NÖ radelt

Beiträge zum Thema NÖ radelt

Radelnd in den Arbeitstag starten und Preise holen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Aktionsstart in NÖ
Mit dem Rad zur Arbeit und Preise gewinnen

Wer zwischen 1. Mai und 30. Juni an mindestens zehn Arbeitstagen mit dem Fahrrad pendelt, profitiert nicht nur gesundheitlich, sondern hat auch Chancen auf attraktive Preise bei der Aktion "NÖ radelt in die Arbeit“. NÖ. "Radfahren steigert nicht nur die physische, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit. Die Aktion verbindet also das Praktische mit dem Gesunden und ist für viele ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag integrierbar. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß,...

NÖ Radelt
Radlsonntag zur Hafenschenke

Anna, Walter und Sylvia, eine kleine Gruppe von motivierten Radler:innen machten sich am Sonntag mit ihren Rädern auf den Weg zur Hafenschenke. Es ging gemütlich durch die Au, mit kleinen Pausen und einem herrlichen Blick über die Donau. Vor dem Treffen mit den übrigen Teilnehmer:innen des Radlsonntages, wurde in Wördern noch Eis gegessen. Vor der Rückfahrt erfolgte der krönende Sprung ins kalte Wasser beim Strandbad. Ein sehr entspannter Nachmittag nahm danach sein Ende. Es war wunderbar!

Foto: SPORTUNION Stockerau

NÖ Radelt
Vicky und Anna bei der Ultraradchallenge in Kaindorf

Vom 19. 7. - 20. 7. 2024 fand in Kaindorf bei Hartberg (Steiermark) die Ultraradchallenge statt. Die Ultraradchallenge wurde als Rundkurs ausgetragen. Dieser Rundkurs war 17,9 km lang und es mussten pro Runde 185 Höhenmeter bewältigt werden (darunter der giftige Anstieg „Weixelberg“). Die Strecke war zu Beginn eher flach und danach eher wellig/hügelig, was es zu einer doch eher anspruchsvollen Strecke machte. Der Start- und Zielbereich befand sich bei der Mehrzweckhalle in Kaindorf, die ebenso...

Ohnehin täglich mit dem Rad unterwegs - Vizebürgermeister von Enzersfeld Johann Schmidt. | Foto: kem10.at

NÖ radelt Bürgermeister-Challenge
Johann Schmidt tritt in die Pedale

Die KEM 10vorWien dankt dem Vizebürgermeister von Enzersfeld, Johann Schmidt, für seine Teilnahme an der "NÖ radelt Bürgermeister-Challenge".   ENZERSFELD. Die KEM 10vorWien freut sich über das herzhafte Engagement von Johann Schmidt. "Mit beeindruckenden 4.000 Kilometern pro Jahr auf dem Rad ist er ein wahres Vorbild für uns alle", heißt es seitens der Organisation. Seine Radstrecken sind unter anderem der Donauradweg bis Greifenstein-Tulln-Zwentendorf, der Marchfeldkanal sowie der Euro Velo....

Zum dritten Mal in Folge holte sich die Sportunion Stockerau den ersten Platz unter den Vereinen bis 1.000 Mitgliedern. | Foto: Michael Kofler
2

Niederösterreich radelt 120 mal um die Erde
Bezirk Korneuburg räumt ab

Die Initiative "Niederösterreich radelt" soll, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, sportlichen Ehrgeiz wecken und Begeisterung fürs Radfahren schaffen. Zum fünften Mal ging die das Wett-Radeln heuer über die Fahrradwege – mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von knapp 6.600 Radlern. 4,8 Millionen Kilometer wurden gemeinsam zurückgelegt – das sind 120 Erdumrundungen. Der Bezirk Korneuburg kann sich gleich über mehrere Top-Platzierungen freuen. BEZIRK KORNEUBURG. In der Kategorie...

v.l.n.r.: GF Susanna Hauptmann; LHStv. Udo Landbauer; Vorstandsdirektor NV Bernhard Lackner | Foto: Michael Kofler

Sieg bei NÖ-weiter Aktion
Andlersdorfer radeln am fleißigsten

Bei der Aktion „Niederösterreich radelt“ sicherte sich Andlersdorf in der Kategorie der kleinen Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern den ersten Platz, und das bereits zum zweiten Mal in Folge. ANDLERSDORF. Die Besonderheit dabei: In ihrer Kategorie gewann die Gemeinde nicht nur den Landeswettbewerb „Niederösterreich radelt“, sondern auch den Bundeswettbewerb „Österreich radelt“. Landeshauptfraustellvertreter Udo Landbauer, Radland Niederösterreich Geschäftsführerin Susanna Hauptmann und...

