machte am 21.5.2019 im Rahmen seiner Bezirkstour Halt im Bezirk Horn. Dabei besuchte der 26-jährige Junglandwirt den landwirtschaftlichen Betrieb von Adolf und Martina Leutgeb in Rodingersdorf, worauf der Besuch des Bildungszentrums Mold mit einem Rundgang und Mittagessen stattfand. Im Anschluss daran besuchte Alexander Bernhuber die Betriebe von Martin und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Betrieb Strof: Gemeindebauernrat Konrad Wiesmann, Ortsbauernrat Gottfried Kreuzinger, Gerhard Strof,  Johannes Denner, EU-Wahlkandidat Alex Bernhuber, LA Manfred Schulz, Ortsbauernrat Gerhard Ullisch,  Richard Schober, Gerhard Strof jun., Bezirksobmann Roman Spiess, Alexander Bergkessel, Bezirksbäuerin Bäuerin Eva Weigl und Clemens Mannhart.
 | Foto: NÖ Bauernbund
3

EU-Wahl
Bernhuber auf Bezirkstour

BEZIRK MISTELBACH. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, machte im Rahmen seiner Bezirkstour Halt in Mistelbach.  Dabei besuchte der 26-jährige Junglandwirt und  den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Strof in Neudorf bei Staatz, die Agricult GmbH der Familie Klapka in Altruppersdorf sowie das Weingut Gmeinböck in Poysdorf. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa...

Beim Besuch der Fleischerei Dorrer wurden angeregte Gespräche rund um das Thema Europa geführt. (v.l.:) Ortsbauernrat Andreas Gaupmann, Josef Gaupmann, Florian Punz, Julia Dorrer mit Sohn Bastian, 1. Ortsbauernrats-Obmann Stv. Karl Schagerl, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Alfred Dorrer, Daniel Dorrer, Ingrid Dorrer, Renate Schwaiger, Angelika Winter, Alexander Winter und Bezirksbauernrat Alois Schwaiger. | Foto: NÖ Bauernbund

EU - Wahlkandidat im Pielachtal
Alexander Bernhuber machte Halt in Frankenfels

Gute Gespräche mit Europawahlkandidat des NÖ Bauernbunds. FRANKENFELS. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour die Fleischerei Dorrer in Frankenfels. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und Augenmaß, dafür will ich mich einsetzen“, resümierte Bernhuber, der bei den Europawahlen am 26. Mai als starke Stimme für...

Im Gasthaus Thaler klang die Bezirkstour mit der Abendveranstaltung „Für mehr Niederösterreich in Europa“ aus: Groß Schönaus Bürgermeister Martin Bruckner, Bezirkskammer-Obmann Stv. Viktoria Opelka, Bezirksbauernkammer-Obmann Markus Wandl, EU-Wahlkandidat Alexander Bernhuber, NAbg. Hauptbezirksbauernrats-Obfrau Martina Diesner-Wais, Landeskammerrat Josef Laier und Bezirksobmann Zeilinger Manfred. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Alex Bernhuber besuchte Gmünder Betriebe

BEZIRK GMÜND (red). Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour auch Betriebe im Bezirk Gmünd. Der 26-jährige Junglandwirt stattete dem Lagerhaus Gmünd, der Waldviertel Oberland Milchverarbeitungs GesmbH in St. Martin und dem Unimarkt Rauch in Weitra einen Besuch ab. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand und...

Alexander Bernhuber besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour durch Herzogenburg den Weinhof der Familie Gill in Nussdorf: Johann Gill, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Alex Bernhuber, Johann Gill und Bezirksobmann Anton Kaiblinger. | Foto: NÖ Bauernbund
2

Alex Bernhuber machte auf Bezirkstour Halt im Unteren Traisental

Interessante Gespräche mit dem Europawahlkandidaten des NÖ Bauernbunds. REGION. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour auch Betriebe im Bezirk Herzogenburg. Der 26-jährige Junglandwirt stattete dem Bauernladen von Familie Katinger in Fugging, dem Weinhof der Familie Gill in Nußdorf sowie dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Engelhart in Perschling einen Besuch ab. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die...

