NÖ radelt

Beiträge zum Thema NÖ radelt

URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (1.v.r.) und URC-Schriftführer Manfred Gundacker (1.v.l.) überreichten den NÖ-Radelt– Warenkorb an die glückliche Gewinnerin Elfriede Bachl.
 | Foto: Union Radclub St. Margarethen

St. Margarethen an der Sierning
NÖ-Radelt-Warenkorb übergeben

NÖ-Radelt - Warenkorb an Gewinnerin Elfriede Bachl übergeben ST. MARGARETHEN (pa). Letzten Donnerstag konnten URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell und URC-Schriftführer Manfred Gundacker den NÖ-Radelt – Warenkorb an Elfriede Bachl übergeben.
Die glückliche Gewinnerin wurde am Pfingstmontag mittels Verlosungstool der Plattform NÖ-Radelt aus allen URC-Mitgliedern, die sich für die Aktion NÖ-Radelt 2021 registriert hatten, ermittelt. Der Warenkorb war eine Spende der NÖ-Versicherung, die Manfred...

 Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Richard Weiländer vom Union Radclub St. Margarethen, Teamleiterin Radland NÖ Susanna Hauptmann und Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung Bernhard Lackner bei der Preisübergabe. | Foto: NLK Filzwieser
4

"Niederösterreich radelt"
Landessieger 2020 wurden gekürt

Die beliebte Aktion „Niederösterreich radelt“ ist heuer zum Frühlingsbeginn in die dritte Runde gestartet und lädt bis Ende September alle Niederösterreicher zum Mitradeln und Kilometer sammeln ein. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das Motto: „Jeder Kilometer zählt“ – egal ob zum Einkaufen, in die Arbeit, zu Freunden oder einfach nur zum Spaß geradelt wird! REGION (pa). Im letzten Jahr haben sich 2.600 blau-gelbe Radler an der Aktion beteiligt....

Sparkassen-Direktor Werner Kraus, LT-Präs. Karl Wilfing, StR David Jilli, GR Reinhard Ebenauer, Bgm. Thomas Grießl, GR Dieter Schwarz, Obmann RadWERK Poysdorf Markus Reidlinger und Susanne Reidlinger/GF VinoVersum Poysdorf | Foto: LT Direktion NÖ / Schultes

Aktion Titelverteidigung
Poysdorf radelt von 20. März bis 30. September

Karl Wilfing: “Niederösterreich radelt & Poysdorf radelt mit!” POYSDORF. Das RADLand Niederösterreich macht seine Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher fit! Von 20. März bis 30. September zählt bei der Mitmach-Aktion jeder Radkilometer. Auch die Großgemeinde Poysdorf startet aktiv in den Frühling und radelt von Anfang an mit. Die gefahrenen Kilometer werden direkt über die Website www.noe.radelt.at oder über die „Niederösterreich radelt“-App eingetragen. Poysdorf geht mit einem...

Sabrina Duffek freute sich über ihren Preis. | Foto: Matthias Zagler
2

NÖ radelt – Stockerau radelt mit
Zweimal um die Welt geradelt

Stockerau zieht bei NÖ radelt weiter davon: Es wurden bereits mehr als 84.000 Kilometer zurückgelegt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Mehr als 100 aktive Lenaustädter beteiligen sich schon an der Aktion. Unter allen Teilnehmern werden laufend Preise verlost. Vergangene Woche konnte sich Sabrina Duffek über eine Tasche und eine neue Fahrradklingel freuen. Den Preis übergab Gemeinderat Martin Franta beim neuen Fahrradweg auf der Wiesenerstraße. Auch Jeanette Griessenberger bekam von...

Herwig Moll radelte fleißig, dafür gab es von Maria Reich und Dietmar Pfeiler Geschenk und Glückwünsche. | Foto: Kirsten Lehner/Marie’s Naturdrogerie

NÖ radelt
Stockerau knackt 50.000er-Marke

NÖ radelt und Stockerau radelt mit. Unter diesem Motto steht das heurige Radjahr in der Lenaustadt. und die Stockerauerinnen und Stockerauer haben schon weit über 50.000 Kilometer heruntergeradelt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Laufend gibt es in der Stadt selbst Zwischenverlosungen, bei denen die fleißigen Radler mit Preisen belohnt werden. Diese Woche gab es eine attraktive Geschenktasche von Marie’s Naturdrogerie, gefüllt mit allerlei feinen Sachen, über die sich diesmal Herwig Moll freute....

Der Stockerauer Gemeinderat ist auf den "Drahtesel" gekommen. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau
2

NÖ radelt
Stockerau radelt sich auf Platz 1

Weit mehr als 30.000 Kilometer wurden bereits im Rahmen der Aktion NÖ radelt von den Stockerauer Bürgerinnen und Bürgern erradelt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Damit ist die Lenaustadt auf Platz 1 aller Gemeinden Niederösterreichs. "Radfahren ist uns sehr wichtig. Hierfür wird gerade der Radweg ’Unter den Linden’ modernisiert, erzählt Bürgermeisterin Andrea Völkl. Beim Gymnasium wird außerdem die Bushaltestelle hergerichtet und die Czedikstraße wird künftig als Einbahn geführt. Die...

Ebreichsdorf: Michael Strasser, StR Ing. Otto Strauss, LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Burchhart

Ebreichsdorf und Tattendorf sind Frühlingsmeister bei NÖ radelt

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „NÖ radelt“ stehen fest. Die Top-Gemeinden wurden von Extremradler Michael Strasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt...

Michael Strasser, Bgm. Otmar Kowar, Doris Pichler, LH-Stv. Stephan Pernkopf und GR Herwig Krenn | Foto: NLK Burchhart

Unserfrau-Altweitra ist Frühlingsmeister bei NÖ radelt

UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Der Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man etwas für die eigene Gesundheit und Fitness tun“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Von 21. März bis 30. September werden im ganzen Land fleißig Radkilometer gezählt....