Susanna Hauptmann, Udo Landbauer, Harald K. aus Zellendorf, Karin G. aus Guntersdorf und Bernhard Lackner. | Foto: Michael Kofler
Aktion 3

Neuer Rekord bei Aktion
Niederösterreich radelt 120-Mal um die Erde

Gemeinsam neuer Rekord erreicht: Bei der Aktion „Niederösterreich radelt“ legte man 120 Erdumrundungen zurück. ST. PÖLTEN/NÖ. LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und Radland Niederösterreich verkünden, dass die Aktion „Niederösterreich radelt“ auch im bereits fünften Jahr ihres Bestehens alle Rekorde der Jahre zuvor überboten habe. Mit einer Zunahme von 21 Prozent an Teilnehmern erreichte die Initiative eine Rekordteilnehmerzahl von 6.595 engagierten Radfahrern. Zusammen legten sie rund 4,8...

v.l.n.r. LR C. Luisser, Bgm. J. Ehrenberger, S. Hauptmann (Radland NÖ); GR P. Konrad;  P. Frank, (FPÖ Münchendorf) | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ radelt
Münchendorfs Bürgermeister Josef Ehrenberger gewinnt Rad-Challenge

Mit 30 Radtagen holte sich der Münchendorfer Ortschef den Sieg bei Bürgermeister-Mitmachaktion.  BEZIRK MÖDLING. Im Juni 2023 startete Radland Niederösterreich - die Agentur für Aktive Mobilität - eine außergewöhnliche Mitmachaktion namens Bürgermeister Challenge im Rahmen von „Österreich radelt“, dem beliebten Kilometersammelwettbewerb. Insgesamt traten rund 100 Bürgermeister aus ganz Österreich gegeneinander an, darunter 15 aus Niederösterreich, und wetteiferten um den Sieg. Acht...

So viele fleißige Radlfans beim Radlsonntag in Stockerau. | Foto: MeinBezirk
4

NÖ radelt
Stockerauer Radsonntag brachte viele Kilometer

Das "NÖ radelt Stockerau"-Team lud zu gemeinsamen Radausfahrten ein. Mehr als 70 Radl-Fans folgten dem Aufruf, um unterschiedlichste Routen zu erradeln. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Gemeinsames Ziel aller Ausfahrten war die "Alte Hafenschenke". Dort konnten sich, direkt an der Donau, dann auch alle kulinarisch verwöhnen lassen – als Belohnung für das fleißige Treten. Das Rad- wurde dann auch durch ein Kinderprogramm der Sportunion Stockerau ergänzt, dazu gab es noch Kneippübungen vom...

Gemeinderat Bernhard Thaler, die Stadtamtsmitarbeiterinnen Monika Führer-Kolm, Elisabeth Reiter, Elisabeth Moll, sowie die Stadträte Josef Zlabinger und Johannes Prinz (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettl bei Aktion „NÖ radelt“
Zur Arbeit radeln und Preise gewinnen

Bei der Aktion „NÖ radelt“ können Teilnehmer Radkilometer für die Stadtgemeinde Zwettl sammeln und tolle Preise gewinnen. ZWETTL. Erstmals geht die Stadtgemeinde Zwettl bei der Mitmach-Aktion „NÖ radelt“ an den Start. Dabei kann jeder kostenlos teilnehmen, noch bis September Radkilometer mittels App sammeln und tolle Preise gewinnen, wie brandneue e-Bikes, Falträder oder praktisches Radzubehör. „Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schneller am Ziel und schont...

Foto: Radlobby Wolkersdorf
3

NÖ radelt
Wolkersdorf sucht Superradler

WOLKERSDORF. Die Anregung von Bürgerinnen und Bürgern, dass man für die Gemeinde Wolkersdorf radeln möchte hat Stadtrat Christian Schrefel aufgegriffen und Wolkersdorf umgehend bei Niederösterreich radelt angemeldet. Ab sofort zählt jeder von Wolkersdorferinnen und Wolkersdorfer gefahrene Kilometer für Wolkersdorf. Mal schauen, wie fleissig die Wolkersdorfer Radlerinnen und Radler sind und welche Platzierung die Gemeinde in der Endwertung einnimmt. Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die...

Anradeln in Stockerau mit Bürgermeisterin Andrea Völkl, Sportunion-Präsidentin Ilse Wimmer, Kneipp-Aktiv-Klub-Obfrau Ingrid Muck, Vizebürgermeister Martin Falb, Sportstadtrat Herber Pohl, Verkehrstadtrat Herwig Hödl, Gemeinderäting Eleonore Kopf, Gemeinderat Daniel Pollak, Gemeinderat Martin Franta, Gemeinderat Siegfried Gaida sowie die Organisatoren Astrid Bauer und Walter Grosch. | Foto: Stadt Stockerau
2

Niederösterreich radelt
"Anradeln" in Stockerau

Das Erfolgsprojekt "NÖ radelt Stockerau" startet bereits in die vierte Saison. Vergangenen Freitag trafen sich an die 100 Radlerinnen und Radler am Rathausplatz Stockerau zum "Anradeln". BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die größte Stadt im Weinviertel ist "Weltmeister" im Radeln, das weiß man nicht zuletzt nach den letzten drei Teilnahmen an der Bewegungsinitiative des Landes. So konnte man in den vergangenen drei Jahren bereits drei Landessiege und zwei Bundessiege erringen und für die Stadt...