25

NÖ BAUERNBUND
Bauernmarkt in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Am Sonntag, dem 28. April 2018 fand zwischen 11 und 17 Uhr im Weingut Gebeshuber, Jubiläumsstraße 43, wieder in Kooperation mit dem NÖ Bauernbund – Ortsgruppe Gumpoldskirchen der Bauernmarkt statt. Die frisch gekürte Ortsbäuerin GGR Dagmar Händler begrüßte die zahlreichen Gäste, unter ihnen Bürgermeister Hans-Stefan Hintner mit Karin Bittermann, Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer sowie einige Gemeinderäte. Folgende Betriebe nahmen am Bauernmarkt...

Christian Schabl, Ingrid Freudorfer, GGR Dagmar Händler, Lisa Falmbigl, Bürgermeister Ferdinand Köck, Susanne Krammer, Michaela Köck, Martina Nachtmann, Bezirksbäuerin Marianne Schrank, Judith Hartl, Natascha Hollergschwandtner, Antonia Mauritz, und Susanne Patutsch; 
 | Foto: NÖ Bauernbund- Ortsgruppe Gumpoldskirchen

NÖ BAUERNBUND
Dagmar Händler zur Ortsbäuerin gewählt

GUMPOLDSKIRCHEN | Am 24. April 2019 wurde nach fünf Jahren wieder eine neue Ortsbäuerin und ihre Vertreterin gewählt. Schauplatz der Wahl war die Eventlocation FEMI. GGR Dagmar Händler löst Michaela Köck in dieser Funktion ab, ihre Vertretung ist Natascha Hollergschwandtner. Die Bäuerinnen im Bezirk Mödling sind Botschafterinnen für land- und forstwirtschaftliche Produkte und sind bei Veranstaltungen wie zum Beispiel bei Schulaktionstagen (gesunde Jause) und dem NÖ Bauernbundball dabei. Die...

2

NÖ BAUERNBUND
Ankündigung: Bauernmarkt in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Am Sonntag, dem 28. April 2018 findet zwischen 11 und 17 Uhr im Weingut Gebeshuber, Jubiläumsstraße 43, wieder in Kooperation mit dem NÖ Bauernbund – Ortsgruppe Gumpoldskirchen der Bauernmarkt statt. Folgende Betriebe nehmen am Bauernmarkt teil und bieten ihre Produkte an: Die Jungwinzer aus Gumpoldskirchen mit ihren hervorragenden Qualitätsweinen Fleischerei Eder – Speck, Schinken, Hauswürstel, Streichwurst, Verhackertes Peter Jelinek – Imkereispezialitäten vom Anninger Die...

Festakt zur Hofübergabe beim NÖ Bauernbund: Stephan Pernkopf tritt als Obmann in die "Fußstapfen" von Hermann Schultes. | Foto: Erich Marschik
1 5

Führungswechsel
Hofübergabe beim Bauernbund

Stephan Pernkopf folgt Hermann Schultes als Obmann nach: Der NÖ Bauernbund ist fest in Mostviertler Hand. REGION. Festliche Hofübergabe und große Dankesfeier beim Niederösterreichischen Bauernbund: Nach 14 erfolgreichen Jahren an der Spitze des NÖ Bauernbunds hat Hermann Schultes seine Funktion als Obmann der mitgliederstärksten Teilorganisation der Volkspartei an Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl übergeben. 1.000 Gäste im Stift Melk Noch einmal führte Hermann...