Michael Strasser, Erich Teuchmann, LH-Stv. Stephan Pernkopf (v.l.) | Foto: NLK Burchhart

NÖ radelt
Hennersdorf ist Mödlinger Frühlingsmeister

BEZIRK MÖDLING. Von 21. März bis 30. September werden im ganzen Land fleißig Radkilometer gezählt. 150 Gemeinden und rund 2.200 Personen radeln bereits beim Wettbewerb mit und haben dabei weit über 300.000 Fahrradkilometer gesammelt. Um dieses Engagement zu würdigen, wurden die besten Gemeinden als „Niederösterreich radelt Frühlingsmeister“ ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden die Gemeinden bezirksweise mit den meisten angemeldeten TeilnehmerInnen bezogen auf die Einwohnerzahl. Hennersdorf ist...

NÖ radelt
Prottes ist Frühlingsmeister

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „NÖ radelt“ stehen fest. PROTTES. Die Top-Gemeinden wurden von Extremradler Michael Strasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht...

Gallhuber Franz, Strasser Michael, Strasser Michael, Büchl Reinhard, Riegler Jürgen, Scholze-Simmel Melanie, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Gansch Christian, Vize-Bgm. Grünbichler Wolfgang | Foto: NLK Buchhart

NÖ Radelt RADLand Niederösterreich
Pielachtal ist Frühlingsmeister in der Kategorie „Regionen“

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „Niederösterreich radelt“ stehen fest. In der Kategorie „Regionen“ setzte sich die Kleinregion Pielachtal durch. PIELACHTAL (pa). Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man...

LAbg. EGR Doris Schmidl, Manager der KEM Unteres Traisental/Fladnitztal, Alexander Simader, VBgm. Karl Ernd (Inzersdorf-Getzersdorf), Energiebeauftragter Thomas Fraisl (Traismauer), UGR Martin Dohnal (Inzersdorf-Getzersdorf), UGR Oswald Eder (Statzendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ radelt
Das Untere Traisental radelt für Klimaschutz und Gesundheit

REGION. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wölbling, Statzendorf, Traismauer, Nußdorf ob der...

Christian Trojer (Vizebürgermeister Wolfsgraben) mit Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ) | Foto: eNU

"NÖ radelt" - und Wolfsgraben und Pressbaum radeln mit
Pressbaum und Wolfsgraben bei Radwettbewerb dabei

PRESSBAUM/WOLFSGRABEN/NÖ. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wolfsgraben und die e5-Gemeinde...

Rufen zum gemeinsamen Radeln auf: Hermann Pöschl (Rußbach), Josef Haas (Hausleiten), Regina Engelbrecht (eNu), Johannes Bauer (Sierndorf), Josef Germ (Stetteldorf), Michael Oberschil (Hagenbrunn), Berhard Ebhart (Rußbach), Gerald Glaser (Enzersfeld), Gerhard Hammerschmied (Ernstbrunn), Horst Gangl (Ernstbrunn), Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Richard Hogl, Peter Trabauer (Stetteldorf), Johann Schmidt (Enzersfeld) und Andreas Neuwirth (Enzersfeld). | Foto: eNu

NÖ radelt
Fast der ganze Bezirk Korneuburg radelt mit

Jeder mit dem Radl gefahrene Kilometer zählt. Können doch beim neuen Wettbewerb im RADLand Niederösterreich tolle Preise gewonnen werden. Und das Beste daran: Elf Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg sind mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG. Wer hätte sich gedacht, dass die Niederösterreicher 1,3 Millionen Fahrräder besitzen. "Niederösterreich ist damit im Bundesländer-Vergleich Spitzenreiter und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz", freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Mit...

Unserfrau-Altweitra: LAbg. Josef Edlinger, Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Amtsleiter Andreas Leitner (Unserfrau-Altweitra), GR Herwig Krenn (Unserfrau-Altweitra) und LAbg. Jürgen Maier | Foto: eNu

Fahrradwettbewerb: Unserfrau-Altweitra radelt

UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Seit 21. März zählt jeder geradelte Kilometer: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk Gmünd beteiligt sich die Gemeinde Unserfrau-Altweitra am Wettbewerb. Rund 1,3 Millionen Fahrräder besitzen Niederösterreichs Haushalte, macht der VCÖ aufmerksam....

LAbg. EGR Doris Schmidl, GR Ingrid Posch, UGR GfGR Margareta Dorn- Hayden, UStR. Barbara Löffler (Neulengbach), UGR Michael Pinnow (Eichgraben) und Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ Radelt
Neulengbach und Eichgraben radeln mit

Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Böheimkirchen, Eichgraben und Neulengbach....

Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Stadtrat Franz Dinhobl und Robert Schweighofer (Gruppenleiter Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt und Energie).
 | Foto: Stadt WN/Pürer

Wiener Neustadt startet „Radverkehrsoffensive 2019“

WIENER NEUSTADT (Red.) Die Stadt Wiener Neustadt setzt ihre Bemühungen, den Radverkehr in der Stadt zu fördern, auch im Jahr 2019 fort. Stadtrat Franz Dinhobl präsentiert eine Fülle von Maßnahmen, die in diesem Jahr gesetzt werden. „Unser Ziel lautet eindeutig, den Anteil des Radverkehrs in Wiener Neustadt zu erhöhen. Daran wollen wir gemeinsam arbeiten“, so der Stadtrat im Rahmen eines Pressegesprächs. Die diversen Investitionen in die Rad-Infrastruktur umfassen 2019 rund 500.000 Euro. Lücken...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.