Heinz Bogner und Bettina Bergauer machen es vor: Sie sammeln möglichst viele Kilometer für ihre Gemeinde | Foto: Die Grünen

"Niederösterreich radelt"
Deutsch-Wagramer treten in die Pedale

Deutsch-Wagram startet aktiv in den Frühling und macht mit bei „Niederösterreich radelt“, der Kilometer-Sammelaktion für Alltagsradlerinnen und Alltagsradler. DEUTSCH-WAGRAM. Jeder Kilometer mit dem Rad zählt bei dieser Aktion, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz. Umweltstadtrat Heinz Bogner und Gemeinderätin Bettina Bergauer wollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger motivieren, um gemeinsam in die Pedale zu treten und Radel-Kilometer für die Gemeinde zu sammeln. Dazu kann...

Teilnehmende Schüler der 3A-Klasse des BG/BRG Perchtoldsdorf.
 | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
2

Bezirk Mödling
Preise winken: Jugendliche radeln in die Schule

BEZIRK MÖDLING. Mehr und mehr Jugendliche nutzen das Fahrrad für ihre täglichen Wege. Bestes Beispiel sind die Schülerinnen und Schüler im Mödlinger Bezirk. Mehr Klimaschutz an der Schule? Die Radland Aktion BikeRider von Klimabündnis Niederösterreich bringt die Jugendlichen aufs Fahrrad - und gleich zum Start der neuen Radsaison Preise für 2 Schulen im Bezirk. Early Bird-Gewinner Das Sportgymnasium Maria Enzersdorf, das BG/BRG Perchtoldsdorf, das BG/BRG Keimgasse Mödling, die HLW...

Baudirektor DI Reinhard Weitzer, DI Patricia Trauner und Stadtrat Mag. Peter Molnar übernahmen den 2. Preis der Aktion Niederösterreich radelt. | Foto: Stadt Krems
2

2. Platz für Krems bei NÖ radelt
Jetzt Radaktiv sein und beim Winterradeln gewinnen

Radfahren fördert die Gesundheit und schont das Klima. Egal ob zur Arbeit, zum Einkauf, zum Sport – kurze Wege mit dem Fahrrad machen Sinn, die Ersparnisse sind enorm. Bei der Kilometer-Sammelaktion radelten in der Kategorie über 15.000 Einwohner*innen Kremser Radaktive den 2. Platz bei NÖ radelt. KREMS. „Mit dem Fahrrad sparen wir nicht nur Geld und Zeit, es fördert unsere Gesundheit. Wir schonen die Umwelt und die Stadt wird verkehrsentlastet. Es freut mich besonders, das die Stadt Krems...

3

NÖ radelt
Andlersdorf ist Radl-Staatsmeister

ANDLERSDORF. Das Jahr 2022 war für die Aktion „Niederösterreich radelt“ ein Jahr der mehrfachen Rekorde: Die Zahl der Teilnehmenden stieg gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel auf 5.430, jene der geradelten Kilometer sogar um 27 Prozent auf 4.180.090 Kilometer, und die Anzahl der teilnehmenden Gemeinden legte um 45 Prozent auf 185 zu. Die im Rahmen der Aktion zurückgelegten Fahrradkilometer entsprechen damit rund 100 Erdumrundungen. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben durch...

GF Susanna Hauptmann, Vorstandsdirektor NV Bernhard Lackner, Vertreter der Gemeinden und Vereine , LR Ludwig Schleritzko | Foto: Michael Kofler

NÖ radelt
Aschbach ist Landessieger von „Niederösterreich radelt“

Die Gemeinde Aschbach-Markt im Bezirk Amstetten darf sich über den Sieg in der neu geschaffenen Kategorie der Gemeinden mit 2.000 bis 5.000 Einwohner freuen. ASCHBACH. Die Zahl der Teilnehmenden stieg gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel auf 5.430, jene der geradelten Kilometer sogar um 27 Prozent auf 4.180.090 Kilometer, und die Anzahl der teilnehmenden Gemeinden legte um 45 Prozent auf 185 zu. Die im Rahmen der Aktion zurückgelegten Fahrradkilometer entsprechen damit rund 100 Erdumrundungen....