Applaus für den Bauernbund: Klaudia Tanner, Stephan Pernkopf, Sebastian Kurz, Hermann Schultes und Johanna Mikl-Leitner.
7

Große Feier für Stephan Pernkopf
"Wir sind die Kraft für das Land"

MELK. Der Einzug der Bauernbund-Fahnen, ein Fass voller Wein, das nie leer wird, ein selbst geschnitzter Holzschuhlöffel von Stephan Pernkopf und die Ehrenobmannschaft. Dies ist nur ein Bruchteil jener Geschenke, die der scheidende Bauernbund-Obmann Hermann Schultes bei der Hofübergabe im Stift Melk vom neuen Obmann Pernkopf und seinem Team bekam. "Danke fürs Aushalten" Den Tränen nahe, bedankt sich Schultes bei all seinen Wegbegleitern in den letzten 14 Jahren. "Ich kann nur ,Daunkschen‘...

  • Melk
  • Daniel Butter
Blicken sorgenvoll in eine ungewisse Zukunft: Familie Zulehner aus Purgstall mit Franz Aigner (l.) und Anton Krenn (2.v.r.). | Foto: BBK Scheibbs
4 1

Bauern in der Krise
Landwirte im Bezirk Scheibbs brauchen unsere Hilfe

Viele bäuerliche Familienbetriebe im Bezirk Scheibbs sind nach dem Krisenjahr 2018 in ihrer Existenz gefährdet. BEZIRK SCHEIBBS. Ernteausfälle, Borkenkäferplagen und ganz allgemein, die jetzt schon spürbaren Wirkungen des Klimawandels setzen den Landwirten zu. Doch nun soll Abhilfe geschaffen werden: Eine bessere Entlohnung unserer Bauern wird gefordert! Mit Parolen wie "Freilauf-Hendl statt Flüssigei", "Unser Fleiß hat seinen Preis" oder "Der Bauernbund – das sind wir alle" will der...

Biobauer Markus Wandl aus Oberlainsitz in der Gemeinde St. Martin hat sich auf die Kalbinnenaufzucht spezialisiert.

Bezirk Gmünd
Harte Zeiten für unsere Bauern

Bauernbund will Konsumenten mit neuer Kampagne "Bauern schauen sorgenvoll in die Zukunft" zum Umdenken bewegen. BEZIRK GMÜND. 1.732 Bauernhöfe hat es im Bezirk Gmünd im Jahr 2000 gegeben. Heute zählen wir 1.001. Gut ein Drittel der Betriebe hat in nicht einmal 20 Jahren zugesperrt. Und aktuell sieht es nicht danach aus, als würde sich dieser Trend ändern. Denn nach dem Krisenjahr 2018 sind viele unserer bäuerlichen Familienbetriebe in ihrer Existenz bedroht. Der NÖ Bauernbund startet daher die...

Der neu gewählte Ortsbauernrat: GR Dagmar Händler, GR Johannes Hofer, Christian Schabl, Michaela Köck, Christine Hasenöhrl und GR Alexander Keller. Nicht am Bild: Friedrich Holocher-Ertl. 
 | Foto: NÖ Bauernbund, Ortsgruppe Gumpoldskirchen ©
1

NÖ BAUERNBUND
Ortsbauernratswahl 2019

GUMPOLDSKIRCHEN | Die Ortsbauernratswahl wurde am Mittwoch, 30. 1. 2019, im Zierfandlersaal des Heurigen Friedrich Rechtberger durchgeführt. Dabei wurde der Ortsbauernrat des Bauernbundes, Ortsgruppe Gumpoldskirchen, neu gewählt. Diese Wahl findet alle 5 Jahre statt. Der Wahlvorschlag wurde mit 16 von 17 abgegebenen Stimmen angenommen. Hier das Resultat: Ortsbauernratsobmann: GR Alexander Keller Obmann-Stellvertreterin: GGR Dagmar Händler Kassier: Christian Schabl Schriftführerin: Michaela Köck...

Schwangen das Tanzebein: Johanna Mikl-Leitner, Sebastian Kurz und Klaudia Tanner beim Bauernbundball in Wien. | Foto: Erich Marschik
4 1

Bauernbundball in Wien
"Unsere Direktorin" beim Ball der Landwirte in Wien

Bauernbund-Präsidentin Klaudia Tanner traf beim großen Ball der NÖ Landwirte in Wien auf illustre Gäste. GRESTEN/WIEN. Am Ball des NÖ Bauernbunds in Wien traf dessen Direktorin Klaudia Tanner aus Gresten unter anderem auf solch illustre Gäste wie Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihren Stellvertreter Stephan Pernkopf, Ballobmann Stefan Jauk, Bauernbund-Obmann Hermann Schultes, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie auch auf die...

"Nah Guat": Anton Krenn, Klaudia Tanner, Waltraud Huber, Franz Aigner, Paul Nemecek und Michael Teurezbacher in Scheibbs.
 | Foto: Michael Kostiha
2

Unser Essen
Feine Schmankerl aus Scheibbs

Immer mehr Konsumenten im Bezirk wollen wissen, woher das Essen kommt, das bei ihnen am Teller landet. SCHEIBBS. Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein – genau das fordern die Landwirtschaftskammer und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Kampagne "Gut zu wissen" Gemeinsam haben sie vor Kurzem die Kampagne "Unser Essen: Gut zu wissen wo's herkommt" zur...

Kampf gegen den Klimawandel: Norbert Totschnig, Julia Plank, Maria Zulehner, Franz Aigner, Helga Leichtfried, Anton Krenn und Paul Nemecek bei der Bezirkskonferenz des Bauernbundes in Randegg. | Foto: NÖ Bauernbund
1

Klimawandel
Dürre und Hitze setzen unseren Landwirten zu

Der Niederösterreichische Bauernbund warnt in Randegg vor den Folgen des Klimawandels für unsere Landwirte. RANDEGG. Bei der Bezirkskonferenz des Bauernbundes in Randegg gab Obmann Franz Aigner dabei einen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und die Unterschriftenaktion "Gut zu wissen, wo's herkommt" für eine Herkunftskennzeichnung in öffentlichen Einrichtungen. Pernkopf wird neuer Obmann Als Gastreferenten fungierten der Bauernbund-Direktor Norbert Totschnig, der zum Thema...

Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner aus Gresten mit Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Erntedankfest in Wien. | Foto: Artur Riegler
2

Grestner Direktorin als "Bauern-Botschafterin"

GRESTEN/WIEN. Klaudia Tanner aus Gresten vertrat als NÖ Bauernbund-Direktorin die Landwirte aus der Region beim Erntedankfest im Wiener Augarten, wo sie sich mit Kanzler Sebastian Kurz bestens unterhielt.

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident und NÖ Bauernbundobmann Hermann Schultes, NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Österreichischer Bauernbundpräsident NAbg. Georg Strasser rufen zur Unterzeichnung der Petition für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung auf. | Foto: Bauernbund/Artur Riegler

Wollen Sie wissen woher Ihr Schnitzel kommt? Dann müssen Sie hier klicken!

Bauernbund: Klare verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung nützt Konsumenten und Bauern Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein. Das fordern die Landwirtschaftskammer Österreich und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich im Interesse des Konsumenten für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Gemeinsam starten sie daher die Kampagne „Unser Essen: Gut zu...

Überbrachten dem neuen St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz (2.v.r.) zum Einstand einen Schmankerlkorb mit Spezialitäten aus der Region:< (b> Landwritschaftskammer-NÖ-Präsident Bauernbundobmann Hermann Schultes, Landtagsabgeordnete Direktorin Klaudia Tanner und Direktor-Stellvertreter Paul Nemecek.
 | Foto: NÖ Bauernbund
2 2

"Bäuerlicher Besuch" beim neuen Bischof

Der NÖ Bauernbund stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. REGION. Nachdem Anfang Juli die feierliche Weihe des 18. Bischofs der Diözese St. Pölten, Alois Schwarz, stattgefunden hatten, stattete der NÖ Bauernbund mit Obmann Hermann Schultes, Labgeodneter Direktorin Klaudia Tanner und ihrem Stellvertreter Paul Nemecek stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. Enge Verbundenheit in der Region Beim Antrittsbesuch des NÖ Bauernbundes...