LR L. Schleritzko, S. Hauptmann (GF Radland NÖ) Maria L. aus Tattendorf (Gewinnerin der Aktion Sammelspaß) Christof Hermann (Regionalmanager ÖBB)

 | Foto: © ÖBB / Scheiblecker

Niederösterreich radelt
Gewinnerin der Sommer-Aktion kommt aus Tattendorf

Landesrat Schleritzko: „Mit der Aktion „Niederösterreich radelt“ setzten wir auch in diesem Sommer Anreize für die aktive Mobilität im Land - ÖBB-Reisegutscheine und viele weitere attraktive Preise motivierten die Landsleute zum Radfahren.“ ST. PÖLTEN/ TATTENDORF. Einen Radausflug machen und dabei Punkte sammeln und gewinnen: das war das Motto der heurigen Sommer-Aktion von „Niederösterreich radelt“ in Kooperation mit den ÖBB. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko freut sich über die große...

Erste digitale Radrätselrally in Stockerau
Abschlussfest NÖ RADELT 2022

Im Rahmen des Abschlussfests NÖ RADELT 2022 kreierte die SPORTUNION Stockerau in Kooperation mit der Stadtgemeinde Stockerau die erste digitale Radrätselrallye in Stockerau. Anleitung Rätselralley Actionbound Martin Franta, Marion Hödl und Ilse Wimmer tüftelten an einen Bound, der alle Facetten beinhalten soll: Orientierung in der AuNeues entdeckenneues Wissen aneignenauch unbekannte G’schichtln in Form von Videos „konservieren“ (Danke an dieser Stelle an Rudi Edelmann!)Raum für Kreativität...

NÖ radelt - jetzt wird in die Pedale getreten.  | Foto: pixabay.com

Niederösterreich radelt
Jetzt wird in die Pedale getreten

„Niederösterreich radelt“ lässt Bürgermeister:innen in die Pedale treten; Niederösterreichs beliebter Kilometersammelbewerb lockt mit tollen Aktionen und Preisen und lädt zum Mitmachen ein NÖ. Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art. Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten...

Sportlich
Poysdorf ist Landessieger von „Niederösterreich radelt“ 2021

POYSDORF./ST. PÖLTEN. Mehr als 4.300 Radlerinnen und Radler haben heuer bei der Aktion „Niederösterreich radelt“ von März bis September kräftig in die Pedale getreten und dabei sämtliche Rekorde aus den Vorjahren übertroffen. Gemeinsam haben sie unglaubliche 3,3 Millionen Radkilometer gesammelt, was mehr als 80 Runden um die Erde entspricht. Im Vordergrund stand dabei nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das Motto: „Jeder Kilometer zählt“ – egal ob zum Einkaufen, in die Arbeit, zu...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Jamy, Bürgermeister Gernot Hainzl, NV Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann (v.l.) bei der Preisverleihung. | Foto: Josef Bollwein/Studio Flashface

Niederösterreich radelt 2021
Röhrenbach ist Landes- und Bundessieger

Die Gemeinde Röhrenbach gewann bereits zum dritten Mal in Folge in der Kategorie Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsbeteiligung von rund 16 Prozent hat Röhrenbach sogar österreichweit alle anderen Gemeinden hinter sich gelassen und sich damit auch den Bundessieg erradelt. RÖHRENBACH. Die Röhrenbacher sammelten heuer rund 55.000 Kilometer und haben damit mehr als ein ganzes Mal die Erde auf dem Fahrrad umrundet. "Unser gemeinsames Ziel war es, die Beteilungsquote an diesem...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: privat

In Warth sind die Pedalritter daheim
Landesweit 3. Platz bei "NÖ radelt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist großartig, was wir zusammen erreicht haben", schwärmt der Warther Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Über 60.000 Kilometer geradelt 34 Teilnehmer aus der Gemeinde Warth strampeltenm gemeinsam mehr als 60.000 Kilometer. "Dadurch konnten fast 11.000 kg CO² eingespart werden. Die Aktion läuft noch bis 30. September", erklärt Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Am 26. September fand vor dem Warther Gemeindeamt ein Treffen statt, bei dem alle fleißigen Radler des...

So vielfältig ist das Radfahren in Stockerau, stellten Gemeinderat Martin Franta und Stadträtin Samira Mujkanovi´c bei der letzten Preisverleihung fest. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau
2

NÖ radelt
Stockerau radelt sich auf Platz 3

Über 230 Radlerinnen und Radler haben in Stockerau bereits im Rahmen des Wettbewerbes "NÖ radelt" in die Pedale getreten und gemeinsam schon fast 150.000 Kilometer zurückgelegt. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Ein tolles Zwischenergebnis, über das sich nicht nur SPÖ-Sozialstadträtin Samir Mujkanovi´c und VP-Gemeinderat Martin Franta freuen. "Damit führt Stockerau nicht nur niederösterreichweit, sondern ist bundesweit auf Platz drei", rechnet VP-Gemeinderat Matthias Zagler vor. Um die Radler auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.