Setzten beim Bauerntag ein Zeichen des Zusammenhalts für die heimischen Bäuerinnen und Bauern: Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger und Landtagsabgeordnete NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner (Mitte) mit den Fahnenträgern Vertrauensobmann der Akademikergruppe David Grubner (l.) und Josef Huber (r.). | Foto: Erich Marschik
4

Wieselburg: Harte Zeiten für Bauern erfordern volle Kraft

Trotz schwieriger Situation in der Landwirtschaft stellt der NÖ Bauernbund in Wieselburg Verlässlichkeit und Zusammenhalt unter Beweis. WIESELBURG. Ein Fixtermin im Rahmen der "Inter-Agrar-Messe" ist auch heuer wieder der Niederösterreichische Bauerntag des NÖ Bauernbunds gewesen. 1.700 Besucher in Wieselburg Bei der bereits achten und zur gern angenommenen Tradition gewordenen Festveranstaltung sind am Samstag rund 1.700 Landwirtinnen und Landwirte der Einladung von NÖ Bauernbundobmann...

Musikalisch in Topform: Ex-Landeshauptmann Erwin Pröll schwang beim Bauerntag am Wieselburger Volksfest den Taktstock wie ein Profi.
1 230

Ein großes Fest für unsere fleißigen Landwirte am Bauerntag in Wieselburg

Der NÖ Bauernbund bedankte sich bei unseren fleißigen Landwirten mit einem Fest auf der Wieselburger Messe. WIESELBURG. Der Heiland meinte es gut mit seinen fleißigsten "Schäfchen", denn nachdem sich endlich der für die Landwirtschaft so essenzielle Regen in etwas übermäßiger Form vom Himmel ergossen hatte, lachte am Bauerntag am Wieselburger Volksfest wieder die Sonne vom Himmel über dem Messeareal. Ein begnadeter Dirigent Dort stellte Erwin Pröll, der das Fest mit Enkerl Johannes besuchte, in...

Laschober, Mühlberghuber, Nussbaumer und Payrleitner. | Foto: Foto: Julia Nussbaumer

Weltmilchtag in Hofstetten-Grünau

Der NÖ Bauernbund, die Bäuerinnen und der Landjungend Bezirk Kirchberg organisierten am Sonntag den Weltmilchtag. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ausgelassene Stimmung und herrlichstes Wetter herrschten beim Weltmilchtag am Hof der Familie Herta und Josef Enne vergangenen Sonntag in Grünau. Der NÖ Bauernbund, die Bäuerinnen und der Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach organisierten den Tag. Nach einer Feldmesse, zelebriert durch Pater Leonhard Obex, spielten der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau unter...

Bürgermeister Ferdinand Köck (3. vr) und Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer (r) besuchten die von GR Dagmar Händler (2. vr) organisierte Veranstaltung und genossen die angebotenen Leckereien.
33

Bauernmarkt in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Am Sonntag, dem 29. April 2018 fand zwischen 11 und 18 Uhr im Weingut Gebeshuber, Jubiläumsstraße 43, wieder in Kooperation mit dem NÖ Bauernbund – Ortsgruppe Gumpoldskirchen der Bauernmarkt statt. Viele örtliche aber auch auswärtige Betriebe boten ihre, vorwiegend aus Landwirtschaft stammenden, Produkte an. So die Jungwinzer aus Gumpoldskirchen mit ihren hervorragenden Qualitätsweinen, die Bäckerei Eder mit Brot, Gebäck, Kaffee, Kuchen, Fleischerei Eder bot Speck, Schinken,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.